X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Ich weiß nicht, wie ihr den eingestellt habt, ungeachtet, dass meine easee auf 22kw eingestellt ist, was aber völlig unerheblich ist, dauerte gestern der Ladevorgang von Leer , Restreichweite 7km auf Voll 81km genau 4.23 Stunden.

4,5 std bei 3,6kw für die eine Phase würde dann bedeuten, dass du nur rund 16kw nachgeladen hast. Bei einer Nettokappa von knapp unter 21kw/h erzählt dir dein Bordcomputer dann aber was von Pferd was die Restreichweite angeht.

Den kannste eh vergessen, das ganze ist eh ein Schätz-Spielchen, aber vorsichtig , der war 4 Wochen am Regensburger Werk wegen der HVS-Geschichte, es wäre nicht das erste mal, dass da Varianten eingespielt werden, die dann auch drauf bleiben. Mein 4er hat 2014 die GPS-Ortung anlässlich einer Validerung Standheizung drauf bekommen, die erst ein halbes Jahr später offiziell eingeführt wurde. Laut eeasy-Meldung über WLAN wurden 20,3kw geladen.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, wir bekommen ja sowohl vom Fahrzeug als auch von der eeasy die Meldung, wenn er vollgeladen ist.

20.3kWh in 4.5h wäre ca. 4.5kW Ladeleistung, d.h.ein Aussenleiterstrom von ca. 20A. Das ist schlicht unmöglich, der 45e kann das nicht. Aber vielleicht hat BMW dir ja wirklich eine magische Schnellladefirmware aufgespielt 😁 😁

Mach mal einen Screenshot der easee App während dem Laden. Da steht ja die gemessene Ladeleistung und der Ladestrom. Falls da 3.7kW/16A steht (worauf ich wette) und er trotzdem in 4.5h voll lädt, hat BMW dir im Werk deine Batteriekapazität reduziert oder dir ein Modul zuwenig eingebaut. 😁

Ähnliche Themen

Der neue x5-Katalog. was meint ihr? ist das ein fehler oder hat sich was geändert?

Asset.JPG

Harald hat bestimmt diese Wallbox 😁

Zitat:

@muyalto schrieb am 7. August 2021 um 21:35:14 Uhr:


Der neue x5-Katalog. was meint ihr? ist das ein fehler oder hat sich was geändert?

Ist ein Druckfehler - wohl von einem anderen Modell mit kleinerem Akku kopiert....

Oder BMW verkürzt mit dem LCI die Ladezeit, bei gleicher Ladeleistung…durch Verkleinerung der Batterie 😁

Ich bin bestimmt blind, denn ich finde im Katalog 08/2021 nix zu der Ladegeschwindigkeit.

@muyalto, auf welcher Seite steht das?

Eventuell hat ja BMW mit dem neuen MJ die Ladegeschwindigkeit erhöht. Muss morgen mal meinen Freundlichen kontaktieren.

Zitat:

@Plums schrieb am 8. August 2021 um 08:35:39 Uhr:


Ich bin bestimmt blind, denn ich finde im Katalog 08/2021 nix zu der Ladegeschwindigkeit.

@muyalto, auf welcher Seite steht das?

Eventuell hat ja BMW mit dem neuen MJ die Ladegeschwindigkeit erhöht. Muss morgen mal meinen Freundlichen kontaktieren.

Es ist von der App BMW Brochures. Es heißt die Version ist 3/2021, aber es wurde erst kürzlich aktualisiert - ich glaube vor ein paar Wochen (man kann sehen, dass es der aktualisierte Katalog ist wegen des blauen BMW-Logos für die 45e und der fehlenden Nebelscheinwerfer)

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 7. August 2021 um 23:21:26 Uhr:



Zitat:

@muyalto schrieb am 7. August 2021 um 21:35:14 Uhr:


Der neue x5-Katalog. was meint ihr? ist das ein fehler oder hat sich was geändert?

Ist ein Druckfehler - wohl von einem anderen Modell mit kleinerem Akku kopiert....

Denke ich auch. sie geben die längere Ladezeit in den technischen Spezifikationen an

Zitat:

@STFighter schrieb am 6. August 2021 um 10:59:26 Uhr:


Da ich alles andere als zufrieden mit meinem E300de momentan bin (der Antriebsstrang ist ziemlich genial, der Rest vom Auto leider nicht so wirklich), bin ich so ein bisschen am gucken ob ich früher aus dem Leasing raus komme.
Bis zu dem Auto war ich auch voll überzeugt von Mercedes - aber ich wurde so sehr enttäuscht, dass ich mich jetzt doch anders wo umgucke. BMW hat auch noch den iDrive Controller, echte Tasten am Lenkrad...usw. - allerdings läd er eben Serienmäßig zwei phasig mit 7,2 kW und das führt dann doch dazu, dass ich fast 75% E-Anteil habe...weil man halt dann auch mal schnell beim Einkaufen zwischenläd, oder sich tatsächlich Bewusst mal 'ne Stunde ein Cafê mit Ladestation aussucht

Aber nur um das ganze noch mal fest zu halten: Kein Plug-In bei BMW kann zweiphasig laden, richtig? Auch nicht gegen Aufpreis und DC Laden kann der X5 auch nicht?

Ich habe auch einen E300de und bin den X5 45e Probegefahren. Qualität und Materialauswahl sowie Bedienung sind einfach beim BMW um Welten besser. Da hat Mercedes leider sehr nachgelassen und zu sehr den Rotstift angesetzt. Bekomme jetzt im November einen GLE 350de weil er schon bestellt war aber danach wird’s bestimmt ein BMW. Noch ein Grund für BMW die Leasingkonditionen sind auch wesentlich besser. Voll ausgestatteter X5 40d oder 45e für 900€ mit 30.000 km p.a. Da kostet der GLE ca 1.200€
Die einzigen größeren Nachteile beim BMW : langsames laden und Kein Diesel/ Hybrid.

Gruß,
Dawid

Zitat:

@dawid16 schrieb am 8. August 2021 um 10:38:35 Uhr:


Voll ausgestatteter X5 45e für 900€ mit 30.000 km p.a.
Gruß,
Dawid

Also hier melde ich mal leichte Zweifel an, wenn da nicht noch genauere Info hinterher kommen. Ansonsten ist die Aussage nichts wert.
Ein wirklich VOLL ausgestatteter 45e liegt bei 128k ohne Servicepaket.

Was definierst du wirklich als „voll“?
Wie hoch ist die Anzahlung?
Laufzeit?
Mit welchem Rabatt ist die Rate kalkuliert?
Gibst du Brutto oder Nettopreise an?
Redest du von von einem Vorführer oder Bestellfahrzeug?

Grundsätzlich hat BMW gerade für Gewerbeleasing gegenüber dem Wettbewerb sehr gute Angebote aber 900Tacken bei 30.000km p.a wäre fast hinterher geworfen.
Und grad beim 45e sind die Bestellbücher am Anschlag.

Moin,

bitte bleibt beim Thema "Laden".

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen