X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Keine Ahnung, das muss wohl an der Wallbox liegen. Am Tesla Ladeziegel lädt der 45e bei uns an der Schuko mit 13A, an öffentlichen Säulen mit 16A.

PS: Habe heute die ersten 1500km voll gemacht. Absolut genial! Vor allem Fahrwerk und Geräuschniveau. Als größten Nachteil empfinde ich die beschissen langsame Ladegeschwindigkeit. Würde das Ding wenigstens mit 11kw laden, könnte ich noch einen deutlich größeren Anteil elektrisch fahren.

BMW, SCHÄMT EUCH! 😠 Oder besser: Bietet als Nachrüstung einen 11kw Dreiphasenlader an.

BMW, SCHÄMT EUCH! 😠 Oder besser: Bietet als Nachrüstung einen 11kw Dreiphasenlader an.

Gleicher Meinung mit oder ohne Wallbox...braucht Stunden, mein i3s in 3h voll und mein X5 brauch eine Nacht...., lächerlich.... ansonsten perfektes Fahrzeug

Ist bei mir nicht so. Ich habe eine Wallbox und ein NRGKick Ladegerät, an beiden lädt der X5 mit 16A. Das wird auch am Display angezeigt. Nur mit dem mitgelieferten Ladegerät für die Haushaltssteckdose lädt er nur mit 10A.

Hallo ich habe mir im großen Fluss ein 16 A Ladeziegel (mit TÜV und CE Kennzeichen) bestellt, so dass ich wenigstens mit 16 A laden kann (statt 10 A mit dem mitgelieferten Barbieziegel, der eine Frechheit ist). Das Geld für eine Wallbox kann man sich getrost sparen für den X5. Funktioniert prima (separat abgesichert).

Beamon

Nobbo

Ähnliche Themen

Achte aber drauf, das Du nicht nur eine eigene Sicherung, sondern auch eine Schukodise brauchst, die 16A Dauerstrom abkann. Die normalen sind nur bis 10A spezifiziert

Zitat:

@nobbo2008 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:40:35 Uhr:


Hallo ich habe mir im großen Fluss ein 16 A Ladeziegel (mit TÜV und CE Kennzeichen) bestellt, so dass ich wenigstens mit 16 A laden kann (statt 10 A mit dem mitgelieferten Barbieziegel, der eine Frechheit ist). Das Geld für eine Wallbox kann man sich getrost sparen für den X5. Funktioniert prima (separat abgesichert).

Hast du rein zufällig nen Link zu dem Produkt oder kannst den Namen des Produktes benennen?

Wir überlegen ebenfalls einen X5 zu ordern und sammeln derzeit alle Infos zum Thema Laden, da wir aktuell keine Wallbox installieren können. (Fehlende Gesetze) da muss man über die Steckdose jedes KW ziehen was geht.

In diesem Link zum X3

https://www.meinauto.de/.../...brid-fuers-premium-mittelklasse-suv?...

Steht, dass ein Mode3 Kabel zum Schnellladen mitgeliefert wird, welches den Akku vom X3 in einer Stunde voll ladet.

Stimmt das? Und wenn ja, gibts diese Möglichkeit nur beim X3 oder auch für den X5? Wenn nur für X3 und nicht für X5, warum?

Mein Ladeziegel ist von Morec. Mir war das TÜV und CE Siegel wichtig, ansonsten geht es auch noch deutlich günstiger als die 250 Euronen. Die Steckdose habe ich “extra” gesetzt mit 2,5er Kabel, also etwas dicker als der Standard. M.E. verträgt die Dose 16 A.
Nobbo

Schuko mit 16A Dauerlast über mehre Stunden ist schon sehr gewagt. Bei 13A Dauerlast hab ich schon mal Temperaturen von fast 50 Grad gemessen. Am besten wäre eine Steckdose CEE 16A blau „Campingsteckdose“, die vertragen auch 16A Dauerlast.

z.B. https://www.amazon.de/.../B007CWC7S2

Hallo. Habe spaßeshalber mal die Wärmebildkamera beim Laden auf die Steckdose uns die Leitung gehalten:
Man sieht eine signifikante Erwärmung des Ladegeräts und der Zuleitung. Die Steckdose scheint nicht das schwächste Glied zu sein; selbst die 3x2;5 Quadrat Zuleitung wird über den Daumen gepeilt ebenso warm (zumindest bei den aktuellen Aussentemperaturen). Am Ende noch ein Bild der Starkstromsteckdose und des Zählers. Auch die erwärmt sich signifikant! Bilder kommen im nächsten Post.

1. Zuleitung
2. Starkstromsteckdose und Zähler
3. Ladegerät und Steckdose

Sehr geile Bilder. Danke dafür. Ich finde das Thema Elektroauto von Tag zu Tag spannender. Eigentlich ärgere ich mich fast schon das ich mir vor 15 Monaten einen X3 M40i geleast habe. Naja was heißt ärgern. Das ist wirklich jammern auf hohem Niveau.

Ich suche für meinen X5 45 e ein Ladekabel Typ 2 für öffentliche LadeStationen. Im Auslieferungszustand ist ja leider nur das Anschlusskabel mit Schukostecker dabei. Auf der Homepage von BMW sind die Kabel für öffentliche Ladestationen nicht lieferbar. Wie ladet ihr unterwegs? Gibt es ein Alternativkabel ?

Bei mir war ein BMW Typ2 Kabel dabei, ich glaub 5m oder so. Lag im Kofferraum. Mit Aufbewahrungstasche, Reinigungstuch und Handschuhen. 😎

Ist mit 32A/3 Phasen für den 45e natürlich völlig überdimensioniert. 😉

O. k., vielen Dank für die Info. Hatte meine Auslieferung am 23.12.2019. War nichts dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen