X3 - und was kommt danach?

BMW X3 F25

Hallo liebes Forum,

nach dem Autokauf ist vor dem Autokauf. Unser X3 ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat knapp 40 tkm auf der Uhr. Ich finde den Wagen eigentlich fast perfekt: Okay mit dem 2.0 d reißt man keine Bäume aus, aber man kann ihn zügig bewegen, er ist für die Größe sehr handlich, hat eine tolle Straßenlage, viel Platz im Innenraum, sparsam.... Ist meiner erster SUV und ich finde danach ist man was die Sitzposition angeht echt verdorben. Möchte nichts anderes mehr haben, (ausgenommen Spaßflitzer) obwohl ich mit meinen 38 ja noch nicht sooo alt bin.
Aber: Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so überlege ich einfach jetzt schon einmal wie ich den X3 dereinst ersetzen werde (obwohl der Wagen natürlich "billiger" wird, je länger ich ihn fahre)
Natürlich möchte man sich beim Nächsten gerne wieder steigern, so kamen mir spontan folgende Einfälle:
(X3 war neu, aber ich tendiere wohl wieder zum Gebrauchten, wg. Wertverlust der starken Motorisierungen)

- X3 3.5 d (dann als Facelift)
- Audi SQ5 (beseitigt mM nach alle bisherigen Schwachstellen des Q5)
- VW Touareg (dann auch FL, event. als V8 TDI)
- Audi Q6 (wenn er denn kommt)

Da unsere Kinder (3+5) wohl noch etwas wachsen, wäre natürlich etwas mehr Platz nicht schlecht, andererseits finde ich die rel. kompakten Maße des X3 genial. Gerade die Maße von M-Klasse, X5, Range Rover , Q7 schrecken mich ab.
Natürlich finde ich auch einen Cayenne top, wäre bei mir aber wohl geschäftsschädigend.
Tendiere momentan etwas zum Touareg, kann sich aber stündlich ändern.
Auf jeden Fall fehlt mir etwas wenn ich nicht jeden zweiten Tag spaßeshalber bei mobile schaue und jeden dritten Tag irgendwo irgendwas konfiguriere.
Gehts Euch auch so? Was wollt Ihr nach dem X3 fahren?
Freue mich auf eine lebhafte und sachliche Diskussion😉

Beste Antwort im Thema

Autokauf ist im Regelfall eine Sachen des Herzens (oder der Gefühle) und nicht eine Sache des Verstandes.
Warum sollte man sich sonst einen BMW X3 für 50-70.000 Euro kaufen, wenn man Fahrzeuge für die Hälfte bekommt die 90% der Ansprüche genügen.

Meiner Meinung nach ist jeder der einen neuen BMW,Audi, Mercedes, Porsche etc kauft "ein Opfer der Marken", unabhängig davon ob man den Wagen bar bezahlt hat oder ob man im 3. Anlauf das OK der Leasingbank bekommen hat.

Die einzige Ausnahme sind sicherlich Käufer, die so wohlhabend sind, dass sie ein solches Fahrzeug aus der Portokasse bezahlen, bzw. denen es vollkommen egal ist ob ein Wagen 20.000 oder 200.000 Euro kostet.

Ob man nun einen VW Tiguan, einen BMW X3 oder einen Porsche Macan kauft hängt meiner Meinung nach an der Geldbörse.

Ähnliches gilt für den kommenden X4, der wird nichts besser können als ein X3, er wird einfach nur kleiner und teurer sein, ähnlich wie beim X6 und X5.

Rationell kann man keines dieser Fahrzeuge ernsthaft begründen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Für mich ist jetzt schon klar, Mitte 2014 endet das Leasing, das es kein Xer mehr werden wird. Ich denke über einen 5er Touring nach.
Das X-Drive gefällt mir nicht mehr so richtig. Habe bei unterschiedlichen Strassenbelegen immer das Gefühl auf Eiern zu fahren.
Das wr beim X5 auch schon so, hatte gehofft das sich das beim X3 verändern würde, war aber nicht.
BMW bleibe ich wohl treu, kommt aber da auch stark auf den Leasingpreis an. Andere Mütter (Hersteller) haben auch schöne Töchter (Autos) :-)

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3GARAGE


...
PS: Habt Ihr schon mal so ein vollgeschissenen Xie gesehen?Ich hatte das Pech,aber zum Glück war da gleich der Wasserschlauch.

Hallo Marco,

bei der Menge "Glück" von oben habt ihr hoffentlich gleich mal Lotto gespielt? 😉
Deinen Beitrag finde ich richtig und in der Welt - danke dafür
(..das sagt einer der seit 20 Jahren Dienstwagen fahren darf - ja darf, ich weiß dass das nicht selbstverständlich ist)

BOT: Wenn und nur wenn, die wirtschaftliche Lage es erlaubt, werde ich in ca. 1 1/2 Jahren mal schauen ob es ein BMW sein wird, dann wohl eher ein X1 - den gibt dann ja schon wieder neu, könnte aber auch ein X4 werden oder wieder ein X3 oder ein 3er Kombi oder ein Q3,5,6 oder wieder Volvo oder warum nicht mal ein Tiguan oder oder oder oder - und wenn nicht - davon geht die Welt nicht unter
(erstmal den 21.12.2012 überstehen)

Gruß aus EN

Zitat:

Das X-Drive gefällt mir nicht mehr so richtig. Habe bei unterschiedlichen Strassenbelegen immer das Gefühl auf Eiern zu fahren.

Das wr beim X5 auch schon so, hatte gehofft das sich das beim X3 verändern würde, war aber nicht.

Dann fahr keine RFT Reifen mehr und dann ist auch ein BMW X3 ein super zu fahrendes Auto.

Ach, und sonst wohl wieder ein BMW, da die anderen Hersteller mit BMW in den für mich wichtigen Schlüsselbereichen Motor, Fahrwerk, Lenkung, fahrdynamik, Bremsen und Schaltung einfach nicht mithalten können, auch wenn es schönere Autos gibt als den X3 (z.B. den Touareg)

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3GARAGE


...
PS: Habt Ihr schon mal so ein vollgeschissenen Xie gesehen?Ich hatte das Pech,aber zum Glück war da gleich der Wasserschlauch.

Wo hast du denn geparkt? Auf dem Markusplatz in Venedig?😁

Bei uns gibt es auch einen Baum, unter dem man sich nicht stellen sollte, außer man will innerhalb von 24h eine neuen "Effektfarbe" auf dem Auto!😁

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Dann fahr keine RFT Reifen mehr und dann ist auch ein BMW X3 ein super zu fahrendes Auto.

Einspruch euer Ehren...Subjektivantwort

Stattgegeben😁

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Dann fahr keine RFT Reifen mehr und dann ist auch ein BMW X3 ein super zu fahrendes Auto.

Ich werde es beim nächsten Satz Reifen ausprobieren, obwohl ich keineswegs unzufrieden bin mit dem Fahrverhalten der RFT Reifen.

lg
Tobias

Zitat:

Einspruch euer Ehren...Subjektivantwort

Hat aber bei anderen schon geholfen, welche das Fahrwerk der neueren BMWs als bescheiden empfunden haben. Ohne die steifen Flanken der RFTs ist ein BMW wieder so gesschmeidig wie ein Jaguar und so flink wie eine Gazelle, so erdverbunden wie ein Hofhund und so komfortabel wie eine Droschkenfahrt in Wien, aber einfach nicht mehr so sicher wie mit den RFTs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhu


... Droschkenfahrt in Wien...

"Fiaker" wenn schon bitteschön, "Fiakerfahrt" heißt das. 🙂

Ich habe auch so einen Vogel, ein wenig zumindest. Mein X3 ist jetzt 1.5 Jahre und 46.000 km alt und ich sehe mich auch schon ein wenig um, einfach so zum Spaß. Ich habe den neuen 3er in den letzten Monaten ausführlich getestet, weil er mir gefällt. Fazit aber: Wir bleiben vorerst bei hoch Sitzen. Vorausgesetzt wirtschaftlich läufts weiterhin so wie derzeit, wäre im Moment mein heißester Tip: X3 Facelift 35d. Aber auch der Macan würde mir, so rein vom Aussehen her, gefallen (und das, obwohl ich seinen großen Bruder optisch - vor allem von hinten - fürchterlich finde). Aber mal sehen, bis dahin wird noch einiges Wasser die Donau runterfließen (und wer weiß, vielleicht will mein Freundlicher ja einem ev. Markenwechsel mit einer interessanten vorzeitigen Leasingablöse zuvorkommen 😁. Aber da muss zuvor jedenfalls einmal das Facelift her).

Lg
Pete

Ich habe mich u.a. Für den X3 entschieden
Weil ich den Wagen auch etwas als Wertanlage
In der Eurokrise gesehen habe, also nicht nur reines
Markendenken. Dazu kam natürlich, dass mir der Wagen
Insgesamt am besten gefallen hat.

Ein Renault Scenic hätte z.b. Auch 90% der Bedürfnisse
Befriedigt, das hat Lulesi recht, aber die 10 % sind
Natürlich teuer erkauft, schlagen sich aber auch
Im Werterhaltung wieder und machen manchmal
Doch den Unterschied zwischen Fahrspass und
Langeweile aus

Zum Thema rft.

Ich kann zwischen den 17 nonrft (Sommer)
Und den rft Dunlop 3D kein besonders großen
Unterschiede entdecken, mit beiden ist das
Fahrverhalten hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Als Nachfolger für unseren X3 wird mit ziemlicher Sicherheit der X4 das große Los ziehen und wenn verfügbar wieder mit dem 2.0d Motor.

lg
Tobias

Hallo mein Freund,

siehst Du, es hat doch funktioniert...jetzt macht man sich auch hier schon langsam mal Gedanken was nach einem F25 kommt... 😁

Das größte " Luxusproblem " derzeit im X6- Forum... Grins

Tja, aus meiner Sicht- schönen gebrauchten X6....oder- sofern er schön wird...den X4
Dürfte beides zwischen 55 und 75 k zu haben sein.

Dem TE muss ich absolut Recht geben...warum was neues kaufen ?

Liebe Grüße,
Thomas

PS @ Tobias...den 2.0d Motor- den wünsche ich Dir...Du bist ein " Rabensohn " ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von br60



Zitat:

Original geschrieben von horma

Hallo Horma,

ich danke dir für deine offenen Worte. Nein, neidisch bin ich nicht. Habe meinen X3 bar bezahlt und hatte auch schon Opel, Audi und Mercedes-PKW und immer als Neuwagen. Das ist es nicht. Sondern deine Äußerung, dass dir ein identischer Porsche-Nachbau eines Audi 5000 € mehr wert wären... . Wo ist da der Mehrwert? Im angepappten Logo? Glückwunsch, denn dann bist du ein echter Unterstützer der deutschen Autoindustrie.

Da fällt mir nichts weiter zu ein. Übrigens sind KIA usw. auch Marken. Aber natürlich gönne ich dir dein Hobby, ich hab ja auch welche.

Bernd.

Hallo Bernd

AUDI ist nur dann PORSCHE wenn auch PORSCHE draufsteht und dafür ist ein Aufpreis von 5000 Euro ein echtes Schnäppchen. Außerdem wird das Auto und auch der Motor sowie die ganze Ausstattung von PORSCHE neu abgestimmt und ganz sicher verbessert. Die Langzeitqualität und die Gebrauchtpreise von PORSCHE sind ja schon legendär. Diese Firma wird aus dem Q5 ein Auto machen, das einen sehr großen Willhabenefekt erzeugen wird und genau deshalb wird der Aufpreis zum AUDI sehr gut angelegt sein, weil man den spätestens beim Wiederverkauf zurückbekommen wird. So schließt sich dann wieder der Kreis zu den doch sehr zahlreichen Markenopfern die lieber einen gebrauchten Macan als einen Q5 oder X3 kaufen werden, auch deshalb weil sie dann einen PORSCHE haben, was halt doch sexy ist.

LG Horma

Zitat:

........auch deshalb weil sie dann einen PORSCHE haben, was halt doch sexy ist.

LG Horma

Echt ?

Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise des UR- Cayenne so ansehe...eine Wertanlage ist das nicht gewesen...den verschenken sie fast !

Zudem die Unterhalts- und Wartungs- sowie Ersatzteilkosten beim Porsche horrende Summen verschlingen...

Ist aus meiner Sicht nicht annähernd ein Konkurrenzauto für diejenigen, welche für ihr Geld noch echt arbeiten müssen... 😁

Schöne Grüße,
Thomas

...mal kurz off topic: Wie schaffen es hier viele nur einzelne Passagen eines Beitrags zu zitieren anstatt immer den kompletten Beitrag?
Laßt mich bitte nicht dumm sterben😕😕

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

........auch deshalb weil sie dann einen PORSCHE haben, was halt doch sexy ist.

Primär hast du dann einen Macan,keinen Porsche und das klingt schon mal beschissen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Ich habe mich u.a. Für den X3 entschieden
Weil ich den Wagen auch etwas als Wertanlage
In der Eurokrise gesehen habe, also nicht nur reines
Markendenken. Dazu kam natürlich, dass mir der Wagen
Insgesamt am besten gefallen hat.

Ein Renault Scenic hätte z.b. Auch 90% der Bedürfnisse
Befriedigt, das hat Lulesi recht, aber die 10 % sind
Natürlich teuer erkauft, schlagen sich aber auch
Im Werterhaltung wieder und machen manchmal
Doch den Unterschied zwischen Fahrspass und
Langeweile aus

Zum Thema rft.

Ich kann zwischen den 17 nonrft (Sommer)
Und den rft Dunlop 3D kein besonders großen
Unterschiede entdecken, mit beiden ist das
Fahrverhalten hervorragend.

Sehe ich ähnlich, habe den Wagen bar und privat bezahlt.

Das Gesamtpaket war für mich entscheidend und ich plane

den Wagen so 6-7 Jahre zu fahren. Und wenn man vorher

verkauft, hat man, so hoffe ich, wegen der Wertstabilität

ein stattliche Anzahlung für den Kauf eines Neuwagens,

der dann wohl (Kinder ausser Haus (hoffentlich !?))

eine Nummer kleiner ausfallen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen