X5 Hybrid 45e Infos
suche (noch) vergeblich Infos zum neuen Hybrid. In USA gibt‘s schon mehr, aber ist ja öfter nicht „deckungsgleich“ mit D
Beste Antwort im Thema
Hallo X5-Freunde,
wie angekündigt, habe ich gestern meinen 45e bekommen und möchte euch an meinem ersten Fahreindruck auf den jüngsten 200 km teilhaben lassen. Meinen Vergleich ziehe ich zum F15 40d, den ich die letzten drei Jahre davor gefahren bin.
Erst mal muss ich ganz klar sagen, das Auto ist der Hammer. Es ist unfassbar leise (mit Akustikglas) und der Komfort ist überragend. Das lautlose Anfahren ohne Anfahrschwäche (was mich beim 40d und allen anderen Dieseln davor total genervt hat) und das souveräne Hochbeschleunigen ist total angenehm.
Das Auto animiert unglaublich stark zum Cruisen und hat eine total beruhigende Wirkung. Man merkt die Geschwindigkeit kaum und das Leergewicht von 2500kg fällt, ehrlich gesagt, kaum auf. Der Verbrenner geht im normalen Hybridmodus im Kurzstreckenverkehr wirklich kaum an, auch wenn man mal etwas mehr Gas gibt. Es ist also nicht so, dass man dauernd "Angst" haben muss, dass der Verbrenner loslegt und deswegen einen zum besonders vorsichtigen Fahrstil nötigt. – Garnicht.
Klar, auf der Autobahn oder Landstraße geht er hier und da mit an und schiebt mit. Man merkt den Übergang aber kaum, wie andere auch schon berichtet haben. Der Sechszylinder fügt sich der Stille des E-Antriebs gut an und wirkt nicht störend oder aufdringlich. Falls man mal ganz schnell Power braucht, ist er aber blitzschnell mit Drehzahl dabei und hilft mit, geht aber auch sofort wieder aus. Also, er läuft viel weniger als erwartet. Alles ganz angenehm komfortabel und präzise abgestimmt für eine optimale Fahrdynamik in allen Bereichen.
Da der E-Motor ja vor dem Getriebe sitzt, merkt man tatsächlich ganz leicht, wenn das Getriebe schaltet, obwohl der Verbrenner noch aus ist. Das ist wohl einer der Unterschiede zu Tesla oder anderen Hybrid-Fahrzeugen.
Das Fahrgeräusch bzw. der akustische Fußgängerschutz für den E-Betrieb erinnert ein wenig an ein Raumschiff, es klingt kraftvoll und leise, irgendwie cool.
Meine Sorge, dass bei höheren Geschwindigkeiten (130+) der gedrosselte 40i Motor mit "nur" 286 PS aufgrund des hohen Leergewichts sich einen abkämpft und angestrengt wirkt, hat sich gestern Abend bei einem kurzen Rückweg auf der Autobahn sehr schnell in Luft aufgelöst. Der E-Motor schiebt beim Beschleunigen extrem stark mit an. Und dies sogar, als die E-Reichweite schon auf 0 stand. - Der X5 45e ist sauschnell, die Vorurteile und auf Stammtischwissen beruhenden Fehleinschätzungen werden nicht bedient. Ich hatte die selben Zweifel und bin total positiv überrascht. Es ist wirklich so, dass ich im Vergleich zum 40d mit 313 Diesel-PS die Mehrleistung der 394 Hybrid-PS deutlich spüren kann und antriebstechnisch ganz klar eine Klasse weiter oben bin. Auch wenn der Vergleich hinkt, muss ich vom Gefühl immer an die letzte 500er S-Klasse mit V8 denken. Schwer, kraftvoll und extrem komfortabel.
Das Luftfahrwerk sowie die Lenkung wird bei höheren Geschwindigkeiten extrem stabil und es fühlt sich so an, als ob sich das Auto an der Straße festsaugt. (War beim F15 40d mit Sportpaket viel instabiler und schaukeliger.) Ich habe aber bewusst nicht die Aktivlenkung genommen. Die war mir beim Vorführer in der Probefahrt zu nervös, hat mir garnicht zugesagt.
Der Verbrauch? ... Ganz ehrlich gesagt: Ist mir vollkommen egal, wird schon passen und weniger sein als beim 40i. Ich hab den 45e wegen des Komfortfaktors und der neuen Technik bestellt und freue mich über die halbierte Dienstwagensteuer. Die Kostenrechnung mit Stromanbieter und Spritanteil ist kompliziert, dafür gibt es andere Spezialisten hier im Forum. Der X5 ist und bleibt ein sehr teueres Auto. Im Vergleich zum F15 finde ich aber, dass nun auch der Gegenwert besser stimmt und der Wagen in der Oberklasse angekommen ist.
Dennoch ein paar Worte zum Aufladen. Ja, er braucht lange. Auch wenn es für mich kein Problem ist, über Nacht zu Hause zu laden, und er in der Tat gut rekuperiert, hätte BMW für den Preis (wegen mir für einen Aufpreis) eine Schnellladefunktion anbieten können. Ich habe ihn aktuell am "Ladeziegel" mit 10A hängen und er hat von fast komplett leer rund 10 Std. bis zum vollen Akku gebraucht. Heute morgen bei 5° Celsius stand die Reichweite dann bei 67 km, ... naja okay. Wir sind ja tolerant und schauen mal, wie die Reichweite im Sommer sein wird. Allerdings ist diese km-Angabe wiederum sehr realistisch mit den km, die man dann runterfährt. Und als die e-Reichweite dann auf 0 war, fuhr er noch weiter elektrisch.
Wenn ich mir den Hinweis mal erlauben darf: Auch wenn ihr nur mit 10A an der normalen Steckdose ladet, lasst die Leitung und Sicherung durch einen Elektriker prüfen. Die meisten Leitungen und Schalter in Garagen sind nicht für soviel Dauerstrom ausgelegt und es kann schnell mal etwas schmoren oder abfackeln. Seitens BMW kam da irgendwie kein Hinweis.
Ach, was noch eine schöne Überraschung war. BMW gibt jetzt kostenlos das 5m-Schnellladekabel für die öffentlichen Ladesäulen oder Wallboxen dazu, was man vorher eigentlich für ca. 280,- € im Zubehör kaufen musste. Man kommt zwar damit auch nur auf 3,7 kWh aber immerhin kann man damit kostenlos in erster Reihe auf manchen Elektroparkplätzen parken und laden. - Ja ich weiß, unfair und unnötig, aber man muss auch einfach mal ein paar Vorteile mitnehmen können.
Was ich übrigens total cool finde: Das M-Zeichen auf dem E-Anschlussdeckel. Das ist gelebte Öko-Ironie und die Versinnbildlichung unserer widersprüchlichen Politik und Gesellschaft, zu der ich mich mit diesem Auto natürlich auch zählen muss.
Der Vollständigkeit halber erlaube ich mir noch mal mein Bilderset anzuhängen, welches ich vorhin auch schon in den Bilderthread eingestellt habe. Ist doch schöner, wenn man den Bezug mit Bildern hat. Und auch noch mal den Konfi-Link: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/l5q5n4m1/G05
Und mein Auto ist der Beweis, dass man den 45e auch ohne Modellbezeichnung am Heck fahren kann. Mein Händler hat es einfach abgemacht, fertig aus.
So, liebe Freunde der ambivalenten Fortbewegungstechnologien: Wer aktuell noch auf den 45e wartet, darf sich richtig freuen, er/sie bekommt bald ein richtig klasse Fahrzeug, was einfach eine Generation weiter ist. Wer noch am Überlegen ist, dem würde ich (Stand heute) den X5 45e dann ans Herz legen, wenn man 1. zu Hause über Nacht oder auf der Arbeit laden kann, 2. öfter mal Kurzstrecken (unter 100km) fährt 3. ein souveränes und komfortables Fahrgefühl zu schätzen weiß und 4. einfach Lust hat, mit der Zeit zu gehen und offen für Veränderungen ist.
LG George
2754 Antworten
Ach und mit einem Mal keine Sprüche mehr über Kobalt, seltene Erden und unqualifizierte Youtuber?!? Die Youtuber erreichen aktuell noch viele die nicht wählen dürfen - wenn dem endlich so ist werden sogenante Volksparteien noch das Fürchten gelehrt bekommen. Österreicher haben halt immer Recht !
Mein Gott ich habe mich bei MOTOR-TALK angemeldet mit dem Hintergedanken die blöden Diskussionen auf anderen Plattformen zu umgehen und jetzt das hier... schaltet mal alle einen Gang runter ;-)
Bravo Jens,
du hast alles richtig gemacht an deiner Stelle würde ich das auch so machen.
Mein Verbrauch auf dem Bild bezieht sich auf 106km, siehe genau hin. Und das könnte ich weitere 300 400 500km weiterfahren.
Dein größtes Problem scheint ein moderner Diesel in dieser großen Welt zusein. Ein Benziner mit 200g./km co2 Ausstoss wird unsere Kinder auch nicht retten. Ich rede weder den Benziner noch den Hybrid oder E-Fahrzeuge schlecht. Aber ein Diesel passt in mein Fahrprofil aus jeder Sicht besser hinein. Und da wird es einige auf dieser Welt geben. Nicht Jeder hat die Möglichkeit sein Strom für 0,15€ aus Luft und Wasser zu beziehen.
Den Schlauch von dem du redest kannst du dir sicher auch andere Stelle hineinstecken und einatmen und dir wird es nicht besser ergehen als mir meinem dreckigen Diesel. Du verstehst eine Sache nicht, es nicht möglich von heute auf morgen auf saubere und bezahlbaren Strom für ALLE umzustellen!!! Niemand behauptet, dass E-Fahrzeuge misst sind. Ich behaupte für mich, und das musst du verstehen, dass ich nach heutigem Stand der Technik mit einem Benziner-hybrid die Umwelt um einiges mehr verpesten würde. Ich kann nicht nach einem 30min. Termin beim Kunden mich an eine Steckdose stellen und 4-6h laden. In diesem Fall bedeutet das mit einem 3L Benziner weiter zum nächsten Termin (Verbrauch ca. 10liter) wo rette ich jetzt hier die Zukunft meine Kinder????
Manchen passt das Konzept anderen „im Moment“ nicht.
Übrigens, Unser Zweitwagen wird ein Hybrid. 😉
Ähnliche Themen
Ganz ruhig Jungs. Gestern war ich dran, heute seid Ihr es. Jetzt gleich ich sicher auch wieder.
Das ist ein unreifer Forentroll, den darf man nicht ernst nehmen. Einfach machen lassen und ertragen Das wird er in seinem persönlichen Umfeld gewohnt sein, wenn da noch Menschen mit Benehmen und Verständnis für Problemcharaktere verblieben sind.
Er ist nicht in der Lage zwischen sachlicher Argumentation, kontroverser Diskussion und respektvollem Umgang ohne persönliche Beleidigungen zu unterscheiden. Zumal er sich ja selbst auch mit dem Stil von diesem Youtuber fraternisiert. Wird ungefähr der Jahrgang sein. Ich glaube auch, dass er überhaupt keine Fahrzeugveranlassung für dieses Forum hat, er braucht nur einen Spielplatz zum Rummstänkern und wir sind auf ihn reingefallen, weil wir versucht haben ihn am Anfang ernst zu nehmen.
Das beste Konzept wäre für mich ein Diesel-Hybrid mit 100km elektrische Reichweite und einer Ladedauer von 1h.
Fundi-Diskussion und persönliche Angriffe braucht kein Mensch, sollten wir den Politiker-Pfeifen und Greta & co. überlassen 😉
Da es zum X5 45e nicht wirklich was neues gibt, hier mal ein Habby-Video zum 745Le - der Antriebsstrang sollte ja bis auf den Akku identisch mit dem X5 sein:
Ich finde es im Video recht überzeugend. Habby´s Fazit am Schluss bringt das Thema ganz gut auf den Punkt.
PS: Wir sollten uns bei Habby´s tiefenentspannter Art vielleicht ne Scheibe abschneiden.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 27. Mai 2019 um 08:04:19 Uhr:
Ganz ruhig Jungs. Gestern war ich dran, heute seid Ihr es. Jetzt gleich ich sicher auch wieder.
Das ist ein unreifer Forentroll, den darf man nicht ernst nehmen. Einfach machen lassen und ertragen Das wird er in seinem persönlichen Umfeld gewohnt sein, wenn da noch Menschen mit Benehmen und Verständnis für Problemcharaktere verblieben sind.Er ist nicht in der Lage zwischen sachlicher Argumentation, kontroverser Diskussion und respektvollem Umgang ohne persönliche Beleidigungen zu unterscheiden. Zumal er sich ja selbst auch mit dem Stil von diesem Youtuber fraternisiert. Wird ungefähr der Jahrgang sein. Ich glaube auch, dass er überhaupt keine Fahrzeugveranlassung für dieses Forum hat, er braucht nur einen Spielplatz zum Rummstänkern und wir sind auf ihn reingefallen, weil wir versucht haben ihn am Anfang ernst zu nehmen.
Über deine Schreibweise amüsiere ich mich immer köstlich😁 5 Sterne
Dann ist ja gut ! Auf alle Fahrprofile habe ich es ja auch nicht bezogen! Ich habe mich grundsätzlich versucht daran zu halten das Fahrprofil in den Vordergrund zu stellen.
Im übrigen können wir von heute auf morgen auf eMobilität umstellen wenn wir wollten - die Netze machen das meistens mit! Nur das schnellladen macht Probleme - über Nacht reichen 11kw (oder manchen auch 3KW) - und die 11 KW hast sogar Du wenn Deine Frau Waschmaschine, Kühlschrank, Trockner und Backofen anmacht!
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 27. Mai 2019 um 08:04:19 Uhr:
Ganz ruhig Jungs. Gestern war ich dran, heute seid Ihr es. Jetzt gleich ich sicher auch wieder.
Das ist ein unreifer Forentroll, den darf man nicht ernst nehmen. Einfach machen lassen und ertragen Das wird er in seinem persönlichen Umfeld gewohnt sein, wenn da noch Menschen mit Benehmen und Verständnis für Problemcharaktere verblieben sind.Er ist nicht in der Lage zwischen sachlicher Argumentation, kontroverser Diskussion und respektvollem Umgang ohne persönliche Beleidigungen zu unterscheiden. Zumal er sich ja selbst auch mit dem Stil von diesem Youtuber fraternisiert. Wird ungefähr der Jahrgang sein. Ich glaube auch, dass er überhaupt keine Fahrzeugveranlassung für dieses Forum hat, er braucht nur einen Spielplatz zum Rummstänkern und wir sind auf ihn reingefallen, weil wir versucht haben ihn am Anfang ernst zu nehmen.
„Unreifer Forentroll“ ist auch eine Beleidigung- bin im übrigen Baujahr 74 und damit weit älter als dieser Youtuber - und wenn Du lesen könntest anstatt hochtrabend zu schreiben - ich fahre bereits Hybrid (nicht nur Autos,Motorräder, Moped, Mofa, Fahrrad, Tretroller, Dreirad, BobbyCar ) und der 45e, wenn es ihn denn schon gäbe , wäre bereits Teil meiner Garage (neben i3, i8 Tesla u.s.w. Und ja - X5 M50d wegen der 3,5t Anhängelast für den Bootsanhänger) aber Grundsätzlich sollte man seinen Horizont so öffnen, dass man viele Meinungen akzeptiert (auch Meinungen zu PHEV und BEV) - was man bei dir ja nicht behaupten kann!
Ich untermauere meine Aussagen mit Fakten - andere reden nur geschwollen!
Soviel zum Thema Problemcharaktere!
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 27. Mai 2019 um 08:04:50 Uhr:
https://youtu.be/W-zjCcVQ264Ich finde es im Video recht überzeugend. Habby´s Fazit am Schluss bringt das Thema ganz gut auf den Punkt.
PS: Wir sollten uns bei Habby´s tiefenentspannter Art vielleicht ne Scheibe abschneiden.
Danke - Habby macht teilweise wirklich gute Videos
Zum Thema eMobilität finde ich allerdings Car Mania besser
Ach du meine Güte... was ist denn hier los 🙂))
Noch einmal möchte ich mal fragen, weil ich ja nicht komplett desinteressiert bin am Thema PHEV. Allerdings wohl nicht mehr beim 45e, dennoch grundsätzlich schon.
Wie sieht denn der Gesamtkostenfaktor auf 100%?
Hier wurden 2 Liter /100km im Schnitt bei einem 530e genannt. Das sind ca. 3 Euro/100km bei heutigen Spritpreisen.
Und wie hoch sind die Ausgaben auf 100km für den Strom?
Und: wie viele verschiedene Stromanbieter Abo-Karten muss man besitzen, um durch Deutschland unbeschwert reisen zu können? Wobei sich die Frage erübrigt, wenn man bedenkt, dass man den 45e 8 Std. an der Ladesäule halten muss, damit die Akkus voll sind, oder liege ich hier falsch?
Gruß
Mir Kratzt keiner mehr die Augen aus - meine Augen schmerzen nur langsam bei manchem Dünnpfiff der hier kommuniziert wird - Inkompetenz und penetrantes hängen am Diesel (dieser Uralttechnik) das macht mich verrückt- keinen Blick auf aktuelle Techniken !
Auch wenn ein Hybrid 50 70 oder 90km rein elektrisch fährt verbraucht er dennoch auf 100, 140 oder sogar 180km weniger als jeder kleinste Diesel.
Jeder schimpft hier von den unbelehrbaren über Hybrid Technik und hält die Stange für seinen Diesel ohne auch nur einmal sich einen Hybrid oder BEV nur anzusehen. Reichweite passt nicht - Fahrprofil passt nicht usw usw
Ich habe meinen 530e schon zweimal verliehen an Leute die genauso gedacht haben - deren Fahrprofil passte angeblich auch nicht - jetzt fahren Sie - einer Hybrid - einer Tesla
Möchte man -Stand heute- unbeschwert vollelektrisch durch Deutschland reisen ist Tesla völlig alternativlos.
Ein Plug-In dient üblicherweise dazu die täglich anfallenden Kurzstrecken elektrisch zu fahren und auf Langstrecke den Verbrenner zu nutzen. Allerdings kann man inzwischen auch auf längeren Reisen problemlos einen recht hohen E-Anteil erreichen. Es gibt mehr als genug Hotels mit Lademöglichkeiten (läßt sich bei booking.com auch drauf filtern) und in der Nähe der meisten Sehenswürdigkeiten gibt es auch Ladestationen.
Meine Frau (findet E-Mobilität auch per se k.cke) ist inzwischen selbst überrascht wie problemlos das alles klappt. Wenn es denn doch mal ein Problem mit einer Ladesäule gibt ist das mit einem PHEV dann auch kein Beinbruch, man hat ja den Range-Extender vorn unter der Haube.
Ein "Problem" des PHEV ist allerdings das alle Plug-In Fahrer die ich kenne und das sind inziwschen einige, nach einer Weile ihren Fahrstil umstellen, damit der Verbrenner so wenig, wie nur irgend möglich läuft. Nicht aus Öko- sondern rein aus Komfortgründen. Man kann auch einen V12 hernehmen, beim Komfort ist auch der dem E-Antrieb unterlegen.