X5 E70 LCI schaukelt / ruckelt beim leichten Beschleunigen

BMW X5 E70

Hallo in die Runde!
Mein bislang absolut zuverlässiger X5 LCI mit 8 Gang Automatik mit nunmehr 151.000 km auf der Uhr nervt mich seit kurzer Zeit mit folgendem Verhalten:
Beim leichten, sachten Beschleunigen, also wirklich nur den Schuh aufs Gaspedal legen, schaukelt / ruckelt der Wagen nach vorn - vergleichbar einer Wellenbewegung. Sobald ich normal oder stärker beschleunige, oder es bergauf geht, tritt der Effekt nicht mehr auf und der Wagen zieht sauber durch. Während des Ruckelns bleibt die Drehzahl aber konstant, weshalb ich dazu tendiere den Fehler im Automatikgetriebe oder dem Verteilergetriebe zu suchen. Was meint ihr? Wo würdet ihr ansetzen?

81 Antworten

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 22. September 2020 um 15:42:19 Uhr:


Hi @tekfatih ,
im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen tritt der Fehler nicht auf. Nur bei kalten Temperaturen + wenn der Motor kalt ist.

Und nein, was die Ursache ist keine Ahnung.

Danke für deine schnelle Antwort.

Werde morgen meine injektoren prüfen lassen mal schaun ob wir da weiter kommen

Also die Injektoren konnte ich bis heute noch nicht testen lassen, doch habe mal ein test mit dem lmm gemacht. Abgesteckt und es war kein Ruckeln mehr da. Direkt ein neues bestellt eingebaut fehler gelöscht obwohl nichts im system hinterlegt war. Aber Ruckelt wieder. Ich verstehe es einfach nicht. Ohne lmm läuft es aber mit dem lmm nicht.

Werde versuchen die Tage nochmal ein termin wegen den injektoren zu machen und melde mich nochmal.

Falls jemand noch eine iddee hat bitte melden ich werde langsam verwirrt

Hallo -
wenn ich den Start-Beitrag richtig interpretiere, handelt es sich beim Problemfall um einen Diesel! Ein sehr ähnliches Problem hatte ich auch (E70, 40d, Bj.5/11): Dieses leichte "Sägen" im Mitlaufbetrieb, also weder beschleunigen, noch abbremsen, wie wenn man ganz minimal mit dem Gas spielt, was aber am Drehzahlmesser nicht erkennbar ist. Beim Ansetzen zum Beschleunigen (z.B. beim Einfahren in eine Kreuzung oder Einmündung) hat der Wagen dann erst mal das Gas etwas unwillig angenommen, um dann aber plötzlich ganz massiv nach vorne zu gehen... außerdem war ich mit dem Spritverbrauch von 10,6 bis 10,8 L/100km unzufrieden! (55 Tkm auf der Uhr)
Am vergangenen Aschermittwoch habe ich mit meinem Schrauber dann die komplette Ansaugbrücke runtergenommen und bin für diesem km-Stand ziemlich entsetzt gewesen: Das Ding war total zu mit Ölkohle und Schmodder!
Also alles gereinigt, auch die Lufteinlässe, das AGR-Gedöns... und dann am Donnerstag das Ganze wieder zusammengebaut: Schon auf den ersten Metern war zu spüren: Das ist ein komplett anderes Auto! Ein richtig freudiger Antritt, Dampf quasi vom Standgas weg, seidiger, ruhiger Lauf, perfekte Gasannahme, kein Sägen mehr - ich war begeistert! Am Freitag war ich dann beim Motor-Spezialisten auf dem Leistungsprüfstand: Die 306 PS lagen exakt an, das Drehmoment lag bei 618 Nm, also knapp 20 Nm über Soll! (Jetzt, gemessen: 375 PS, 680 Nm, und 9,4 L/100km, ich krieg kaum das Grinsen aus dem Gesicht...)
Ich würde also auf jeden Fall mal einen Blick in den Ansaugtrakt werfen, wobei so eine Getriebespülung bzw. eine Injektorenprüfung bei 150 Tkm bestimmt nicht falsch sind... Viel Erfolg!

Habe die Injektoren über Live Werte checken lassen alles in Ordnung.

Ein neuen Originalen Lmm eingebaut und den referenzwert auf 0 setzen lassen.

Jetzt ist es spürbar besser geworden als vorher aber das ruckeln bei teillast bzw wenn ich wenig gas gebe kommt es immer noch.

Ich weis nicht mehr weiter. Mein Mechaniker vermutet das Bmw nach dem der neue Motor eingebaut wurde evtl. Die Injektoren nicht der gleichen reihe nach eingebaut wurden also nur eine Vermutung noch hatte er keine zeit diesw zu kontrollieren

Ähnliche Themen

Kann das Ruckeln (habe ich auch im Winter im kalten Zustand) von einem zugesetzten AGR kommen?
Bin schon am überlegen, ob ich es deaktivieren soll.

Zitat:

@Ipfnobbe schrieb am 7. Oktober 2020 um 07:00:11 Uhr:


Hallo -
wenn ich den Start-Beitrag richtig interpretiere, handelt es sich beim Problemfall um einen Diesel! Ein sehr ähnliches Problem hatte ich auch (E70, 40d, Bj.5/11): Dieses leichte "Sägen" im Mitlaufbetrieb, also weder beschleunigen, noch abbremsen, wie wenn man ganz minimal mit dem Gas spielt, was aber am Drehzahlmesser nicht erkennbar ist. Beim Ansetzen zum Beschleunigen (z.B. beim Einfahren in eine Kreuzung oder Einmündung) hat der Wagen dann erst mal das Gas etwas unwillig angenommen, um dann aber plötzlich ganz massiv nach vorne zu gehen... außerdem war ich mit dem Spritverbrauch von 10,6 bis 10,8 L/100km unzufrieden! (55 Tkm auf der Uhr)
Am vergangenen Aschermittwoch habe ich mit meinem Schrauber dann die komplette Ansaugbrücke runtergenommen und bin für diesem km-Stand ziemlich entsetzt gewesen: Das Ding war total zu mit Ölkohle und Schmodder!
Also alles gereinigt, auch die Lufteinlässe, das AGR-Gedöns... und dann am Donnerstag das Ganze wieder zusammengebaut: Schon auf den ersten Metern war zu spüren: Das ist ein komplett anderes Auto! Ein richtig freudiger Antritt, Dampf quasi vom Standgas weg, seidiger, ruhiger Lauf, perfekte Gasannahme, kein Sägen mehr - ich war begeistert! Am Freitag war ich dann beim Motor-Spezialisten auf dem Leistungsprüfstand: Die 306 PS lagen exakt an, das Drehmoment lag bei 618 Nm, also knapp 20 Nm über Soll! (Jetzt, gemessen: 375 PS, 680 Nm, und 9,4 L/100km, ich krieg kaum das Grinsen aus dem Gesicht...)
Ich würde also auf jeden Fall mal einen Blick in den Ansaugtrakt werfen, wobei so eine Getriebespülung bzw. eine Injektorenprüfung bei 150 Tkm bestimmt nicht falsch sind... Viel Erfolg!

Das Phänomen habe ich auch, jedoch ist der Spritverbrauch nicht signifikant gestiegen.
(Nachdem er, seit einer Maßnahme mit dem Genlenkwellentausch im Februar 2019, von 9,9 l auf 8,7 l gesunken war)
Ich habe aber am 10.11. einen Servicetermin und werde es mal prüfen lassen. MSG Fehler habe ich beim Auslesen gefunden:

0049A6 - LIN-Bus Kommunikation
004A79 - Botschaft (ERR_ST_GSG_LIN, 0x17, LIN)

was auch immer das bedeutet!

War der Fehler 0049A6 nicht ein Zeichen für ein halb defektes Glühkerzen-Steuergerät?

In meinem Bekanntenkreis haben einige einen X5 Diesel mit diesem Fehler drin inkl. ich.
Scheint aber nicht weiter zu stören.

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:32:12 Uhr:


War der Fehler 0049A6 nicht ein Zeichen für ein halb defektes Glühkerzen-Steuergerät?

In meinem Bekanntenkreis haben einige einen X5 Diesel mit diesem Fehler drin inkl. ich.
Scheint aber nicht weiter zu stören.

Die beiden Fehler werden auch als unkritisch bewertet. Ich befürchte somit, dass es wieder die Verkokungen durch das bzw. im AGR-System sind.

Habe uns im Oktober diesen Jahres ,einen X5 40d 06/2013 1.Hand mit 87tkm auf der Uhr zugelegt.
Es musste noch bissle Hand angelegt werden um ihn auf 100% zu bekommen. Also bin ich direkt an die Sache um da nicht nach hinten zu verschieben und schließlich wollte ich ein Auto , wo ich erstmal ein bissle Ruhe habe. Da waren Sachen zu erledigen wie z.b Bremsen vorne + hinten an der verschleißgrenze, Motorölwechsel, Diff Ölwechsel Vorne sowie hinten, Verteilergetriebe Ölwechsel. Quasi eine sehr große Inspektion.

Nachdem dann alles erledigt war und ich ein Paar Kilometer abspulen konnte, habe ich dieses berühmte Stottert in Niedrigen Drehzahlen (Ruckeln) war genommen. Also dieses Phänomen das wenn man ganz leicht nur das Gaspedal streichelt. Also war klar, so konnte ich es nicht stehen lassen.

Also erstmal alle Steuergeräte geupdatet aufm letzten Stand. Stottern war immer noch vorhanden.

Ich konnte diesen Ruckeln nicht ganz einordnen und dachte vielleicht das es von 8Hp ZF Getriebe kommt.
Natürlich folgte dazu ein Getriebeölwechsel. Getriebeöl war wie erwartet Sauber. Egal dachte dann hast es halt auch hinter dir. Fazit war das Ruckeln war immer noch da.

Also dann lass ich hier in den Foren und nahm die Ansaugbox runter, natürlich war die Box nach 87tkm zugesaut. Selbstverständlich wurde die Box Pikobello Sauber gemacht inklusive Einlasskanäle gestrahlt mittels Walnuss.

Im gleichen Zug hat er von mir neue Glühkerzen + Glühsteuergerät spendiert bekommen. So alles wieder dran gebaut und das Ruckeln ist immer noch da. Fehlerspeicher ist leer.

Weiß nimma weiter.

Hallo und ein gutes neues Jahr erstmals...
Hasst du auch die Injektoren geprüft?

Die Injektoren habe ich noch nicht geprüft, werde ich aber demnächst machen. Warte auf meinen Notebook auf dem die Software I**a installiert wird.
Kann allerdings dazu sagen das er im Leerlauf Seidenweich läuft und das er sonst keine Problemen macht.
Er hat nur eben dieses Phänomen das wenn man jetzt z.b 120Km/h fährt und ihn dann von alleine auf 80Km/h drosselt und dann wieder quasi ab dem Moment wo die Nadel sagen wir bei 80Km/h steht wieder so leicht aufs Gaspedal anlehnt damit die 80Km/h genau gehalten werden können Ruckelt er dann.

Demnach glaube ich nicht das die Injektoren ein knacks haben könnten.

Gruss Serdal

...hast du mal an das AGR-Ventil gedacht?
Hatte ein Ruckeln beim Gasgeben vom Leerlauf aus und er ging tws. beim Beschleunigen auch mitten auf der Kreuzung aus.
AGR-Ventil getauscht und gut war's. AGR-Ventil ist ein Verschleißteil, was gerne bei 80Tkm den Geist aufgibt.

Das Agr Ventil (Original BMW Teil)ist 4 Monate Jung. Das hatte vorher gehangen.

Habe in der Zwischenzeit noch ein Test gemacht und zwar, habe ich das Agr Ventil in der geschlossenen Position abgestöpselt. Somit wollte ich ausschließen, daß die zurück geführte Luft von den Abgasen die Verbrennung beeinflusst und es so zu den in den untertouringen Ruckeln kommt.
Leider führte dies auch zu keiner Besserung, der Motor Ruckelte untertourig weiter.
Als nächstes werde ich noch während der Fahrt den Dsc Test machen.
Muss wiederum sagen das mein vorderes Linkes Radlager schon ein knacks ab hat. Könnte es sein das, der Sensorring vom Abs dort ein Schaden bekommen hat und somit das Stottern verursacht?
Dann fehlt mir aber zu dieser Beurteilung ein lämpchen im Kombiinstrument ,das der Wagen regelt.

Das Radlager werde ich bald wechseln, nur hat eben das Ruckeln die Priorität.

Gruss Serdal

Zitat:

@Andy0031 schrieb am 5. Januar 2021 um 11:32:02 Uhr:


...hast du mal an das AGR-Ventil gedacht?
Hatte ein Ruckeln beim Gasgeben vom Leerlauf aus und er ging tws. beim Beschleunigen auch mitten auf der Kreuzung aus.
AGR-Ventil getauscht und gut war's. AGR-Ventil ist ein Verschleißteil, was gerne bei 80Tkm den Geist aufgibt.

Habe bei meinem X5 die gleichen unangenehmen Symptome, inkl. ausgehen mitten auf der Kreuzung.
Witziger weise ist für den X5 4,8 das Ventil derzeit bei keinem Zubehörhändler zu bekommen. Werde das Teil aber tauschen wollen.
Grüße

der 4.8i hat kein AGR. Bei den Baujahren hatten bei BMW nur die Diesel AGR Ventile. Benziner machen die Rückführung intern über die Vanos. Das Untertourige Ruckeln hat mein 4.8i auch ganz leicht und auch nur ganz selten. Wenn deiner dabei abstirbt, dann hast aber in jedem Fall ein Problem mit Fehlerspeichereintrag. Du solltest aber einen eigenen Thread öffnen, da der 4.8i genausoviel mit einem Diesel gemein hat, wie eine Gurke mit einer Bratwurst.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen