X300 / X308

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308)

Hallo

Interessiere mich für 2 XJ und habe diverse fragen:

1x daimler six aussen dungelrot innen beige. wunderschöne farbkombi aber sichbaren rost an radläufen links, schweller und a-säule unten am fenster(durchgerostet) ist letzterer schaden HU-relevant und wie sehen solche Schäden im detail aus? wie ist die alte 4hp24 übersetzt im letzten gang bei 140kmh?

1x 4l v8, bj 9.2000 mit 290tkm aber aus 1. hand. gibt es hire noch das steuerkettenproblem mit den spannern? und wenn nicht ist so eine Ll noch tragbar?

17 Antworten

Löcher mag der TÜV garn ich, Allerdings würde ich auch nicht auf die Idee kommen eine Rostlaube zu Kaufen. Denn unter dem sichtbaren Rost kommt erst der richtige Rost.

Steuerketten waren bis zum 13.08.2002 ein Problem, weil das der Tag war, an dem die ersten Steuerkettenspanner verbaut wurden, wie sie später als besser herausstellen konnten. Aber auch die sind nicht schadfrei.

Wenn da an ein paar Stellen sichtbarer Rost ist, ist es an anderen Stellen deutlich schlechter. Die Katze rostet unsichtbar zu sichtbar. Nie anders herum.

Beides Schrott Böcke und dabei gibt es gerade von deinen deinen beiden Favoriten so gute in Zustand 1+ mit *.
Und das zum selben Preis, weil die Unterschiede maginal sind.

Schau mal bei "Automobile Gath"

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. August 2022 um 13:07:20 Uhr:


Schau mal bei "Automobile Gath"

danke für die rückmeldungen. jepp, sind beide nicht das gelbe vom ei. aber beides CH fahrzeuge, deswegen überrascht mich der rost eigentlich. hat jaguar nicht wie die deutschen hersteller eine bessere konservierung verwendet?
auto soll aber im alltag nutzbar sein und würde draußen stehen, da ist ein 30k auto fehl am platz. ausserdem habe ich keine lust mehr mich über jeden kratzer aufzuregen oder den ganzen sommer panik vor hagel haben zu müssen.

steuerkette bis 2002? las was von 2000.

ja, gath kenne ich natürlich, war auch vor jahren mal dort. der günstige 3.2 für 7k wäre interessant, rest ist mir größtenteils preislich dann zu viel.

Es gibt bei den Steuerkettenspannern 3 Typen.

-> 96 bis 99
-> 99 bis 02
-> 02 bis 05 (danach war der AJV8 eine andere Basis)

Jaguar hat die gleiche Konservierung (Steinschlagschutz) verwendet, wie alle anderen Hersteller. Problem war aber, dass der XJ so viele Hohlräume hat. Die Kiste rostet immer von innen nach aussen. Von aussen nach innen kommt kaum vor. Beispielsweise unter der Frlntscheibe (unterm Windleeitblech). Auf der Innenseite ist ein Schaum angebracht, der sich vom Innenraum aus mit Feuchtigkeit vollsaugt. Und dann lässt das Teil von innen gammeln. Die Radkästen haben Hohlräume drum herum. Die C Säule, wo es auch immer gammelt, gammelt manchmal von aussen, aber meistens von innen, weil da ein Schaum drin ist, welches sich auch gerne mit Wasser vollsaugt.

Dann gibts die Probleme mit dem Längsträger im Bereich des Hilfsrahmens/Fahrschemels vorne. Da gammelt es seitlich am Längsträger weil das Wasser da auf 2-3 Blechlagen trifft und sich schön zwischen den Lagen sammeln kann. 20 Jahre später gammelt es da heftigst.

Selbst im Innenraum kommt man nicht davon. Die Schweller rosten von innen heraus. Selbst unter der Karosseriedichtmasse rostet die Fuhre immer weiter und weiter und weiter.

Frostschutz gibt es, aber bis es darunter sichtbar wird, ist es meistens zu spät. Mein XJ von 97 war unsichtbar dahingerostet.

Ganz ehrlich, für 7.000 würde ich es lassen.
Akzeptable Autos fangen aktuell bei 10 bis 15 an. Dann noch Spanner neu, das haben die wenigsten. Eventuell noch Getriebe spülen. Mindestens noch 5.000 in Reserve für unvorhergesehenes sollte auch vorhanden sein.
Den Verbrauch nicht vergessen, ich bin die immer zwischen 12 und 15 Liter gefahren.

Da ist es schon schwierig, ein rostfreies Auto zu finden. So schön sie sind, so teuer sind sie letztendlich auch.

Für deutlich weniger gibt es schon teilweise gute Fahrzeuge. Wenn es nur einer ist, der wirklich zum Alltagsauto werden soll, dann würde ich nicht so viel ausgeben. Bei mir in der Ecke steht ein Daimler V8 also X308, 11.000 EUR will der Verkäufer. Die Fuhre sieht aber auch richtig gut aus und soweit ich es angeschaut habe, sind die üblichen Schadstellen NICHT gammelig. Wie lange es noch steht, keine Ahnung...

Und selbst weiter nördlich, wie in Hamburg, gibt es gute Exemplare...

4.0l XJ8 X308 in HH

Allein die olle Figur auf der Motorhaube lässt das Auto ausscheiden.
Da brauch ich gar nicht erst über den falschen Motor nachdenken.

Einen rostfreien Daimler x308 für 11 in vernünftiger Zustand kaufe ich sofort. Wenn es den gibt.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 17. August 2022 um 16:23:55 Uhr:


Allein die olle Figur auf der Motorhaube lässt das Auto ausscheiden.
Da brauch ich gar nicht erst über den falschen Motor nachdenken.

Einen rostfreien Daimler x308 für 11 in vernünftiger Zustand kaufe ich sofort. Wenn es den gibt.

Es gibt Leute, die einen Leaper haben wollen - auch wenn es keine Serienausstattung war. Und der montierte ist sogar die legale EU Version. Auch wenn der drehbare Leaper vom TÜV und co toleriert wird.

Und einen Daimler mit Leaper geht gar nicht. Daher war der im Link auch nur ein Jaguar, was dem Kenner aufgefallen wäre 😁

Naja der Leaper laesst sich ka auch abschaffen. Zuschweissen Haube lackieren und fertig...

Auf mich macht der ansonsten so einen guten Eindruck dass sich das lohnt. Eigentlich zu schade zum draussen herum stehen und vergammeln.

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 17. August 2022 um 17:16:49 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 17. August 2022 um 16:23:55 Uhr:


Allein die olle Figur auf der Motorhaube lässt das Auto ausscheiden.
Da brauch ich gar nicht erst über den falschen Motor nachdenken.

Einen rostfreien Daimler x308 für 11 in vernünftiger Zustand kaufe ich sofort. Wenn es den gibt.

Es gibt Leute, die einen Leaper haben wollen - auch wenn es keine Serienausstattung war. Und der montierte ist sogar die legale EU Version. Auch wenn der drehbare Leaper vom TÜV und co toleriert wird.

Und einen Daimler mit Leaper geht gar nicht. Daher war der im Link auch nur ein Jaguar, was dem Kenner aufgefallen wäre 😁

Das war mir durchaus aufgefallen, deshalb ja die explizite Nachfrage mit Kaufangebot zum Daimler.

Zum Leaper, es ist einfach gruselig verbadtelt. Wer so etwas seinem Auto antut, der wird es auch nicht pflegen. Deshalb ist so ein Auto bei mir sofort raus.

Man kann sich auch rosa Elefanten aufs Auto lackieren, wäre bei mir auch sofort raus.

Auf einen JAG gehört einfach auch der Leaper!
Finde ich heute noch scheiße, dass er ab Werk nicht mehr montiert wird.

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 18. August 2022 um 08:24:01 Uhr:


Auf einen JAG gehört einfach auch der Leaper!
Finde ich heute noch scheiße, dass er ab Werk nicht mehr montiert wird.

Tatsächlich kamen die wenigsten Jaguare mit Leaper.

Die XK Reihe (bis XK150) hatte den optional. Die grossen Limos wie MK IX hatten den aber danach gab es den kaum noch irgendwo. Ab ungefähr MK II/240 und 420G/MK X war der Leaper wieder Geschichte... Daher muss auf kein Jaguar ein Leaper rauf.

Die Linienführung lässt es ja auch kaum noch zu und beim aktuellen Design passt kein Leaper dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen