X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 27. August 2021 um 10:46:32 Uhr:


Mit LCI folgt die Anpassung, konnte mit meiner Bestellung nicht mehr warten.

Weißt Du, was da konkret wie angepasst werden soll?

Ab wann kommt denn das LCI? Mein aktuelles Leasing läuft Ende März 2022 aus. Gibt es da Infos?

Angeblich LCI August 2022
Laut Händler Verbesserung der Ladegeschwindigkeit. Soll der größte Punkt bei Kundenbefragungen gewesen.
Genaueres hat er nicht erzählt. Hatte wohl Angst, dass ich meine Bestellung verschiebe

Gegen eine grössere Ladegeschwindigkeit hätte ich auch nichts einzuwenden - allerdings ist der praktische Nutzen sehr begrenzt. Derzeit lade ich sowieso nur über Nacht (weil da der Strom am billigsten ist) und da wird auch ein komplett leerer Akku wieder voll, bevor ich morgens losfahre.

Eine höhere Ladegeschwinidgkeit hätte für mich dann einen Nutzen, wenn ich auf längeren Autobahnstrecken in 30 Minuten den Akku wieder vollladen kann. Würde bei mir 15-20 mal im Jahr ein bisschen Benzin sparen - allerdings habe ich noch nicht durchgerechnet, ob der Strom am Autobahnrastplatz dann effektiv billiger ist als der eingesparte Benzinverbrauch.

Eine höhere Ladegeschwindigkeit ergibt dann sehr viel Sinn, wenn die Kapazität der Akkus grösser wird - davon habe ich bislang aber noch nichts gehört.

Alles in allem fände ich die Möglichkeit, das H/K-Soundsystem auswählen zu können und die Memory-Funktion / Fernsteuerung für den Beifahrersitz zurückzubringen wichtiger als die erhöhte Ladegeschwindigkeit.

Wir werden sehen, was das LCI bringt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Laut Händler...

Ich glaube mittlerweile nicht mehr an solche Aussagen der Händler. Ich habe zu oft die Erfahrung gemacht, dass ein gut informierter Kunde teilweise besser Bescheid weiss, als die meisten Verkäufer. Zumindest, was die aktuellen Modelle und Ausstattungen angeht. Dort hängt es sehr vom Verkäufer ab.

Was zukünftige Dinge angeht, bin ich der Meinung, dass "gut informierte Quellen", z.B. im Netz früher an die entsprechenden Infos kommen, d.h. man auf die Infos auf einschlägigen Webseiten etc. mehr geben kann, als auf Aussagen der Händler.

Ich hatte eigentlich geplant im September zu bestellen. Inzwischen tendiere ich aber dazu erstmal noch abzuwarten. Mein Leasing läuft ja erst Ende März aus. Da habe ich noch etwas Luft. Ende des Jahres ist dann bestimmt schon einiges klarer wann das LCI kommt und was es beinhaltet. Gem. einiger Berichte im Internet sogar ein komplett neues Cockpit a la iX. Wir werden sehen…

Das Cockpit wäre persönlich egal, fand die Lösung im GLE schon nicht prickelnd. Wenn aber die geteilte Lichtfront kommen würde, siehe Vermutung X7. Wäre das schade, aber nicht zu ändern. Muss den Wagen dieses Jahr noch durchrauschen, wegen der Vereinbarung des Wandelns des jetzigen X5.

Hallo zusammen.
Ich habe meinen Wagen jetzt seit
drei Wochen und habe direkt eine kurze Frage zum Laden.
Zu Hause lade ich (noch) mit dem BMW-Kabel an der normalen Steckdose in der Garage. Dauert länger, aber hat bis jetzt über Nacht immer ganz gut hingehauen. Die app hat sich nach dem „Anstöpseln“ gemeldet und eine ungefähre Ladezeit von 12/13 Stunden angegeben, die auch realistisch war.
Seit zwei Tagen wird nun allerdings eine Ladezeit von ca. 22 Stunden vorrausgesagt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder habe ich einen Denkfehler? Ist wie gesagt alles noch recht neu für mich…

Das kann definitiv nicht sein

Lädt er den real jetzt doppelt so lange?

Hab meinen noch nicht und kann da nicht nachschauen was als minimalste Stromstärke in der BMW-Einstellung einzustellen geht. Dies deutet bei einem leeren AKKU auf zirka 4 A Ladestromstärke hin.

Zitat:

@DeKu77 schrieb am 2. September 2021 um 19:49:27 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich habe meinen Wagen jetzt seit
drei Wochen und habe direkt eine kurze Frage zum Laden.
Zu Hause lade ich (noch) mit dem BMW-Kabel an der normalen Steckdose in der Garage. Dauert länger, aber hat bis jetzt über Nacht immer ganz gut hingehauen. Die app hat sich nach dem „Anstöpseln“ gemeldet und eine ungefähre Ladezeit von 12/13 Stunden angegeben, die auch realistisch war.
Seit zwei Tagen wird nun allerdings eine Ladezeit von ca. 22 Stunden vorrausgesagt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder habe ich einen Denkfehler? Ist wie gesagt alles noch recht neu für mich…

Ich habe mal nachgeschaut. Als ich noch keine Wallbox hatte, hat er an einer normalen Steckdose bei 4% Restladung 20h 30m bis 100% benötigt und laut App 28 kWh geladen…

Ja das ist m.E. normal. Standardeinstellung im BMW ist 6A bei Steckdose da geht es bei mir auch 18-20 Stunden. Wenn deine Steckdose 8A Dauerlast verträgt kannst das auch im BMW einstellen dann kommst du auf 12-13 Stunden. Die BMW App kannst du eh vergessen…Du hast aber auch immer Ladeverlust und Schwankungen , sprich es ist realistischer so 13-16 Stunden bei 8A. Zumindest bei mir ist das so…

Wenn es normal wäre, könnte ich damit leben. Auch wenn der Verkäufer im Vorfeld meinte, dass er locker über Nacht auch an der normalen Steckdose voll ist. Aber so sind halt Verkäufer. 😉
Aber es ging ja drei Wochen lang wirklich! Die app hat 13 Stunden angezeigt und er war voll! Und jetzt plötzlich dauert es fast doppelt so lang.
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass die Ladehistorie in der app nur bis gestern reicht. Kann das zusammenhängen?

@DeKu77: Schau mal nach, was im Fahrzeug bbei maximalem Ladestrom eingetragen ist. Das ist bestimmt von 10A auf 6A verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen