ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70
Themenstarteram 5. September 2020 um 7:15

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)

Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.

Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :

Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt

sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,

die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.

Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe

entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine

neue Vakuumpumpe erhalten hat.

Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den

dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,

geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;

alt: Metallanschluss).

Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,

dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.

Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,

um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie

aber auch keinen Unterdruck mehr für die

Bremskraftunterstützung liefern können.

Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,

die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den

abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.

Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen

(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),

so dass diese Nut senkrecht steht.

Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,

so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):

Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,

bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder

und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.

Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften

Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.

Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls

die Membran im Hauptbremszylinder undicht,

was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

205 weitere Antworten
Ähnliche Themen
205 Antworten

Hi Stefan,

Hast Du schon bei Redhead Zylinderkopftechnik nachgefragt?

Die Jungs sind sehr kompetent und versuchen immer, soweit möglich, die Rechnung klein zu halten.

Grüße

Peter

Themenstarteram 10. September 2020 um 4:39

Nei Peter danke

dass mache ich aber heute morgen

Der hier war das mit den 10K

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1137277231-223-1309

bietet komplette Überholung für unter 5 an und kommt dann nach 5 Minuten telefonieren über 10k

Vielleicht hatte er auch keine Lust

 

PS. hab ich mit Video schon gemacht

 

@Audihorch

Ich der einzige?

Echt jetzt ?

Da hab ich ja richtig Glück gehabt :-(

Zitat:

@Peter-France schrieb am 10. September 2020 um 06:31:56 Uhr:

Hast Du schon bei Redhead Zylinderkopftechnik nachgefragt?

Die Jungs sind sehr kompetent und versuchen immer, soweit möglich, die Rechnung klein zu halten.

Ich schaue mir die Youtube-Videos von Redhead Zylinderkopf Technik auch gerne an,

vor allem über die Kostengrab-Motoren aus den T5/T6-VW-Bussen ;-)

Der Rotschopf-Chef warnt ausdrücklich vor den bei Ebay-Kleinanzeigen

anzutreffenden Wir-überholen-Deinen-Motor-komplett-für-xxxx-Euro-ohne-ihn-vorher-angeschaut-zu-

haben-Angeboten. Ich finde: da hat er recht. Und: Er warnt nicht grundlos, weil man zu den

bei Ebay-Kleinanzeigen aufgerufenen Billigpreisen einen Motor nicht dauerhaft haltbar

überholen kann. Solche Angebote sind eher für Leute interessant, die den Wagen dann

kurz nach dem Einbau des (überholten) Gebrauchtmotors weiterverkaufen wollen.

Und bei Motoren, mit denen sie sich nicht auskennen, blamiert sich auch ein Redhead-Zylinderkopftechnik

manchmal, siehe z.B. die Auseinanderbauerei eines

Mazda CX-5 Diesel mit völlig zugekokter Ansaugbrücke, über die (= die Demontage)

sich im CX-5-Forum ziemlich belustigt wurde

(im Sinne von "warum so kompliziert, das geht auch viel einfacher. Die haben ja gar keine

Ahnung von dem Motor.").

Zum Thema Rechnung-klein-halten bei Redhead: sie sagen auch klar, wenn während

der Auftragsbearbeitung ersichtlich wird, dass die

Rechnung nicht klein gehalten werden kann (wegen Haftungs/Haltbarkeitsproblemen). Dann

wird es halt teuer, oder der Auftrag muss unvollendet abgebrochen werden.

Themenstarteram 10. September 2020 um 5:18

Ein Motor mit belegbaren Organalen 97 tkm ist wohl das kleinere Risiko....

Ab wann kommen die VDD / VDS und Kette ? 130-180 t km ?

Ich habe jetzt 8 Instand Setzer angeschrieben und werde mir Meinungen gerne anhören

Hoffe mal ich bin und bleibe ein Einzelfall

Was ich hier noch mal betonen möchte

Viel Kurzstrecken ( im Jahr bis auf dieses 5tkm )

Jedes Jahr ein Ölwechsel

ich hatte den Motor noch nie richtig ran genommen also nie hoch gedreht (macht kein Spaß mit dem Bock)

Max mal kurz 180 km/h gefahren.

ich kann mir den Defekt absolut nicht erklären

Zitat:

@steffel333 schrieb am 10. September 2020 um 07:18:26 Uhr:

ich kann mir den Defekt absolut nicht erklären

Ich schätze, dass Spektrum reicht von Vorbesitzer-Misshandlung (Ist er kalt, gib ihm sechseinhalb;

falsches Motoröl; zu lange Ölwechselintervalle) über Werkstattfehler bei der letzten großen

Reparatur bis hin zu Montagsmotor. Ich habe selbst schon solch einen Montagsmotor-"Ausreisser" erlebt:

der heutzutage als unkaputtbar bekannte M112-Mercedes-Motor aus Vaters ML320

war nach 11tkm ein zerspantes Exemplar, nachdem er erstmals (von mir, räusper...)

von Starnberg nach München mit 200km/h (die Strecke beträgt höchstens 15km) bewegt wurde.

Soweit mir bekannt, sagt man vielen BMW-Motoren nach, dass die Lagerschalen

nicht ewig halten. Beim V8 sollten sie dann aber doch (hoffentlich) deutlich länger als 200tkm halten.

@audihorch:

Du hast recht, ich musste letztens lachen,als Martin sagte: schon wieder ein T5/T6!!

Bei all dem was ich so höre,macht mir mein V8 jetzt doch auch ein wenig Angst! Ich habe wie gesagt, NUR 108.000km auf der Uhr,fahre auch nur in Deutschland mal kurz 240km/h für ca. 15km, aber die Kiste ist und bleibt eine ewige Baustelle. Was soll man machen, einen Verka....n 3zylinder Wagen fahren?!! Für mich ist und bleibt der Wagen ein Liebhaber Fahrzeug, jedoch auch nur bis zu einer gewissen Grenze.

@Stefan:

Viel Glück/ Erfolg bei deiner Suche!

Schönen Tag an alle

BG aus Frankreich

Peter

Themenstarteram 10. September 2020 um 7:33

Neue Diagnose von einem Motorinstandsetzter

"Kolbenkippier"

4000.- Plus MWST plus Einbau 1500.-

ca 6500.- aber neue größere Kolben und Instandgesetzter Kopf

schauen wir mal was noch alles an Diagnosenkommt

Hallo steffel333,

erst mal mein Beileid zu Deinem "ungewöhnlichem" Schaden! Wie die anderen schon Schreiben, bist Du beim N62 "gefühlt" wohl der Erste mit einem solchen Schaden.

So ganz unrecht könnten die Anderen nicht haben, dass wohl hier der/die Vorbesitzer nicht ganz unschuldig sein könnten!

Die Frage die sich für mich stellt, hatte das Fahrzeug tatsächlich diesen angegebenen KM-Stand oder hat der Motor schon 100 oder 150tkm mehr?

Wie Du sicherlich weißt, komme ich aus München. Auch kenne ich einen jungen Mechaniker der bei BMW arbeitet und einen M3 Cabrio noch mit dem V8-Motor wohl auf Basis vom N62 Motor fährt. Bei Diesem hat er mit ca. 120tkm die Lagerschalen erneuert. Auf meine Frage warum er das so früh gemacht hat; Der M3 hat eine hohe Belastung durch das Drehmoment und die deutlich höheren Drehzahlen als z. B. mein 4.8i Motor. Bei seinem Motor waren die Lagerschalen nach 120tkm platt - weiß natürlich jetzt keiner wie auch der Vorbesitzer gefahren ist.

Normalerweise hat aber der 4.8i Motor damit keine Probleme, da die Drehzahlen und das Drehmoment auf einem ganz anderen Niveau liegen wie beim M3, außer das Fahrzeug hat schon deutlich über 200tkm oder der Motor wurde immer bis zum Anschlag ausgenudelt und das Dauerhaft! Wäre es nicht so, hätten wir hier im Forum sicher mehr Infos zu solchen Schäden!

Jetzt zum anderen Thema "eine passende Werkstatt" finden:

Habe meine 4.8i N62 jetzt erst im August mit dem ganzen Dichtungsscheiß (Wasserrohr, VDD, VSD, Stirndeckel etc.) überholen lassen. Dazu bin ich anscheinend an einen richtig guten Mann geraten, der auch Motoren-Instandsetzungen macht. Der kommt direkt von BMW und weiß genau wo die Probleme mit unseren N62 liegen. Der macht auf mich einen richtig kompetenten und fairen Eindruck!

Melde Dich unverbindlich bei ihm und frag einfach nach....... irgendwann musst Du ja eine Entscheidung treffen wie es weiter geht. Hier die Web-Site mit den Kontaktdaten:

https://auto-blaskovic.de/

Grüße aus München

muenchen-connect

 

 

Themenstarteram 10. September 2020 um 9:38

Vielen Dank

ich habe Ihn direkt angeschrieben und rufe Ihn heute mittag an

Kolbenkipper ist quatsch es handelt sich natürlich um einen Lagerschaden das hat der Instandsetzter jetzt dementiert

km Laufleistung konnte ich über BMW Service und so weiter bestätigt werden..M Motoren sind Rennmotoren für die Strasse

Grüße

Themenstarteram 10. September 2020 um 12:01

so ich hatte jetzt ein sehr nettes Gespräch mit Herrn Blaskovic

Sehr kompetenter Schrauber ohne Frage

Er fühlt sich einer solchen Herausforderung auch gewachsen...aber man weiß ja nie was man vorfindet...…

Ich werde Öldruck mal prüfen (was aber OK sein muss denn keine Lampe ging an) und Späne im Öl

dann telefonieren wir wieder

Habe gerade noch mal die Motorreperatur von03.2018 bei BMW nachgeschaut

Beide Steuerketten ersetzt ,

alle Ventile Ein und Ausbau ,

Schaftdichtungen ersetzt ,

2 Zylinderkopfdichtungen

Dichtungen O Ringe Rohre ersetzt

Rechnung von 6500.-

Da wäre es doch jammerschade wenn ich einen ATM kaufe der dann bald wieder diese Prozedur vor sich hat

 

Grüße Stefan

steffel333;

Du wirst dort alles vorfinden was Du bzw. Dein Auto brauchst! Ist eine komplett ausgestattete Werkstatt mit allen Geräten für BMW. Klar .... ne BMW-NL darfst Du nicht erwarten!

Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.....

Wo kommst Du eigentlich her?

muenchen-connect

Themenstarteram 10. September 2020 um 14:22

Hallo

Ich komme aus Wiesbaden also müsste ich dann einen Transport in Richtung München (450 km) organisieren.

Wie weit weck wohnst du denn von der Werkstatt ?

Ja er machte ein vertrauenerweckenden Eindruck und hat viel Ahnung , aber wenn er mir keine 100% Garantie auf Erfolg geben kann werde ich von einer Instandsetzung absehen müssen.

Ich lass das erst mal sacken und hab Ihm die Unterlagen Instandsetzung 2018 zukommen lassen.

Grüß Stefan

steffel333;

Komme aus dem Norden von München, ca. 30km zur Werkstatt!

Grundsätzlich ist es immer schwierig über Strecke was zu entscheiden, wenn man nicht vor Ort ist. Aber sehen kann man das Problem erst dann richtig, wenn der Motor offen ist.

Lass Dir einfach einen Kostenvoranschlag für den schlechtesten und den besten Fall erstellen, dann weißt Du in welcher Spanne Du bist. Dann kannst Du immer noch entscheiden.

Denke wenn überholt wird, dann muss es komplett gemacht werden, mit Ketten und allem drum herum. Da dann wieder nur den Schaden beheben lassen und die Kette kommt dann vielleicht bei 230Tkm macht keinen Sinn.

Kläre das in Ruhe mit dem Blasko ab....... wenn er die Unterlagen hat weiß er auch mehr!

muenchen-connect

steffel333;

Hab eben noch mal mit dem anderen Mechaniker gesprochen der bei seinem M3 die Lager gemacht hat.

Wenn es wirklich ein Lagerschaden ist, dann macht es keinen Sinn bei einem Motor mit 180Tk nur diesen Lagerschaden zu beheben und die anderen alten Teile wieder einzubauen.

Entweder lässt Du den Motor komplett überholen - dann bekommst Du auch Garantie, oder Du besorgst Dir einen Austauschmotor.

Entscheiden musst Du das letztendlich selber für Dich! Wir können Dir hier im Forum nur Beihilfe gebe und unsere Erfahrungen oder Empfehlungen mit geben. Was Du dann daraus machst........??????

Schönen Abend noch nach Wiesbaden...... übrigens abends im Sommer eine tolle Stadt zum flanieren....!

muenchen-connect

Themenstarteram 10. September 2020 um 17:34

Danke Dir muenchen connect

Nur die Kurbelwellenlager stand nie im Raum Nockenwelle mit Lager usw müssen dann wohl mit gemacht werden .

Ich will auch nur entweder richtig....oder Tauschmotor und immer nur mit Garantie.

Tendenz ist aber meine alten Motor mit 180k instand zu setzten da weiß ich was ich hab

Zum Glück hab ich auch für meinen 55 er der Absolut klasse ist und den 4,8er immer 10k liegen da, ich muss dann ebend mal ran kein Beinbruch....

Versenken möchte ich halt nix ;)

Auch vielen Dank an alle die hier teil nehmen und Ihre Meinung kund tun und selbstverständlich auch immer subjektiv.

Grüße zurück in den Süden Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?