X3 oder GLK

Mercedes GLK X204

Der nächste Wagen könnte ein X3 werden. Der GLK ist ein sehr guter zuverlässiger Wagen, hat aber einige Nachteilen:
Kofferraum ist zu klein, Automatik schaltet nicht schnell genug hoch, sodass beim Beschleunigen der Motor unnötig aufheult, Presave mit allen Sicherheitsfeatures fällt bei Schneefall aus, selbst der Tempomat geht nicht mehr, kein Headup, Verkehrsfunk nur hörbar, wenn Radio laut.

Und wie sieht das bei BMW aus ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tamino schrieb am 31. Januar 2015 um 23:27:47 Uhr:


Der nächste Wagen könnte ein X3 werden. Der GLK ist ein sehr guter zuverlässiger Wagen, hat aber einige Nachteilen:
Kofferraum ist zu klein, Automatik schaltet nicht schnell genug hoch, sodass beim Beschleunigen der Motor unnötig aufheult, Presave mit allen Sicherheitsfeatures fällt bei Schneefall aus, selbst der Tempomat geht nicht mehr, kein Headup, Verkehrsfunk nur hörbar, wenn Radio laut.

Und wie sieht das bei BMW aus ?

Welch eine Frage, im GLK-Forum 🙄 😕

Wenn das alles stimmt, dann natürlich NUR den X3

Warum ich mich dagegen entschieden habe, verstehe nun auch nicht mehr 😁 😁

Alf

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@itsvloi schrieb am 2. Februar 2015 um 16:32:04 Uhr:


Mein Kaufargument für den GLK war vor 2 Jahren, die fehlenden Assistenzsysteme beim X3. Bei meiner Kaufentscheidung in diesem Jahr für den GLC wird sein, die mangelhafte Ausstattung der Assistenzsysteme beim X3. Man könnte auch von einer zweiklassen Gesellschaft reden, denn ab 5er sind bei BMW diese System vollständig, darunter nur zu 50% vorhanden. Als Beispiel sei hier nur genannt, der Bremsassistent, der ab 5er, lt. Prospekt, bis zum Stillstand abbremst und in den "unteren" Klassen nur anbremst, was ein riesengroßer Unterschied ist.

Dieses Vorgehen von BMW finde ich auch wirklich ärgerlich.

Und das wird bei mir wohl auch dazu führen, dass ich nach dem aktuellen Ausflug zu BMW im nächsten Jahr wieder zu Mercedes zurückkehre, vor allem da bei der nächsten Bestellung der GLC aktuell ist und eben

alle Sicherheitssystem hat, auch wenn der X3 möglicherweise das neuere Auto ist.

Und das relativ auch sofort den vermeintlich geringeren Preis bei BMW.

Gleich ausgestattet geben sich die vergleichbaren Fahrzeuge der beiden Marken rein gar nichts.

Vor allem dann nicht, wenn der BMW ausstattungseitig nicht auf das Niveau des Mercedes zu bringen ist.

Und das weiter oben zitierte Sicherheitsproblem beim Connected Drive ist behoben, das ist also
kein Grund für den GLK.
Auch wenn klar ist, dass so etwas nicht passieren darf.

Aber genau die kompletten Sicherheitseinrichtungen hat der X3 jetzt, im Gegensatz zum GLK.
Was der GLC bekommt weiß ich allerdings nicht.

Zitat:

@Tamino schrieb am 2. Februar 2015 um 22:35:40 Uhr:


Aber genau die kompletten Sicherheitseinrichtungen hat der X3 jetzt, im Gegensatz zum GLK.
Was der GLC bekommt weiß ich allerdings nicht.

Laut Prospekt und auch lt. Nachfrage bei BMW München ist dies nicht der Fall. Es gibt einen Unterschied in den Assistenzsystemen ab 5er Reihe.

Aufstellung von Protectar nach Probefahrt für meine Bedürfnisse geändert:

BMW X3
+moderneres 8-Gang ZF-Automatik Getriebe ist der 7G+ deutlich überlegen
+etwas komfortabler, besonders mit dynamischer Dämpfer Control
+100L mehr Kofferraum als der GLK
+Head up Display (bei GLK nicht möglich)
+Reichweite dauerhaft anzeigbar, ohne auf andere Anzeigen verzichten zu müssen (bei GLK nur entweder oder möglich)
+Spracherkennung zuverlässiger
+Verkehrschilderkennung dauerhaft anzeigbar (bei GLK nur entweder oder möglich)
+Navi professional deutlich besser gegliedert und übersichtlicher als Comand online
+Buchung von diversen Onlineservices möglich
+iDrive Control moderner u. funktioneller als Comand Control
+größeres, schöneres Navi, mit mehr Funktionen (bessere Darstellung)
+im Fond deutlich mehr Platz (Kinder fühlen sich wohler)
+gute ablesbare Geschwindigkeitsanzeige (bei GLK eine Katastrophe, bei schlechtem Wetter nicht ablesbar)
+orange-rotes Interieur Nachtdesign wirkt edel u. warm (GLK mit kühl wirkendem Licht wirkt dagegen nüchtern)
+praktische 3-geteilte Rückbank zum Umklappen (GLK nur 1/3-2/3 Rückbank)
+deutlich besser Sitzheizung
+höhere Sitzposition
+deutlich besseres Ein- und Aussteigen im Fond
+elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung

GLK
+deutlich übersichtlicher
+etwas besser zu rangieren u. zu parken
+wirkte beim Fahren insgesamt etwas ruhiger als der X3
+großes Fach unter Kofferraumboden
+polarisierendes Design

Nach Auswertung der Vor- und Nachteile (gilt für mich, andere sehen das vielleicht anders ) habe ich mich heute für einen X3 entschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tamino schrieb am 7. Februar 2015 um 16:53:46 Uhr:



...andere sehen das vielleicht anders ) habe ich mich heute für einen X3 entschieden.

Das andere das anders sehen ist hier im GLK-Forum nicht zu bezweifeln. Für mich bleibt der GLK das schönere und elegantere Auto!

Dennoch viel Spaß mit dem X3. 🙂

Zitat:

@Tamino schrieb am 7. Februar 2015 um 16:53:46 Uhr:


Aufstellung von Protectar nach Probefahrt für meine Bedürfnisse geändert:

BMW X3
+moderneres 8-Gang ZF-Automatik Getriebe ist der 7G+ deutlich überlegen
+etwas komfortabler, besonders mit dynamischer Dämpfer Control
+100L mehr Kofferraum als der GLK
+Head up Display (bei GLK nicht möglich)
+Reichweite dauerhaft anzeigbar, ohne auf andere Anzeigen verzichten zu müssen (bei GLK nur entweder oder möglich)
+Spracherkennung zuverlässiger
+Verkehrschilderkennung dauerhaft anzeigbar (bei GLK nur entweder oder möglich)
+Navi professional deutlich besser gegliedert und übersichtlicher als Comand online
+Buchung von diversen Onlineservices möglich
+iDrive Control moderner u. funktioneller als Comand Control
+größeres, schöneres Navi, mit mehr Funktionen (bessere Darstellung)
+im Fond deutlich mehr Platz (Kinder fühlen sich wohler)
+gute ablesbare Geschwindigkeitsanzeige (bei GLK eine Katastrophe, bei schlechtem Wetter nicht ablesbar)
+orange-rotes Interieur Nachtdesign wirkt edel u. warm (GLK mit kühl wirkendem Licht wirkt dagegen nüchtern)
+praktische 3-geteilte Rückbank zum Umklappen (GLK nur 1/3-2/3 Rückbank)
+deutlich besser Sitzheizung
+höhere Sitzposition
+deutlich besseres Ein- und Aussteigen im Fond
+elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung

GLK
+deutlich übersichtlicher
+etwas besser zu rangieren u. zu parken
+wirkte beim Fahren insgesamt etwas ruhiger als der X3
+großes Fach unter Kofferraumboden
+polarisierendes Design

Nach Auswertung der Vor- und Nachteile (gilt für mich, andere sehen das vielleicht anders ) habe ich mich heute für einen X3 entschieden.

Dennoch hätte ich den GLK erneut genommen, wäre dann bereits die Nr. 3 gewesen, aber ich war zu spät 350 CDI nicht mehr zu bekommen auch nicht im GLC. Der X3 viel bei mir total durch, habe heute Macan S Diesel bestellt Lieferung Sep., denn andere Mütter haben auch schöne ..... ??

Gruß Kihe

Zitat:

@Kihe schrieb am 7. Februar 2015 um 23:53:31 Uhr:


Der X3 viel bei mir total durch, habe heute Macan S Diesel bestellt Lieferung Sep., denn andere Mütter haben auch schöne ..... ??

Interessant.

Offenbar spielen Preis, Entertainment, Navi-System, Connectivity u. Laderaum eine untergeordnete Rolle für Dich, denn die sind allesamt beim X3 besser als beim Macan.

Apropos Preis, selbst der dynamische X3 mit 313PS ist noch preiswerter als der Macan S Diesel mit nur 258PS, Sonderausstattungen beim Macan machen den Preisunterschied noch deutlich schlimmer. Auch ist beispielsweise BMW ConnecedDrive dem Porsche System Car Connect, technisch u. funktionell in den meisten Punkten überlegen.

Nunja, dafür ist der Macan mit Luftfahrwerk, Handling u. Design (Interieur + Exterieur) dem X3 voraus.

Nicht selten gewinnt teure Schönheit gegen die preiswertere Alltagstauglichkeit, speziell wenn Kosten u. Nutzen weniger wichtig sind.

Der GLK kann in den genannten Eigenschaften, erst als GLC wieder richtig mitmischen.

Was war bei Dir ausschlaggebend in der Entscheidung für den Macan ?

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Februar 2015 um 00:20:39 Uhr:



Zitat:

@Kihe schrieb am 7. Februar 2015 um 23:53:31 Uhr:


Der X3 viel bei mir total durch, habe heute Macan S Diesel bestellt Lieferung Sep., denn andere Mütter haben auch schöne ..... ??
Interessant.
Offenbar spielen Preis, Entertainment, Navi-System, Connectivity u. Laderaum eine untergeordnete Rolle für Dich, denn die sind allesamt beim X3 besser als beim Macan.
Apropos Preis, selbst der dynamische X3 mit 313PS ist noch preiswerter als der Macan S Diesel mit nur 258PS, Sonderausstattungen beim Macan machen den Preisunterschied noch deutlich schlimmer. Auch ist beispielsweise BMW ConnecedDrive dem Porsche System Car Connect, technisch u. funktionell in den meisten Punkten überlegen.

Nunja, dafür ist der Macan mit Luftfahrwerk, Handling u. Design (Interieur + Exterieur) dem X3 voraus.

Nicht selten gewinnt teure Schönheit gegen die preiswertere Alltagstauglichkeit, speziell wenn Kosten u. Nutzen weniger wichtig sind.

Der GLK kann in den genannten Eigenschaften, erst als GLC wieder richtig mitmischen.

Was war bei Dir ausschlaggebend in der Entscheidung für den Macan ?

Hallo Protectar,

viele Faktoren sind ja immer für Entscheidung ausschlaggebend und dann noch der persönliche Geschmack.

Habe in 3 Tagen folgende Fahrzeuge gefahren Audi Q5, BMW X3, MB ML und den Macan.
Möchte keine Testberichte hier schreiben nur meine persönlichen Eindruck von den Fahrzeugen
Q5 sportlich, gute Verarbeitung aber alles sehr leicht mein Begriff dafür Spielzeug
X3 gediegen, einfach, äußerlich gute aber billige Materialverarbeitung, veraltete Karosserie auch wenn die Technik vielleicht besser ist und mein Nachbar hat nach einem Jahr bereits das 2 Getriebe im X3 🙁
ML zu GROSS, schwammiges Fahrverhalten, wird in Kürze ja auch überarbeitet
Macan kommt im Fahrverhalten meinem GLK am nächsten, Einsteigen Wohlfühlen und hat etwas was mich damals auch zum Kauf vom GLK veranlasste.

Bei 50 tkm im Jahr ist das Fahrzeug für mich auch Arbeitsplatz d.h. ich muss Zufrieden sein, es muss die Chemie mit dem Fahrzeug stimmen, Sicherheit und der Wiederverkaufswert spielt auch eine Rolle.

Discovery Sport wäre auch noch eine Option gewesen aber nur als 4 Zylinder lieferbar.
Ich brauche keinen Rennwagen, aber er sollte es auch können.

Aber nochmals hätte gerne den GLK erneut weitere 3 Jahre gefahren aber mein 🙂 der wusste dass ich das gleiche Fahrzeug kaufen wollte sagte immer es hat Zeit bis März mit der Bestellung was ihm auch so als Infoschreiben vorlag.

zu "Der GLK kann in den genannten Eigenschaften, erst als GLC wieder richtig mitmischen" stimmt aber erst 2017 wenn ? die neuen Dieselmotoren verfügbar sind!

Gruß
Kihe

Zitat:

@Kihe schrieb am 8. Februar 2015 um 12:11:13 Uhr:


zu "Der GLK kann in den genannten Eigenschaften, erst als GLC wieder richtig mitmischen" stimmt aber erst 2017 wenn ? die neuen Dieselmotoren verfügbar sind!

Ja, genau.

Frühestens Sept. 2016 mit dem GLC Coupe kommt der 6-Zylinder Diesel, spätestens 9/2017

Gibts Referenzen, warum das 8 Gang Getriebe von ZF deutlich der 7+ überlegen ist?

Hallo,

bis 1976 bin ich BMW gefahren, bis auf einen Fiat 500 (vom Opa zum Abi) einen NSU Prinz TTS, einen Opel Rallye Kadett/1900.

Die Rechnung vom 1. BMW habe ich noch, es war ein weißer BMW 2002/1970:
DM 9.700,00 !!! Es folgten 3 weitere der Serie 2002/Ti/Tii.

Bei der 1000km Inspektion fiel der Ti von der Bühne.......
Beim Ersatz-Neufahrzeug von einem anderen BMW Händler, einem Tii quietschten die Bremsen, bei der 1000km Inspektion wurden die Bremsklötze ausgetauscht, man vergaß die Bremsen zu entlüften........aus 15m mit Schmackes gegen den Pfosten*** der Werkbank (***Eisenbahnschienen/Eichen-Schwellen) und der Wagen war ca. 1m kürzer......

Seit 1976 ausschließlich Mercedes beim selben 🙂

Und aus meiner Sicht entspricht der aktuelle GLK X204 der Liga "Class A No. 1"
Sorry, X3 eher einem "rabbit hutch".

Die betr. BMW Händler gibt's beide nicht mehr, wonder why!

Gruß,
Axel

Zitat:

@Axel Zucken schrieb am 8. Februar 2015 um 20:47:21 Uhr:


Seit 1976 ausschließlich Mercedes beim selben 🙂

Und aus meiner Sicht entspricht der aktuelle GLK X204 der Liga "Class A No. 1"
Sorry, X3 eher einem "rabbit hutch".

Gruß,
Axel

Verstehe ich das jetzt richtig: Deine BMW- Erfahrungen beziehen sich auf irrelevante Erlebnisse von der Zeit vor 1976 ? Und jetzt empfindest Du den X3 als "Kaninchenstall " , und das obwohl Du seit der Zeit nur Mercedes gefahren hast ???

Zitat:

@byteschubser schrieb am 8. Februar 2015 um 14:25:45 Uhr:


Gibts Referenzen, warum das 8 Gang Getriebe von ZF deutlich der 7+ überlegen ist?

Auf die Schnelle habe ich nur diesen Test (allerdings von der Bildzeitung) gefunden und da ist sogar das neue 9-Gang-Getriebe etwas schlechter:

http://www.bild.de/.../...sse-audi-a6-mit-automatik-35036026.bild.html

Ansonsten habe ich wiederholt in Vergleichstests gelesen, dass das 8-Gang-Getriebe deutlich besser sein soll. Die Probefahrt hat das bestätigt. Ich empfinde mein 7+ Getriebe im GLK auch als deutlich schlechter als das 7-Ganggetriebe (ohne +) im E und CLK.
Aber das Auto besteht ja nicht nur aus Getriebe und Du hast einen sehr gut ausgestatteten GLK bestellt, der ja bekanntermaßen auch ein sehr gutes und zuverlässiges Auto ist.

Zitat:

@Tamino schrieb am 8. Februar 2015 um 22:08:43 Uhr:



Verstehe ich das jetzt richtig: Deine BMW- Erfahrungen beziehen sich auf irrelevante Erlebnisse von der Zeit vor 1976 ? Und jetzt empfindest Du den X3 als "Kaninchenstall " , und das obwohl Du seit der Zeit nur Mercedes gefahren hast ???

Offenbar ist das so. Nun ja, wer des öfteren mit einer Marke wirklich Pech hatte, hingegen mit einer anderen sehr zufrieden war/ist, der urteilt eben so. Verstehen kann ich es.

Solche und ähnliche Erlebnisse gibt es leider bei JEDER Marke, natürlich auch bei Mercedes.

Man sollte jedoch seine persönlichen, früher mal gemachten Erfahrungen gelegentlich mal auf Stichhaltigkeit überprüfen, ganz neutral und wertfrei, was jedoch beim sehr mit Emotionen behafteten Thema "Auto" nicht so einfach ist.

So hatte ich selbst nach einer eher guten Erfahrung mit einem gebrauchten 220D (Strich 8)ein eher negatives Erlebnis mit einem als Neuwagen gekauften 200 D (Serie W 124), der hatte nun alles mögliche an Gebrechen, von einer unrund laufenden Kardanwelle (1 Tag Werkstattaufenthalt) über eine ausgefallene Heizungsregelung (ließ sich nicht mehr ausschalten, komplette Einheit musste getauscht werden, 1 Tag Werkstatt), andauerndes Knarzen, Quietschen, Knarren, Zirpen und noch andere Töne mal hier, mal da, mal dort, abfallende Verkleidungsteile, wo die Werkstattleute nicht wussten, wohin die gehörten, sehr schlecht schließende Türen, die musste man mit Gewalt und Schmackes zuknallen, manchmal reichte das auch noch nicht, ich hätte manches Mal lieber einen Hammer genommen! Und weitere Kleinigkeiten, die hier den Rahmen sicherlich sprengen würden. Natürlich war jedes Mal dummerweise kein Werkstattersatzwagen verfügbar, an allen anderen Tagen ja, aber ausgerechnet immer bei mir war keiner da.

Danach habe ich einen sehr großen Bogen um Produkte der Firma Daimler-Benz gemacht ....... bis ich dann mal meinen jetzigen GLK zur Probe gefahren bin.

Obwohl gebraucht gekauft und inzwischen nicht mehr so ganz taufrisch macht der noch immer einen durchaus neuwertigen und äußerst soliden Eindruck, da klappert nichts, kein Knarzen und Quietschen, die Türen schließen nunmehr so, wie es sein soll.

Also ich kann nur empfehlen, nach negativen Erfahrungen doch mal die Qualität der Marke immer mal wieder zu testen, ganz egal, welche Marke das war.

Grüße
Udo

Mich würde mal in­te­r­es­sie­ren was denn am 7G + Getriebe so schlecht sein soll gegenüber der 8-Gang von BMW bzw. ZF?
Und das + ist doch nur wegen der Start Stop Automatik oder?
Ich bin mit dem Getriebe sehr zufrieden , habe 3 Modi zur Auswahl E-M-S und kann daran nichts aussetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen