X5 E70 4.8i Katalysator Bank1 gerissen

BMW X5 E70

Moin Leute

Ich dachte Jahr 2020 war ein besch.. Jahr , nein ! 2021 ist um einiges unglücklicher..

Nach dem ich meinem X in diesem Sommer neue Luftbälge , neuen Klimakondensator und wegen nicht unkompliziertem Einbau.. auch zu erwähnen wert , neue Waschpumpe für Heck verpasst habe , dankt sie der X so bei mir ... und zerstört den Kat .

Ich suche ab heute eine Werkstatt die mir den Kat kostengünstig aus/einbauen könnte . Die Kats würde ich hier http://www.uni-kat.de/ überholen lassen.

Ist echt nicht wahr was mit dem X in diesem Jahr passiert.

1
2
33 Antworten

Kats tauscht man nicht prophylaktisch!!!
Das Teil stirbt nicht einfach so. Ist ja kein Verschleißteil. Warum bei @snaipukr beide Kats so präzise gerissen sind, ist rätselhaft. Vielleicht wurden ja die Kats mal überholt und nicht ordentlich verschlossen. Der Riss ist einfach zu gerade. Und die Schweißnaht am Kat ist extrem dick und stabil beim originalen Kat. Vielleicht gabs auch mal eine Mangelhafte Charge?!?
Komisch ist auch, dass der Kat nicht komplett auseinandergedrückt wird vom Abgasdruck. Hoffe meine Kats im Auto sehen besser aus, vor allem der funktionstüchtige auf bank2
Grüße

@zessi001
Bei mir ist nur Kat Bank1 gerissen.

Vllt liegt die Ursache an dem Schlamm in der KGE der dann über die Ansaugbrücke im Kat verbrennt und ihn verstopft hat ?

Schnelldurchlauf Katwechsel:

https://m.youtube.com/watch?v=5WVMIHS_LCM

Der Typ hat die Achse raus genommen. Das ist mir ohne Bühne zu gefährlich. Ich kenne die TIS Anleitung, da bleibt die Achse drin. Aber BMW Anleitungen sind für Neuwagen gemacht.
@muenchen-connect : Die Kosten für die Bühne sind nicht das Problem, sondern der Stellplatz. Muss ja eine kleine Halle oder eine große Garage sein.
Ich brauche erst einen Carport, dann kommt da eine Bühne drunter.
Grüße

Die ist ganz gut :

https://www.amazon.de/.../?...

Gabs mal vor paar Wochen als Retoure für 850€

Ähnliche Themen

So erster leebmann AT Kat ist da. Sieht ok aus. Zweiten habe ich für 480€ bei turbotech bestellt .

Wer mir die Kats wechselt hab ich noch nicht entschieden. Am liebsten würde ich das selber machen , wenn was bricht/schiefläuft dann kenn ich auch den Grund warum .

Jungs was könnte ich bei dieser Arbeit noch prophylaktisch mit ersetzen?

Kat Dichtungen Schrauben und Kugelbandschelle ist kalr.

1. Motorlager 22116865146 : es gibt nur zwei Hersteller Febi oder Swag . Ich will ungern Febi drinen haben.. Swag bessere Wahl ?

2. Lambda Sonden : Habe mit Turbochtech telefoniert . Er meinte zu dem Riss , dass es evtl auf zu hohe Temperatur zurückzuführen wäre. Ich soll Lambdas prüfen , vllt läuft da was verkehrt, also zu mager , Luftüberschuß -> Hohe Abgastemperatur. Bei AU lag der Lam.-Wert bei 1.05
Aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust nochmal 600€ für originale Lambdas auszugeben..

3. Da wahrscheinlich das V.Differential runter muss, habe ich das eine O-ring 31511213527 bestellt . bzw das selbe O Ring für andere Seite für Lagerbock.

4. 33131214961 Sicherungsring für die Antriebswelle

Whatsapp-image-2021-07-16-at-13-29-09
Whatsapp-image-2021-07-16-at-13-29
Whatsapp-image-2021-07-16-at-13-29-10
+4

Lambas würde ich mitmachen. Ginge zwar später auch, ist aber kompliziert.
Motorlager weiß ich nicht, welche BMW bezieht. Hab damals von Febi bestellt, aber noch nicht getauscht. SWAG ist mir bei BMW als Zulieferer nicht bekannt.
Hab eine gebraucht 3t Bühne von Nussbaum günstig im Angebot. Die werd ich mir holen für 270. Für draußen ist das ok. Spindelbühne, da is nix was undicht wird. Dann kann ich endlich das Auto fertig machen. Kat, Motorlager, Getriebe, VTG hat auch Spiel, Diff vorn und Kardanwelle hinten. Vorher muss ich den Bühnenbereich noch betonieren.

Grüße

Eigene Bühne . cool .
In der Garage die aufzustellen geht nicht, viel zu niedrig.Für Draußen muss man geeignetes Platz fdafür haben . Bei mir würde das etwas blöd aussehen .

@zessi001
Lambdas dann aber original ? evtl Mach ich die zwei Vor Kats mit . die hinteren sind ja schnell getauscht falls was wäre. Ich habe in diesem Jahr die ganzen Rücklagen aufgebraucht ... Klimakondensator , Luftbälge , 2x Scheinwerfer , 2 Kats+Zubehör , Motorlager , Radlager links , je nach dem von wem ich das machen lasse kämen noch 500-1000€ Arbeit hinzu - insgesamt also 4000- 4500€ .... ohne der Lambdas !

PS:

Ich schreibe gerade mit einer Firma aus der Ukraine .Die verkaufen VTG/Kardanwelle Ersatzteile und können es auch nach Deutschland versenden. Versand 30$
Kreuzgelenk GKN original 40$ , Gabel mit verlängerter Verzahnung 100$

1. https://transfer-case.com.ua/.../...perednego-kardana-dlja-bmw-e70-e71

evtl kommt man an die VTG Zahnhülse ran 60€ :

https://bmw-5x5.ru/pages/remkomplekt_flanca_razdatki_bmw.xhtml

Lambdas nur Vorkat. Nachkat ist egal, die Regeln doch nichts. Die Lambdas sind von Bosch, kosten aber trotzdem rund 120 Euro pro Stück. Rechts und links sind unterschiedlich wegen Kabellänge.
Ich hab die letzten 1,5 Jahre nur noch vorhandene Teile verbaut, dadurch war der x5 recht passabel.
Bühne passt bei mir auch nicht. kommt einfach vor die Garage. Da kommt irgendwann eh ein Carport hin.
Und wie gesagt, 270 Euro, da is wurst wenn sie nach paar Jahren hinüber ist. Wahrscheinlich habe ich in 10 Jahren eh keinen BMW mehr. Da brauch ich dann auch keine Bühne mehr.

@zessi001
Also wenn du meinst Bosch könnte man ruhig nehmen , dann nehm ich sie auch.

11787557223 - Bosch - 95 € 950mm

11787561410 - Bosch - 75 € 680mm

Original von BMW kosten sie 215€+ 265€

Die originalen von BMW sind von Bosch. Sollte also passen. Grundsätzlich hatte ich mit Bosch und NTK Lambdas noch nie Probleme.
Grüße

So.. fast alle Ersatzteile da :

Eingekauft bei motorintegrator 3% und 7€ gutscheincodes ,pax-fahrzeugtechnik 5€ gutscheincode , Autodoc 41% über app und zusätzlich 3% Coupon

4x Querlenker Lemförder V.Achse ( 2 am Stoßdämpfer kommen evtl später ) - 292€ - motorintegrator

2x Stabis Lemförder ( Spurstangen sind neu ) 28€

1x Radlager SKF ( rechts wurde von BMW vorletztes Jahr gemacht) - 88€ - Motorintegrator

4x Gummilager DynamicDrive vorne hinten - 17€ - Motorintegrator

2x Kat einer von Leebman neu , einer von Turbotech überholter mit 2 Jahre Garantie.
- Katzubehör Stehbolzen , Dichtungen , Schrauben , Schällen - 850€+120Pfand 480€+100€Pfand 150€ Zubehör bei Leebmann

1x CHF 11s grün - 15€

2x Motorlager (gibts leider nur von Febi(Swag)) - 80€ - motorintegrator

2x Vorkat Lambdas Bosch - 170€ - Pax-Fahrzeugtechnik

2x Fanfare PIAA 330&400 hz - 60€ - ebay

2x Scheinwerfer "van Wezel" - 410€ - Autodoc 80€ Ebay

4x Lager Lemförder Achsträger Hinterachse - 102€- Motorintegrator

sonstige Oringe , Dichtungen

= 3100€ bis jetzt (240€ Pfand)

Zum letzten mal nehm ich nen Patzen in die Hand und verfuttere das an den X , dannach ist Schluss . Sollte das net reichen wird der dicke gegen Baum gefahren bevor ich ihn für 8k an die "Was ist letzte Preis ich komme sofort"-Käufer verkaufe.

Im Anhang :
Überholter Kat u. Krümmer.Mutter/Stehbolzen die wie zu erwarten war , vollgerostet sind.

Habe eine Leihbühne gefunden und werde das zusammen mit meinem Kumpel angehen.
Morgen versuche ich mit meiner KFZ Kamera und dadrauf festgebundenem langen Strohhalm irgendwie an die Schrauben vom Krümmer ranzukommen um zuerst Rostlöser draufzusprühen, dann Kriechöl.
Vllt bringt das was wenn die Mittel paar Tage einwirken.

Vorne
Hinten
20210723115634
+2

snaipukr;

Wenn der Riß mit hohen Temperaturen zu tun hat, dann wäre doch auch der Gas-Umbau eine mögliche Ursache?
Haben die Gasfahrzeuge nicht eine höhere Temperatur im Motor und am Material?

Wenn ich das jetzt alles so höre, kriege ich ja gleich wieder die Krise! Vielleicht doch jetzt verkaufen solange alles läuft?

muenchen-connect

@muenchen-connect dafür hast du schon zuviel reingesteckt.
Aber egal wie man es dreht, der E70 ist eine fehleranfällige Diva. Freude am Fahren gibts sogut wie nie. Mir ist Donnerstag aufm Heimweg von der Ostsee bei Berlin eine Zündspule verreckt. Die Karre hat auf 7 Töpfen kaum Leistung und schüttelt sich. Dachte im ersten Moment ans VTG, aber der FS sagt Zündspule. Dann hoffen wir mal, könnte ja auch an Marderbesuchen liegen.
Grüße

Zitat:

@muenchen-connect schrieb am 24. Juli 2021 um 16:10:11 Uhr:


Haben die Gasfahrzeuge nicht eine höhere Temperatur im Motor und am Material?

Diese Legende ist laut Argumenten/Erfahrungen aus dem
LPG-Forum falsch, auch wenn seit Jahrzehnten unterwegs.

Das Gas entzündet sich widerwilliger als Benzin (entspricht höherer Oktanzahl).
In Verbindung mit diesem Umstand hat die eigentliche Entzündung eine
höhere (im Vergleich zu Benzin) Momentan(!)temperatur.
Aber: die Entzündung ist kürzer, so dass
im Mittel (angeblich, exemplarisch nachgemessen durch
LPG-Umrüster; aber verständlicherweise nicht mit einem Testaufbau,
der hohen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde, siehe unten)
sogar geringere Temperaturen beim Gas-Betrieb anfallen
(also inbesondere für nachfolgende Komponenten wie Krümmer
und Kats), gemessen durch Umrüster in Form einer niedrigern Abgastemperatur
am Auslasskrümmer im Gasbetrieb.

Bei älteren Fahrzeugen, die bei hohen Drehzahlen im Open-Loop-Modus betrieben
werden (also nicht Lambdawert-geregelt), besteht die Gefahr, dass
der Motor bei einer zu mager eingestellten LPG-Anlage zu heiß verbrennt.
Das betrifft vor allem die Auslassventile bzw. deren Ventilsitze.
Beim N62 (= moderner Motor) besteht diese Gefahr aber nicht, da er mittels Breitbandlambda-Sonden
im gesamten Drehzahlbereich lambdawert-geregelt (= Closed-loop) betrieben wird.
Wenn eine Lambdaregelsonde defekt ist, könnte der Motor auf Benzin und Gas
zu mager laufen. Diese defekte Lambdaregelsonde würde aber durch
die zugehörige Lambdakontrollsonde erfasst werden. Nur wenn beide Sonden
des Paares auf gleiche Art gestört sind, dann könnte der Motor zu mager betrieben werden.

Zitat:

@zessi001 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:16:33 Uhr:


Mir ist Donnerstag aufm Heimweg von der Ostsee bei Berlin eine Zündspule verreckt. Die Karre hat auf 7 Töpfen kaum Leistung und schüttelt sich. Dachte im ersten Moment ans VTG, aber der FS sagt Zündspule.

Irgendwas ist immer: bei meiner letzten langen Autobahnfahrt durch ca. 150km
Gewitterunwetter mit kräftigen Wasserduschen von oben und unten hat
der X5 plötzlich, nach Abklingen des Unwetters, den Gang rausgenommen, mit einer entsprechenden
Störungsmeldung, dass der Wagen nach einem Neustart evtl. nicht
mehr bewegt werden könnte (Sonntags nacht, irgendwo Nähe Westerwald-Pampa,
jetzt bloß nicht anhalten müssen...).
Ich hatte mich sehr gewundert, als der Wagen bergauf
immer langsamer, aber zugleich immer lauter wurde (dank hoher Drehzahl in N).
Das Getriebe ließ sich mühelos während des Rollens von N auf D schalten, gefolgt
von einer neuen Fehlermeldung, dass nun Allrad und diverse andere Regelungen ausgefallen sind.
Der Wagen fuhr sich im Regen extrem schwammig, ganz anders als zuvor.
Nach dem Ende des Regens bin ich noch ca. 400 km weitergefahren (Reichweite
dank Benzin und LPG quasi verdoppelt). Nach
Motor-aus/Motor-an waren die Fehlermeldung und das Problem verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen