X5 30d: VMAX zu niedrig!
Hallo,
nachdem wir den X5 jetzt 5.000km penibel eingefahren haben, haben wir ihn mal laufen gelassen... Naja, eigentlich nicht, denn bei Tacho Punkt 230 war praktisch Schluss, die Nadel kroch nur noch weiter. Lt. GPS kamen wir nach kilometerlangem Anlauf auf 225km/h.
Ist das ein Einzelfall bzw. wie sieht Eure VMAX so aus? Und wie stehen aus Formumssicht die Chancen zur Nachbesserung?
Herzlichen Dank im voraus
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris129 schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:14:25 Uhr:
...
Ich persönlich nutze zum wirklich Schnellfahren andere Autos...Auf den X5 bezogen sehe ich es unter dem Motto und Kaufgrund "Freude am Fahren" als völlig unpassend an, wenn abgeregelt wird. Hätte ich das vorher gewusst, wäre der Kauf nicht zustandegekommen.
was für ein Bohei wegen 5km/h und wenn man noch nicht mal weiß, wie sich die Geschwindigkeit nach einer weiteren Einfahrphase entwickeln wird 😕
76 Antworten
Ein Beispiel von jemanden den jeder kennt und der wie Ich auf sein Umfeld achten muss ist Angela Merkel, bei Ihr weiss jeder das Sie sich auch einen Sportwagen finanziell leisten könnte, Sie fährt aber aufgrund Sicherheit, Praktikabilität und vor allem aus Image Gründen einen konservativen gepanzerten A8L W12 und vermutlich wenn es den 4,2TDI als gepanzerte Version gäbe, würde Sie den 4,2TDI fahren.
Es gibt einfach Berufe die gut daran tun, sich etwas beim Auto in der Dienstzeit zu zügeln was Sportwagen angeht.
Wir in BaWü hatten einen Politiker der einen Panamera als Dienstfahrzeug wollte und die Medien und seine Politikerkollegen haben sein Image öffentlich zerstört, obwohl jeder auch bei Ihm weiss als Jurist und Politiker kann er sich dieses Auto locker leisten und seine S-Klassen und 7er davor waren auch nicht günstiger. http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-74a4-4c21-a82e-c8fa777a5536.html
Für die Leute die das betrifft und so einen Job machen, ist das aber kein Weltuntergang, weil der Spass und die Erfüllung des Jobs 10mal wichtiger wie das aktuelle Dienstfahrzeug ist und für die paar Leute wo das Auto wichtiger ist, die müssen sich dann halt einen anderen Job suchen oder mit einem negativen Standing leben.
Politiker werden von Steuergeldern bezahlt, da hat jeder ein Auge drauf. Allerdings verdienen Politiker weniger, als die meisten Leute glauben. Und wenn sich Frau Merkel privat einen Maserati zulegen würde, was wäre dagegen einzuwenden? Daß ihr Dienstwagen andere Anforderungen erfüllen muß, ist klar.
Die Kosten sind für einen A8, 7er, S und Panamera ungefähr gleich, es geht beim Panamera um das Sportwagenimage und wie im Artikel zu lesen ist, muss sich der Henkelchef als Nichtpolitiker auch immer erklären. Das ist halt nunmal so in gewissen Geschäftsgebieten. Was Frau Merkel privat fährt ist völlig egal, hier gehts darum, das es einfach Berufsgruppen gibt die keine Sportwagen dienstlich fahren sollten. Das war eins von vielen neutralen Beispielen. Wir drehen uns im Kreis, ich möchte dich auch nicht bekehren, wenn du denkst das ein Maserati überall total unkritisch gesehen wird, ist das für mich OK. Für dich ist es ja auch gut, das es Leute wie mich gibt, dann wirst du wenn du auf den Maserati wechselst schon exklusiver sein, da wir immer noch das etwas biederere Auto fahren.
Zitat:
@speed10001 SW8 schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:31:21 Uhr:
Ein Beispiel von jemanden den jeder kennt und der wie Ich auf sein Umfeld achten muss ist Angela Merkel, bei Ihr weiss jeder das Sie sich auch einen Sportwagen finanziell leisten könnte, Sie fährt aber aufgrund Sicherheit, Praktikabilität und vor allem aus Image Gründen einen konservativen gepanzerten A8L W12 und vermutlich wenn es den 4,2TDI als gepanzerte Version gäbe, würde Sie den 4,2TDI fahren.
Es gibt einfach Berufe die gut daran tun, sich etwas beim Auto in der Dienstzeit zu zügeln was Sportwagen angeht.Wir in BaWü hatten einen Politiker der einen Panamera als Dienstfahrzeug wollte und die Medien und seine Politikerkollegen haben sein Image öffentlich zerstört, obwohl jeder auch bei Ihm weiss als Jurist und Politiker kann er sich dieses Auto locker leisten und seine S-Klassen und 7er davor waren auch nicht günstiger. http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-74a4-4c21-a82e-c8fa777a5536.html
Für die Leute die das betrifft und so einen Job machen, ist das aber kein Weltuntergang, weil der Spass und die Erfüllung des Jobs 10mal wichtiger wie das aktuelle Dienstfahrzeug ist und für die paar Leute wo das Auto wichtiger ist, die müssen sich dann halt einen anderen Job suchen oder mit einem negativen Standing leben.
Danke für den Link, sehr interessant - und ich teile Deine Meinung voll und ganz. Wenn ich den Artikel richtig verstehe geht es aber nicht darum, ob sich dieser Politiker den Panamera privat leistet und mal zu einem geschäftlichen Termin damit fährt, sondern als Dienstfahrzeug zulegt, nach meinem Verständnis voll durch öffentliche Gelder finanziert. Wenn Porsche seine übliche Rabattpolitik zugrunde legt, wird der Rabatt unter 10% liegen, und der Pana über 70k Eur kosten. Selbst eine deutsche Oberklasselimo würde rabattiert sicher deutlich darunter liegen., wenns denn nicht die maximale Motorisierung und Ausstattung ist.
Damit wäre der Pana auf Staatskosten sicherlich Steuerverschwendung, so schön der Wagen für einen Politiker auch wäre (aus Sicht eines Motor-Heads).
Exklusive Wägen auf Firmenkosten sind zumindest für börsennotierte Unternehmen wg. Publicity ein Problem - hatte mal gelesen, dass sich der Aufsichtsrat von Linde intensiv damit beschäftigt hatte, ob der frühere CEO Wolfgang R. nun einen Quattroporte als Dienstwagen bekommen kann. Bei Pro7 hatte aber Georg K. seinen Ferrari 456 damals zur Zeit des Börsenganges durchgeboxt - ok, das waren auch noch Zeiten als Ulrich S. beim Börsengang von Infineon mit dem 996 GT3, Rennoverall und Helm bei der Frankfurter Börse vorfuhr. Ein Bild, das sich bis heute nachhaltig eingebrannt hat, und das eher nicht im positiven Sinne.
Daß er sich jeder seinen Wagen locker leisten hätte können steht außer Frage. Aber als hochrangiger Politiker und Unternehmenslenker steht man in der Öffentlichkeit, und da gehört es genauso zum Stil einen Anzug oder ein konservatives Kostüm zu tragen, wie das passende Auto zu fahren. Und nichts anderes ist es, wenn jemand ein großes Auto, einen SUV oder einen Sportwagen zu geschäftlichen Zwecken benutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TM84 schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:58:23 Uhr:
Aktuelle Beobachtung am Wochenende: 40d und bei exakt 242 Zieht jemand den Stecker - Gefühl wie leicht vom Gas gehen, Vortrieb weg aber Geschwindigkeit wird konstant gehalten.
Um wieder auf das Thema vom Titel zu kommen...
Diese Beobachtung kann ich teilen. Allerdings dachte ich einfach, der Luftwiderstand der extrem auf hohe Geschwindigkeit abgestimmten Karosserieform des F15 nimmt irgendwie im Quadrat zu und wird ab 242 einfach zu viel 😁
Ui, wieso ein sachlicher Beitrag? ;-) Ich werde mal beobachten ob bei VMAX der Momentanverbrauch wieder zurückgeht. Falls nicht, muss ich mich damit abfinden, dass mit dem 30d halt nicht mal 230 erreicht werden - zumindest nicht bei nur 6000km Laufleistung. Und ja, vielleicht ist das ja auch nicht so wichtig - Hauptsache, die Abgaswerte stimmen! ;-)
In welchem Gang erreicht man die V-max?
Ich hatte meinen gestern bergab auf 243 und meine es wäre noch etwas gegangen ,leider war wieder Verkehr auf der Straße.Weiß nicht ob ich Sport Modus an hatte.
Habe am Anfang mal v-max probiert und da habe ich so gerade eben die 230 geschafft selbst bergab.
Lag es am Comfort Modus oder vielleicht weil ich jetzt über 15000 km drauf habe?
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 26. Januar 2017 um 14:52:20 Uhr:
In welchem Gang erreicht man die V-max?
Ich hatte meinen gestern bergab auf 243 und meine es wäre noch etwas gegangen ,leider war wieder Verkehr auf der Straße.Weiß nicht ob ich Sport Modus an hatte.
Habe am Anfang mal v-max probiert und da habe ich so gerade eben die 230 geschafft selbst bergab.
Lag es am Comfort Modus oder vielleicht weil ich jetzt über 15000 km drauf habe?
Wenn im HUD die Geschwindigkeit angezeigt wird ist das dann über GPS?
Eine GPS-Koppelung gibt es leider nicht.
Gruß
Martin
Falls es jemanden nach 3 Jahren noch interessiert: Meine Lösung des Problems hieß M Performance Power Kit. Damit geht unser 30d ca. 6km/h schneller und fährt/schaltet in Komfort so wie vorher in Sport - eine absolute Empfehlung!
Bis 140km/h geht er jetzt genauso gut ein 40d - exakt gleiche Beschleunigung.
Damit wäre alles gut, wenn es die Diesel-Diskussion nicht gäbe...
Falls es jemanden nach 3 Jahren noch interessiert: Meine Lösung des Problems hieß M Performance Power Kit. Damit geht unser 30d ca. 6km/h schneller und fährt/schaltet in Komfort so wie vorher in Sport - eine absolute Empfehlung!
Bis 140km/h geht er jetzt genauso gut ein 40d - exakt gleiche Beschleunigung.
Damit wäre alles gut, wenn es die Diesel-Diskussion nicht gäbe...
Ich hab seit November einen 3.0 d mit Mpaket aus 2014, aktuell 44 tkm.
Konnte ich bis jetzt 1 mal auf der Bahn laufen lassen, zog ohne Probleme bis 245 durch, dann müsste ich leider wegen spurwechselschlafmütze in die Eisen.
Ich hab auch nach einem 4.0 gesucht, fand aber nix in der Konfiguration die ich wollte und hab mich so für den 3.0 entschieden.
Zitat:
@Novaii schrieb am 01. April 2018 um 06:59:50 Uhr:
Eisen.
Ist ja witzig...mein X5 50d geht mit Anlauf so eben 255. weiß gar nicht, wieso ich den bestellt habe, wenn der 30d so gut geht 😉
Zitat:
@Hannibal19xx schrieb am 1. April 2018 um 09:20:09 Uhr:
Zitat:
@Novaii schrieb am 01. April 2018 um 06:59:50 Uhr:
Eisen.Ist ja witzig...mein X5 50d geht mit Anlauf so eben 255. weiß gar nicht, wieso ich den bestellt habe, wenn der 30d so gut geht 😉
Stimmt, jetzt wo du’s sagst!
Mir war der Topspiel nicht wichtig, den x5 hab ich weil ich 3,5 t ziehen muß.
Hab’s halt mal ausprobiert und war angenehm überrascht.
Zitat:
@Hannibal19xx schrieb am 1. April 2018 um 09:20:09 Uhr:
Zitat:
@Novaii schrieb am 01. April 2018 um 06:59:50 Uhr:
Eisen.Ist ja witzig...mein X5 50d geht mit Anlauf so eben 255. weiß gar nicht, wieso ich den bestellt habe, wenn der 30d so gut geht 😉
Fahr den 3.0 D mal....... dann bereust Du Deine Frage ! 😁