Zitat:
@ThomasVienna schrieb am 18. Juli 2021 um 16:20:55 Uhr:
Halo Leute,
vor 3 Jahren hatte ich verstopfte Abläufe hinten. Die kann man sehr einfach mit einem steifen Draht reinigen.
Haben mich leider trotzdem ein Audio Steuergerät gekostet.🙄 Die hinteren Abläufe halte ich jetzt aber immer sauber.
Leider musste ich gestern nach dem Starkregen den Beifahrerfussraum doch eher sehr Nass vorfinden. 😰 (Siehe Foto)
Dann gleich in die Garage und die Batterie ab.
Auf der Suche nach der Ursache fand ich den vorderen Ablauf, der zwar nicht ganz verstopft war, aber doch enorm langsam abgeflossen ist (10min nach dem vollmachen, nach der Reinigung sind es jetzt eher 10 Sekunden).
Ich habe viele Methoden versucht (Bremsstahlseil, Kabel steif, weniger steif, Draht) nichts hat geholfen. Irgendwann war es dann beim reinschieben immer aus.
Dann habe ich aber einen 6mm Schlauch genommen, den vorne zugeschnitten und reingeschoben. Ab und zu muss man beim reinschieben ein bisschen mit der Spitzstange nachhelfen. Wahlweise kann man auch in den Schlauch etwas steiferes reingeben wie ein Drahtseil.😁
Als der Schlauch dann ca 1,5 m Meter tief war, habe ich den Auslass der Kompressorpistole einfach an das Ende des Schlauchs gehalten und kurz durchgeblasen.🙂 Siehe da, die Abläufe waren sofort frei.
Wenn ich diese Methode schon vorher gekannt hätte, hätte ich mir viel Zeit erspart. Direkt mit dem Kompressor reinblasen geht sicher auch. allerdings riskiert man dann vermutlich, dass die Schläuche innen rausrutschen.
Nun habe ich alles mit dem Nasssauger ausgesaugt und den Rest wird mit dem Ventilator getrocknet.
Bleibt nur zu hoffen, dass es keine Steuergeräte getroffen hat. Weiss jemand von euch welche das in der Regel sind?😕
Da ich mit dem X5 im Sommer ohnehin relativ selten fahre, lass ich den jetzt 1 Woche mit der abgestecken Batterie in der Sonne. Hoffentlich ist er dann trocken und die Steuergeräte auch.
Hat jemand andere Tipps zum Trocknen? Ich hätte auch die Möglichkeit einen Luftentfeuchter reinzustellen. Ist das besser als Sonne? 😕
Liebe Grüsse aus Wien!
Ich hoffe meine Tipps mit dem schlauch helfen euch 😁
Vielen Dank für deine Tipps,
so habe ich es auch gemacht, bin jedoch mit dem Schlauch nur ca. 10cm reingegangen, weil dann die Biegung kommt vom Ablaufschlauch und ich den Abflussschlauch auch nicht verletzen wollte.
Dann mit Druckluft durchgeblasen.
Bei mir war nur bei Starkregen mal auf der linken Seite Wasser, aber auch mal auf der rechten Seite. Runtergetropft ist es von der Lampe an der Sonnenblende auf den Sitz und beim letzten mal links auf Höhe der Lüftung am Armaturenbrett.
Im Schiebedach hat man deutlich gesehen dass Wasser stand.