X3 vs 5er Touring

BMW X3 G01

Eigentlich war meine Entscheidubg schon vor Wochen gefallen, aber jetzt komme ich noch etwas grübeln nachdem der X3 2.5d bestellest ist.
Ich benötige eine Familientaugliches Auto, ein Kind und es sollte Langstreckentauglich sein, ca 40.000km pro Jahr.
Die Ausstatunng beider Fahrzeuge ist vergleichbar aber der größte Unterschied wird der Motor sein. 520d vs X3 2.5d und dazu noch XDrive25d, was ich nicht unbedingt brauche aber dennoch nicht schaden kann. Ich vermute der 5er ist immernoch gefühlt eine Klasse höher angesiedelt und bestimmt in Sachen Geräuschkomfort die bessere Wahl, dennoch finde ich einen SUV auch interessant. Platz sollten beide ausreichend haben.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Ampelrennen und den Motor auf 7000 U/Min hochjubeln kann ich nichts beitragen. Aus dem Alter bin ich schon lange raus...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich stehe ebenfalls vor der Wahl 520d xDrive vs. X3 30i. Hier in Österreich kosten die beiden Modelle bei sehr ähnlicher Ausstattung gleich viel. Verbrauch ist bei mir kein wesentlicher Entscheidungsgrund, da eher wenig km und Firmenwagen. Mir ist der Fahrkomfort wichtig (leise), da müsste der X3 30i eigentlich vorne liegen? Hat jemand Erfahrungen?

Was für ein Vergleich. Benzin vs Diesel und Kombi vs SUV. Äpfel mit Birnen.
Alleine die NOVA lässt den 30i so teuer werden wie den 5er. Im Zweifelsfall X3 30d oder wenn es das Budget nicht lässt den 20d mit Akustikverglasung.

Wir standen letztes Jahr vor derselben Frage. Wir wollten einen Hybrid und waren deshalb am überlegen, einen X3 3.0e oder den 530e zu nehmen. Nachdem auf der IAA 2017 klar war, das ein X3 3.0e nicht zeitnah kommen wird, haben wir den 530e bestellt.

Jetzt habe ich am Wochenende zufällig in einem 5er Touring (G31) mit M-Paket gesessen. Schönes Auto. Und wie es der Zufall so will, stand daneben ein neuer X3 mit M-Paket. Also gleich mal dort reingesetzt. Was soll ich sagen. Ich war dermaßen froh den 5er genommen zu haben. Da liegen Welten zwischen den Fahrzeugen!

Wer einen SUV will, wird mit dem X3 sicherlich glücklich werden und es dürfte sicherlich kein schlechter Wagen sein. Aber wenn die Kalkulation die Fahrzeuge auf ein ähnliches Niveau hievt muss einem klar sein, das der 5er mindestens eine Fahrzeugklasse über dem X3 angesiedelt ist und man dieses definitiv im Innenraum merkt. Immer und Jederzeit. Ausser der höheren Sitzposition spricht für mich nichts für den X3 im Vergleich mit dem 5er.

Außer dem billig wirkenden Wasserablauf in den Türen ist mir nix minderwertiges aufgefallen... Im Gegenteil - im Vergleich zum F25 ein Quantensprung. Was fandest Du denn mindestens eine Klasse schlechter?

Ähnliche Themen

So verschieden sind die Meinungen. Nach drei SUVs in Folge wollte ich auch auf den 5er „aufsteigen“. Der 540D war so gut wie bestellt.
Dann stand im Autohaus zufällig der G01 daneben. Ich fand ihn optisch wesentlich ansprechender und fühlte mich auch innen wohler.
Daher doch noch den 3.0D bestellt (auch wenn die 320 PS im 5er schon genial wären).
Wenn ich jetzt auf der Straße einen G31 sehe, freue ich mich umso mehr auf den X3.

Ich hatte ja vorher einen 5er. Da sind aber nur marginale Unterschiede zum X3. Der 5er ist ein tolles Auto, aber eben irgendwie halt gewöhnlich, Limo und Kombi sind für mich etwas out geworden, Dienstfahrzeuge halt. Und unten sitzen möchte ich einfach nicht mehr.

Wichtigsten Unterschiede:
- Anhängelast
- Bodenfreiheit
- "Command" Position im Fahrerhaus

Elektrische Sitzverstellung und Neigung des Fahrersitzes Serie
Höhere Reichweite durch niedrigeren Verbrauch
Heckscheibe getrennt zu öffnen
Automatisches Gepäckrollo
Längerer Kofferraum
Bessere Fahrdynamikwerte

Paar Sachen kann der 5er also auch besser

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:49:53 Uhr:


Elektrische Sitzverstellung und Neigung des Fahrersitzes Serie

Das gilt aber nicht für alle 5er?

Beim 520d den ich gerade konfiguriere, kostet dies 1.100Eur extra.

Bei meinem x3 M40i ist das Serie, bei allen anderen Motorvarianten jedoch auch Aufpreispflichtig.

Gerade die getrennte Heckscheibe beim BMW 5er finde ich extrem praktisch!
Kofferaum im X3 ist dafür höher 😉

Ich glaub im Verbauchszyklus tut sich da nicht so viel!

Als Geschäftsfahrzeug(-Leasing) ist der Listenpreis ja auch nicht uninteressant und beim BLP steht der X3 je nach Konfiguration deutlich besser da. Unter anderem da hier Business und Navigationspaket kombiniert sind. Auch der Adaptive LED Scheinwerfer ist in Verbindung mit den Lines deutlich günstiger zu haben und das Winterfreude-Paket ist ebenfalls erheblich günstiger. Dieses Paket ist beim G01 sogar günstiger als die Standheizung einzeln. Weitere Optionen wie z.B. Soundsysteme sind ebenfalls minimal günstiger.

Vermutlich ist der Leasingfaktor beim 5er etwas besser, aber wahrscheinlich kommt man mit dem X3 dennoch günstiger weg.

Keine vollektrischen Sitze Serie, das hätte ich genauer schreiben sollen; aber Sitzhöhe, Neigung und Lehne sind elektrisch verstellbar beim 5er.
Besonders die stufenlose Lehnenneigung finde ich angenehmer als der altmodische Rasterhebel beim X3.

Beim 5er liegen die Listenpreise etwas höher, aber die Serienausstattung und der Nachlass sind besser, das nimmt sich letztlich nicht allzu viel.

Fahre seit 13 Jahren 5er. Zuletzt F11 M550d Bj. 2016. Habe den X3M40i Probe gefahren.....perfekt. Der G31 ist kein großer Unterschied zum F11. Der G01 bietet mehr Platz im Innenraum. Kofferraum ist nur minimal kleiner. Der M40i Motor ist ein Traum. Vergleichbar gibt es beim G31 nicht.....also: der X3M40i ist bestellt.

Ähm.. den 40i gibts auch im 5er

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 26. Februar 2018 um 23:42:11 Uhr:


Ähm.. den 40i gibts auch im 5er

Ja,aber mit weniger PS. 🙂

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen