X3 M40i - Ausstattungstipps und allgemein
Hallo,
nachdem mein XC60 Diesel wegen zu viel Kurzstrecke mosert, bin ich auf der Suche nach einer möglichen Alternative. Da ein Bekannter einen 440 fährt und mir der Motor taugt, habe ich mir mal einen X3 M40i konfiguriert. Habe neben Brooklyn Grey u.a. das Laserlicht, das Pano-Dach, Leder in Mokka, Harman Kardon Sound, AHK, Sitzheizung vorne und hinten, das große Fahrassistentenpaket und das Akkustikglas genommen. Das adaptive Fahrwerk und Wireless Charging fürs Handy habe ich bewusst nicht.
Braucht es irgendwas, was ich noch nehmen müsste?
Ist der Motor was für tägliches Fahren? Fahre täglich 10 km einfach zur Arbeit.
65 Antworten
Zitat:
@outbackler schrieb am 10. Februar 2024 um 13:22:57 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten. Lenkradheizung bin ich am Überlegen. Standheizung wegen Garagenparker würde ich nicht nehmen.Habe gerade gelesen, dass 2024 ein neuer X3 rauskommen soll. Wird von dem ein Quantensprung erwartet, so dass ich noch abwarten sollte und lieber das neue Modell nehmen sollte? Andererseits gewährt mir mein Händler jetzt 17% Rabatt, was ich recht ordentlich finde und ich erhalte einen guten Preis für meinen Gebrauchten (fast 33000€ bei 47000 km Laufleistung)
Komme aus dem 5er-Touring-Lager, bestelle alle 3 Jahre einen neuen Firmenwagen. Immer der große Diesel, hochwertig und ziemlich vollständig ausgestattet.
Habe mir als Nachfolger jetzt den „alten“ X3 als 40d bestellt, sehr gut ausgestattet und damit bewußt gegen den neuen 5er votiert.
Im neuen 5er wurden viele Dinge im Interieur entfeinert. Und das springt so richtig ins Auge!
Zudem gab es zur Markteinführung ein sehr bescheidenes, dieser Fahrzeugklasse nicht entsprechendes Motorenprogramm auf der Verbrennerseite.
Liebgewonnene, BMW- und modelltypische Extras und Bedienvorteile wurden sogar komplett von der Optionsliste gestrichen. Viele 5er Fahrer sind auch enttäuscht, da der Nachfolger zwar Antriebs-Universalität bietet, das aber zu Lasten der Außengröße. Mächtig zugelegt, kaum Vorteile im Inneren. Muss man mögen und den Platz dafür haben.
Warum erwähne ich das hier?
Es ist zu befürchten, dass der neue X3 mit ähnlich „kostenoptimerten“ Materialien, also mit mehr Hartplastik statt Leder (z.B. Lenkradpralltopf), weggesparten Sitzoptionen, Ablagefächern, Einstiegsleisten, Gasdruckfedern, ohne praktischen Direkt-Bedienelemente und vergleichsweise unattraktiven Antriebsangeboten ähnlich dem 5er zum Händler rollt. Kurzum, man wartet und kriegt nicht wirklich ein besseres Auto, je nachdem, wie man „besser“ definiert. Das Risiko ist jedenfalls real!
BMW macht derzeit Fehler bei seinen Nachfolgemodellen und das registrieren zumindest die alten Hasen…
Ob einem das sicherlich frischere Design, der Trend zu LED-Spielereien und das rein touchbasierte-Großdisplay-Bediensystem beim kommenden X3 wirklich den Aufpreis zum Vorgängermodell wert ist, wenn im Gegenzug zu befürchten ist, dass bei der Qualität und dem einst legendären Bedienkonzept gespart bzw. verschlechtert wird?
Ich habe meine Entscheidung jedenfalls gefällt, habe aber auch ein ganz anderes Nutzungsverhalten als Du.
Wird nicht leicht! Viel Glück…
Servus - ich fahre seit knapp 2 Jahren die 30e Version und auf folgendes würde ich persönlich nicht mehr verzichten wollen - nachdem ich es jetzt 2 Jahre nutzen konnte.
1. Laserlicht - HAMMER - ÜBER Land in der Nacht im Winter - die Lichtautomatik macht einen extrem guten Job
2. Head Up Display - nie mehr ohne
3. Standheizung- im 30e Standklimatisierung - Serie
4. Lehnenverstellung Rückbank
5. 360 Grad Kameras
6. Innovationspaket - da ist das Laserlicht und Head up eh drin ... war damals zumindest der Fall
7. Komfortsitze mit Sitzbelüftung
8. Panodach - ganz anderes Raumgefühl
9. Adaptives Fahrwerk - ohne schlingert der Wagen trotz Mischbereifung ab 130 - hab mit und ohne Probegefahren
10. Akkustikverglasung
In 4-6 Monaten muss ich neu bestellen - da kommt das alles wieder rein.
Wie immer alles persönliche Geschmackssache - erhöht aber in jedem Fall den Wiederverkaufswert.
Und nochmal eine Frage, entschuldigt bitte. Aber wie gut ist denn das Navi von BMW? Mein Volvo hat das alte Sensus System mit Internetanbindung. Aber mitunter habe ich Zweifel wegen dessen Aktualisierung. Dauerbaustellen werden mitunter nicht angezeigt, bei Google Maps hingegen schon. Bei Staugeschehen scheint es aber relativ zuverlässig zu sein. In meinem wäre das Live Cockpit Professionell verbaut. Taugt das was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@outbackler schrieb am 11. Februar 2024 um 12:43:12 Uhr:
Aber wie gut ist denn das Navi von BMW?
Ich finde, man kann sehr gut damit leben. Und im Zweifelsfall kann man ja über Android Auto auch Google Maps - zusätzlich - nutzen.
Zitat:
@outbackler schrieb am 11. Februar 2024 um 12:43:12 Uhr:
... Aber wie gut ist denn das Navi von BMW? ...
Apple Carplay wird auch kabellos unterstützt.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. Februar 2024 um 12:59:02 Uhr:
Zitat:
@outbackler schrieb am 11. Februar 2024 um 12:43:12 Uhr:
Aber wie gut ist denn das Navi von BMW?Ich finde, man kann sehr gut damit leben. Und im Zweifelsfall kann man ja über Android Auto auch Google Maps - zusätzlich - nutzen.
Volle Zustimmung!
Nach langem Überlegen wird's wohl doch nicht das Brooklyn Grey. Insbesondere auch der Fotos hier im Forum. Schaut schön aus, aber ob's auf Dauer gefällt? Werde wohl das Phytonicblau mit Mokka Leder nehmen und die Standard Felgen.
Zum Thema Navi ...
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Firmenwägen und seitdem ich mal nen BMW hatte ist keines der Navis auch nur ansatzweise an das von BMW rangekommen. Mit dem jetzigen ist das ebenso.RTI sei dank!
Wenn das Navi sagt man kommt um 16:43 an, dann kommt man um16:43 an ...
O.k. Je nach Entfernung plus / minus und Tankstop nicht eingerechnet.
Kurz ... das Navi ist unglaublich genau ... verglichen mit anderen.
Und... die Stau-Umfdhrungen sind top.
Bisher durfte ich Erfahrungen sammeln mit BMW, Mercedes, Jeep, Skoda (VW), Volvo.
Ich persönlich habe mich gegen das Panoramadach entschieden, da es hier, wie im Forum nachzulesen, oft akustische Probleme aufgrund von schrumpfenden Dichtungen gibt. Kann ich nicht sagen, wie wichtig es dir ist.
Meines Erachtens würd ich mir das Merinoleder schon mal ansehen. Außer du möchtest die M-Sportsitze. Dies schließt sich leider aus. Muss man überlegen, was einem wichtiger ist.
Lenkradheizung würd ich auch nehmen. Mein Wagen ist auch ein Garagenfahrzeug, aber die Lenkradheizung möcht ich nicht mehr missen.
Der M40i ist vom Anforderungsprofil jedoch meines Erachtens nicht wirklich passend. Ich würd da fast Richtung elektro gehen. (Hab ich das wirklich geschrieben?)
Beim Licht nehme ich persönlich immer das Beste, was am Markt verfügbar ist. Käme für mich nur das Laserlicht in Frage.
Interieurleisten kann ich von Piano black abraten. Extrem empfindlich. Habe nachträglich alles umgerüstet, was recht aufwändig war.
Fahrassistenz habe ich gänzlich weggelassen und bin sehr froh drüber. Benötigst du das für die Pendlerei?
Komfortzugang finde ich auch super. Würd ich wieder nehmen.
Ich bin noch am Überlegen wegen der Reifen. Tendenziell würde ich gerne die Runflat nehmen, ABER muss ich sinnvoller Weise auch das adaptive Fahrwerk nehmen? Habe oft gelesen, dass die Runflat sehr unkomfortabel sein sollen und ich weiß nicht, ob ich daher das Adaptivfahrwerk brauche, das dann immer auf Comfort steht?? Wie sind da eure Erfahrungen?
... also ich fahre die 20" 699M im Sommer mit Runflat und Serienfahrwerk und mir persönlich ist da nichts unkomfortabel.
Freundliche Grüße
https://youtu.be/Tv8e1jVBSX0?si=gvDc7IvwR_GHqWMr
In diesem Video bringen die beiden eigentlich alle Fragen des Themenstarters auf den Punkt. Ein stimmiges Fazit!
Zitat:
@outbackler schrieb am 13. Februar 2024 um 22:45:55 Uhr:
Ich bin noch am Überlegen wegen der Reifen. Tendenziell würde ich gerne die Runflat nehmen, ABER muss ich sinnvoller Weise auch das adaptive Fahrwerk nehmen? Habe oft gelesen, dass die Runflat sehr unkomfortabel sein sollen und ich weiß nicht, ob ich daher das Adaptivfahrwerk brauche, das dann immer auf Comfort steht?? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich fahre adaptives Fahrwerk mit normalen Reifen und muss sagen, dass das eines der wichtigsten Extras für mich ist. Im Sportmodus hoppelt der Wagen herum wie mein alter G30 mit M Sportfahrwerk, das mir immer zu hart war.
Ich würde es alleine wegen der Möglichkeit der Verstellung schon nehmen. Wenn ich im Sportmodus fahre, habe ich in den Individualeinstellungen das Fahrwerk auf Comfort.
Speziell auf längeren Fahrten wo man entspannt ankommen möchte ist das adaptive Fahrwerk eine Wucht. Und Runflat kommen mir sowieso auf kein Auto mehr.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 12. Februar 2024 um 08:43:14 Uhr:
Ich persönlich habe mich gegen das Panoramadach entschieden, da es hier, wie im Forum nachzulesen, oft akustische Probleme aufgrund von schrumpfenden Dichtungen gibt. Kann ich nicht sagen, wie wichtig es dir ist.
Das Panorama-Dach gibt´s im neuen X3 nur noch als nicht zu öffnendes Glasdach. Wie im 5er....