X3 oder GLK
Der nächste Wagen könnte ein X3 werden. Der GLK ist ein sehr guter zuverlässiger Wagen, hat aber einige Nachteilen:
Kofferraum ist zu klein, Automatik schaltet nicht schnell genug hoch, sodass beim Beschleunigen der Motor unnötig aufheult, Presave mit allen Sicherheitsfeatures fällt bei Schneefall aus, selbst der Tempomat geht nicht mehr, kein Headup, Verkehrsfunk nur hörbar, wenn Radio laut.
Und wie sieht das bei BMW aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tamino schrieb am 31. Januar 2015 um 23:27:47 Uhr:
Der nächste Wagen könnte ein X3 werden. Der GLK ist ein sehr guter zuverlässiger Wagen, hat aber einige Nachteilen:
Kofferraum ist zu klein, Automatik schaltet nicht schnell genug hoch, sodass beim Beschleunigen der Motor unnötig aufheult, Presave mit allen Sicherheitsfeatures fällt bei Schneefall aus, selbst der Tempomat geht nicht mehr, kein Headup, Verkehrsfunk nur hörbar, wenn Radio laut.Und wie sieht das bei BMW aus ?
Welch eine Frage, im GLK-Forum 🙄 😕
Wenn das alles stimmt, dann natürlich NUR den X3
Warum ich mich dagegen entschieden habe, verstehe nun auch nicht mehr 😁 😁
Alf
79 Antworten
Ich habe 2 Sachen die mich am GLK nerven.
1. Das Wasser nach ziehen im Regen auf der Scheibe vom Scheibenwischer auf der linken Seite.
2. Das jedes Jahr die Einspritzdüsen (kostenlos) gewechselt werden müßen.
Aber sonst ist das Auto klasse. Ist einer der wenigen SUV´s unter 2To ;-)
Zitat:
Ist einer der wenigen SUV´s unter 2To ;-)
Meiner laut Papiere ausstattungsbedingt 2063 Kg leer - statt unter 2 To würde ich eher sagen: in der "2t Klasse" 🙂
Zitat:
@Tamino schrieb am 8. Februar 2015 um 22:40:12 Uhr:
Auf die Schnelle habe ich nur diesen Test (allerdings von der Bildzeitung) gefunden und da ist sogar das neue 9-Gang-Getriebe etwas schlechter: http://www.bild.de/.../...sse-audi-a6-mit-automatik-35036026.bild.htmlZitat:
@byteschubser schrieb am 8. Februar 2015 um 14:25:45 Uhr:
Gibts Referenzen, warum das 8 Gang Getriebe von ZF deutlich der 7+ überlegen ist?
Ich hab den Artikel nur quer gelesen, aber naja Bild halt. Anyway... Was ich bei solchen Testberichten nicht verstehe und nie verstehen werde: Warum wird einer sportlichen Fahrweise immer so viel Bedeutung bemessen? Das ist es doch, was Sprit kostete und nicht ein Gang mehr oder weniger oder par Kilo Gewicht mehr oder weniger. Klar Spiel Gewicht eine Rolle, der Gasstuss m.E. aber die (wesentlich) grössere.
Wegen dem Geländepack habe ich gar kein S Programm und vermisse es auch nicht. Was soll ich auch in einem SUV damit? Wenn ich sportlich unterwegs sein will, kaufe ich mir einen Roadster und keine SUV.
Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 8. Februar 2015 um 23:04:30 Uhr:
Mich würde mal interessieren was denn am 7G + Getriebe so schlecht sein soll gegenüber der 8-Gang von BMW bzw. ZF?
Und das + ist doch nur wegen der Start Stop Automatik oder?
Ich bin mit dem Getriebe sehr zufrieden , habe 3 Modi zur Auswahl E-M-S und kann daran nichts aussetzen.
Ich fahre das ZF8 im Grand Cherokee (nach 2 W164), es zeichnet sich vor allem dadurch aus dass man nichts merkt:
Keine Schaltrucke, weder hoch noch runter, immer genau richtige Stufe, sehr wach, einfach eine Erholung und ein Genuss nach 2 mal 7G.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 9. Februar 2015 um 09:20:41 Uhr:
Keine Schaltrucke, weder hoch noch runter, immer genau richtige Stufe, sehr wach, ...
Wie bei meinem GLK ... ist aber auch kein Diesel ...😛
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 9. Februar 2015 um 09:25:50 Uhr:
Wie bei meinem GLK ... ist aber auch kein Diesel ...😛Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 9. Februar 2015 um 09:20:41 Uhr:
Keine Schaltrucke, weder hoch noch runter, immer genau richtige Stufe, sehr wach, ...
Bei mir auch - trotz Diesel 😁
Zitat:
@byteschubser schrieb am 9. Februar 2015 um 08:56:49 Uhr:
Meiner laut Papiere ausstattungsbedingt 2063 Kg leer - statt unter 2 To würde ich eher sagen: in der "2t Klasse" 🙂Zitat:
Ist einer der wenigen SUV´s unter 2To ;-)
Lese ich ja jetzt erst.😰
Wo kommen die 230 Kg Mehrgewicht zu meinem her ?
Habe gerade im COC Papier geguckt.
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 9. Februar 2015 um 10:12:22 Uhr:
Lese ich ja jetzt erst.😰Zitat:
@byteschubser schrieb am 9. Februar 2015 um 08:56:49 Uhr:
Meiner laut Papiere ausstattungsbedingt 2063 Kg leer - statt unter 2 To würde ich eher sagen: in der "2t Klasse" 🙂
Wo kommen die 230 Kg Mehrgewicht zu meinem her ?
Habe gerade im COC Papier geguckt.
Fahr mal auf eine Waage, du wirst erstaunt sein, wieviel dein GLK wiegt. Meiner wiegt ohne Fahrer etwas über 1,9 Tonnen, ist jedoch ein 320CDI.
Grüße
Udo
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 9. Februar 2015 um 09:20:41 Uhr:
Ich fahre das ZF8 im Grand Cherokee (nach 2 W164), es zeichnet sich vor allem dadurch aus dass man nichts merkt:Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 8. Februar 2015 um 23:04:30 Uhr:
Mich würde mal interessieren was denn am 7G + Getriebe so schlecht sein soll gegenüber der 8-Gang von BMW bzw. ZF?
Und das + ist doch nur wegen der Start Stop Automatik oder?
Ich bin mit dem Getriebe sehr zufrieden , habe 3 Modi zur Auswahl E-M-S und kann daran nichts aussetzen.Keine Schaltrucke, weder hoch noch runter, immer genau richtige Stufe, sehr wach, einfach eine Erholung und ein Genuss nach 2 mal 7G.
Mein 7 G Getriebe (vor-Mopf) schaltet aber auch ohne jegliches Ruckeln, man sieht das nur am Zeiger des Drehzahlmessers, wenn geschaltet wird, auch ich merk da nichts.
Die einzige Unart, die ich dem Getriebe anlasten kann das ist das späte Hochschalten nach einem Kaltstart, was aber wohl so extra von den Konstrukteuren zwecks schnellerem Erreichens der Betriebstemperatur einprogrammiert wurde, das nervt teilweise, beruhigt sich dann jedoch mit Erreichen der Betriebstemperatur wieder.
Ich merk übrigens rein kaum einen Unterschied zwischen der Stellung S und C.
Wenn deine 7 G-Getriebe geruckelt hatten, stimmte da was nicht, auch bei falscher Gangwahl des Getriebes war da wohl was nicht in Ordnung mit, meines schaltet so, wie ich mir das vorstelle, es wählt immer den niedrigstmöglichen Gang und schaltet beim Beschleunigen sofort rauf, wobei man aber anmerken muss, dass man es im Gasfuß hat, ob der niedrigstmögliche Gang gewählt werden soll, oder nicht, kurz fast unmerklich den Gasfuß lupfen und er schaltet zurück, ohne dass das Auto langsamer wird, den Fuß stehen lassen und er schaltet nicht zurück.
Ein ganz klein wenig mitdenken muss der Fahrer schon, woher soll denn die Automatik wissen, was der Fahrer demnächst vorhat? Ob er beschleunigen will oder cruisen?
Grüße
Udo
Ich habe ebenfalls keine Probleme mit meinem 7G+. Merke beim schalten kein Ruckeln , Gangwahl funktioniert super.
In E fährt er glaube ich im 2 Gang an und im S eben im ersten Gang wenn ich nicht irre.
Bei der Beschleunigung merke ich einen Unterschied zwischen E und S die bei S noch vehementer ist wie bei E.
Meiner ist der MOPF 350CDI.
Bin mit dem Fahrzeug rundum zufrieden 🙂
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 9. Februar 2015 um 10:12:22 Uhr:
Lese ich ja jetzt erst.😰Zitat:
@byteschubser schrieb am 9. Februar 2015 um 08:56:49 Uhr:
Meiner laut Papiere ausstattungsbedingt 2063 Kg leer - statt unter 2 To würde ich eher sagen: in der "2t Klasse" 🙂
Wo kommen die 230 Kg Mehrgewicht zu meinem her ?
Habe gerade im COC Papier geguckt.
Ich denke mal, das Gewicht kommt vom Geländepack (Unterbodenverkleidung) und vom AdBlue Tank.
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 8. Februar 2015 um 22:55:16 Uhr:
Offenbar ist das so. Nun ja, wer des öfteren mit einer Marke wirklich Pech hatte, hingegen mit einer anderen sehr zufrieden war/ist, der urteilt eben so. Verstehen kann ich es.Zitat:
@Tamino schrieb am 8. Februar 2015 um 22:08:43 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig: Deine BMW- Erfahrungen beziehen sich auf irrelevante Erlebnisse von der Zeit vor 1976 ? Und jetzt empfindest Du den X3 als "Kaninchenstall " , und das obwohl Du seit der Zeit nur Mercedes gefahren hast ???Solche und ähnliche Erlebnisse gibt es leider bei JEDER Marke, natürlich auch bei Mercedes.
Man sollte jedoch seine persönlichen, früher mal gemachten Erfahrungen gelegentlich mal auf Stichhaltigkeit überprüfen, ganz neutral und wertfrei, was jedoch beim sehr mit Emotionen behafteten Thema "Auto" nicht so einfach ist.
So hatte ich selbst nach einer eher guten Erfahrung mit einem gebrauchten 220D (Strich 8)ein eher negatives Erlebnis mit einem als Neuwagen gekauften 200 D (Serie W 124), der hatte nun alles mögliche an Gebrechen, von einer unrund laufenden Kardanwelle (1 Tag Werkstattaufenthalt) über eine ausgefallene Heizungsregelung (ließ sich nicht mehr ausschalten, komplette Einheit musste getauscht werden, 1 Tag Werkstatt), andauerndes Knarzen, Quietschen, Knarren, Zirpen und noch andere Töne mal hier, mal da, mal dort, abfallende Verkleidungsteile, wo die Werkstattleute nicht wussten, wohin die gehörten, sehr schlecht schließende Türen, die musste man mit Gewalt und Schmackes zuknallen, manchmal reichte das auch noch nicht, ich hätte manches Mal lieber einen Hammer genommen! Und weitere Kleinigkeiten, die hier den Rahmen sicherlich sprengen würden. Natürlich war jedes Mal dummerweise kein Werkstattersatzwagen verfügbar, an allen anderen Tagen ja, aber ausgerechnet immer bei mir war keiner da.
Danach habe ich einen sehr großen Bogen um Produkte der Firma Daimler-Benz gemacht ....... bis ich dann mal meinen jetzigen GLK zur Probe gefahren bin.
Obwohl gebraucht gekauft und inzwischen nicht mehr so ganz taufrisch macht der noch immer einen durchaus neuwertigen und äußerst soliden Eindruck, da klappert nichts, kein Knarzen und Quietschen, die Türen schließen nunmehr so, wie es sein soll.
Also ich kann nur empfehlen, nach negativen Erfahrungen doch mal die Qualität der Marke immer mal wieder zu testen, ganz egal, welche Marke das war.
Grüße
Udo
zum Thema "Erfahrung - Qualität - Marken ... " von mir folgende zwei kleine Beispiele:
'hatte mal ganz früher eine Peugeot 205 Diesel - schlechter Ruf eigentlich - aber aus Geldgründen gekauft - was soll ich sagen - tolles Auto - 300 TKM / knapp 10 Jahre - ohne viel Probleme - den habe ich geliebt !! Als er er dann doch total hinüber weg war, bin ich "treu" geblieben und habe mir einen 206'er Peugeot Diesel zugelegt - absolute Katastrophe .
dann Bsp. Nr. 2 : Subaru - tolles Image damals - überall nur Lob - aber ich hatte ein Modellwechsel erwischt - habe halt 'drauf vertraut - das schlechteste Auto, welches ich jemals hatte. Schlechter noch als der zweite Peugeot, wenn man den Preis mit rein nimmt.
Steve7
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 9. Februar 2015 um 11:10:32 Uhr:
Mein 7 G Getriebe (vor-Mopf) schaltet aber auch ohne jegliches Ruckeln, man sieht das nur am Zeiger des Drehzahlmessers, wenn geschaltet wird, auch ich merk da nichts.
Wenn deine 7 G-Getriebe geruckelt hatten, stimmte da was nicht, auch bei falscher Gangwahl des Getriebes war da wohl was nicht in Ordnung mit, meines schaltet so, wie ich mir das vorstelle, es wählt immer den niedrigstmöglichen Gang und schaltet beim Beschleunigen sofort rauf, wobei man aber anmerken muss, dass man es im Gasfuß hat, ob der niedrigstmögliche Gang gewählt werden soll, oder nicht, kurz fast unmerklich den Gasfuß lupfen und er schaltet zurück, ohne dass das Auto langsamer wird, den Fuß stehen lassen und er schaltet nicht zurück.
Ein ganz klein wenig mitdenken muss der Fahrer schon, woher soll denn die Automatik wissen, was der Fahrer demnächst vorhat? Ob er beschleunigen will oder cruisen?
Natürlich ist man mit dem guten 7-G Getriebe zufrieden, solange man das bessere nicht kennt.
Zitat:
Wenn deine 7 G-Getriebe geruckelt hatten, stimmte da was nicht, auch bei falscher Gangwahl des Getriebes war da wohl was nicht in Ordnung mit, meines schaltet so, wie ich mir das vorstelle, es wählt immer den niedrigstmöglichen Gang und schaltet beim Beschleunigen sofort rauf, wobei man aber anmerken muss, dass man es im Gasfuß hat, ob der niedrigstmögliche Gang gewählt werden soll, oder nicht, kurz fast unmerklich den Gasfuß lupfen und er schaltet zurück, ohne dass das Auto langsamer wird, den Fuß stehen lassen und er schaltet nicht zurück.Ein ganz klein wenig mitdenken muss der Fahrer schon, woher soll denn die Automatik wissen, was der Fahrer demnächst vorhat? Ob er beschleunigen will oder cruisen?
Grüße
Udo
Du bist aber ein Merker ;-))
Dass was nicht stimmte war auch klar, war aber bei beiden ML nicht zu beheben. Dass man mit dem Gasfuss einiges beeinflussen kann weiss ich auch.
Der Unterschied aber zu der ZF8 ist richtig gross. SO muss heute eine Automatik sein.
Im übrigen war auch die 5G in den E-Klassen besser, sanfter und problemlos über viele Kilometer.
Zitat:
@byteschubser schrieb am 9. Februar 2015 um 09:11:50 Uhr:
Wenn ich sportlich unterwegs sein will, kaufe ich mir einen Roadster und keine SUV.
So sehe ich das auch.
Habe mich aber bei meinem Getriebe oft darüber geärgert, dass gerade bei langsamer Fahrt, wenn man dann noch schnell eine Kreuzung überqueren will, schaltet es (bei moderatem Gasfuß) korrekt zurück (was es wegen des Drehmoments gar nicht müsste) und der Motor heult dann noch etliche Meter bis das Getriebe endlich hochschaltet. Ich fahre grundsätzlich mit möglichst niedriger Drehzahl.
Ach ja und noch was: Der GLK ist ein sehr gutes Fahrzeug, aber im Augenblick gefällt mir der X3 besser.