X5 3.0sd

BMW X5 E70

Mein Händler hat gesagt, dass der SD 50 Ps mehr haben soll unter der Haube und jeweils ca 5000€ mehr kosten soll

MfG

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


http://www.autoweek.nl/newsdisp.php?ID=6750

De grote SUV van BMW wordt voor het nieuwe modeljaar voorzien van de 286 pk 3,0-liter twinturbo dieselmotor. Die heeft een maximaal koppel van 580 Nm. De X5 gaat met zijn nieuwe krachtbron in zeven seconden van 0 naar 100 km/u en de topsnelheid bedraagt 235 km/u. Als gemiddeld verbruik geeft BMW 8,2 liter op 100 km. De motor is gekoppeld aan een zestraps automatische versnellingsbak.

Die Durchschnittsverbräuche sind - dank ECE-Verbrauchstests - bei BMW seit neuester Zeit ja immer sehr optimistisch 😁

Ob das die endgültige Leistung ist, weiss dennoch keiner nicht genau...

Gruß

Martin

8,2 Liter .... im flachen Holland vielleicht, bei Tempolimit 100 auf der AB....

Manchmal muss man echt lachen, wen man solche Angaben liest.

@FuTuReMaN

Die niederländische "Autobild" ist wahrlich gut informiert. Danke für den Hinweis.
Ich habe mal ein wenig in der NL-Preisliste vom X5 gestöbert:
Dort gibt´s unter dem Code 316 eine "Elektrisch op afstand volledig te openen achterklep (naar verwachting leverbaar v.a. 10/2007)". Ich habe da zwar eine Vermutung, aber da ich von der niederländischen Sprache so viel Ahnung habe wie die Kuh vom Sonntag, kannst Du uns vielleicht bestätigen, ob wir uns zum Modelljahr 08 auf eine automatische Heckklappe freuen dürfen...

Zitat:

Original geschrieben von Klosterbauer


ob wir uns zum Modelljahr 08 auf eine automatische Heckklappe freuen dürfen...

So würde ich das "deuten" 😁 😉

Den Sinn sehe ich bei einer zweigeteilten Heckklappe aber noch weniger als sonst, oder geht der untere Teil dann auch elektrisch ;-) !?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

nein. nur der obere Teil. Der unter ist nicht einmal mehr elektrisch (E53). Lt. BMW haben sich zu viele Kunden beschwert, dass der untere Teil durch leichte Berührung zu schnell aufgegangen ist. Deshalb wurde wieder auf mechanisch (Hebel) umgestellt.

Die elektrische Heckklappe ist für bequeme Menschen :-) oder Menschen mit zu niedriger Garage. Die Heckklappe wird sich einstellen lassen, bis zu welchen Winkel sie öftnet (ML; Q7...) Das spart vielleicht das Lackieren in einem unaufmerksamen Augenblick beim Öffnen des Kofferraums.

Wer kann Holländisch und mir sagen welchen Wert der ds von 0- 100 hat??? Kann entweder kein holländisch oder nicht lesen :-( Also bitte helft mir ;-)

Mic

Zitat:

Original geschrieben von X5_E70


Wer kann Holländisch und mir sagen welchen Wert der ds von 0- 100 hat??? Kann entweder kein holländisch oder nicht lesen :-( Also bitte helft mir ;-)

+++De X5 gaat met zijn nieuwe krachtbron in zeven seconden van 0 naar 100 km/u***

zevenUp sozusagen 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von X5_E70


Wer kann Holländisch und mir sagen welchen Wert der ds von 0- 100 hat??? Kann entweder kein holländisch oder nicht lesen :-( Also bitte helft mir ;-)

Mic

NM 580, Verbrauch lt. EU- Zyklus 8,2 Liter/ 100 KM, 0- 100 Km/H 7,0 Sekunden.

Oh man, irgendwie juckt es mich doch meine Bestellung noch in den 3.0sd umzuändern...

Diese Angaben können doch nicht stimmn???

Wenn ich den X3 3.0sd als Referenz annehme, dann hat der einen durschschnittlichen Verbrauch von 8.7l/100km. (Laut BMW) Der X5 3.0sd soll mit einem halben Liter weniger auskommen?

Scheint mir bei dem Mehrgewicht doch ein bisschen fragwürdig zu sein....... Oder wird am Motor etwas verändert?

Zitat:

Original geschrieben von supremedevil


Diese Angaben können doch nicht stimmn???

Wenn ich den X3 3.0sd als Referenz annehme, dann hat der einen durschschnittlichen Verbrauch von 8.7l/100km. (Laut BMW) Der X5 3.0sd soll mit einem halben Liter weniger auskommen?

Scheint mir bei dem Mehrgewicht doch ein bisschen fragwürdig zu sein....... Oder wird am Motor etwas verändert?

Das dachte ich auch, aber wenn man beobachtet, was BMW z.Zt. alles ändert und welche Neuigkeiten bzgl. Co2-Einsparungen kommen, ist es wohl gar nicht so abwegig!?

***Souveränität in besonders wirtschaftlicher Form verkörpert vor allem der neue BMW X5 3.0sd, der von einem 3,0 Liter großen Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Variable Twin Turbo angetrieben wird. 210 kW/286 PS und ein maximales Drehmoment von 580 Newtonmeter ermöglichen eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 7,0 Sekunden. 8,2 Liter pro 100 Kilometer beträgt der Durchschnittsverbrauch laut EU-Zyklus. Damit kommt der neue BMW X5 3.0sd auf eine maximale Reichweite von 1 035 Kilometern und erreicht eine in seinem Segment herausragende Langstreckentauglichkeit.
Auch bei den weiteren Modellvarianten des BMW X5 kommen umfassende Maßnahmen zur Optimierung des Verbrauchs- und Emissionsverhaltens zum Tragen, die unter anderem die Bremsenergie-Rückgewinnung und eine bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten umfassen. Beim Topmodell der Baureihe, dem von einem 261 kW/355 PS starken Achtzylinder-Motor angetriebenen BMW X5 4.8i, reduziert sich der durchschnittliche Kraftstoffkonsum laut EU-Testzyklus um 4 Prozent auf 12,0 Liter je 100 Kilometer. Der BMW X5 3.0si kommt mit 10,2 Litern auf einen um 6 Prozent verringerten Wert, und beim BMW X5 3.0d beträgt der Durchschnittsverbrauch nun 8,1 Liter je 100 Kilometer, was einer Reduzierung um 7 Prozent gegenüber dem Wert des Modelljahrs 2007 entspricht.***

Gruß

Martin

Hier habe ich noch was auf Deutsch gefunden.
War heute in der Schweizer Zeitung "Tages Anzeiger" zu finden.

"
Nachdem die Bayern im Frühjahr mit der Start-Stopp-Automatik für den Einser und Errungenschaften wie der bedarfsgerechten Steuerung der Nebenaggregate, einer Schaltanzeige oder der Energierückgewinnung beim Bremsen in Einser und Fünfer in Vorlage gegangen sind, rollen sie diese «Efficient Dynamics»-Technologien nun Schritt für Schritt in der gesamten Modellpalette aus.

Ab Herbst werden als volumenstärkste Baureihe auch der Dreier, sowie die Geländewagen X3 und X5 und sogar der Sechser aus diesem Baukasten bestückt. Kombiniert mit einer Reihe sparsamer und trotzdem stärkerer Motoren steigt so die Zahl der Fahrzeuge, die den Grenzwert von 140 Gramm C02 pro Kilometer schaffen, auf 19, mit dem Mini sogar auf 22 Modelle an.

Auch die Geländewagen will BMW weiter aus der Kritik fahren. Deshalb gibt es für den X3 jetzt einen 177 PS starken Zweiliter-Diesel, mit dem der Verbrauch auf 6,5 Liter sinkt. Und beim grossen Bruder X5 hält neben dem 3.0d mit 235 PS auch der 3.0sd Einzug, der mit einem Doppelturbo bestückt ist, 286 PS erreicht und nur noch 8,2 Liter verbraucht. "

Danke XC70D5

Ich finde das wunderbar, ich hatte Angst, dass der 3.0sd relativ viel verbrauchen würde. Aber so, ist mein Kaufentscheid für den sd gefallen....;-)

Meine Entscheidung ist soeben auch gefallen, ich bestelle morgen meinen 3.0d in einen 3.0sd um 🙂

Hier nochmals das "Neuste" in Sachen 3.0sd

BMW X5: Biturbo für den SUV
BMW erweitert das Motorenprogramm für den X5. Der SUV wird als als X5 3.0sd wie schon der X3 zuvor zum Modelljahr 2008 den Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 286 PS erhalten.

Das maximale Drehmoment des Selbstzünders liegt bei 580 Nm. Damit soll der 3.0sd in 7,0 Sekunden von Null auf 100 km/h und maximal 235 km/h beschleunigen. Im Schnitt soll der Diesel 8,2 Liter pro 100 Kilometer konsumieren.

Geschaltet wird per Sechsgangautomatik. Angepasst an die Leistung werden die Bremsen verstärkt. Zudem trägt der 3.0sd speziell verchromte Gitterstäbe im Kühlergrill. Preise und weitere Eckdaten wurde noch nicht kommuniziert.

damit wäre die daseinsberechtigung des 4.8i klar in frage zu stellen, zumindest für den europäischen markt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen