X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Der 45e kann nicht zweiphasig laden. Das Onboard Ladegerät kann nur 16A einphasig. Auch an einer öffentlichen 22kW Säule wird nur mit 3,7kw geladen.

Traurig, aber wahr.

@Schurl82
Das Thema mit den 32A ist schon 1 Jahr alt und da gabs noch keinen 45e ausgeliefert. Glaub kaum dass der Gleichrichter im 45e 32A verkraftet und im Bordmenü gibts nur max. 16A zur Auswahl.

Nach knapp 1 Monat Nutzung 45e kann ich sagen: Ist technisch nicht State of the Art, aber bei passendem Profil ausreichend bzw. sehr gut.
Normal (wenn leer) 7h Laden in der Firma (Typ2/16A) oder 10h zu Hause (eher selten, Ladeziegel/10A). deckt meinen durchschnittlichen TagesBedarf von ~80km, gemischte Straße, gut ab. Urlaub in Italy , Frankreich oder Holland (Wenn überhaupt mal wieder ...) wird sicherlich tendenziell eher eine Benzinparty. Ist dann so.
Was absolut keinen Sinn macht ist den Wagen übergangsweise bei Aldi/IKEA o.ä. zu laden, soviel kann man gar nicht kaufen bis der voll ist 🙂 Bisher 1200km und 1000km elektrisch. Weiterhin 1a der Karton.

Zitat:

@z36 schrieb am 12. Mai 2020 um 06:37:18 Uhr:


@Schurl82
Das Thema mit den 32A ist schon 1 Jahr alt und da gabs noch keinen 45e ausgeliefert. Glaub kaum dass der Gleichrichter im 45e 32A verkraftet und im Bordmenü gibts nur max. 16A zur Auswahl.

Bitte sieh dir den Link an den Stelen damals genannt hat.

Es geht hier nicht um das Laden mit 32A laden sondern 16A 2phasig (gebündelt) ohne Schieflast.

Es wird auch der X540e als Referenz genannt (den habe ich für meine Frau und da dauert mir das Laden auch zu lange...)

Anbei das Foto zum Produkt. Leider bin ich mit der Elektro-Materie nicht so vertraut, um herauszulesen ob man dadurch tatsächlich schneller lädt.

Schnelladegerät 45e?
Ähnliche Themen

OK... aber das bringt trotzdem nix da der 45e nur max. mit 16A laden kann. Zumindest ist mir nix bekannt, dass man das "aufbohren" könnte.

Die Box macht aus einem 2 oder 3 phasigen Anschluss einfach einen einphasigen mit 32A. Der 45e kann aber auch nur einphasig mit 16A laden, zumindest kann man es im Fahrzeug auf max 16A einstellen.
Es wäre etwas anderes, wenn er mit 7,2 KW an öffentlichen AC Anschlüssen laden könnte. Dann könnte man mit so einer Box das Schieflastgesetzt Zuhause umgehen und sauber bleiben. Die Frage aber bleibt, ob das 45e intern verbaute Ladegerät mit 32A klar kommt, bzw. dies auch nutzt.

Zitat:

@Schurl82 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:20:08 Uhr:



Zitat:

@z36 schrieb am 12. Mai 2020 um 06:37:18 Uhr:


@Schurl82
Das Thema mit den 32A ist schon 1 Jahr alt und da gabs noch keinen 45e ausgeliefert. Glaub kaum dass der Gleichrichter im 45e 32A verkraftet und im Bordmenü gibts nur max. 16A zur Auswahl.

Bitte sieh dir den Link an den Stelen damals genannt hat.

Es geht hier nicht um das Laden mit 32A laden sondern 16A 2phasig (gebündelt) ohne Schieflast.

Es wird auch der X540e als Referenz genannt (den habe ich für meine Frau und da dauert mir das Laden auch zu lange...)

Anbei das Foto zum Produkt. Leider bin ich mit der Elektro-Materie nicht so vertraut, um herauszulesen ob man dadurch tatsächlich schneller lädt.

Für die BMW PHEVs bringt das Ding gar nix. Sieht man ja auch in der Tabelle die sie auf ihrer Website haben:

Ladezeit beim X5 40e mit diesem tollen "Beschleuniger": 2.5h (=Werksangabe BMW für Laden an jeder normalen Wallbox)
Energieinhalt der Batterie des X5 40e: 9.2kWh
Ladeleistung=Energieinhalt/Ladezeit=9.2kWh/2.5h=3.7kW
Ladestrom=Spannung/Ladeleistung=230V/3.7kW=16A

q.e.d.

😉

Tabelle

Kann sich hier jemand einen Reim drauf machen?
Kiste meldet um 17:11 dass sie zu 100% voll ist, aber voll ist sie um 20:18? (steckersymbol, was den Ladevorgang anzeigt, blinkt noch)?!
Anzeige / screenshot aus der Connected app

19f10a26-84dd-4c89-a10c-ecd9ad05238b

Hallo Leute,
mein X5 45e habe ich auf 16A konfiguriert, und mein BMW Wallbox auf 22A.
Troztdem lade ich bei 'nur' 10A... habt ihr das gleiche Problem?

Meine Mennekes Xtra 22 C2 Wallbox lädt sauber mit 16A wenn das auch im Fahrzeug eingestellt ist.

Zitat:

@Schurl82
Das Thema mit den 32A ist schon 1 Jahr alt und da gabs noch keinen 45e ausgeliefert. Glaub kaum dass der Gleichrichter im 45e 32A verkraftet und im Bordmenü gibts nur max. 16A zur Auswahl.

HI. Habe am 24.12. meinen 45e geholt. Top Modell.

Einzig bin ich von der Reichweite und Ladegeschwindigkeit wie jeder hier etwas weniger begeistert.

Nun meine Frage.

Mein BMW Verkäufer meinte ich solle nur auf 6A laden weil sonst die Akkus schneller kaputt gehen würden. Stimmt das? Muss ich mir Sorgen machen? Was ist wenn ich ständig mit 16A laden würde und mal was schief läuft? Wäre die Garantie futsch?

Grüsse

Physikalisch hat er recht. Je schonender Akkus geladen werden, umso haltbarer sind die Akkus. Im 6A und 16A Bereich eher zu vernachlässigen. Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Und auf die Garantie hat das mal gar keine Auswirkung. Was sollte schief laufen?

Für ganz Dumme wie mich nochmals zur Kontrolle:

Egal wo ich lade, der 45e ladet so oder so nur mit max 3.7kw/h?

Könnte dies mit einem Softwareupdate ev. Iiiiiiergendwann erhöht werden oder ist es Hatdware technisch limitiert?

Wie weit kommt ihr mit eurem 45e? Mir wurden 100km verkauft welche dann bei Nutzung von Klima usw. auf etwa 80km schrumpfen würden. Nun habe ich das Auto seit dem 24. und habe das Gefühl, nicht mehr als 60km zu machen. Eure Erfahrungswerte?

Gruss und frohe Festtage

16 Ampere x 230 Volt = 3,7 kWh
und ja, das eingebaute ladegerät im 45e setzt leider dieses max. limit. und das ist ein hardwarethema. mit dem ladeziegel wird es wegen dessen 10 A Begrenzung dann nochmal entsprechend weniger.
meine wallbox hingegen könnte mit 11 kWh dreimal so schnell laden wie der 45e es zulässt.

keiner wird dir die 100 km reichweite rechtlich garantiert (versprochen) haben. 100 km hatte ich einmal, ansonsten meist 70-80 km und jetzt bei der kälte und den vielen verbrauchern tw. auch mal etwas weniger. hängt aber auch sehr vom fahrprofil ab.
der akku hat knapp 22 kWh max. nutzbare kapazität, was im vergleich zu anderen hybriden schon rel. viel ist.

Wenn ich zu der jetzigen Zeit das Auto vorwärme, komme ich auf eine elektr. Reichweite von etwa 60 - 70 km. Wird nicht vorgewärmt, sind es zwischen 80 und 90 km. Über 100km (106km) Reichweite nach laden, habe ich bis jetzt nur ein einziges Mal geschafft. Wenn dir das so verkauft wurde, dass der X5 immer seine 100km elektr. fährt, hätte dir spätestens in verschiedenen Testberichten auffallen müssen, dass selbst dort immer nur von 94km elektr. Reichweite die Rede ist. Da diese Zahlen in Tests meist geschönt sind, liegt der Wert realistisch immer darunter. Mit Rekuperation kann man sicherlich noch zusätzliche elektrische Kilometer herausfahren, aber das ist jetzt auch nicht die Welt.

Mein Verhältnis Elektro // Benzin liegt bei 66,66 zu 33,33 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen