X5 3.0sd
Mein Händler hat gesagt, dass der SD 50 Ps mehr haben soll unter der Haube und jeweils ca 5000€ mehr kosten soll
MfG
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
Servus,
sehe ich auch so!
Natürlich bei realistischer Fahrweise mit einem gewissen Spassfaktor, sonst kann man sich das Geld für diesen Motor nämlich gleich sparen. 😁
Aber es soll ja immer wieder Zeitgenossen geben, die einen Sport daraus machen, so wenig wie nur irgendmöglich zu verbrauchen und sich hierbei noch versuchen zu unterbieten.
Dann braucht man aber auch keinen sd. 😉So long Norbert
Ich fahre seit kurzen einen 335d (also auch der 3Liter Doppelturbo)
Hab jetzt erst die fünfte Tankfüllung aber einen Durchschittsverbrauch von 6,3 Liter!!!
Für mich unbegreiflich gut, fahre auch dementsprechend gemächlich, aber bei jeder Fahrt genieße ich mit 2-3 Überholmanöver die Power des Wagens.
Schließt sich für mich deshalb keineswegs aus -> Power und Sparen.
Als Zweitwagen haben wir einen Rage Rover Sport mit 2,7 Liter Turbodiesel, der gönnt sich bei gleicher Fahrweise um die 14 Liter, räusber.
Also der Registerturbo ist schon fein, zumal ich noch nicht die neuen Spritsparsachen habe.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Ich fahre seit kurzen einen 335d (also auch der 3Liter Doppelturbo)
Hab jetzt erst die fünfte Tankfüllung aber einen Durchschittsverbrauch von 6,3 Liter!!!
Für mich unbegreiflich gut, fahre auch dementsprechend gemächlich, aber bei jeder Fahrt genieße ich mit 2-3 Überholmanöver die Power des Wagens.
Schließt sich für mich deshalb keineswegs aus -> Power und Sparen.
Als Zweitwagen haben wir einen Rage Rover Sport mit 2,7 Liter Turbodiesel, der gönnt sich bei gleicher Fahrweise um die 14 Liter, räusber.
Also der Registerturbo ist schon fein, zumal ich noch nicht die neuen Spritsparsachen habe.
dass der sd motor die absolute wucht ist, bestreitet ja gar keiner. und wirtschaftlich noch dazu... nur reden wir hier von zwei völlig verschiedenen autos, so dass der verbrauch nicht übertragbar ist. ich habe gerade mal mit einem bekannten gesprochen, der den 535d touring fährt, der kommt locker auf zweistellige verbrauchsanzeigen. und sorry, die 6.5 bekomme ich nicht mal mit nem 2.0d in der schweiz bei limit 120 hin...
Hallo Sven,
doch, sogar 3 l - wenn man sein Auto schiebt :-) Nein Schierz bei Seite. ALso ich selber nehme immer die Werte "innerorts" und ziehe 10 % ab = Druchschnittsvergleich. Das kommt recht gut hin, bei meiner Fahrweise.
Rein vom Gesetz her habe ich gehört, wenn die Verbrauchswerte der prospektierten Norm zu weit vom relaen Verbrauch abweichen, dann hat man Recht auf Wandelung, Minderung, etc. Bin kein Anwalt, also vielleicht weiß hier ja jemand etwas darüber?
Der 535d hat noch einen anderen Motoraufbau als der 335d/X3 ds z.b. Alugehäuse, etc. Der neue ds im X5 wird sich bestimmt auch noch mal einbischen vom 335d / X3ds abheben, wie auch mit der neuen Bremskraftrückgewinnung. Dies birngt vielleicht noch mal zusammen einen Liter weniger Verbrauch.
D.h. im Vergleich zu den 8 Zylinder Modellen von Audi, RR und MB, ganz zu schweigen von den 8 Zylinder Benziner Modellen bei Volvo un Porsche oder Hammer braucht der weiß-blaue Bayer nur 6-7 Maß zum Vollrausch wo seine Trinkbrüder bestimmt 8 - 10 Maß bestellen müssen.
LG @ all
Mic aus München
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
dass der sd motor die absolute wucht ist, bestreitet ja gar keiner. und wirtschaftlich noch dazu... nur reden wir hier von zwei völlig verschiedenen autos, so dass der verbrauch nicht übertragbar ist. ich habe gerade mal mit einem bekannten gesprochen, der den 535d touring fährt, der kommt locker auf zweistellige verbrauchsanzeigen. und sorry, die 6.5 bekomme ich nicht mal mit nem 2.0d in der schweiz bei limit 120 hin...
Versteh ich nicht?
Ich halt immer viel Abstand und bremse daher wirklich wenig, das bringt am meisten.
Hab sogar das M-Paket mit 255er Schlappen hinten drauf.
Hatten davor einen 120d den sind wir auf 50.000 km mit 5,4 Liter gefahren.
Vielleicht liegt es an den Bergen oder an der dünnen Luft in der Schweiz?
Ist aber schon klar, dass man den 3er nicht mit dem X5 vergleichen kann. Das Gewicht, der Allrad und der cw Wert kosten ihm bestimmt 2-3 Liter
Ähnliche Themen
sei doch froh, dass du so wenig verbrauchst. es gibt tatsächlich fahrer, die kitzeln das gaspedal nur und fahren extrem passiv. ich gehöre (leider) nicht zu diesen - passt auch nicht zu mir 😁 - daher brauche ich wahrscheinlich ohnehin immer ein paar liter mehr...
mein x5 dient dem zweck, die familie auch mehrmals im monat zwischen der schweiz und D sicher hin und herzugondeln. im winter brauche ich dazu noch den zuverlässigen allrad für 1.500 m höhe und als geschäftswagen zum "vorfahren" soll er auch noch dienen... ich denke, für diesen zweck ist es das perfekte auto - auch "nur" als 3.0d...
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Ich fahre seit kurzen einen 335d (also auch der 3Liter Doppelturbo)
Hab jetzt erst die fünfte Tankfüllung aber einen Durchschittsverbrauch von 6,3 Liter!!!
Servus,
Du vergleichst "Äpfel mit Birnen"!
Nimm z. Bsp. den 3Liter Benziner und vergleiche den Verbrauch im 3er und im X5 !!!
Dann wirst Du schnell darauf kommen, dass der Unterschied mehr als nur 2-3 Liter beträgt.
Masse will bewegt und beschleunigt werden, der Masse-Unterschied macht sich gerade im Kurzstrecken und Stadtverkehr exorbitant im Verbrauch bemerkbar. 😉
Ich werde wohl zum ersten mal in meinem bewegten Autofahrerleben zum Diesel-Fan, da man an diesem 3sd Motor einfach nicht vorbeikommen kann. 😁
( Bin bis dato nur in meiner Taxifahrerzeit während des Studiums - gezwungernermassen - Diesel gefahren ).
Das Verhältnis Leistung zu Verbrauch bezogen auf den X5 ist hier genial - der V8 dürfte dann kaum noch ein Thema sein.
So long Norbert
Zitat:
Original geschrieben von supremedevil
Diese Angaben können doch nicht stimmn???
Wenn ich den X3 3.0sd als Referenz annehme, dann hat der einen durschschnittlichen Verbrauch von 8.7l/100km. (Laut BMW) Der X5 3.0sd soll mit einem halben Liter weniger auskommen?
Scheint mir bei dem Mehrgewicht doch ein bisschen fragwürdig zu sein....... Oder wird am Motor etwas verändert?
meine Angaben stammen aus der BMW- Veröffentlichung.... dürften demnach stimmen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Vielleicht liegt es an den Bergen oder an der dünnen Luft in der Schweiz?
Auch!
Wir versuchen dieses Rätsel auch seit Jahren zu entschlüsseln. Neben dem Tempolimit auf der Autobahn habe ich die Theorie, dass der Wagen zwar bergauf mehr Sprit braucht, bei der Bergabfahrt aber weniger verbraucht, als er rauf mehr braucht (das muss man langsam lesen 😉 ).
Mit meinem XC90 brauche ich in der CH >2 Liter weniger pro 100km. Das war beim XC70D5 genau so und ein Bekannter ist mit seinem X5 3.0i in der CH erstmals unter 10L/100km gekommen, obwohl er sonst um die 16 brauchte.
In der CH wird der X5 3.0sd wahrscheinlich nur 6,5 Liter brauchen!? 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Auch!
Wir versuchen dieses Rätsel auch seit Jahren zu entschlüsseln. Neben dem Tempolimit auf der Autobahn habe ich die Theorie, dass der Wagen zwar bergauf mehr Sprit braucht, bei der Bergabfahrt aber weniger verbraucht, als er rauf mehr braucht (das muss man langsam lesen 😉 ).
Gruß
Martin
guter denkansatz, aber leider falsch. das, was du beim runterfahren gewinnst (an energie) - min 0.00 verbrauch - da du vielleicht sogar nur rollen läßt, musst du andersrum energiemäßig nach oben bewegen. und das mit extremem schub. da reisst du das gas ganz schön auf. bergfahrten brauchen IMMER mehr sprit als gerade strecken im vergleichsmittel. wenn man aus spass den bordcomputer nullt und mal so ne stramme bergauffahrt macht, zeigt der compi locker mal 60 - 80 l an 😉.
und die dünne luft ändert auch nichts daran...
in der CH fährt man eben sittsamer, vielleicht liegts daran...
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
in der CH fährt man eben sittsamer, vielleicht liegts daran...
😁 😁 😁
Wenn, dann nur die Touristen 😉
Wir haben eine Winterpässefahrt mit den Volvoleuten gemacht, die Strecke wurde von einem Schweizer abgesteckt und er fuhr auch voraus. Ich wäre diese Strecken nie in diesem Tempo gefahren, aber mein Verbrauch war dennoch viel geringer als in Deutschland.
Da wir die Frage im Volvoforum nie abschliessend klären konnten, hat ja vielleicht hier jemand die Lösung für dieses Phänomen!?
Gruß
Martin
Diesen Link habe ich gefunden!!!!!
http://www.worldcarfans.com/.../new-bmw-x5-3.0sd
..., womit immer noch nicht die Frage beantwortet wäre, ob der
3.0sd auch die 2 traurigen und kümmerlichen Endrohre vom 3.0d hat. Rein von der optischen Seite sähe das wirklich jämmerlich aus.
Im Artikel steht als Differenzierung nur, dass der sd eine Chromniere hat.
...also so wie ich mal irgendwo gelesen hatte, hat der sd auch neue und grössere Auspuffrohre. Die Rohre des 3liter d, gelten ja bei sehr vielen ;-) als "Abflussröhrchen" und stehen in keinem Verhältnis zu einem 80k Auto...
Zitat:
Original geschrieben von supremedevil
Die Rohre des 3liter d, gelten ja bei sehr vielen ;-) als "Abflussröhrchen" und stehen in keinem Verhältnis zu einem 80k Auto...
Man kann es auch keinem Recht machen. Sollen wir doch froh sein, dass er überhaupt welche hat. Beim Vorgänger hatte man immer den Eindruck, ein Elektroauto würde vor einem herfahren 😉
BTW: zu dicke Rohre erinnern dann auch wieder zu sehr an den Civic CRX 😰
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Man kann es auch keinem Recht machen. Sollen wir doch froh sein, dass er überhaupt welche hat. Beim Vorgänger hatte man immer den Eindruck, ein Elektroauto würde vor einem herfahren 😉
BTW: zu dicke Rohre erinnern dann auch wieder zu sehr an den Civic CRX 😰
Gruß
Martin
frag mal das weibliche geschlecht: das mit den dicken rohren ist immer eine frage der sichtweise und des anspruchs 😁😁😁 optisch machts auf jeden fall mehr her!