X5 3.0d Mildhybrid / 48Volt

BMW X5 G05

Falls jemand handfeste und beglaubigte Information über die Produktion oder Bestellbarkeit hat, wäre hier ein Thread zum veröffentlichen.
Bitte kein: ich meine, es müsste vielleicht wenn Thread. Danke

Beste Antwort im Thema

Beglaubigen könnte das vielleicht das KBA, das über die Zulassungen zum jetzigen Zeitpunkt schon Bescheid wissen müsste... ;-)

In einem anderen Forum ist als Produktionsstart Juli 2020 genannt für folgende Modelle:

F40 116i, 120i
F44 218d
F39 X2 xDrive25e
G01 X3 xDrive30d 48V, M40d 48V
G02 X4 xDrive30d 48V, M40d 48V
G05 X5 xDrive30d 48V
G06 X6 xDrive30d 48V
G07 X7 xDrive40d 48V
G08 iX3 sDrive75
G11/G12 730d 48V, 730dx 48V, 740dx 48V
G20 320e
G21 320i, 330e, 330ex, M340ix
G22 420d, 420dx, 420i, 430i, 430ix, M440ix
G30 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540i, 540ix, M550ix
G31 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540ix
G32 LCI 620d, 620dx, 630d, 630dx, 630, 630ix, 640dx, 640i, 640ix

Für die Anläufe im März 2020 waren die Aussagen dieses Forums (aus dem Herbst 2019) korrekt.
Ich halte die Informationen also für handfest.

Außerdem ist im Sommer in Spartanburg Modelljahreswechsel.
Die Euro6d-Zertifizierung kommt beim 30d mit der 48-Volt-Technologie, weshalb ein Anlauf bis Ende des Jahres 2020 erfolgen muss.

Ich denke, du kannst dich auf Juli 2020 verlassen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 5. Januar 2021 um 11:28:40 Uhr:



Zitat:

@julmar schrieb am 4. Januar 2021 um 23:18:01 Uhr:


Verstehe bis dato nicht, warum bei den neuen Modellen das Auto über Start/Stop entscheidet und
nicht der Fahrer (bzw Besitzer)...

Bestimmt versuchst du auch, das ABS in deinen Autos zu deaktivieren, damit nur der Fahrer entscheidet, wann gebremst wird.

Was soll diese blöde Frage???
Ich habe es rein informativ gemeint!

Ganz ruhig bis siebzehn zählen. Und dann lies dir meinen Beitrag bitte noch einmal durch. Du wirst erkennen: Da war keine Frage, und schon gar keine blöde Frage.

Zitat:

@julmar schrieb am 5. Januar 2021 um 13:34:28 Uhr:



Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 5. Januar 2021 um 11:28:40 Uhr:


Bestimmt versuchst du auch, das ABS in deinen Autos zu deaktivieren, damit nur der Fahrer entscheidet, wann gebremst wird.

Was soll diese blöde Frage???
Ich habe es rein informativ gemeint!

Huiuiui, bist du sicher, dass sich deine "energiegeladene" Antwort auf diesen Post bezieht? Eine Frage sehe ich dort nicht, und wirklich informativ finde ich es jetzt auch nicht, wenn du uns mitteilst, dass du etwas nicht verstehst.

Gerade bei (Mild-)Hybriden gibt es keinen Grund mehr, eine Start-Stopp-Automatik zu deaktivieren.

Das ist fast nicht spürbar. Der Wagen segelt oft mit abgeschalteten Motor durch die Gegend.
Vor der Ampel sogar ab 15 km runter auf Null.
Das wieder Anlaufen des Motors ist nicht spürbar.
Ich finde es extrem gut, ich hätte aber auch lieber ein Plug In gehabt. Mann muss die Änderung in der Mobilität akzeptieren und vielleicht sogar unterstützen.
Hoffe in zwei Jahren bekomme ich das Go für den IX.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:55:10 Uhr:


Das ist fast nicht spürbar. Der Wagen segelt oft mit abgeschalteten Motor durch die Gegend.
Vor der Ampel sogar ab 15 km runter auf Null.
Das wieder Anlaufen des Motors ist nicht spürbar.
Ich finde es extrem gut, ich hätte aber auch lieber ein Plug In gehabt. Mann muss die Änderung in der Mobilität akzeptieren und vielleicht sogar unterstützen.
Hoffe in zwei Jahren bekomme ich das Go für den IX.

Ich nenn jetzt mal als Beispiel meine Strecke zur Arbeit von 14km. Hier bin ich froh wenn der Motor am Stück durch läuft um seine volle Temperatur zu entwickeln. Im F11 bei nicht deaktivierter Start Stopp, schaltet er bereits an der ersten Ampel nach 200m ab Start ab, es folgen noch 5 Ampeln im Abstand von ca 500m. Da kann man noch so Umwelt und Verbrauch Aktivist sein aber förderlich für den Dieselmotor ist das definitiv nicht. Wie gesagt komme aus der Privat Schiene und achte darauf das es dem Motor auch nach der Garantie noch gut geht.
Beim Leasing würde ich definitiv anders denken. Auf einer Strecke von 300km wo er auch wirklich top auf Betriebstemperatur ist und ich gediegen fahre, kann er von mir aus aus gehen wo auch immer das Auto denkt das es sinnvoll ist.

Dann einfach auf Sport schalten und erledigt.

Bin die Motoren bis 200.000 km gefahren. Kein Problem.
Im Comfort Stellung kann bleibt Start Stop bei kaltem Motor aus.
Wenn man im Stand nur leicht die Bremse drückt ist Start Stop auch nicht aktiv.
Also kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen