X3 vs 5er Touring
Eigentlich war meine Entscheidubg schon vor Wochen gefallen, aber jetzt komme ich noch etwas grübeln nachdem der X3 2.5d bestellest ist.
Ich benötige eine Familientaugliches Auto, ein Kind und es sollte Langstreckentauglich sein, ca 40.000km pro Jahr.
Die Ausstatunng beider Fahrzeuge ist vergleichbar aber der größte Unterschied wird der Motor sein. 520d vs X3 2.5d und dazu noch XDrive25d, was ich nicht unbedingt brauche aber dennoch nicht schaden kann. Ich vermute der 5er ist immernoch gefühlt eine Klasse höher angesiedelt und bestimmt in Sachen Geräuschkomfort die bessere Wahl, dennoch finde ich einen SUV auch interessant. Platz sollten beide ausreichend haben.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Ampelrennen und den Motor auf 7000 U/Min hochjubeln kann ich nichts beitragen. Aus dem Alter bin ich schon lange raus...
117 Antworten
Zitat:
@dabiggy schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:59:24 Uhr:
Noch als Ergänzung ohne Wertung (da 85 TEUR Listpreis): Für 160 km musste ich 21 Liter Nachtanken,
OHHKAY, ich liebäugele nach langem Dieselfahren auch wieder mit einem Benziner, der Verbrauchswert ist aber sehr anspruchsvoll....
Ich habe jetzt in 2,5 Monaten knapp 11tkm mit meinem X3 30d abgespult und bin schon sehr zufrieden.
Weil ich aber ein paar Kilometer sparen will, bin ich seit 2 Wochen mit einem 2 Jahre alten 30d 5er (F11) unterwegs.
Also, der Wohlfühlfaktor im X3 ist schon um einiges höher. Alleine das Raumgefühl ist um Welten besser.
Der Kofferraum im X3 dürfte ähnlich viel Volumen haben wie der vom 5er, lässt sich für mich aber viel besser nutzen, da breiter und nicht so tief.
Auch das Handling ist angenehmer, der X3 fühlt sich auf der Straße irgendwie leichter und agiler an.
Da ich auch vor der Wahl stand, X3 oder 5er, heißt es für mich, eigentlich alles richtig gemacht.
Eigentlich...
Denn auf der Autobahn wendet sich etwas das Blatt.
Der 5er ist und bleibt einfach eine wahnsinns Fahrmaschine.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 ist der 5er doch deutlich angenehmer zu fahren. Und um so schneller man fährt, um so deutlicher wird der Unterschied, obwohl es nur ein F11 ist.
Mein subjektives Gefühl: Nicht einen Ticken besser, sondern eher ein, zwei Klassen.
Ich bereue meine Entscheidung trotzdem nicht, da ich zu häufig im Stau stehe und da das Raumgefühl bevorzuge 😁 , aber verstehe jeden Vielfahrer der überlegt und sich ggf. anders entscheidet.
Das liegt wohl auch in der Natur der Sache. Der X3 dürfte den 5er in der Höhe um rund 20 cm überragen. Da ist dann irgendwann nichts mehr mit Windschnittigkeit. Muss man eben immer mit sich selbst ausmachen. Ich mag einfach die entspannte und höhere Sitzposition im X3.
„Der Kofferraum im X3 dürfte ähnlich viel Volumen haben wie der vom 5er, lässt sich für mich aber viel besser nutzen, da breiter und nicht so tief.“
Das kann ich nicht unterschreiben. In den 5er passt (wesentlich) mehr rein. Die Tiefe ist wesentlich größer, als beim X3 und die Breite dürfte ähnlich sein.
Ähnliche Themen
Dafür ist der Kofferraum sicherlich 10-15 cm höher im X
Der F25 hat einen fast identischen Kofferraum zum G01. Ich habe die originale Kofferraummatte des F11 um 10 cm gekürzt und im F25 weitergenutzt. Passt exakt in der Breite und es felht jetzt halt der stehende Rand der Matte hinten. Daher Länge -10 cm, aber Höhe plus fast 15 cm.
Praktische Erfahrung:
F31: 13 Volvic Kästen: 2 x 5 Stück und 3 Stück noch mal an der Ladekante
G01: 10 Volvic Kästen: 2 x 5 Stück.
Auf Reisen kann man im G01 und Gepäcknetz ganz gut bis zur Decke stapeln.
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 2. November 2018 um 22:40:06 Uhr:
Praktische Erfahrung:
F31: 13 Volvic Kästen: 2 x 5 Stück und 3 Stück noch mal an der Ladekante
G01: 10 Volvic Kästen: 2 x 5 Stück.Auf Reisen kann man im G01 und Gepäcknetz ganz gut bis zur Decke stapeln.
Praktischer Tipp:
Glasflaschen kaufen, schont die Umwelt.
Stimmt...mit Glasflaschen ist das ein ganz anderes Volumen 🙄
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 7. November 2018 um 23:16:04 Uhr:
Stimmt...mit Glasflaschen ist das ein ganz anderes Volumen 🙄
Noch besser : Trinkwasser aus dem Hahn - besser überwacht als jede Quelle.
Zitat:
@Zyqad schrieb am 8. November 2018 um 08:41:04 Uhr:
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 7. November 2018 um 23:16:04 Uhr:
Stimmt...mit Glasflaschen ist das ein ganz anderes Volumen 🙄Noch besser : Trinkwasser aus dem Hahn - besser überwacht als jede Quelle.
Stimmt absolut.
Aber damit lässt sich nur schwer das Kofferaumvolumen messen - um wieder beim Thema zu sein 😉
Zitat:
@DaSpilli schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:59 Uhr:
Ich habe jetzt in 2,5 Monaten knapp 11tkm mit meinem X3 30d abgespult und bin schon sehr zufrieden.
Weil ich aber ein paar Kilometer sparen will, bin ich seit 2 Wochen mit einem 2 Jahre alten 30d 5er (F11) unterwegs.Also, der Wohlfühlfaktor im X3 ist schon um einiges höher. Alleine das Raumgefühl ist um Welten besser.
Der Kofferraum im X3 dürfte ähnlich viel Volumen haben wie der vom 5er, lässt sich für mich aber viel besser nutzen, da breiter und nicht so tief.Auch das Handling ist angenehmer, der X3 fühlt sich auf der Straße irgendwie leichter und agiler an.
Da ich auch vor der Wahl stand, X3 oder 5er, heißt es für mich, eigentlich alles richtig gemacht.
Eigentlich...
Denn auf der Autobahn wendet sich etwas das Blatt.
Der 5er ist und bleibt einfach eine wahnsinns Fahrmaschine.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 ist der 5er doch deutlich angenehmer zu fahren. Und um so schneller man fährt, um so deutlicher wird der Unterschied, obwohl es nur ein F11 ist.
Mein subjektives Gefühl: Nicht einen Ticken besser, sondern eher ein, zwei Klassen.Ich bereue meine Entscheidung trotzdem nicht, da ich zu häufig im Stau stehe und da das Raumgefühl bevorzuge 😁 , aber verstehe jeden Vielfahrer der überlegt und sich ggf. anders entscheidet.
ich kann deiner Einschätzung im großen und ganzen zustimmen. Vor dem G01 hatte ich einen F11 für drei Jahre.
Stadtverkehr, Wohlfühlfaktor ist beim G01 besser.
Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 160 wird er aber dann schon laut. Der F11 fuhr wie auf Schienen und auch sehr leise.
Leider ist in Sachene Qualität zwischen einem X(3) Modell und einem 5er ein Unterschied nicht zu übersehen. Einige kleinere Mängel am X3 sowie gefühlte Unterschiede (Türen, Haptik, Geräusche)
Trotz allem mach der G01 (noch) Spass.
Zitat:
@audi-muc schrieb am 9. November 2018 um 10:23:12 Uhr:
Zitat:
@DaSpilli schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:57:59 Uhr:
Ich habe jetzt in 2,5 Monaten knapp 11tkm mit meinem X3 30d abgespult und bin schon sehr zufrieden.
Weil ich aber ein paar Kilometer sparen will, bin ich seit 2 Wochen mit einem 2 Jahre alten 30d 5er (F11) unterwegs.Also, der Wohlfühlfaktor im X3 ist schon um einiges höher. Alleine das Raumgefühl ist um Welten besser.
Der Kofferraum im X3 dürfte ähnlich viel Volumen haben wie der vom 5er, lässt sich für mich aber viel besser nutzen, da breiter und nicht so tief.Auch das Handling ist angenehmer, der X3 fühlt sich auf der Straße irgendwie leichter und agiler an.
Da ich auch vor der Wahl stand, X3 oder 5er, heißt es für mich, eigentlich alles richtig gemacht.
Eigentlich...
Denn auf der Autobahn wendet sich etwas das Blatt.
Der 5er ist und bleibt einfach eine wahnsinns Fahrmaschine.
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 ist der 5er doch deutlich angenehmer zu fahren. Und um so schneller man fährt, um so deutlicher wird der Unterschied, obwohl es nur ein F11 ist.
Mein subjektives Gefühl: Nicht einen Ticken besser, sondern eher ein, zwei Klassen.Ich bereue meine Entscheidung trotzdem nicht, da ich zu häufig im Stau stehe und da das Raumgefühl bevorzuge 😁 , aber verstehe jeden Vielfahrer der überlegt und sich ggf. anders entscheidet.
ich kann deiner Einschätzung im großen und ganzen zustimmen. Vor dem G01 hatte ich einen F11 für drei Jahre.
Stadtverkehr, Wohlfühlfaktor ist beim G01 besser.
Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 160 wird er aber dann schon laut. Der F11 fuhr wie auf Schienen und auch sehr leise.
Leider ist in Sachene Qualität zwischen einem X(3) Modell und einem 5er ein Unterschied nicht zu übersehen. Einige kleinere Mängel am X3 sowie gefühlte Unterschiede (Türen, Haptik, Geräusche)Trotz allem mach der G01 (noch) Spass.
Also unterschiede sind definitiv da (wenn auch keine signifikanten), obwohl ich noch nicht den aktuellen 5er gefahren bin.
Erstmal Entschuldigung für meine Falschaussage, dass der Kofferraum im X3 breiter wäre.
Habe jetzt gerade mal nachgemessen, X3 und 5er (F11) sind tatsächlich identisch.
Habe noch kurz Ursachenforschung betrieben, wie ich mich zu dieser Aussage hinreisen habe lassen.
Aber klar. Der Kofferraum im X3 ist höher, deswegen habe ich jeweils die selbe Kiste im X3 hochkannt platziert und im 5er liegend. Dadurch habe ich im X3 natürlich mehr Restbreite übrig, was mir den Eindruck vermittelt hat, er ist breiter.
Falls ich nach Leasing-Ablauf wieder vor der Entscheidung X3 oder 5er stehe, werde ich mich (nach jetzigem Standpunkt) wahrscheinlich wieder für einen X3 entscheiden, aber mehr Augenmerk auf das Fahrwerk legen, da ich schon auch klasse finde, wie der 5er förmlich auf der Autobahn klebt.
Da geht beim X3 bestimmt noch was mehr, mit entprechenden Häckchen bei den aufpreispflichtigen Features.
Ich habe das M Fahrwerk mit 19 Zoll (XLine) und bin sehr froh, dass ich es genommen habe... Für mich braucht er das auch ... Ansonsten wäre mir das zu wackelig. Und er ist auch mit M noch komfortabel!
230 muss aber dennoch nicht sein- fand ich selbst in der Kombi etwas schwammig....
Wenn wir Modelle vergleichen, dann nehmen wir mal den F25 zum F11. Qualitativ ne ganze Ecke Unterschied. Die Lücke ist beim G01 vs G31 sehr deutlich kleiner geworden.
Das SAV ist und bleibt ein Klotz mit hohem Schwerpunkt und mehr Wind im Gesicht. Da haben die 5er auf der Bahn natürlich Vorteile. Aber der praktische Nutzen ist, finde ich, im SAV besser, da etwas agiler, höher und halt kompakter in den Abmessungen bei grade hinten noch besserem Raumgefühl. Sowieso ist die Luft um den Kopf mein erstes Argument für den X.
LG
Verständnisfrage: der aktuelle 5er und der X 3 sind praktisch gleich schwer, als Heckantrieb ist der Touring sogar etwas leichter. Breite ist gleich, Länge ca. 20 cm kürzer beim G01.
Der Wendekreis ist beim 5er sdrive gleich dem X 3, beim Allrad allerdings etwas größer.
Bei den Fahrdynamiktests der Zeitschriften (Spurwechsel, Handlingzeiten) scheidet der 5er regelmäßig deutlich besser ab als der X 3.
Wo soll also die größere Agilität des Xie herkommen?
Gut finde ich die etwas geringere Außenlänge, das ist schon nervig beim großen Kombi. Kopffreiheit ist auch beim Kombi sehr gut, ich bin aber auch kein (Sitz)Riese. 🙂