X5 3.0d Mildhybrid / 48Volt

BMW X5 G05

Falls jemand handfeste und beglaubigte Information über die Produktion oder Bestellbarkeit hat, wäre hier ein Thread zum veröffentlichen.
Bitte kein: ich meine, es müsste vielleicht wenn Thread. Danke

Beste Antwort im Thema

Beglaubigen könnte das vielleicht das KBA, das über die Zulassungen zum jetzigen Zeitpunkt schon Bescheid wissen müsste... ;-)

In einem anderen Forum ist als Produktionsstart Juli 2020 genannt für folgende Modelle:

F40 116i, 120i
F44 218d
F39 X2 xDrive25e
G01 X3 xDrive30d 48V, M40d 48V
G02 X4 xDrive30d 48V, M40d 48V
G05 X5 xDrive30d 48V
G06 X6 xDrive30d 48V
G07 X7 xDrive40d 48V
G08 iX3 sDrive75
G11/G12 730d 48V, 730dx 48V, 740dx 48V
G20 320e
G21 320i, 330e, 330ex, M340ix
G22 420d, 420dx, 420i, 430i, 430ix, M440ix
G30 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540i, 540ix, M550ix
G31 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540ix
G32 LCI 620d, 620dx, 630d, 630dx, 630, 630ix, 640dx, 640i, 640ix

Für die Anläufe im März 2020 waren die Aussagen dieses Forums (aus dem Herbst 2019) korrekt.
Ich halte die Informationen also für handfest.

Außerdem ist im Sommer in Spartanburg Modelljahreswechsel.
Die Euro6d-Zertifizierung kommt beim 30d mit der 48-Volt-Technologie, weshalb ein Anlauf bis Ende des Jahres 2020 erfolgen muss.

Ich denke, du kannst dich auf Juli 2020 verlassen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo,
Meins kommt in einem Monat, um mir ein oder zwei Feuerlöscher zu kaufen?

Nein glaub ich nicht das dies notwendig ist. Ich konnte den Geruch durch bestimmte Fahrweise reproduzieren.
Es war auch möglich, das "schmoren" in Grenzen zu halten.
Sozusagen kann man durch bestimmte Gaspedalbewegung das Fahrzeug schmoren lassen.
Vielleicht eine Taktik für Fahrzeuge ohne Standheizung. Aber es stinkt schon erbärmlich.

Da steht wohl die nächste Rückrufwelle an. BMW sollte mal ernsthaft überlegen Feuerlöscher serienmäßig zu verbauen.

Könnte aber auch ein Einzelfall sein. Meiner war einer der ersten in der Produktion. Die Schmorstelle soll angeblich nicht in der Nähe des Akkupaketes gewesen sein. Wie gesagt es hat geschmort ohne Rauchentwicklung.
Dazu muss man in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich versuchen "One-Pedal-Driving" zu imitieren.
Ich hab mir diese bereits im G31 angewöhnt, hier war der Anteil 120km "segeln" bei 800 km Strecke.
Beim X5 lag der Wert bei ca. 90 km auf 800km.
Dies bedeutet, dass der Zusatzakku ständig geladen oder entladen wird. Somit waren System und die Kabel evtl. überfordert mit der etwas speziellen Fahrweise.
Im Sportmodus Pedal to the Metal bzw. normaler Stadtfahrkehr gab es keine spürbaren Wärmequellen neben der gewünschten Heizleistung (bezogen auf Motor und Innenraum).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 9. November 2020 um 15:19:02 Uhr:


Da steht wohl die nächste Rückrufwelle an. BMW sollte mal ernsthaft überlegen Feuerlöscher serienmäßig zu verbauen.

Feuerlöscher nicht. Aber eine serienmäßige Sprinkleranlage wird demnächst verbaut. 😎

Meiner ist jetzt mit neuem Akku und Teilkabelbaum ausgestattet. Bis jetzt problemlos. Bleibt ein toller Motor!!

Wie verhält sich das mild Hybrid System denn nun eigentlich was Start Stopp angeht? Angeblich gibt es ja keine Taste mehr dafür um es manuell abzuschalten? Kann man es trotzdem noch codieren? Unser 40d kommt Ende März und das wird wohl das erste sein sobald er das week verlässt..

Gibt nur den Schnellwahl-Knopf nicht mehr , aber lässt sich über Individual Sport Modus deaktivieren

Hmm mal sehen hoffentlich über nimmt Code oder Ähnlichen wie bisher üblich deaktivierbar ohne andere Hybrid Funktionen zu beeinflussen

Zitat:

@jeka_m2c schrieb am 4. Januar 2021 um 15:50:57 Uhr:


Hmm mal sehen hoffentlich über nimmt Code oder Ähnlichen wie bisher üblich deaktivierbar ohne andere Hybrid Funktionen zu beeinflussen

https://www.motor-talk.de/.../...automatik-abstellen-t6493388.html?...

Vielleicht hier mal ansetzen , eventuell hat jemand es schon am MH gemacht .

Guten Abend,
Ich nahm meine für ein paar Tage und legte 500 Kilometer zurück. Es funktioniert großartig, alle Befehle und Pakete funktionieren wie sie sollten. Ich habe es nicht geschafft, das Auto mit dem Android-Auto zu verbinden, aber ich bin auf dem richtigen Weg.
Ich weiß nicht, woher der Wunsch kommt, ASS abzubrechen, es funktioniert außergewöhnlich, es vibriert überhaupt nicht, es macht kein übermäßiges Geräusch. Beim vorherigen Auto, das ein F25 war, ebenfalls Diesel, haben wir den ASS abgesagt, weil er laut und nervig war. Aber bei G05 fühle ich es nicht einmal.

Zitat:

@glambocata schrieb am 4. Januar 2021 um 19:50:13 Uhr:


Guten Abend,
Ich nahm meine für ein paar Tage und legte 500 Kilometer zurück. Es funktioniert großartig, alle Befehle und Pakete funktionieren wie sie sollten. Ich habe es nicht geschafft, das Auto mit dem Android-Auto zu verbinden, aber ich bin auf dem richtigen Weg.
Ich weiß nicht, woher der Wunsch kommt, ASS abzubrechen, es funktioniert außergewöhnlich, es vibriert überhaupt nicht, es macht kein übermäßiges Geräusch. Beim vorherigen Auto, das ein F25 war, ebenfalls Diesel, haben wir den ASS abgesagt, weil er laut und nervig war. Aber bei G05 fühle ich es nicht einmal.

Ich empfinde es vom F36 bis hin zum F11 einfach nur extrem als störend, der Motor geht in den unpassensten Situationen aus wie z.B. nach Kurzstrecken bereits nach 200 Metern wenn der Motor noch absolut kalt ist, nach starker Belastung wenn die Abgastemperatur definitiv noch zu hoch für einen nicht schädlichen Shut Down liegt laut Log Daten.
Es mag sein das es durch das MH System sehr gut funktioniert, und das ganze auch das man es kaum noch wahr nimmt. Aber ich bin Privat Käufer und kein Geschäftsleaser, daher habe ich eher das Wohl des Autos mit speziellen Blick auf die Langlebigkeit des Motors im Blick. Hier hat dieses System ganz klar eher Nach als Vorteile darauf. Und da nehme ich gerne einen erhöhten Spritverbrauch in Kauf.

Wenn ich wüsste ich geb das Auto in 3 Jahren zurück, pff klaro lass an das Ding, soll er doch ausgehen wann und wo er will 😁

Verstehe bis dato nicht, warum bei den neuen Modellen das Auto über Start/Stop entscheidet und
nicht der Fahrer (bzw Besitzer)...

... weil es der notwendigen Abgasreduzierung dient und Teil der emmissonsrechtlichen Zulassung ist.

Bei einem Mild-Hybriden ist zudem eine anlasserlose Restarttechnik über den Generator an der Kurbelwelle verbaut, die deutlich schneller und verträglicher ist.

Zitat:

@julmar schrieb am 4. Januar 2021 um 23:18:01 Uhr:


Verstehe bis dato nicht, warum bei den neuen Modellen das Auto über Start/Stop entscheidet und
nicht der Fahrer (bzw Besitzer)...

Bestimmt versuchst du auch, das ABS in deinen Autos zu deaktivieren, damit nur der Fahrer entscheidet, wann gebremst wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen