X3 - und was kommt danach?
Hallo liebes Forum,
nach dem Autokauf ist vor dem Autokauf. Unser X3 ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat knapp 40 tkm auf der Uhr. Ich finde den Wagen eigentlich fast perfekt: Okay mit dem 2.0 d reißt man keine Bäume aus, aber man kann ihn zügig bewegen, er ist für die Größe sehr handlich, hat eine tolle Straßenlage, viel Platz im Innenraum, sparsam.... Ist meiner erster SUV und ich finde danach ist man was die Sitzposition angeht echt verdorben. Möchte nichts anderes mehr haben, (ausgenommen Spaßflitzer) obwohl ich mit meinen 38 ja noch nicht sooo alt bin.
Aber: Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so überlege ich einfach jetzt schon einmal wie ich den X3 dereinst ersetzen werde (obwohl der Wagen natürlich "billiger" wird, je länger ich ihn fahre)
Natürlich möchte man sich beim Nächsten gerne wieder steigern, so kamen mir spontan folgende Einfälle:
(X3 war neu, aber ich tendiere wohl wieder zum Gebrauchten, wg. Wertverlust der starken Motorisierungen)
- X3 3.5 d (dann als Facelift)
- Audi SQ5 (beseitigt mM nach alle bisherigen Schwachstellen des Q5)
- VW Touareg (dann auch FL, event. als V8 TDI)
- Audi Q6 (wenn er denn kommt)
Da unsere Kinder (3+5) wohl noch etwas wachsen, wäre natürlich etwas mehr Platz nicht schlecht, andererseits finde ich die rel. kompakten Maße des X3 genial. Gerade die Maße von M-Klasse, X5, Range Rover , Q7 schrecken mich ab.
Natürlich finde ich auch einen Cayenne top, wäre bei mir aber wohl geschäftsschädigend.
Tendiere momentan etwas zum Touareg, kann sich aber stündlich ändern.
Auf jeden Fall fehlt mir etwas wenn ich nicht jeden zweiten Tag spaßeshalber bei mobile schaue und jeden dritten Tag irgendwo irgendwas konfiguriere.
Gehts Euch auch so? Was wollt Ihr nach dem X3 fahren?
Freue mich auf eine lebhafte und sachliche Diskussion😉
Beste Antwort im Thema
Autokauf ist im Regelfall eine Sachen des Herzens (oder der Gefühle) und nicht eine Sache des Verstandes.
Warum sollte man sich sonst einen BMW X3 für 50-70.000 Euro kaufen, wenn man Fahrzeuge für die Hälfte bekommt die 90% der Ansprüche genügen.
Meiner Meinung nach ist jeder der einen neuen BMW,Audi, Mercedes, Porsche etc kauft "ein Opfer der Marken", unabhängig davon ob man den Wagen bar bezahlt hat oder ob man im 3. Anlauf das OK der Leasingbank bekommen hat.
Die einzige Ausnahme sind sicherlich Käufer, die so wohlhabend sind, dass sie ein solches Fahrzeug aus der Portokasse bezahlen, bzw. denen es vollkommen egal ist ob ein Wagen 20.000 oder 200.000 Euro kostet.
Ob man nun einen VW Tiguan, einen BMW X3 oder einen Porsche Macan kauft hängt meiner Meinung nach an der Geldbörse.
Ähnliches gilt für den kommenden X4, der wird nichts besser können als ein X3, er wird einfach nur kleiner und teurer sein, ähnlich wie beim X6 und X5.
Rationell kann man keines dieser Fahrzeuge ernsthaft begründen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
DAs kommt auf die Zeit an ,die man eben so nebenbei mit einem Alltagsprodukt namens Auto verschwenden will. Zeit ist mir wichtiger als eine MArke.Ich fahre nicht in meine Werkstatt sondern mein Auto wird abgeholt und ein anderes Auto für mich stehen gelassen. Egal ,ob einen Tag oder 3 TAge.Wenn alles fertig ist ,dann wird meins gebracht und das andere abgeholt. Und das bei Reparaturen,Räderwechsel,Reparaturen ,Umbauten etc.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der freundliche der Dir einen Klasse Service bietet, hat einen anderen Kunden so verärgert dass er nie wieder kommt. Ich frage mich, ist es wirklich wichtig ob der Händler 2,5, 8km oder 19 km weit weg ist? Im Regelfall habe ich den Wagen einmal im Jahr in der Werkstatt, das ist jetzt nicht so eine Belastung dass ich mir deswegen ein Fahrzeug kaufe dass ich eigentlich gar nicht will.Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich wundere mich immer,dass der Freundliche mit klasse Service und in der Nähe für keinen eine Rolle zu spielen scheint. Für mich ist das wichtiger,als BMW,VW oder MB.
DA feilsche ich nicht um das letzte Prozent und kaufe auch mein Öl nicht bei ebay usw.
Dann ist es eh unwichtig, wie weit die Werkstatt mit perfekten Service entfernt ist, wenn der Wagen sowieso von der Werkstatt selbst abgeholt und wieder zurück gebracht wird!
lg
Tobias