X3 M40d
Wann kommt der endlich? Kann der Händler ihn schon konfigurieren? Als X4 soll er ja ab Juli verfügbar sein?
Beste Antwort im Thema
Top Fahrzeug, gut verarbeitet, das warten auf den Motor hat sich gelohnt!
Nochmals etwas mehr Biss als der X3 35d
Die Technik und die Details sind nochmals deutlich verbessert, selbst im Vergleich zu dem X5m50d, den ich erst vor 1 Jahr in Empfang genommen hatte.
Freue mich nun auf die ersten 1.000 km
:-)
266 Antworten
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Werden die x-Modelle jetzt in der Werksreparatur Regensburg gemacht. War der Meinung, dass früher der x5 auch im SZ DGF gemacht wurde.
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 23. Januar 2021 um 17:52:55 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 23. Januar 2021 um 10:50:33 Uhr:
Deshalb habe ich für mich mal folgende Rechnung aufgemacht:
Ich schnappe mir diesen Herbst einen X3M40d
aus 2019 mit max 50.000km auf der Uhr für ca. 40.000€. Den fahre ich drei Jahre mit ca. 20.000km p.a. und verkaufe ihn dann mit 110.000km für 25.000€. Bei diesem Preis ist auch der Kundenkreis sehr viel größer, oder er geht in den Export.
Macht Wertverlust von 15.000€. Geteilt durch 36 Monate = 417€ pro Monat (brutto). Ich denke bei 20.000 Jahresfahrleistung kann man das nicht leasen, gut man fährt natürlich auch keinen Neuwagen....Wenn. Die Rechnung mal aufgeht. 3 Jahre sind beim Auto und in der Politik eine lange Zeit. Da muss dir nur die Politik einen Strich durch die Rechnung machen und du bekommst den Wagen am Ende nicht mal mehr für die Hälfte los. Mutig sich in der heutigen Zeit noch einen Wagen zu kaufen. Die Rechnung ist bis auf die fehlende Verschleißrechnung Top. Ich denke aber nicht das du das Fahrzeug mit einer KM Leistung von mehr als 100k zu diesem Preis noch los wirst.
Ein kurzer Check bei mobile.de ergibt, daß der billigste X3 35d EZ 2016 bis 125.000km für etwas über 25.000 EUR angeboten wird, der nächste liegt dann schon bei 27.000 EUR. Klar wird am Ende nicht das bezahlt, was bei mobile.de gefordert wird, aber da es nur einen einzigen für 25.000 gibt, ist die Vorstellung nicht komplett unrealistisch. Zudem ist der M40d ja als Performance Modell auch höher einzuschätzen als ein 35d, den es ja auch ziemlich nackt gab (ohne Sportpaket).
Und letztendlich: Mein Leben macht mir mit etwas Risiko einfach mehr Spaß... :-)
Meist sind die Leasingraten recht freundlich und dann ist die Rechnung ja für alle Seiten akzeptabel.
Wo stehen denn die Anfang 19er M40d derzeit mit gut 50tsd km?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 23. Januar 2021 um 18:56:02 Uhr:
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 23. Januar 2021 um 17:52:55 Uhr:
Wenn. Die Rechnung mal aufgeht. 3 Jahre sind beim Auto und in der Politik eine lange Zeit. Da muss dir nur die Politik einen Strich durch die Rechnung machen und du bekommst den Wagen am Ende nicht mal mehr für die Hälfte los. Mutig sich in der heutigen Zeit noch einen Wagen zu kaufen. Die Rechnung ist bis auf die fehlende Verschleißrechnung Top. Ich denke aber nicht das du das Fahrzeug mit einer KM Leistung von mehr als 100k zu diesem Preis noch los wirst.
Ein kurzer Check bei mobile.de ergibt, daß der billigste X3 35d EZ 2016 bis 125.000km für etwas über 25.000 EUR angeboten wird, der nächste liegt dann schon bei 27.000 EUR. Klar wird am Ende nicht das bezahlt, was bei mobile.de gefordert wird, aber da es nur einen einzigen für 25.000 gibt, ist die Vorstellung nicht komplett unrealistisch. Zudem ist der M40d ja als Performance Modell auch höher einzuschätzen als ein 35d, den es ja auch ziemlich nackt gab (ohne Sportpaket).
Und letztendlich: Mein Leben macht mir mit etwas Risiko einfach mehr Spaß... :-)
Verstehe mich bitte nicht falsch. Aber ich kann mich nur zu gut an den letzten Dieselskandal erinnern wo die Preise für gebrauchte Diesel in den Keller fielen. Preise bei Mobile hin oder her. Der Markt und vor allem die Politik sind derzeit unberechenbar. Ich drück dir die Daumen.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 23. Januar 2021 um 19:36:29 Uhr:
Zur Not fahre ich die Karre dann halt weiter, auch egal.
Und zur Politik: Ihr müsst einfach mal nicht immer das Gleiche wählen, nichts ist alternativlos. Wir könnten heute auch niedrige Steuern, moderne AKWs und superschnelles Internet in jedem Dorf haben, die momentanen Verhältnisse sind alle menschengemacht und nicht gottgegeben!
Zitat:
@Touranbert schrieb am 23. Januar 2021 um 18:58:57 Uhr:
Wo stehen denn die Anfang 19er M40d derzeit mit gut 50tsd km?
Im Moment zugegebenermaßen Anfang 50k, wobei die alle erst unter 20.000 gelaufen haben. Da ist noch nicht genug Material am Markt.
Über Diesel redet bzgl Skandal keiner mehr.
Wenn, dann werden irgendwann Innenstädte gesperrt, und zwar für viele mehr als Dieselfahrzeuge. Der derzeitige Einsatz von enormen technischen Ressourcen, um die Flottenverbräuche noch einmal eine Spur zu senken, macht den Bock nicht fett. Interessant wird die EU7, die ist für Verbrenner kaum zu schaffen. Da behalten die guten alten Motoren noch ein wenig ihre Lebensberechtigung.
Meine Meinung, es gibt auch andere.
LG