X5 3.0d Mildhybrid / 48Volt

BMW X5 G05

Falls jemand handfeste und beglaubigte Information über die Produktion oder Bestellbarkeit hat, wäre hier ein Thread zum veröffentlichen.
Bitte kein: ich meine, es müsste vielleicht wenn Thread. Danke

Beste Antwort im Thema

Beglaubigen könnte das vielleicht das KBA, das über die Zulassungen zum jetzigen Zeitpunkt schon Bescheid wissen müsste... ;-)

In einem anderen Forum ist als Produktionsstart Juli 2020 genannt für folgende Modelle:

F40 116i, 120i
F44 218d
F39 X2 xDrive25e
G01 X3 xDrive30d 48V, M40d 48V
G02 X4 xDrive30d 48V, M40d 48V
G05 X5 xDrive30d 48V
G06 X6 xDrive30d 48V
G07 X7 xDrive40d 48V
G08 iX3 sDrive75
G11/G12 730d 48V, 730dx 48V, 740dx 48V
G20 320e
G21 320i, 330e, 330ex, M340ix
G22 420d, 420dx, 420i, 430i, 430ix, M440ix
G30 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540i, 540ix, M550ix
G31 LCI 518d, 520d, 520dx, 520i, 530d, 530dx, 530e, 530ex, 530i, 530ix, 540dx, 540ix
G32 LCI 620d, 620dx, 630d, 630dx, 630, 630ix, 640dx, 640i, 640ix

Für die Anläufe im März 2020 waren die Aussagen dieses Forums (aus dem Herbst 2019) korrekt.
Ich halte die Informationen also für handfest.

Außerdem ist im Sommer in Spartanburg Modelljahreswechsel.
Die Euro6d-Zertifizierung kommt beim 30d mit der 48-Volt-Technologie, weshalb ein Anlauf bis Ende des Jahres 2020 erfolgen muss.

Ich denke, du kannst dich auf Juli 2020 verlassen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Nickshot schrieb am 9. September 2020 um 21:54:02 Uhr:


Zumindest steht meiner schon in Bremerhaven.

Gibt es eine Seite wo man anhand der Fahrgestellnummer sehen kann, wo das Fahrzeug sich gerade befindet ?

Zitat:

@Gregor_Gab schrieb am 10. September 2020 um 02:09:06 Uhr:



Zitat:

@Nickshot schrieb am 9. September 2020 um 21:54:02 Uhr:


Zumindest steht meiner schon in Bremerhaven.

Gibt es eine Seite wo man anhand der Fahrgestellnummer sehen kann, wo das Fahrzeug sich gerade befindet ?

Dies habe ich von meinem Händler erfahren.

Ich habe gerade in einem Youtube Video gesehen, dass die neuen Fahrzeuge mit 48V keine Start Stopp Automatik mehr haben. Kann das jemand für Deutschland auch bestätigen? Und wenn ja, wie funktioniert das neue System?

https://youtu.be/hvpus27PM7w

So, wie der freundliche Herr es im Video beschreibt: Start/Stopp ist permanent aktiviert. Wenn du anhältst, schaltet sich der Motor ab. Fährst du weiter, startet der Motor wieder.

Ähnliche Themen

Im Video wird erklärt dass die Start Stop Automatik jetzt nicht mehr per Knopf deaktivierbar ist, sondern immer an ist, ausser im Sport Mode. Den Start Stop Aus Knopf gibt es gar nicht mehr. Vermutlich wird der Motor schon beim Ausrollen an die Ampel während der Fahrt ausgehen und auch beim Segeln abgeschaltet, so wie bei anderen Mildhybriden auch.

Du hast recht. Was zumindest seltsam ist, ist, dass es keine Bewertungen oder Fahrprüfungen mit diesen Arten von milden Hybriden gegeben hat. Die Systeme wurden von BMW für die überwiegende Mehrheit der 30D- und 40D-Dieselmotoren eingeführt.

Zitat:

@beemerOnly schrieb am 15. September 2020 um 09:45:17 Uhr:


Im Video wird erklärt dass die Start Stop Automatik jetzt nicht mehr per Knopf deaktivierbar ist, sondern immer an ist, ausser im Sport Mode. Den Start Stop Aus Knopf gibt es gar nicht mehr. Vermutlich wird der Motor schon beim Ausrollen an die Ampel während der Fahrt ausgehen und auch beim Segeln abgeschaltet, so wie bei anderen Mildhybriden auch.

Boah da muss ich mir Gedanken machen wie ich das deaktiviert kann , nervt unheimlich , ist immer deaktiviert bei uns !

Und ganz schnell erlischt in dem Fall die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Sollte sich jeder ganz genau überlegen.

Zitat:

@PierreHennig schrieb am 15. September 2020 um 12:17:43 Uhr:


Und ganz schnell erlischt in dem Fall die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Sollte sich jeder ganz genau überlegen.

Die Betriebserlaubnis kann bei ganz vielen einfachen Dingen erlischen.🙂

Daran das die Start Stop im Menü oder sonst wo nicht deaktiviert werden kann , daran glaube ich bis jetzt auf jeden Fall nicht . Wäre das erste Fahrzeug welches ich kenne .
Das geht selbst bei den Audi MildHybriden !

Und selbst wenn unter der Rubrik Sport individuell das einstellen kannst und dort deaktiviert und alles andere auf Standard lässt , reicht es mir völlig aus !

Solange es beim anfahren keinen nervigen Ruck gibt, wie bei den jetzigen Modellen, ist es ja in Ordnung

Zitat:

@Hbf11 schrieb am 15. September 2020 um 13:24:26 Uhr:


Solange es beim anfahren keinen nervigen Ruck gibt, wie bei den jetzigen Modellen, ist es ja in Ordnung

Wird es 100% Kraftschluss etc. nen Ruck wirst du immer haben . Also ich hab persönlich noch kein Fahrzeug gefahren welches wirklich zu 100% steht und dann erst aus geht . Bin schon einiges gefahren .

Ich habe meinen im März bekommen (30d 265 PS) und auch da kann ich Start/Stop nicht mehr per Knopf deaktivieren. Fahre immer in Sport individuell - somit ohne Start/Stop.

Zitat:

@automatica schrieb am 15. September 2020 um 13:46:17 Uhr:


Ich habe meinen im März bekommen (30d 265 PS) und auch da kann ich Start/Stop nicht mehr per Knopf deaktivieren. Fahre immer in Sport individuell - somit ohne Start/Stop.

Ob ich nun da darauf drücke oder fahrmodi ändern Knopf drücke auf Sport individuelle, reicht doch dann aus . Also ist es deaktivierbar. Ich hab’s so verstanden das man absolut gar keine Möglichkeiten mehr hat die zu deaktivieren.
Weil Sport Mode und Sport individuelle ist halt nochmal ein Unterschied, eigen angepasst.

Wer hat denn schon seinen X5 3.0d Mildhybrid / 48Volt?

Sunny BC
Schau mal in den Thread meiner Neuer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen