1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. X5 40d?

X5 40d?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Was meint Ihr, könnte er jetzt im März rauskommen?
L

Beste Antwort im Thema

@BMWExperte und @Frank_2703:
Eure Verkäufer sind ja ähnlich top informiert, wie manchmal meine auch...

Fakt:
F15:
N57 D30O 258 PS 560 NM
N57 D30T 313 PS 630 NM
N57 D30S 381 PS 740 NM

G05:
B57 D30O 265 PS 620 NM
B57 D30T 320 PS 680 NM
B57 D30S 400 PS 760 NM

Der G05 hat die neue Motorengeneration
Wenn der PS/Nm-Abstand in den bisherigen Baureihen als ausreichend erachtet wird, warum soll das ausgerechnet beim X5 anders sein?
Wenn ein neuer 40d-Motor hätte kommen sollen, dann wäre dieser sinnvoller bereits im neuen 8er am Start gewesen.
Sukzessiv werden die Baureihen mit der neuen Motorenbaureihe ausgestattet.
Beginn war die 7er Reihe 2015 mit dem G11/12
Dann 2017 5er+6er GT G30/31/32
Weiter 2017/18 mit X3 + X4 = G01 + G02
Seit 2018 der X5 = G05 sowie 8er G14+15 und X7
Aktuell 3er-Reihe Limousine

Jede neue Modelreihe bekommt nun diese Familie mit der annähernd gleichen Leistung.
Annähernd deshalb, weil der 40d als X3 M40d und X4 M40d 326 PS bei gleichem Drehmoment hat.
Das sind aber "Marketing-PS" aufgrund angeblich Sportauspuff. Wahrscheinlich eher Serienstreuung.
In den Baureihen ohne 50d ist der 40d die Top-Motorisierung und wird aus bescheuerten Marketing-Gründen zwangskrawallisiert.
Daher wird aus dem alten F30 335d zukünftig der G20 M340d MPerformance Xdrive etc. etc.
Auch mit den 6 extra "M"-PS

Derzeit werden nur noch 3er Touring, 3er GT, alle 4er und der X6 mit der alten Motorreihe N57 gebaut.
Wann beim B57 die nächste TÜ ansteht, weiss ich allerdings selber nicht.
Derzeit liegt der Fokus noch immer auf B58 TÜ + Hybrid
Wenn, dann kommt frühestens beim 5er LCI was Neues.

Der X5 40d kommt 2019.
Wann genau hoffe ich nächste Woche zu erfahren. Wahrscheinlich mit der Preisliste August.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Mein Händler sagte mir letzte Woche, dass der 40d noch im März kommen soll.
Ich habe das Gefühl, dass die Jungs auch nur Gerüchte aufschnappen, weil nichts genaues intern kommuniziert wird.

Der 40d wird sicherlich NICHT im März kommen.
Sondern im Herbst. D.h. evtl. Mit Preisliste August und dann ab September/Oktober bestellbar.

Hallo,

Ich bin neu hier, interessiere mich aber auch für den neuen X5 und dessen Motoren.
Im März ist der 40d xDrive nun nicht gekommen - wie sicher ist es denn, dass der X5 diesen Motor kriegt, bzw. dass er in die Preisliste im August 2019 aufgenommen wird?

Genaues wissen die Herrn Harald Krüger, Milagros Caiña Carreiro-Andree, Klaus Fröhlich, Pieter Nota, Nicolas Peter, Peter Schwarzenbauer, Andreas Wendt, Oliver Zipse und vieleicht Norbert Reithofer 😉

Ähnliche Themen

Mein Händler meinte dass der 40d verschoben wurde und evtl. dieses Jahr nicht mehr kommt.

Braucht’s den denn? Der 30d soll ja überraschend gut gehen. Sehe da nicht do viel Potential für einen weiteren 3-Liter 6er Diesel. Wenn das noch 8er wären (50/40..) dann ganz klar JA. So aber kann ich da nicht mal Preislich eine Stufe ausmachen, die der Palette zuträglich wäre.

Zwischen 30d und 50d liegen ja mehr als 20k€. Da passt sicherlich noch ein 40d rein, genau wie beim 5er und 7er für z.B. 6-7k€ mehr als der 30d.

Der 30d ist ja im 5er schon nicht wirklich flott.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 16. April 2019 um 11:20:45 Uhr:


Zwischen 30d und 50d liegen ja mehr als 20k€. Da passt sicherlich noch ein 40d rein, genau wie beim 5er und 7er für z.B. 6-7k€ mehr als der 30d.

Der 30d ist ja im 5er schon nicht wirklich flott.

Ich finde den 30d im X5 sehr flott 😛

Der Abstand stimmt beim Basispreis, aber sobald das Fahrzeug einigermaßen ausgestattet wird ändert sich das rapide. Dann ist der Abstand so gering, dass es schon rein preislich sehr eng zwischen der 30 und 50 wird. Was die Leistung anbetrifft halte ich die subjektiv Empfundene zu erwartende Differenz für so gering, dass vermutlich der 40d keinen grossen Sinn machen wird.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 16. April 2019 um 11:20:45 Uhr:


Zwischen 30d und 50d liegen ja mehr als 20k€. Da passt sicherlich noch ein 40d rein, genau wie beim 5er und 7er für z.B. 6-7k€ mehr als der 30d.

Der 30d ist ja im 5er schon nicht wirklich flott.

Beim 5er ist der Unterschied zw. 30d und 40d auf dem Papier "nur" 0,7 Sekunden von Null auf Hundert. Subjektiv ist der Unterschied sehr groß. Da Wirken ganz andere Kräfte.

Auch auf der Autobahn beschleunigt der 40d bei höheren Geschwindigkeiten deutlich flotter.

Ich hab im 5er auch nur einen 30d. Er ist jetzt nicht lahm, aber ich muss ihn mir auch nicht schön reden, ich hätte lieber den 40d gehabt, aber der kam erst später. Ein X5 mit einem 30d wäre ein Rückschritt. Der 50d passt nicht in die Firmenwagengrenze, daher wäre der 40d im X5 schon schön.

Ich lasse mich da gern eines Besseren belehren was die Performance der beiden Motoren anbetrifft. Meine Zweifel bleiben jedoch, weil der X5 eine ganz andere Liga ist bezogen auf Gewicht und CW-Wert. Dass es beim 5-er deutlich ist, will ich gerne glauben. Ich hatte vor einigen Monaten mal einer 5-er als Diesel als Ersatzfahrzeug, als mein Auto in der Inspektion war. Der ging schon ganz ordentlich. Ich nehme an, dass das ein 40d war. Natürlich sind Einflussfaktoren wie KfZ-Firmenrichtlinie immer etwas was die Sicht anders werden lassen muss.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 16. April 2019 um 15:14:39 Uhr:


Beim 5er ist der Unterschied zw. 30d und 40d auf dem Papier "nur" 0,7 Sekunden von Null auf Hundert. Subjektiv ist der Unterschied sehr groß. Da Wirken ganz andere Kräfte.

Auch auf der Autobahn beschleunigt der 40d bei höheren Geschwindigkeiten deutlich flotter.

Ich hab im 5er auch nur einen 30d. Er ist jetzt nicht lahm, aber ich muss ihn mir auch nicht schön reden, ich hätte lieber den 40d gehabt, aber der kam erst später. Ein X5 mit einem 30d wäre ein Rückschritt. Der 50d passt nicht in die Firmenwagengrenze, daher wäre der 40d im X5 schon schön.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 16. April 2019 um 09:34:33 Uhr:


Braucht’s den denn? Der 30d soll ja überraschend gut gehen. Sehe da nicht do viel Potential für einen weiteren 3-Liter 6er Diesel. Wenn das noch 8er wären (50/40..) dann ganz klar JA.

Ich meine ja!
In den Vorgängermodellen wurde er auch immer angeboten - außerdem würde er wunderbar die Lücke zum M50d schließen und bietet sich wunderbar als Konkurrent zum neuen MB GLE 400d 4 Matic an.

Bimmertoday schrieb ja, dass dieser Motor später noch kommt, wann aber, war nicht klar.

Was ist eigentlich mit einem V8-Benziner? Ist damit zu rechnen? Im X7 kommt er ja auch.

Zitat:

@MaxF93 schrieb am 16. April 2019 um 16:30:49 Uhr:



Zitat:

@a-tonic schrieb am 16. April 2019 um 09:34:33 Uhr:


Braucht’s den denn? Der 30d soll ja überraschend gut gehen. Sehe da nicht do viel Potential für einen weiteren 3-Liter 6er Diesel. Wenn das noch 8er wären (50/40..) dann ganz klar JA.

Ich meine ja!
In den Vorgängermodellen wurde er auch immer angeboten - außerdem würde er wunderbar die Lücke zum M50d schließen und bietet sich wunderbar als Konkurrent zum neuen MB GLE 400d 4 Matic an.

Bimmertoday schrieb ja, dass dieser Motor später noch kommt, wann aber, war nicht klar.

Was ist eigentlich mit einem V8-Benziner? Ist damit zu rechnen? Im X7 kommt er ja auch.

Der 50i? Soll kommen, aber womöglich nur in den USA wegen Flottenverbrauch

Ich bin eben ein bissel AB gefahren mit meinem 30d.
Gefühlt ist er wesentlich langsamer als mein F11 535d, aber wenn man dann mal auf den tacho guckt, z b bei der AB auffahrt, ist man schon überrascht wie schnell man ist.
Alles spielt sich sehr unsprektakulär ab, aber sicher schnell genug für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen