X5 Hybrid 45e Infos

BMW X5 G05

suche (noch) vergeblich Infos zum neuen Hybrid. In USA gibt‘s schon mehr, aber ist ja öfter nicht „deckungsgleich“ mit D

Beste Antwort im Thema

Hallo X5-Freunde,

wie angekündigt, habe ich gestern meinen 45e bekommen und möchte euch an meinem ersten Fahreindruck auf den jüngsten 200 km teilhaben lassen. Meinen Vergleich ziehe ich zum F15 40d, den ich die letzten drei Jahre davor gefahren bin.

Erst mal muss ich ganz klar sagen, das Auto ist der Hammer. Es ist unfassbar leise (mit Akustikglas) und der Komfort ist überragend. Das lautlose Anfahren ohne Anfahrschwäche (was mich beim 40d und allen anderen Dieseln davor total genervt hat) und das souveräne Hochbeschleunigen ist total angenehm.

Das Auto animiert unglaublich stark zum Cruisen und hat eine total beruhigende Wirkung. Man merkt die Geschwindigkeit kaum und das Leergewicht von 2500kg fällt, ehrlich gesagt, kaum auf. Der Verbrenner geht im normalen Hybridmodus im Kurzstreckenverkehr wirklich kaum an, auch wenn man mal etwas mehr Gas gibt. Es ist also nicht so, dass man dauernd "Angst" haben muss, dass der Verbrenner loslegt und deswegen einen zum besonders vorsichtigen Fahrstil nötigt. – Garnicht.

Klar, auf der Autobahn oder Landstraße geht er hier und da mit an und schiebt mit. Man merkt den Übergang aber kaum, wie andere auch schon berichtet haben. Der Sechszylinder fügt sich der Stille des E-Antriebs gut an und wirkt nicht störend oder aufdringlich. Falls man mal ganz schnell Power braucht, ist er aber blitzschnell mit Drehzahl dabei und hilft mit, geht aber auch sofort wieder aus. Also, er läuft viel weniger als erwartet. Alles ganz angenehm komfortabel und präzise abgestimmt für eine optimale Fahrdynamik in allen Bereichen.

Da der E-Motor ja vor dem Getriebe sitzt, merkt man tatsächlich ganz leicht, wenn das Getriebe schaltet, obwohl der Verbrenner noch aus ist. Das ist wohl einer der Unterschiede zu Tesla oder anderen Hybrid-Fahrzeugen.

Das Fahrgeräusch bzw. der akustische Fußgängerschutz für den E-Betrieb erinnert ein wenig an ein Raumschiff, es klingt kraftvoll und leise, irgendwie cool.

Meine Sorge, dass bei höheren Geschwindigkeiten (130+) der gedrosselte 40i Motor mit "nur" 286 PS aufgrund des hohen Leergewichts sich einen abkämpft und angestrengt wirkt, hat sich gestern Abend bei einem kurzen Rückweg auf der Autobahn sehr schnell in Luft aufgelöst. Der E-Motor schiebt beim Beschleunigen extrem stark mit an. Und dies sogar, als die E-Reichweite schon auf 0 stand. - Der X5 45e ist sauschnell, die Vorurteile und auf Stammtischwissen beruhenden Fehleinschätzungen werden nicht bedient. Ich hatte die selben Zweifel und bin total positiv überrascht. Es ist wirklich so, dass ich im Vergleich zum 40d mit 313 Diesel-PS die Mehrleistung der 394 Hybrid-PS deutlich spüren kann und antriebstechnisch ganz klar eine Klasse weiter oben bin. Auch wenn der Vergleich hinkt, muss ich vom Gefühl immer an die letzte 500er S-Klasse mit V8 denken. Schwer, kraftvoll und extrem komfortabel.

Das Luftfahrwerk sowie die Lenkung wird bei höheren Geschwindigkeiten extrem stabil und es fühlt sich so an, als ob sich das Auto an der Straße festsaugt. (War beim F15 40d mit Sportpaket viel instabiler und schaukeliger.) Ich habe aber bewusst nicht die Aktivlenkung genommen. Die war mir beim Vorführer in der Probefahrt zu nervös, hat mir garnicht zugesagt.

Der Verbrauch? ... Ganz ehrlich gesagt: Ist mir vollkommen egal, wird schon passen und weniger sein als beim 40i. Ich hab den 45e wegen des Komfortfaktors und der neuen Technik bestellt und freue mich über die halbierte Dienstwagensteuer. Die Kostenrechnung mit Stromanbieter und Spritanteil ist kompliziert, dafür gibt es andere Spezialisten hier im Forum. Der X5 ist und bleibt ein sehr teueres Auto. Im Vergleich zum F15 finde ich aber, dass nun auch der Gegenwert besser stimmt und der Wagen in der Oberklasse angekommen ist.

Dennoch ein paar Worte zum Aufladen. Ja, er braucht lange. Auch wenn es für mich kein Problem ist, über Nacht zu Hause zu laden, und er in der Tat gut rekuperiert, hätte BMW für den Preis (wegen mir für einen Aufpreis) eine Schnellladefunktion anbieten können. Ich habe ihn aktuell am "Ladeziegel" mit 10A hängen und er hat von fast komplett leer rund 10 Std. bis zum vollen Akku gebraucht. Heute morgen bei 5° Celsius stand die Reichweite dann bei 67 km, ... naja okay. Wir sind ja tolerant und schauen mal, wie die Reichweite im Sommer sein wird. Allerdings ist diese km-Angabe wiederum sehr realistisch mit den km, die man dann runterfährt. Und als die e-Reichweite dann auf 0 war, fuhr er noch weiter elektrisch.

Wenn ich mir den Hinweis mal erlauben darf: Auch wenn ihr nur mit 10A an der normalen Steckdose ladet, lasst die Leitung und Sicherung durch einen Elektriker prüfen. Die meisten Leitungen und Schalter in Garagen sind nicht für soviel Dauerstrom ausgelegt und es kann schnell mal etwas schmoren oder abfackeln. Seitens BMW kam da irgendwie kein Hinweis.

Ach, was noch eine schöne Überraschung war. BMW gibt jetzt kostenlos das 5m-Schnellladekabel für die öffentlichen Ladesäulen oder Wallboxen dazu, was man vorher eigentlich für ca. 280,- € im Zubehör kaufen musste. Man kommt zwar damit auch nur auf 3,7 kWh aber immerhin kann man damit kostenlos in erster Reihe auf manchen Elektroparkplätzen parken und laden. - Ja ich weiß, unfair und unnötig, aber man muss auch einfach mal ein paar Vorteile mitnehmen können.

Was ich übrigens total cool finde: Das M-Zeichen auf dem E-Anschlussdeckel. Das ist gelebte Öko-Ironie und die Versinnbildlichung unserer widersprüchlichen Politik und Gesellschaft, zu der ich mich mit diesem Auto natürlich auch zählen muss.

Der Vollständigkeit halber erlaube ich mir noch mal mein Bilderset anzuhängen, welches ich vorhin auch schon in den Bilderthread eingestellt habe. Ist doch schöner, wenn man den Bezug mit Bildern hat. Und auch noch mal den Konfi-Link: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/l5q5n4m1/G05

Und mein Auto ist der Beweis, dass man den 45e auch ohne Modellbezeichnung am Heck fahren kann. Mein Händler hat es einfach abgemacht, fertig aus.

So, liebe Freunde der ambivalenten Fortbewegungstechnologien: Wer aktuell noch auf den 45e wartet, darf sich richtig freuen, er/sie bekommt bald ein richtig klasse Fahrzeug, was einfach eine Generation weiter ist. Wer noch am Überlegen ist, dem würde ich (Stand heute) den X5 45e dann ans Herz legen, wenn man 1. zu Hause über Nacht oder auf der Arbeit laden kann, 2. öfter mal Kurzstrecken (unter 100km) fährt 3. ein souveränes und komfortables Fahrgefühl zu schätzen weiß und 4. einfach Lust hat, mit der Zeit zu gehen und offen für Veränderungen ist.

LG George

01
02
03
+10
2754 weitere Antworten
2754 Antworten

Könnt ihr bitte eure Liefertermine bitte ins Wartezimmer verschieben.

Ich habe leider keine Antwort gefunden, will aber nicht sagen dass es nicht schon mal beantwortet wurde, dann bitte ignorieren:
Wie sieht die offline Nutzung von Spotify bei der Verbindung via I-Drive vom 45e aus?
Es geht jetzt nicht um das Thema Flatrate, sondern gegebenenfalls durchgehend Empfang in strukturschwachen Gebieten .

Via CarPlay ist klar , wollte ich aber nicht nutzen, da ich eigentlich nur Google Maps als Vorteil sehe.

Die offline Nutzung in Verbindung mit CarPlay wird über Dein iPhone gesteuert. Ich verstehe daher die Frage nicht ganz.

Sorry! Offline Nutzung CarPlay&Iphone ist klar und geht.
Was ist mit offline Spotify via normal connect via I-Drive?

Ähnliche Themen

On-board Spotify wird einige Minuten puffern, aber bei fehlendem Netz dürfte danach irgendwann Schicht sein.
Ist bei Tesla auch so.

Ok .... das geht dann Weltweit, oder sagen wir Europaweit? Also Schweiz oder Istanbul geht kostenlos aufs on-board konto!?

Für die Älteren unter uns: Mein Pufferpool reicht von Interlaken bis nach Istanbul.

Haha... das ist aber schon eher für die Alten, nicht nur für die Älteren :-)))

Die verbaute SIM bzw. der damit zusammenhängende Tarif der Telekom gilt EU-weit. Inwiefern auch sonstige europäische Staaten mit dabei sind, konnte ich bislang nirgendwo finden. Zumindest die Schweiz sollte aber eigentlich kein Problem sein.

Ich habe vielleicht eine bekloppte Frage, aber da ich noch nie einen 45e gefahren bin, kann ich mir diese leider nicht selber beantworten.

Wie ist das beim Anfahren im reinen Elektromodus? Wenn man von der Bremse runtergeht, fängt das Fahrzeug von alleine an anzurollen, wie bei einem Verbrenner oder ist das z.B bei einem E-Gabelstapler, dass das Auto erst losfährt wenn das Gaspedal betätigt wird.

Danke und Gruß,
Benni

Rollt langsam los.

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:30:26 Uhr:


Wie ist das beim Anfahren im reinen Elektromodus? Wenn man von der Bremse runtergeht, fängt das Fahrzeug von alleine an anzurollen, wie bei einem Verbrenner oder ist das z.B bei einem E-Gabelstapler, dass das Auto erst losfährt wenn das Gaspedal betätigt wird.

Danke und Gruß,
Benni

Lässt sich bei allen X5 - unabhängig vom Antrieb - über die Auto Hold Taste konfigurieren.

Auto Hold aktiv - Fahrzeug fährt erst an wenn man Gas gibt (dafür muss man während man steht den Fuß aber auch nicht auf der Bremse lassen)

Auto Hold inaktiv - Fahrzeug rollt los sobald man von der Bremse geht

Interessante Frage, die mich daran zurückerinnert, dass BMW vor einigen Jahren eben das Kriechen abschaffen wollte. Aber daran, in welchem Zusammenhang das geschehen sollte, kann ich mich nicht erinnern. Es sollte das Fahrzeug mit Automatikgetriebe nicht kriechen, sondern erst nach einem kleinen Tipp auf das Gaspedal anfangen zu rollen, allerdings nicht zu verwechseln mit einer Auto Hold-Funktion. BMW nannte dies damals Kriechen on demand oder so ähnlich.
Scheint aber nichts daraus geworden zu sein, denn zumindest mir persönlich ist kein nicht kriechender BMW bekannt. Andererseits wäre dies gerade bei Hybriden keine schlechte Idee, da man die, dann überflüssige, Anfahrkupplung einsparen könnte.

Anscheinend erhöht sich die BAFA Förderung. Gerade beim ADAC gelesen .

https://www.adac.de/.../

Stand 05.06.

Schönes Wochenende

Ich bin mal gespannt ob das vom Händler umgesetzt wird. Genau wie die MwSt. Erleichterung ab 07/20 ich wollte eigentlich jetzt bestellen warte aber noch bis Anfang Juli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen