- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- X3 vs 5er Touring
X3 vs 5er Touring
Eigentlich war meine Entscheidubg schon vor Wochen gefallen, aber jetzt komme ich noch etwas grübeln nachdem der X3 2.5d bestellest ist.
Ich benötige eine Familientaugliches Auto, ein Kind und es sollte Langstreckentauglich sein, ca 40.000km pro Jahr.
Die Ausstatunng beider Fahrzeuge ist vergleichbar aber der größte Unterschied wird der Motor sein. 520d vs X3 2.5d und dazu noch XDrive25d, was ich nicht unbedingt brauche aber dennoch nicht schaden kann. Ich vermute der 5er ist immernoch gefühlt eine Klasse höher angesiedelt und bestimmt in Sachen Geräuschkomfort die bessere Wahl, dennoch finde ich einen SUV auch interessant. Platz sollten beide ausreichend haben.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Ampelrennen und den Motor auf 7000 U/Min hochjubeln kann ich nichts beitragen. Aus dem Alter bin ich schon lange raus...
Ähnliche Themen
117 Antworten
Zitat:
@-GUN- schrieb am 20. Februar 2018 um 13:08:43 Uhr:
Gerade die getrennte Heckscheibe beim BMW 5er finde ich extrem praktisch!
Kofferaum im X3 ist dafür höher![]()
Ich glaub im Verbauchszyklus tut sich da nicht so viel!
Den Sinn dieser zu öffnenden Heckscheibe bei einer elektrischen Kofferraumklappe erschließt sich mir nicht. Habe diese noch nie genutzt...
Geht schneller, sie braucht nach hinten nicht so viel Platz - bei dem langen Schiff ein Argument.
@Marcos:
Mit der Familie im Urlaub, Kofferraum pralle voll, und du kannst über die geteilte Klappe noch schön bis zum Rand vollpacken
Seid man die elektrischen Heckklappen hat, ist es eh schwieriger bis zum Rand gescheid voll zu packen!
Also ich habe vor meinem X3 (G01) den 530d Touring 3 Jahre lang gefahren und kann nicht bestätigen, dass der Klassenunterschied so groß ist. Eines ist eben nen Kombi und der andere ein SAV - aber vom Komfort und den Bedienungen her sind die schon sehr ähnlich.
Der X3 hat im Fond schon mehr Platz als der 530 , dafür pfeift bei dem SAV ab ca. 130 km/h das Panoramadach - das hatte ich beim Kombi nie ...vielleicht Glückssache.
Bei meinem Neuen nervt mich nur, dass bei Frost ständig die Assistenzsysteme ausfallen. Da sie meistens nach ca. 30 Minuten fahrt wieder anspringen konnte der Freundliche bislang nichts auslesen - habe nun aber reichlich Bilder gemacht und werde den Jungs ihr neues Modell mal auf den Hof stellen. :-)
Guten Abend.
Der letzte Beitrag ist nun eine Weile her. Ich steige vom F11 190 PS, auf den G01 um, habe mir den Wagen allerdings als 3.0 Diesel mit M Paket bestellt. Wollte nun auch mal nen SUV ausprobieren.... ;-) Gibt es von Euch inzwischen konkrete Erfahrungsberichte, positiv und negativ, wie sich die“Umstellung“ anfühlt? Spannend finde ich insbesondere Kofferraum (ist mit je 550l ja gleich groß), Sitzkomfort (Sportsitze), Platzangebot und natürlich das gesamte Fahrgefühl, da ich im Jahr locker 50.000 km abreiße.
Danke für Feedback.
Also ich bin vom F31 3.0 Diesel auf den G01 2.0 Diesel umgestiegen. Innenausstattung so weit möglich identisch mit den. notwendigen "Downgrades", da einige Dinge nicht vorhanden sind im G01, wie Beispielsweise Kompfortsitze sind es jetzt Sportsitze.
Insgesamt bin ich begeistert..sogar die ganze Familie ist begeistert. Sie findet es den "schönsten" Firmenwagen, den ich jemals hatte und ich hatte schon einige (A6, mehrere 5er).
Man ein paar Punkte die mir spontan einfallen:
Pro G01:
- Tolle Verarbeitung
- Tolle Sitzhöhe / Übersicht
- Kinder sind vom Panoramadach begeistert (Größer als beim 5er)
- Bis 160 km/h auch tolle Performance / leises Innengeräusch
- Hinten ist gefühlt mehr Beinfreiheit
- Schönere Mittelkonsole (größere Box)
- In jeder Tür eine Abstellmöglichkeit für Flaschen (kann mich beim 5er nicht daran erinnern)
- Im Kofferraum ist unter der Abdeckung noch Platz für Taschen
- Mit RF-Reifen und jetzt sogar ohne adaptives Fahrwerk noch immer ein bequemes Fahrgefühl.
- Standheizung ist schneller warm als beim 5er
Contra G01:
- Kofferraum ist etwas kleiner (5er: passen 13 Volvic Kästen, G01: 10)
- Nicht alle Features vom 5er erhältlich (beispielsweise Komfortsitze oder ferngesteuertes Ein-/Ausparken)
- Ab 160km/h nicht so performant / leise wie der 5er
- Ambiente Duft rieche ich nicht. Defekt? Taube Nase?
- Man kann nicht mehr so schnell fahren, weil es irgendwann dann etwas wabbelig wird. der 5er hat einen tieferen Schwerpunkt
- Beifahrersitz hat keine Memoryfunktion mehr
Hätte ich aktuell die Auswahl zwischen G01 oder F31: Es würde der G01 werden!
Du meinst den G31 ?
F31 ist ja der 3er !
Gruß, Butl
Besten Dank.
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 7. Oktober 2018 um 00:53:42 Uhr:
Also ich bin vom F31 3.0 Diesel auf den G01 2.0 Diesel umgestiegen. Innenausstattung so weit möglich identisch mit den. notwendigen "Downgrades", da einige Dinge nicht vorhanden sind im G01, wie Beispielsweise Kompfortsitze sind es jetzt Sportsitze.
Insgesamt bin ich begeistert..sogar die ganze Familie ist begeistert. Sie findet es den "schönsten" Firmenwagen, den ich jemals hatte und ich hatte schon einige (A6, mehrere 5er).
Man ein paar Punkte die mir spontan einfallen:
Pro G01:
- Tolle Verarbeitung
- Tolle Sitzhöhe / Übersicht
- Kinder sind vom Panoramadach begeistert (Größer als beim 5er)
- Bis 160 km/h auch tolle Performance / leises Innengeräusch
- Hinten ist gefühlt mehr Beinfreiheit
- Schönere Mittelkonsole (größere Box)
- In jeder Tür eine Abstellmöglichkeit für Flaschen (kann mich beim 5er nicht daran erinnern)
- Im Kofferraum ist unter der Abdeckung noch Platz für Taschen
- Mit RF-Reifen und jetzt sogar ohne adaptives Fahrwerk noch immer ein bequemes Fahrgefühl.
- Standheizung ist schneller warm als beim 5er
Contra G01:
- Kofferraum ist etwas kleiner (5er: passen 13 Volvic Kästen, G01: 10)
- Nicht alle Features vom 5er erhältlich (beispielsweise Komfortsitze oder ferngesteuertes Ein-/Ausparken)
- Ab 160km/h nicht so performant / leise wie der 5er
- Ambiente Duft rieche ich nicht. Defekt? Taube Nase?
- Man kann nicht mehr so schnell fahren, weil es irgendwann dann etwas wabbelig wird. der 5er hat einen tieferen Schwerpunkt
- Beifahrersitz hat keine Memoryfunktion mehr
Hätte ich aktuell die Auswahl zwischen G01 oder F31: Es würde der G01 werden!
Zitat:
@butl77 schrieb am 7. Oktober 2018 um 07:18:10 Uhr:
Du meinst den G31 ?
F31 ist ja der 3er !
Gruß, Butl
Stimmt..G31...sorry.
Genau die Überlegung stand bei uns auch im Raum. Bis ich mir den 5er Touring mal für 2 Stunden für eine Probefahrt ausgeliehen habe. Ich konnte weder auf den Komfort, noch auf den Sportsitzen sitzen. Die Sitzposition passte einfach nicht für mich. Im X3 haben wir uns sofort wohl gefühlt. Sitzposition, Sitzhaltung - alles passte perfekt. Ich bin zwar erst Anfang 50, aber ich kaufe mir kein Auto für Langstrecken, wo mir nach 2 Stunden alles weh tut. 1,87 groß und 87 kg. schwer.
Der 530d läßt sich im vgl. zum G01 mit dem gleichen Motor natürlich gerade bei hohen Geschwindigkeiten entspannter bewegen. Da die überfüllten Autobahnen eh nicht mehr zum heißen geeignet sind, hat das für uns keine Rolle gespielt. Außerdem habe ich mich jedes mal bei der Inzahlungnahme meines 5er Touring darüber geärgert, das die Business Leasing Rückläufer die Preise verdorben haben.
Bin heute den G31 540i (bis auf Fahrwerk, M Sport, Sensatec, Sound und Integrallenkung eigentlich alles angeklickt) gefahren statt meinem G01 X3 30d. Die Komfortsitze waren schon sehr angenehm, keine Frage. Von der Verarbeitung (wie in meinem auch kein Sensatec) waren sie eigentlich gleich. Aber da hat es dann schon aufgeführt mit den Vorteilen.. Ich vermisse meinen 30D, das höhere sitzen und den übersichtlichere Auto ist schon besser.. Natürlich hat ein Kombi mehr Platz aber wenn man nicht in den Urlaub fährt, mag lich lieber meinen höheren SAV..
Offtopic Motor:
Vom Motor war ich doch etwas enttäuscht.. Wenn man nicht auf Sport Plus fährt und/oder Gangwahlhebel auf Sport hat, merkt man bis auf den lauteren Motor im normalen Ampelrennen wenig Unterschied.. Ab 120 ist dann schon etwas mehr Krawall aber darunter hat er (mit Komfort/Sport) die gleiche Denksenkunde, bei S / Sport Plus dreht er eben 1000 höher. Auf normal Sport hat er spät zurückgeschaltet und war im Ort dann schon etwas lauter, fast unangenehm. Da war der Diesel natürlich zurückhaltender. Auf Sport plus hätte das besser gepasst...
@dabiggy
Bist du wirklich einen 540i gefahren?
Kann Deine Kritik in keinster Weise nachvollziehen.
Mein 540ix (Euro 6d temp. mit OPF) hat weder eine Gedenksekunde
noch ist er unangenehm laut. Klar hört man den Motor bei hohen Drehzahlen,
aber das ist ein angenehmer 6 Zylinder Benziner (!!) Sound.
Übrigens: Beim 40i spürt man den Motor im Leerlauf nicht. Keine Vibrationen.
Ist das bei Deinem X3 30d auch so?
Zitat:
@rogerm schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:05:49 Uhr:
@dabiggy
Bist du wirklich einen 540i gefahren?
Kann Deine Kritik in keinster Weise nachvollziehen.
Mein 540ix (Euro 6d temp. mit OPF) hat weder eine Gedenksekunde
noch ist er unangenehm laut. Klar hört man den Motor bei hohen Drehzahlen,
aber das ist ein angenehmer 6 Zylinder Benziner (!!) Sound.
Übrigens: Beim 40i spürt man den Motor im Leerlauf nicht. Keine Vibrationen.
Ist das bei Deinem X3 30d auch so?
Den 540i bin ich zwar noch nie gefahren, ist aber beim X3 M40i genauso.
Zitat:
@rogerm schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:05:49 Uhr:
@dabiggy
Bist du wirklich einen 540i gefahren?
Kann Deine Kritik in keinster Weise nachvollziehen.
Mein 540ix (Euro 6d temp. mit OPF) hat weder eine Gedenksekunde
noch ist er unangenehm laut. Klar hört man den Motor bei hohen Drehzahlen,
aber das ist ein angenehmer 6 Zylinder Benziner (!!) Sound.
Übrigens: Beim 40i spürt man den Motor im Leerlauf nicht. Keine Vibrationen.
Ist das bei Deinem X3 30d auch so?
Ja, ebenso 540i xdrive.. Er schaltet auf Sport zu spät zurück und dreht fahrprogrammbedingt eben bis fast 7000. Beim kurzen Beschleunigen bleibt er wenn man vom Gas runter geht zu lange bei > 3000 u/min. Beim gewollten Gasgeben hört sich das toll an, in der Ortschaft irgendwie aber prollig (kurz wieder von 30 auf 50 beschleunigen und dann bleibt die hohe Drehzahl zu lang). Wenn ich ihn auf Komfort lasse, fährt er wie erwartet, dann benötigt er jedoch subjektiv zu lange um in Fahrt zu kommen. Vielleicht fahre ich zu lange Diesel und bin den Drehmoment unten heruas gewohnt. Der 30d hat natürlich im Drehzahlkeller auch die Denksekunde und je länger man auf dem Stempel bleibt, desto weiter fährt der 40i dem 30d davon, gerade oberhalb 120 ging er bedeutend besser.. Beim 540i hatte ich aber immer erwartet, dass er ein schnelles Ansprechverhalten hat und nicht nur in Sport plus. Ich war den 400d von Mercedes gefahren und da war das nach meiner Erinnerung nach nicht so (bei ähnlichen PS, ebenfalls Reihen 6er), den 40d von BMW kenne ich leider noch nicht.
Der gestern gefahrene 5er hatte keine Sportautomatik (keine Paddles), aber ob dies soviel ausmacht, glaube ich auch nicht. Versteht mich bitte nicht falsch: an sich toller Motor, der Aufpreis mit ~3500€ (5er) wäre es mir aber zum 40i glaube ich nicht wert, wenn der 40d so ist wie beim Mercedes, wären es mit die 5000€ dann eher wert. Noch als Ergänzung ohne Wertung (da 85 TEUR Listpreis): Für 160 km musste ich 21 Liter Nachtanken,
Vielleicht ist er als m40i, der ein paar PS mehr hat, sportlicher unten heraus bzw. schneller im opitmalen Drehzahlband, hat ja auch eine sehr sportliche getrimmte Automatik..
Zum Thema Ampelrennen und den Motor auf 7000 U/Min hochjubeln kann ich nichts beitragen. Aus dem Alter bin ich schon lange raus...