X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Ich hab mein Kabel vor 2 Woche erhalten, Kabel wurde kurz zuvor erst geordert da meiner erst Anfang Jan. Ausgeliefert wurde.

Weiß von euch irgendwer ob es im Auto auch eine Ladehistorie in irgendeinem
Untermenü gibt, dann hätte ich es einfacher mir mal einen Überblick über die
Ladeverluste zu machen, danke

Zitat:

@Airon_ schrieb am 12. Februar 2021 um 20:24:58 Uhr:


Ich hab mein Kabel vor 2 Woche erhalten, Kabel wurde kurz zuvor erst geordert da meiner erst Anfang Jan. Ausgeliefert wurde.

Danke für die Info. Mein Händler ist echt im Corona-Blues, was mir aber langsam echt die Stimmung versaut!

Zitat:

@X5 Heizerin schrieb am 12. Februar 2021 um 20:49:29 Uhr:


Weiß von euch irgendwer ob es im Auto auch eine Ladehistorie in irgendeinem
Untermenü gibt, dann hätte ich es einfacher mir mal einen Überblick über die
Ladeverluste zu machen, danke

Hab das bisher nur in der App gesehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Airon_ schrieb am 12. Februar 2021 um 21:21:41 Uhr:



Hab das bisher nur in der App gesehen

Schade, irgendwo muß es doch auch noch hinterlegt sein *grübel*

Zitat:

@X5 Heizerin schrieb am 12. Februar 2021 um 20:49:29 Uhr:


Weiß von euch irgendwer ob es im Auto auch eine Ladehistorie in irgendeinem
Untermenü gibt, dann hätte ich es einfacher mir mal einen Überblick über die
Ladeverluste zu machen, danke

Rechne einfach mit 10% denn Ladeverluste sind eine Wissenschaft für sich. Je nach Ladezustand, Stresslevel, Akku- und Umgebungstemperatur - u.a. - können sich hinsichtlich Ladeverluste deutliche Schwankungen ergeben.

493 kWh lt. BC Verbrauch aus kWh/100km
676 kWh lt. App. reingepumpt (Delta zum BC Vorheizen, Akku auf Temperatur bringen)
724 kWh lt. MID-Zähler (Delta zum BC Vorheizen, Akku auf Temperatur bringen & Ladeverlust)

Tja... ich rechne mit dem Wert gem. MID-Zähler. Der Rest ist vielleicht interessant, aber mich interessiert ja die gesamte Veranstaltung.

Bei uns ist gerade Tags um die -10 und nachts um die -20 das gefällt werder dem Auto noch meiner Ring Türklingel mit Akku 😁

Zitat:

@LuxQler schrieb am 19. Januar 2021 um 11:38:22 Uhr:


Also ich bereue den Kauf nicht,..............................noch nicht 🙂
Es ist ein tolles Auto, und ich habe immer an Anfang Probleme bei einem Neuwagen, mein SQ5 wurde auch relatif schnell abgeschleppt, da war die AGM Batterie kaputt, Kurzschluss. Danach geht es bestimmt besser

Ich hole das Ganze hier mal wieder hoch, denn so langsam bekomme ich dann trotzdem Angst. Gestern abend kam wieder eine Störmeldung, dass er nicht weiter laden könnte. Nach abstöbselen und wieder einstecken hat er dann fertig geladen, aber trotzdem ist mir das ein bisschen unheimlich. Morgen werde ich mal die Werkstatt anrufen dass die den Wagen kontrollieren

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Das ist eigentlich nicht schlimm. Meist bedeutet das, dass der Lader keinen Strom hat. Hatte ich vor Wochen einmal beim Ziegel. An der Wallbox noch nie.

Könnte es an der Wallbox liegen? Zwar unwahrscheinlich aber doch möglich?

Ich habe die Wallbox testen lassen, die scheint OK zu sein, letztes mal als das anfing, war es ja eine Zelle des HVS. Ich hoffe dass es diesmal nicht so ist, denn schon wieder 3 Wochen ohne das Auto sind schon heftig

Hatte meinen in Februar übernommen, von Anfang an Ladeprobleme/Abbrüche. Musste 1 Woche in die Werkstatt, KLE-Steuergerät musste getauscht werden. Seitdem alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen