X5 E70 Wassereinbruch Panaramadach; verstopfte Abläufe: Tipps für euch und 2 Fragen.

BMW X5 E70

Halo Leute,

vor 3 Jahren hatte ich verstopfte Abläufe hinten. Die kann man sehr einfach mit einem steifen Draht reinigen.
Haben mich leider trotzdem ein Audio Steuergerät gekostet.🙄 Die hinteren Abläufe halte ich jetzt aber immer sauber.
Leider musste ich gestern nach dem Starkregen den Beifahrerfussraum doch eher sehr Nass vorfinden. 😰 (Siehe Foto)
Dann gleich in die Garage und die Batterie ab.
Auf der Suche nach der Ursache fand ich den vorderen Ablauf, der zwar nicht ganz verstopft war, aber doch enorm langsam abgeflossen ist (10min nach dem vollmachen, nach der Reinigung sind es jetzt eher 10 Sekunden).
Ich habe viele Methoden versucht (Bremsstahlseil, Kabel steif, weniger steif, Draht) nichts hat geholfen. Irgendwann war es dann beim reinschieben immer aus.
Dann habe ich aber einen 6mm Schlauch genommen, den vorne zugeschnitten und reingeschoben. Ab und zu muss man beim reinschieben ein bisschen mit der Spitzstange nachhelfen. Wahlweise kann man auch in den Schlauch etwas steiferes reingeben wie ein Drahtseil.😁
Als der Schlauch dann ca 1,5 m Meter tief war, habe ich den Auslass der Kompressorpistole einfach an das Ende des Schlauchs gehalten und kurz durchgeblasen.🙂 Siehe da, die Abläufe waren sofort frei.
Wenn ich diese Methode schon vorher gekannt hätte, hätte ich mir viel Zeit erspart. Direkt mit dem Kompressor reinblasen geht sicher auch. allerdings riskiert man dann vermutlich, dass die Schläuche innen rausrutschen.

Nun habe ich alles mit dem Nasssauger ausgesaugt und den Rest wird mit dem Ventilator getrocknet.
Bleibt nur zu hoffen, dass es keine Steuergeräte getroffen hat. Weiss jemand von euch welche das in der Regel sind?😕
Da ich mit dem X5 im Sommer ohnehin relativ selten fahre, lass ich den jetzt 1 Woche mit der abgestecken Batterie in der Sonne. Hoffentlich ist er dann trocken und die Steuergeräte auch.
Hat jemand andere Tipps zum Trocknen? Ich hätte auch die Möglichkeit einen Luftentfeuchter reinzustellen. Ist das besser als Sonne? 😕
Liebe Grüsse aus Wien!
Ich hoffe meine Tipps mit dem schlauch helfen euch 😁

Wasser :(
6mm Schlauch
6mm Schlauch
+3
29 Antworten

Hallo

Hallo zusammen.

Hab die Sorgen mit dem Panodach auch gehabt.
Egal was ihr macht, es wird wieder passieren.
Die vorderen Ablaufschläuche haben einen Knick oder bekommen einen Knick dieses Problem ist auch BMW bekannt gewesen.Ein Konstruktionsfehler der Bogen ist zu klein, und zwar genau da wo es kurz vorm Fußraum raus aus der Karosserie geht, die Ablaufenden sind hinter dem Kotflügel. Solange es diese Verengung gibt wird es immer und immer wieder passieren. Entweder man steckt ein Schlauch komplett durch was sehr schwierig gelingt wie mein Vorredner schon beschrieben hat, der muss dann aber auch drin bleiben damit der Knick nicht mehr entstehen kann. Oben verkleben und fertig. Oder man findet im unteren Bereich des Fußraumes

die Knick Stelle des Schlauchs und versucht es mit Kabelbindern zu korrigieren.

Schaut in USA Foren nach. da gibt's auch Videos und Erklärungen. Ich versuche Mal einen zu verlinken.

PS: Dieses Problem gibt's beim X5 und X6 bis 2020 glaube ich.

Teures Auto aber aber aber..,.....

Gruß an alle Opfer

:-)

Samcrac heißt der aus Amerika. Bei seinen YouTube Kanal wird man aufgeklärt. Konnte leider nichts verklicken
Samcrac suchen und dann untter A factory flaw flooded my BMW.
Ok das war's. Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Hallo Leute ich habe seit neuestem ein Wassereinbruch im Kofferraum auf der linken Seite hinter der Abdeckung wo das Steuergerät ist ich wüsste nicht woher das Wasser kommt ich habe mal ein Plastikteil abgemacht um zu schauen ob der Himmel von innen auch nass ist dabei habe ich gesehen dass der Dach von innen leicht feucht ist wie auf den Bildern zu sehen kann mir jemand da weiterhelfen bitte? Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

Dach von innen
Dachkannte
Dach von innen blätter drinn
+1

Du schreibst leider nicht, ob der Wagen ein Panaromadach hat oder nicht.

Falls ein Panoramadach verbaut ist: zu dem Thema findest Du hier per "Suchen" jede Menge
Informationen und Ratschläge.

Das Panoramadach ist der übliche Verdächtige bei Feuchtigkeit im Kofferraum.
Einige Betriebe haben sich auf die Reparatur dieser Dächer spezialisiert, was ja schon zeigt,
dass diese Dächer Schwachstellen (altersbedingt und/oder konstruktionsbedingt) aufweisen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

Ja hat Pano aber weisst du auch was genau gemacht werden muss?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

"Suchen" hilft Dir weiter.

Ich habe bewusst einen E70 ohne diese Baustelle (also ohne Panoramadach) gekauft und kann daher technisch nicht weiterhelfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

Erstmal nur die Abläufe sauber machen.
Wenn die verstopft sind, läuft das Wasser in den Schienen über und es landet irgendwo im Innenraum.
Die hinteren Abläufe enden oben hinter der Heckklappe. Wenn du die öffnest, siehst du oben in den Ecken kleine Klappen. Da mal anfangen und "rückwärts" reinigen. Die vorderen Abläufe fangen in den beiden vorderen Ecken des Schiebedachs an. Öffnen und dich reinstellen. Dann sieht man die. Diese von oben reinigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

Danke ich versuche es mal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 e70 wassereinbruch im Kofferraum' überführt.]

Zitat:
@ThomasVienna schrieb am 18. Juli 2021 um 16:20:55 Uhr:
Halo Leute,
vor 3 Jahren hatte ich verstopfte Abläufe hinten. Die kann man sehr einfach mit einem steifen Draht reinigen.
Haben mich leider trotzdem ein Audio Steuergerät gekostet.🙄 Die hinteren Abläufe halte ich jetzt aber immer sauber.
Leider musste ich gestern nach dem Starkregen den Beifahrerfussraum doch eher sehr Nass vorfinden. 😰 (Siehe Foto)
Dann gleich in die Garage und die Batterie ab.
Auf der Suche nach der Ursache fand ich den vorderen Ablauf, der zwar nicht ganz verstopft war, aber doch enorm langsam abgeflossen ist (10min nach dem vollmachen, nach der Reinigung sind es jetzt eher 10 Sekunden).
Ich habe viele Methoden versucht (Bremsstahlseil, Kabel steif, weniger steif, Draht) nichts hat geholfen. Irgendwann war es dann beim reinschieben immer aus.
Dann habe ich aber einen 6mm Schlauch genommen, den vorne zugeschnitten und reingeschoben. Ab und zu muss man beim reinschieben ein bisschen mit der Spitzstange nachhelfen. Wahlweise kann man auch in den Schlauch etwas steiferes reingeben wie ein Drahtseil.😁
Als der Schlauch dann ca 1,5 m Meter tief war, habe ich den Auslass der Kompressorpistole einfach an das Ende des Schlauchs gehalten und kurz durchgeblasen.🙂 Siehe da, die Abläufe waren sofort frei.
Wenn ich diese Methode schon vorher gekannt hätte, hätte ich mir viel Zeit erspart. Direkt mit dem Kompressor reinblasen geht sicher auch. allerdings riskiert man dann vermutlich, dass die Schläuche innen rausrutschen.
Nun habe ich alles mit dem Nasssauger ausgesaugt und den Rest wird mit dem Ventilator getrocknet.
Bleibt nur zu hoffen, dass es keine Steuergeräte getroffen hat. Weiss jemand von euch welche das in der Regel sind?😕
Da ich mit dem X5 im Sommer ohnehin relativ selten fahre, lass ich den jetzt 1 Woche mit der abgestecken Batterie in der Sonne. Hoffentlich ist er dann trocken und die Steuergeräte auch.
Hat jemand andere Tipps zum Trocknen? Ich hätte auch die Möglichkeit einen Luftentfeuchter reinzustellen. Ist das besser als Sonne? 😕
Liebe Grüsse aus Wien!
Ich hoffe meine Tipps mit dem schlauch helfen euch 😁

Vielen Dank für deine Tipps,

so habe ich es auch gemacht, bin jedoch mit dem Schlauch nur ca. 10cm reingegangen, weil dann die Biegung kommt vom Ablaufschlauch und ich den Abflussschlauch auch nicht verletzen wollte.

Dann mit Druckluft durchgeblasen.

Bei mir war nur bei Starkregen mal auf der linken Seite Wasser, aber auch mal auf der rechten Seite. Runtergetropft ist es von der Lampe an der Sonnenblende auf den Sitz und beim letzten mal links auf Höhe der Lüftung am Armaturenbrett.

Im Schiebedach hat man deutlich gesehen dass Wasser stand.

X5 f15 Ablauf Panoramadach 1
X5 f15 Ablauf Panoramadach 2
X5 f15 Ablauf Panoramadach 3

Hallo habe seid gestern Wasser im Kofferraum hinten rechts. Hkl modul stand unter Wasser.

Ich tippe auf ablauf vom Panoramadach nur leider find ich die nicht sind das die zwei schwarzen Kappen wenn ich den Kofferraum öffne also in der Nähe der Scharniere?

Vielen Dank und schönes Wochenende

E70 X5

Hallo ja das sind die

es gibt vorne auch noch zwei da kommt mann aber schlecht drann am besten von unten im Bereich der Rathaus verkleidung kommen die schlauche raus

Hatte das gleiche Problem

Bild #211610625

Habe die kappen abgemacht weil es nie richtig abgelaufen ist

  1. Vielen Dank Boboe dann werd ich es heute mal von hinten versuchen weil von oben seh ich nichts.

Schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen