X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Keine Ahnung wo ihr fahrt, zur Zeit kaum 50km rein elektrische Fahrt. Klar nach Laden >=70km in der Anzeige...

Aktuell Anzeige bei 100% um die 60-70km. Real sind das dann max. 50km oder weniger.

Na dann kann ich mich nicht beklagen zZ.

Asset.JPG

Nicht überall wo "Wünsch dir was" draufsteht ist auch desgleichen drin(siehe Anhang),
real zur zeit 65 km.(wohlgemerkt im reinen Electric Mode nicht Hybrid)
Den Entwickler dieses Algorithmus würde ich gerne kennen lernen😉

Reichweitenrekord-5
Ähnliche Themen

bei mir sind die echten km manchmal sogar etwas mehr als die in der app angezeigten, kommt wohl noch die rekuperation zu oder es gibt ein geändertes fahrverhalten.
wenn du den entwickler triffst, richte ihm auch von mir ein frohe weihnacht und ein gutes neues jahr aus.

Mach ich gerne nebst eines gepflegten Ohrenreiberls.
Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Bei 6 Ampere von 2% auf 100% in 20 Std.27 kWh(Na Servas Ladeverluste)
Bei 10 Ampere von 1% auf 100% in 11 Std. 26 kWh
Beides mit dem "Ziegel" an der "normalen" Steckdose.

So nun ich wieder. Nein, garantiert hat mir die 100km natürlich niemand da im Verkaufsgespräch dann immer von: „weisst du, mit klima usw gehts dann etwas runter, so auf ca. 80km“.
Aber egal. Mich regt nun eigentlich mehr die Ladedauer auf. Darüber habe ich mich im Vorfeld leider zu wenig informiert, bzw war vom Resten geblendet. ??
Nun bitte nicht lachen: Gibt es eine Möglichkeit die Ladezeit zu beschleunigen? Sprich, könnte man das eingebaute „Ladegerät“ ersetzen lassen oder ist das unmöglich?
Kann ich mit diesen Juice Dingern denn schneller laden? Vermutlich ja nicht, da der Bottleneck am Auto dran ist. ??????

Nein, das interne Ladegerät in allen BMW PHEVs kann nur max. 16A einphasig laden. D.h. max 3,7kW Ladeleistung. Egal was außen angeschlossen wird. Traurig, aber wahr.

Teilautonomes Fahren ist einfach besser.
Er ist präziser, bleibt gut in der Mitte der Spur, nimmt Kurven besser und schneller.
Man musst das Lenkrad weniger festhalten (bis zu 30 Sekunden, ohne es festzuhalten).

Es ist wirklich schwer zu beschreiben, es ist eher eine Frage des Gefühls.
Beim Mercedes funktioniert es einfach 'besser'.
Und das Schlimmste, was ich hatte, war ein Q7 Audi, der von links nach rechts fuhr (Ping-Pong-Effekt), der mich an den Straßenrand schleudern wollte, wenn es einen andersfarbigen Fahrbahnstreifen gab usw.

Zitat:

@abc653 schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:24:04 Uhr:


Teilautonomes Fahren ist einfach besser.
Er ist präziser, bleibt gut in der Mitte der Spur, nimmt Kurven besser und schneller.
Man musst das Lenkrad weniger festhalten (bis zu 30 Sekunden, ohne es festzuhalten).

Es ist wirklich schwer zu beschreiben, es ist eher eine Frage des Gefühls.
Beim Mercedes funktioniert es einfach 'besser'.
Und das Schlimmste, was ich hatte, war ein Q7 Audi, der von links nach rechts fuhr (Ping-Pong-Effekt), der mich an den Straßenrand schleudern wollte, wenn es einen andersfarbigen Fahrbahnstreifen gab usw.

?? Wat???

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:05:41 Uhr:


Nein, das interne Ladegerät in allen BMW PHEVs kann nur max. 16A einphasig laden. D.h. max 3,7kW Ladeleistung. Egal was außen angeschlossen wird. Traurig, aber wahr.

Apropos Laden. Ich habe beim Kauf ein plug@home Paket dabei gehabt inkl. Wallbox etc. Die BMW möchte mir eine ABB Terra AC Wallbox installieren. Habe gefragt, weshalb keine eigene BMW Wallbox? Warte nun ab. Verstehe nicht was der Unterschied sein soll, dass man als BMW eine Fremdmarke dem Kunden anbietet. Erfahrungen? Kennt ihr die beiden Boxen?

Die BMW ist eine KEBA. Die von vielen hier beschriebenen Probleme mit dem geisterhaften Umstellen der Stromstärke habe ich damit nicht.

So weit ich das als Wallbox-Nutzer verstanden habe, betrifft das Stromtärken-Umstell-Problem nur die Ladeziegel-Nutzer.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:41:11 Uhr:


So weit ich das als Wallbox-Nutzer verstanden habe, betrifft das Stromtärken-Umstell-Problem nur die Ladeziegel-Nutzer.

Nein leider auch mit Wallbox

Grüße

hier jedenfalls noch niemals probleme mit der mennekes wallbox

Deine Antwort
Ähnliche Themen