1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 VS F11

X3 VS F11

BMW X3 F25

Bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an, habe aktuell den F11 als 530D. Bin ernsthaft an einem X3 mit 3-3,5D Interessiert. Nun wollt ich mal fragen ob es Wechsler vom F10/11 oder E60/61 gibt die mir über ihre Erfahrungen im Vergleich der doch unterschiedlichen Fahrzeugklassen berichten können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von investi



Sorry aber das sind Äpfel und Birnen, mache mal eine Probefahrt im X3 35d du wirst deinen 5er vermissen. Der X5 F 15 ist nicht viel größer als der 5er F11, zumal der X5 F 15 übersichtlicher ist. Im Hamburger Innenstadtverkehr kommt man auch mit einem X5 zurecht. Vergleiche den 3er bitte mit einem X3 udn den 5er mit dem X5 F 15, Alles andere ist quatsch.

Probefahrt - siehe mein Beitrag - habe ich gemacht. Danke für Deinen qualifizierten, verständnisvollen und hilfreichen Beitrag! Tipp: Bevor Du die Ausführungen anderer als "Quatsch" klassifizierst, schreib doch einfach nichts und troll Dich von dannen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von investi


ließ bitte mal den ganzen Thread, der 5er ist bei Kunden und Mitarbeiter sozialverträglicher als der X3, soweit waren wir schon.

der thread ist ja leider durch die vollzitate so zerschossen, das das lesen eine qual ist

wie soll man den halbzietieren ? Verstehe eure Aufregung echt nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


der thread ist ja leider durch die vollzitate so zerschossen, das das lesen eine qual ist

wie soll man den halbzietieren ? Verstehe eure Aufregung echt nicht ?

Ich zietiere eigentlich immer weil ich Bezug nehme, das ist doch nett, dann weiß man gleich worum es geht ?

Also für dich, ein 90 000 € 5er ist immer noch sozialverträglicher als ein X3 für deutlich weniger geld, weil beim 5er Nachwuchs udn die Familie gesehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von investi


wie soll man den halbzietieren ? Verstehe eure Aufregung echt nicht ?

Ich zietiere eigentlich immer weil ich Bezug nehme, das ist doch nett, dann weiß man gleich worum es geht

Spätestens jetzt bin ich mir sicher, du bist ein Troll und versuchst uns hier massiv auf die Nerven zu gehen.

@ investi
Es würde auch reichen, im Zitat nur jene Stellen zu belassen, auf die Du Dich beziehst. So erreichst Du auch, dass man weis "worum es geht"! 😛

Es sei denn, Du seiest da ein Anfänger in Sachen Postkonfiguration ... 😁

Oder Du wollest uns tatsächlich ärgern.

Gruss peppino1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


@ investi
Es würde auch reichen, im Zitat nur jene Stellen zu belassen, auf die Du Dich beziehst. So erreichst Du auch, dass man weis "worum es geht"! 😛

Es sei denn, Du seiest da ein Anfänger in Sachen Postkonfiguration ... 😁

Oder Du wollest uns tatsächlich ärgern.

Gruss peppino1

SOrry alles wird gut

Ich denke hier auch etwas beisteuern zu können, da wir beide Autos besitzen.
Der 5er ist ein richtig edles Auto, leise, liegt hervorragend, ich finde der Kofferraum ist deutlich grösser, das merkt man auf Urlaubsfahrten, die Rücksitzbank ist breiter, einzig der Fussraum ist kleiner, und unserer hat nur die Sportsitze! Das Fahrgefühl ist deutlich souveräner, die Materalien edler, und der Charakter des Autos schreit nach 6 Zylindern, 4 sind ein Stylbruch. Ach ja, und auch mit x-drive ist er nicht schlechwegetauglich, weil er einfach nicht die nötige Bodenfreiheit aufweist.
Der X3 ist was völlig anderes. Er ist handlicher, Ein- und Ausstieg bequemer, deutlich rustikalet, sowohl vom Fahrgefühl, als auch vom Innenraum her. Auch wenn ein Sechser kein Fehler ist, passt doch der Vierzylinder gut zum rustikalen Charakter.
Ich habe diese Frage optimal gelöst fur mich. Der 530xd touring ist das Familienfahrzeug, das Langstreckenauto, der X3 mein "Ordinationsauto". Optimal der F25 wenn man viel Landstrasse, Feldwege fahren muss, wenn man ein Auto braucht das auch vor Tiefschnee oder verschlammten Feldwegen mit Traktorrinnen kapituliert, ideal wenn man bis zu 20x am Tag aus- und einsteigen muss.
Es hängt die Wahl auch vom Beruf ab. Muss ich lange Strecken fahren, oder viele Besuch machen?

Für Familien ist ein F11 sicher geeigneter, weil der Kofferraum grösser (in Litern ist der Unterschied nicht so gross, aber man nutzt eher die grössere Fläche, denn die Höhe) ist, und drei Linder sitzen hinten entspannter, nur die Komfortsitze sollte man wegen des kleineren Fussraumes sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


5 er ist mir zu niedrig, deshalb x3

ließ bitte mal den ganzen Thread, der 5er ist bei Kunden und Mitarbeiter sozialverträglicher als der X3, soweit waren wir schon.

Das hängt wieder ganz vom Zielpublikum ab. Der X3 ist als "Doktorwagen" voll akzeptiert, wobei meiner nur ein 20d ist, und aussen keinlei Schnickschnack aufweist, alpinweiss, kein Chrom, keine Sonderfelgen, nix.

Allerdings verstehe ich auch nicht warum man in der Stadt oder wenn man viel BAB fährt, es ein SUV sein muss. Für mich ist der X3 ein nützliches Auto, wenn man bei jedem Wetter fahren muss, ein guter Kompromiss zwischen echten offroader und Kombi. Da wird der 530xd trotz fehlens von Typenschildern eher als Protz wahr genommen. Und was gar nicht ginge wäre ein X5, der mir aber wegen der Grösse als zu unpraktisch erschiene, da ich ich enge Strassen mit Gegenverkehr fahren muss, in kleinen Höfen wenden muss können. Ausgerechnet an einem Tag an dem ich den neuen X5 als Leihwagen hatte, musste ich zum Hausbesuch eines Patienten ausrücken, der total verschisstelte Einfahrt hat. Also musste ich Koffer und EKG ein ganzes Stück schleppen, und dann noch ein zweites Mal gehen um die Medikamente zu holen. Da ist in Summe der Komfortgewimn des kleinen X3 grösser, weil ich überall bis vor die Tür fahren kann. Und mit dem 530 muss ich mehr rangieren und mehr aufpassen, kostet Zeit und Mühe. Aber wie gesagt das sind individuelle Beweggründe, den einen oder anderen Wagen zu wählen.

Der X3 meiner Frau macht sich auch immer prima vorm Bioladen und ist da eher Mittelfeld.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von investi


ließ bitte mal den ganzen Thread, der 5er ist bei Kunden und Mitarbeiter sozialverträglicher als der X3, soweit waren wir schon.

Das hängt wieder ganz vom Zielpublikum ab. Der X3 ist als "Doktorwagen" voll akzeptiert, wobei meiner nur ein 20d ist, und aussen keinlei Schnickschnack aufweist, alpinweiss, kein Chrom, keine Sonderfelgen, nix.
Allerdings verstehe ich auch nicht warum man in der Stadt oder wenn man viel BAB fährt, es ein SUV sein muss. Für mich ist der X3 ein nützliches Auto, wenn man bei jedem Wetter fahren muss, ein guter Kompromiss zwischen echten offroader und Kombi. Da wird der 530xd trotz fehlens von Typenschildern eher als Protz wahr genommen. Und was gar nicht ginge wäre ein X5, der mir aber wegen der Grösse als zu unpraktisch erschiene, da ich ich enge Strassen mit Gegenverkehr fahren muss, in kleinen Höfen wenden muss können. Ausgerechnet an einem Tag an dem ich den neuen X5 als Leihwagen hatte, musste ich zum Hausbesuch eines Patienten ausrücken, der total verschisstelte Einfahrt hat. Also musste ich Koffer und EKG ein ganzes Stück schleppen, und dann noch ein zweites Mal gehen um die Medikamente zu holen. Da ist in Summe der Komfortgewimn des kleinen X3 grösser, weil ich überall bis vor die Tür fahren kann. Und mit dem 530 muss ich mehr rangieren und mehr aufpassen, kostet Zeit und Mühe. Aber wie gesagt das sind individuelle Beweggründe, den einen oder anderen Wagen zu wählen.

Der X5 F 15 ist ein super Wagen, aber die zwei geteilte Hecklappe kann nerven, für Hunde ideal, für X5 Besiter gewöhnungsbedürftig. Wer längere Strecken fährt udn dabei komfort haben möchte sollte X5 oder 5 er wählen. Kurzstrecken gehen auch im X3. PS: Mein Zahnarzt fährt jetzt auch X5 F 15 und 911 Cabrio also von daher ist der X5 auch ein Doktorwagen genauso wie der 911er oder dein X3. Unser Hausarzt und Freund fährt einen 7ner BMW udn keine Probleme bei Patienten, warum auch nciht, die Praxis ist immer voll dann kann er auch 7ner BMW fahren, das Geld ist erarbeitet. Jeder Arzt darf frei entscheiden was er fährt ob es nun ein X3 wie in einem Fall ist oder ob es ein 7ner ist, wenn die Kinder aus dem Haus sind und man keinen großen Kofferraum mehr braucht, warum dein keinen 7ner ?

DU kannst das auch nicht so pauschalieren, es gibt gute Rechtsanwälte, Steuerberater und schlechte. Bei den Ärzten ist der Verdienst relativ unterschiedlich, während Radiologen und Zahnärzte gut verdienen verdienen Hausärzte eben nicht so viel.

Hallo Investi,
schön für dich, das du in deiner Anstalt Internet hast, weniger schön für uns.
Liebe Grüße

Sorry Bezie aber hier ging es speziell um X3 35d oder 535d F 11, Vielen Dank für dein Verständnis

Zitat:

Original geschrieben von investi



Der X5 F 15 ist ein super Wagen, aber die zwei geteilte Hecklappe kann nerven, für Hunde ideal, für X5 Besiter gewöhnungsbedürftig. Wer längere Strecken fährt udn dabei komfort haben möchte sollte X5 oder 5 er wählen. Kurzstrecken gehen auch im X3.

Ansichtssache würd ich sagen:

1. Geteilte Heckklappe finde ich GERADE für den Hund ziemlich unbrauchbar - die Sprunghöhe ist selbst für jüngere Hunde sehr hoch (Runterspringen auf Asphalt ganz toll für die Gelenke), für ältere Hunde braucht man dann ev. ohnehin eine Auf-/Abstiegshilfe, was auch nicht superpraktisch ist.

2. Ich fühle mich in meinem F25 auch auf Langstrecken sehr komfortabel untergebracht (und ich habe "echte" Langstreckenerfahrung wie Wien - Nordschottland, ca. 2.500km, in 2,5 Tagen u.ä.). Ich finde nur bei richtig hohen Geschwindigkeiten (180 aufwärts) hat eine Limousine / ein Kombi naturgemäß bessere Karten (wie sich der F15 da fährt weiß ich mangels entsprechender Erfahrung nicht).

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von investi



Der X5 F 15 ist ein super Wagen, aber die zwei geteilte Hecklappe kann nerven, für Hunde ideal, für X5 Besiter gewöhnungsbedürftig. Wer längere Strecken fährt udn dabei komfort haben möchte sollte X5 oder 5 er wählen. Kurzstrecken gehen auch im X3.
Ansichtssache würd ich sagen:

1. Geteilte Heckklappe finde ich GERADE für den Hund ziemlich unbrauchbar - die Sprunghöhe ist selbst für jüngere Hunde sehr hoch (Runterspringen auf Asphalt ganz toll für die Gelenke), für ältere Hunde braucht man dann ev. ohnehin eine Auf-/Abstiegshilfe, was auch nicht superpraktisch ist.

2. Ich fühle mich in meinem F25 auch auf Langstrecken sehr komfortabel untergebracht (und ich habe "echte" Langstreckenerfahrung wie Wien - Nordschottland, ca. 2.500km, in 2,5 Tagen u.ä.). Ich finde nur bei richtig hohen Geschwindigkeiten (180 aufwärts) hat eine Limousine / ein Kombi naturgemäß bessere Karten (wie sich der F15 da fährt weiß ich mangels entsprechender Erfahrung nicht).

Lg
Pete

Ich bin auch kein Freund der geteilten Hecklappe beim X5 F 15.

Sicherlich ist der X3 nicht unkomfortabel und auch mit einem Golf 2 sind wir früher in Studentenzeiten bis nach Italien ans Ziel gekommen. Wenn du mal Zeit und lußt hast mache mal eine Probefahrt im 5er F11. Der Komfort ist eben ein anderer, dagegen kommt kein X3 35d an, aber ein schlechtes Auto ist der X3 keineswegs. Man könnte es auch so formulieren wer einmal 6 Zylinder gefahren ist wird kaum wieder einen 4 Zylinder kaufen. Was man nicht kennt vermisst man nicht. Wer jahrelang 5er oder ähnliches fuhr wird sich schwer wieder mit einem 3er anfreunden können.

Ich bin mit F11 (30d und 35d) schon einiges gefahren, habe vor dem jetzigen F25 35d auch lange überlegt ob wieder F25 oder doch F11 (die bessere Hälfte war klar für F25 und ausschlaggebend war dann ein Unfall - mir ist eine junge Dame hinten in den X3 reingerauscht und hat dabei ihren Golf Kombi total verschrottet - und ich war froh, dass unser Hund in seiner Hundebox quasi einen Stock über dem ganzen Geschehen gesessen ist). Ja klar hat der F11 Vorteile z.B. bei der Geräuschentwicklung durch Fahrtwind, oder bei der Seitenwindanfälligkeit, außerdem ist er grundsätzlich besser geräuschgedämmt usw. Aber ich finde, dass die neue Generation an SUVs wie auch der X3 den Limousinen/Kombis komfortmäßig schon derart nahe gekommen sind, dass der diesbezügliche Unterschied 1. auf sehr hohem Niveau stattfindet und 2. subjektiv überlagert ist - Beispiel: Meine Frau z.B. findet das Hoch-Sitzen für den Komfort wesentlich wichtiger als die paar wenigen db Unterschied im Geräuschkomfort.

Ich persönlich würde heute zu einem F11 greifen wenn ich jedes Jahr 50.000km vorrangig auf Autobahnen unterwegs wäre. Mit meinen 30.000km im gemischten Fahrbetrieb (wobei deutsche Autobahnen ohne Geschwindigkeitbegrenzung einen relativ geringen Anteil insgesamt ausmachen) finde ich den X3 wie gesagt sehr komfortabel, auch wenns einmal schon auch echt lange Etappen sein können.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Ich bin mit F11 (30d und 35d) schon einiges gefahren, habe vor dem jetzigen F25 35d auch lange überlegt ob wieder F25 oder doch F11 (die bessere Hälfte war klar für F25 und ausschlaggebend war dann ein Unfall - mir ist eine junge Dame hinten in den X3 reingerauscht und hat dabei ihren Golf Kombi total verschrottet - und ich war froh, dass unser Hund in seiner Hundebox quasi einen Stock über dem ganzen Geschehen gesessen ist). Ja klar hat der F11 Vorteile z.B. bei der Geräuschentwicklung durch Fahrtwind, oder bei der Seitenwindanfälligkeit, außerdem ist er grundsätzlich besser geräuschgedämmt usw. Aber ich finde, dass die neue Generation an SUVs wie auch der X3 den Limousinen/Kombis komfortmäßig schon derart nahe gekommen sind, dass der diesbezügliche Unterschied 1. auf sehr hohem Niveau stattfindet und 2. subjektiv überlagert ist - Beispiel: Meine Frau z.B. findet das Hoch-Sitzen für den Komfort wesentlich wichtiger als die paar wenigen db Unterschied im Geräuschkomfort.

Ich persönlich würde heute zu einem F11 greifen wenn ich jedes Jahr 50.000km vorrangig auf Autobahnen unterwegs wäre. Mit meinen 30.000km im gemischten Fahrbetrieb (wobei deutsche Autobahnen ohne Geschwindigkeitbegrenzung einen relativ geringen Anteil insgesamt ausmachen) finde ich den X3 wie gesagt sehr komfortabel, auch wenns einmal schon auch echt lange Etappen sein können.

Lg
Pete

Es gibt auch noch Menschen die sachlich diskutieren können. Vielen Dank für deinen tollen Beitrag.

Wenn ich komfort haben möchte muss ich den 5er nehmen. Wenn ich aber weiterhin hochsitzen möchte und das 5er Gefühl haben möchte muss ich zum X5 F 15 greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen