X3 - Trotz Allrad steckenbleiben im Schnee

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

Möglicherweise ist das Thema vielen bekannt, habe aber trotz meiner Suchbemühungen keine Antwort gefunden, daher meine Frage:
Gestern und heute waren wir schlittenfahren. Gestern habe ich auf dem Parkplatz nur noch am Rand im Tiefschnee einen Platz gefunden. Habe ja Allradantrieb, dachte ich, also nix wie rein in den Schnee, dürfte ja kein Problem sein. Aber da bemerkte ich, wie dir Räder durchdrehten und ich mit Schwung in den Schneeberg fahren musste. Das hat mich schon gewundert...
Heute auf dem Parkplatz ging es etwas bergab beim Einparken, dachte aber, irgendwie komme ich da schon rückwärts wieder raus. Tja, aber beim Rückwärtsfahren haben die Räder wieder durchgedreht. Es kamen gleich 2 Herren, die mich mit meinem 4WD angeschoben haben, was mir schon etwas peinlich war, aber ich stand zumindest wieder auf der Zufahrtsstraße.
Ich hatte es zuvor auch mit dem Abschalten des DTC versucht, ohne Erfolg.
Ich weiß nicht, ob die vorderen/hinteren Räder oder die linken/rechten durchgedreht sind, aber ich habe mir überlegt, warum überhaupt Räder durchgedreht haben.
Falls die Allrad-Funktion nicht permanent ist, ist das schön und gut, aber gerade hier hätte ich sie gebraucht. Ist die Funktion defekt, oder muss ich das irgendwie aktivieren?

Gruß Cooltom

49 Antworten

Zitat:

@Elis36 schrieb am 18. Januar 2021 um 09:27:47 Uhr:



Zitat:

@156pilota schrieb am 18. Januar 2021 um 09:22:42 Uhr:


Stell dir vor, sie gibt es tatsächlich. Ich fahre welche, nämlich Pirelli Sottozero 3 245/45 R19, und die sind sogar ziemlich gut. Sagen sogar zig Tests. Auf die technische Erklärung, warum sie schlechter als non-RF sein sollten, bin ich gespannt.

Viele Grüße

Ich hatte Runflat Bridgestone Blizzak Rm001. Ein Winter gefahren max. 15T km. Der Reifen war von Anfang an im Schnee nicht zu gebrauchen. Jetzt non Runflat Nokian Hakapelita - der ist im Schnee super. Wir hatten die letzten 3 Tage ca. 2m Neuschnee und bei Schneehöhe bis Unterkante Scheinwerfer ging der durch wie Butter bei Paßstrasse mit 12% Steigung.

Naja, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht... Um eine Aussage treffen zu können müsste man einen Runflat Bridgestone Blizzak Rm001 mit einem Non-Runflat Bridgestone Blizzak Rm001 oder einen Runflat Nokian Hakapelita mit einem Non-Runflat Nokian Hakapelita vergleichen 😉.

Und dass ein Non-RFT komfortabler ist oder Spurrinnen weniger stark nachläuft ist sicherlich nachvollziehbar, ob er aber eine bessere Traktion im Schnee hat wage ich dennoch zu bezweifeln.

Jeder hat seine Präferenzen bei der Reifenwahl (sofern möglich). Ich für meinen Teil habe lieber ein paar Komforteinbußen und dafür das Quentchen mehr Sicherheit, nicht mitten in der Nacht mit drei Frauen im Auto auf einer starkbefahrenen, zweispurigen Autobahn im Regen am Standstreifen auf der Fahrerseite mit einem Tirefit-Kompressor von einem LKW den Hintern abgefahren zu bekommen sondern ganz entspannt mit 80km/h zur nächsten Werkstatt oder zum Ziel weiterfahren zu können. Aber wie gesagt, jeder mag das anders sehen...

VG
Patsone

Zitat:

@Patsone schrieb am 18. Januar 2021 um 15:39:22 Uhr:



Zitat:

@Elis36 schrieb am 18. Januar 2021 um 09:27:47 Uhr:


Naja, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht... Um eine Aussage treffen zu können müsste man einen Runflat Bridgestone Blizzak Rm001 mit einem Non-Runflat Bridgestone Blizzak Rm001 oder einen Runflat Nokian Hakapelita mit einem Non-Runflat Nokian Hakapelita vergleichen 😉.

VG
Patsone

Das geht leider nicht, da es den Hakapelita in dieser Größe nicht als Runflat gibt.

Die RFT und auch die NON RFT mit BMW Sternmarkierung haben eine schlechtere Schneetraktion als andere WR. Auch wenn die Reifen älter werden, baut die Schneetraktion, auch bei Guten Profil ab.

Huch, habe eure Antworten mit anschließend umfangreicher Diskussion ganz übersehen.
Ich habe Pirelli Winter 210-Reifen drauf. Ok, das Profil ist noch etwa 3-4mm über dem Minumum...
Ich habe DTC nicht komplett deaktiviert, sondern nur 1 Mal kurz auf den Knopf gedrückt. Habe danach in der Anleitung gelesen, dass ich es durch einen erneuten langen Druck abschalten kann.
Würden in diesem Fall alle 4 Räder auf Schnee antreiben? Und tun sie das bei einmaligem Betätigen des Schalters nicht?

Ähnliche Themen

3-4mm mm über Minimum, d.h. du hast im Mittel nur 5mm Profil, das ist im Winter bei Schnee einfach zu wenig. Gerade im tieferen Schnee wie deine Parkplatzsituation.

Run Flat ...(ist zwar nicht das Ausgangsthema) , aber : Spurrillen" :
ich hab meinen F25 mit (gebrauchten ) 18'' Pirelli Cinturato P7 (Run Flat) übernommen und hab die o.a. Probleme nicht.

Zitat:

@cooltom_ schrieb am 22. Januar 2021 um 12:18:53 Uhr:


Habe danach in der Anleitung gelesen, dass ich es durch einen erneuten langen Druck abschalten kann.
Würden in diesem Fall alle 4 Räder auf Schnee antreiben? Und tun sie das bei einmaligem Betätigen des Schalters nicht?

Die Räder werden immer alle angetrieben. Wenn Du den Knopf drückst/lange drückst werden die Helferlein abgeschaltet. Der Vortrieb im Schnee wird dadurch deutlich schlechter, denn die Räder drehen dann unkontrolliert durch, während mit den Helferlein durchdrehende Räder gebremst werden und somit möglichst viel Traktion aufgebaut wird.

Beispiel: Deine rechte Seite steht auf blankem Eis. Ohne Helfer drehen die rechten Räder einfach durch, die anderen treiben praktisch nicht an. Mit Helferlein werden die rechten Räder mit der Bremse gebremst und die Kraft geht auf die linke Seite. Wenn die Grip hat, gehts voran. Wenn auch da glatt ist, ist eben Feierabend.

Ok, verstanden. Am besten komme ich im Schnee also weg, wenn ich alle Systeme eingeschaltet lasse. Dann lag es wirklich am Profil. Werde sie nach diesem Winter wechseln.

Vielen Dank für die konstruktiven Antworten! :-)

Deine Aussage stimmt soweit und Reifen machen auch was aus.

Aber nur zur Sicherheit: Es gibt Grenzen und je nach Auto liegen die an anderen Stellen. Gutes Beispiel: Ich hatte ja hier schonmal geantwortet, dass ich unseren Hof mit dem X3 "geschoben" habe. Gestern Abend kommt unser Sohn und holt unseren Enkel ab, den wir zu Besuch hatten. Er kam mit seinem 3er Touring nicht in den Hof. Ich - "ach, unfähig, was, der Golf würde das locker schaffen". Ich den Golf geholt, tja, der hing auch gleich nach 5 Metern. Nix ging mehr. Auch nicht mit Schwung. Gut, irgendwann wäre ich vielleicht hochgekommen (unser Hof geht auf den ersten 10 Metern relativ schräg hoch). Dann den X3 geholt. Auch der kam nicht weiter, nicht ohne Schwung. Der hing praktisch an der gleichen Stelle und alle vier Räder drehten durch. Wieder zurück auf die STraße gerollt und mit Schmackes, dann hat er sich hochgewühlt, aber mit Mühe.

Nach der Aktion den Bereich begutachtet: Die letzten Tage hat es getaut. Es lag zwar soviel Schnee, dass noch so 10cm übrig waren, aber die waren hart gefroren und spiegelglatt. Vermutlich ist das Tauwasser in den Schnee gesickert, dann wieder gefroren und gestern hat es wieder so ca. 5cm drauf geschneit.

Wäre das etwas steiler oder länger gewesen oder wieder 40cm Schnee, wäre ich da vermutlich nicht weiter gekommen, schätze ich. Und in dieser Konstellation vermutlich kein normal bereiftes Fahrzeug, einfach, weil da keine Traktion hinzubekommen war.

Und je nachdem, wie hoch er Schneeberg vom Themenstart war, irgendwann ist der Widerstand vom Schnee so hoch, dass es nicht mehr weiter geht. Das ist alles Physik.

Ich persönlich fahre Winterräder bis 4mm runter bzw. nutze sie noch im Sommer und hatte damit noch keine Probleme. Die aktuellen haben so 6-7 mm. Winterreifen haben neu so ca. 9 mm Profil-Tiefe. Die also mit 7 mm wegzuwerfen halte ich für nicht sinnvoll.

Ja, der X3 - X-Drive hat ja Allrad ist aber eben kein Geländefahrzeug. (Höchstens mal ne Wiese) Im Schnee mit
weichem Untergrund bleibt er halt schonmal stecken.

Und Du meinst das wäre bei einem Defender oder einem Landcruiser anders? Gut, die haben mehr Bodenfreiheit und etwas mehr Gewicht - daher darf der Schnee ein bisschen höher sein. Aber im Prinzip ändert sich nichts. Bei gleichen Reifen bleiben die fast an der gleichen Stelle hängen. Die Untersetzung nutzt ihnen nichts, denn es geht ja nicht um fehlende Kraft, Sperrdifferenziale simuliert der X3 durch die Bremse (ist nicht so effektiv wie ein echtes Sperrdifferential aber im Schnee macht das keinen Unterschied, weil hier ja nicht fehldende Kraft Thema ist) und auch die anderen Eigenschaften von Geländewagen wie Böschungswinkel, Verschrenkungsfähigkeit etc. machen im Schnee und weichem Untergrund keinen Unterschied. Die kommen erst zum Zuge, wenn es wirklich ins Gelände geht.

Beim Thema Reifen kann man diskutieren, wie z.B. ob die xte Verlängerung vom Lockdown noch sinnvoll ist. Ich habe mit Schnee und Eis gar keine Probleme. Klebt alles wie sau mit Pirelli's .

Michelin PA 4: Bei uns im Süden mit viel Schnee und v.g. Reifen (kein RF) hatte mein 35d noch nie Probleme...
Jeder Ausflug ins Gelände die reine Freude!

Bin viel auf verschneiten Strassen unterwegs. Der Untergrund spielt viel mehr eine Rolle als der Reifenhersteller. Handelt es sich um reinen trockenen Schnee, geht anfahren sehr gut und Kurven können ohne rutschen gefahren werden. Hat es unter dem Schnee Eis, dann geht fast nichts mehr. Da ist es noch mit 25Kmh eine reine Rutschpartie. Da der Untergrund jedes mal anders ist, sind solche Vergleiche schwierig. Bin fast sicher, das es unter den * markierten Reifen keine schlechten gibt. Fahre die Winterreifen immer bis 4mm und hatte noch nie Schwierigkeiten damit.

Zitat:

@sicos79 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:24:54 Uhr:


Bin viel auf verschneiten Strassen unterwegs. Der Untergrund spielt viel mehr eine Rolle als der Reifenhersteller. Handelt es sich um reinen trockenen Schnee, geht anfahren sehr gut und Kurven können ohne rutschen gefahren werden. Hat es unter dem Schnee Eis, dann geht fast nichts mehr. Da ist es noch mit 25Kmh eine reine Rutschpartie. Da der Untergrund jedes mal anders ist, sind solche Vergleiche schwierig. Bin fast sicher, das es unter den * markierten Reifen keine schlechten gibt. Fahre die Winterreifen immer bis 4mm und hatte noch nie Schwierigkeiten damit.

du hast schon recht mit dem Untergrund, bei den Reifen muß ich dir aber widersprechen. Ich habe den x3 letztes Jahr neu mit neuen Winterreifen gekauft, Bridgestone Blizzak mit *Markieurng. Das Auto war im Schnee nicht zu gebrauchen. Jetzt habe ich die Reifen die erst 10.000km drauf hatten gegen Nokian ohne * getauscht. Jetzt ist es ein anderes Auto. Der Unterschied der Reifenhersteller ist wirklich unglaublich und ich fahre den Großteil des Jahres auf Schnee im Hochgebirge und habe schon unzählige 4WDs und Reifenmarken erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen