X5 Hybrid 45e laden
Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).
Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.
Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.
Wir werden sehen, was kommt...
Beste Antwort im Thema
Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?
Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.
PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮
541 Antworten
Ich habe das mit dem Laden mal von verschiednen Blickwinkeln betrachtet.
Zuerst einmal, wenn ich den Ladeknopf am Schalthelbel drücke,
läd das Auto ca. 1Km / Minute. Das heisst in 70 Minuten ist der Akku voll !!!
Wenn ich eine lange Bergstrecke abwärts fahre läd der Akku noch schneller.
Ich schließe daraus, dass das Auto grundsätzlich sehr schnell laden kann.
Leider ist der onboard Lader somit nur auf eine Phase geschaltet, die mit 16A brgrenzt ist.
Aus diesem Grund sollte es möglich sein, durch einen Austausch der onboard Elektronik
3 Phasen mindestens mit 16 A zu nutzen. Ich lade nur im Büro und nicht zuhause und unterwegs ist es schlichtweg elend, wenn ich an einer öffentlichen Ladesäule stundenland den Akku aufladen muß. Das Auto aber grundsätzlich in einerr Stunde aufladen könnte. O.K. selnbst wenn es 2 Std dauern würde wäre es immer noch besser.
Weis jemand ob es da irgendwo auf diesem Planeten jemand gibt, der das Problem beheben kann ?
z.B. mit einer alternativen Ladeeinrichtung im Auto?
Ich ärgere mich auch, dass die Laderei meistens nur auf das Laden zuhause fokussiert.
Bin ich ein Kunde 2. Klasse ? und deswegen sind öfentliche Ladestationen für mich nicht gebaut ?
oder habe ich etwas nicht verstanden ?
Ein 3phasen Netzteil braucht halt Platz.
Die meisten PHEV werden mit 1phasen Netzteil ausgeliefert vermutlich einfach aus Platzmangel.
Platzmangel mag sein, aber im X5 sollte dafür genau Platz sein, wenn das bei viel kleineren Fahrzeugen schon funktioniert…
Der Unterschied bzgl Bauraum ist minimal, eher geht es da wohl um Kosten. Eine CCS DC Lademöglichkeit würde überhaupt keinen zusätzlichen Bauraum beanspruchen.
Ähnliche Themen
BMW scheint derzeit als Zielgruppe vorrangig diejenigen zu sehen, die einerseits Steuern sparen wollen und andererseits entweder im klassischen Eigenheim leben (und dort über Nacht laden können) oder tagsüber am Arbeitsplatz laden können.
Dann vermisst man das Schnellladen nur im Urlaub.
Da ich alles andere als zufrieden mit meinem E300de momentan bin (der Antriebsstrang ist ziemlich genial, der Rest vom Auto leider nicht so wirklich), bin ich so ein bisschen am gucken ob ich früher aus dem Leasing raus komme.
Bis zu dem Auto war ich auch voll überzeugt von Mercedes - aber ich wurde so sehr enttäuscht, dass ich mich jetzt doch anders wo umgucke. BMW hat auch noch den iDrive Controller, echte Tasten am Lenkrad...usw. - allerdings läd er eben Serienmäßig zwei phasig mit 7,2 kW und das führt dann doch dazu, dass ich fast 75% E-Anteil habe...weil man halt dann auch mal schnell beim Einkaufen zwischenläd, oder sich tatsächlich Bewusst mal 'ne Stunde ein Cafê mit Ladestation aussucht
Aber nur um das ganze noch mal fest zu halten: Kein Plug-In bei BMW kann zweiphasig laden, richtig? Auch nicht gegen Aufpreis und DC Laden kann der X5 auch nicht?
Ja, ist zurzeit leider der Stand. BMW lädt die PHEV's nur einphasig. Das ist gerade beim X5 mit dem großen Akku einfach nervig. Vielleicht kommt was mit dem LCI 08/2022.
Naja, in 4 Stunden ist er auch wieder voll. Ist jetzt nicht gerade der M-Modus beim Laden aber unser wird eh immer nur Nachts geladen, da stört es nicht weiter.
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 7. August 2021 um 08:45:34 Uhr:
4h? Bei mir sind es von leer bis 100% eher 6-6.5h, mit 16A an der easee Wallbox!
So ist es!