X3 goes Gelände

BMW X3 F25

Habe versucht am WE auf dem Offroadgelände die Grenzen meines X3 auszuloten.
Anbei einige Bilder.
Nur kurz. Der xDrive Antrieb kombiniert mit Automatik und Winterreifen treibt das Auto beinahe überall hoch. Es war extrem schlammig, dennoch ist das Auto auch Hänge hoch, die selbst zu Fuss an diesem Tag umbezwingbar waren. Das Ende der Geländetauglichkeit ist dort erreicht wo der X3 mit dem Unterboden aufzusetzen droht. Dank der 25 cm Bodenfreiheit und des wirklich offroadmässigen Rampen-/ Böschungswinkel konnte ich aber ziemlich grobes Terrain befahren bevor der Wagen mit der Piste auf Tuchfühlung gegangen wäre.
Die Verschränkung der Achsen ist, wie man im Internet schon sehen konnte, nicht die eines Geländewagens. Das erwartet man ja auch nicht von einem X3 der sich auf der Landstrasse wie eine Limosine fährt. Es macht auch nix, dass er in ruppigen Gelände schnell ein bis zwei Räder hebt. Der xDrive merkt dies sofort und blockiert diese. Die volle Kraft geht dann an die auf dem Boden gebliebenen.
Bergab ist die "Hill Decent Controll" das Mass der Dinge. Diese stellt man auf z.B. 8 km/h ein und der BMW bremmst sich den steilen Berg runter.
Die Wattiefe von 50 cm hab ich nicht voll ausgelotet wie man auf den Bildern sieht. Theoretisch gehen bis zu Oberkante der Felgen. Das ist aber nur was für ganz Mutige.
Der Kassierer des Offroadclubs in Saverne wolle von uns keinen Eintritte haben "...da wir ja sowiso nicht viele Trails mit dem X3 befahren könnten" :-)
Naja, am Ende des Tages waren unsere Reifenspuren auf 4/5 tel aller Wege.

Beste Antwort im Thema

Habe versucht am WE auf dem Offroadgelände die Grenzen meines X3 auszuloten.
Anbei einige Bilder.
Nur kurz. Der xDrive Antrieb kombiniert mit Automatik und Winterreifen treibt das Auto beinahe überall hoch. Es war extrem schlammig, dennoch ist das Auto auch Hänge hoch, die selbst zu Fuss an diesem Tag umbezwingbar waren. Das Ende der Geländetauglichkeit ist dort erreicht wo der X3 mit dem Unterboden aufzusetzen droht. Dank der 25 cm Bodenfreiheit und des wirklich offroadmässigen Rampen-/ Böschungswinkel konnte ich aber ziemlich grobes Terrain befahren bevor der Wagen mit der Piste auf Tuchfühlung gegangen wäre.
Die Verschränkung der Achsen ist, wie man im Internet schon sehen konnte, nicht die eines Geländewagens. Das erwartet man ja auch nicht von einem X3 der sich auf der Landstrasse wie eine Limosine fährt. Es macht auch nix, dass er in ruppigen Gelände schnell ein bis zwei Räder hebt. Der xDrive merkt dies sofort und blockiert diese. Die volle Kraft geht dann an die auf dem Boden gebliebenen.
Bergab ist die "Hill Decent Controll" das Mass der Dinge. Diese stellt man auf z.B. 8 km/h ein und der BMW bremmst sich den steilen Berg runter.
Die Wattiefe von 50 cm hab ich nicht voll ausgelotet wie man auf den Bildern sieht. Theoretisch gehen bis zu Oberkante der Felgen. Das ist aber nur was für ganz Mutige.
Der Kassierer des Offroadclubs in Saverne wolle von uns keinen Eintritte haben "...da wir ja sowiso nicht viele Trails mit dem X3 befahren könnten" :-)
Naja, am Ende des Tages waren unsere Reifenspuren auf 4/5 tel aller Wege.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matze0902


DTC an, lässt wie bekannt das Ausbrechen des Hecks und noch mehr Schlupf zu

Ist bei "DSC aus" nicht alles abgeschalten (ESP=DSC aus, Traktionskontrolle aus) und bei "DTC an" ist nur die Traktionskontrolle verändert, aber das DSC aktiv, es regelt nur etwas später.

Dann kann der Satz oben nicht stimmen.
Vielleicht verwechselst du DSC aus mit DTC an?

lg
Tobias

Im DTC Modus ist sowohl ESP als auch Traktionskontrolle auf sportliches Fahren eingestellt. Ansonsten würde man nich driften können. Beide Systeme bleiben jedoch aktiv.
Am besten mal auf einem großen verschneiten Parkplatz selbst ausprobieren.

Das BMW Lexikon bestätigt das:
"Die Dynamische Traktions Control (DTC) lässt auf Wunsch mehr Radschlupf zu und gewährleistet so sportlich-dynamisches Fahren auch während einer stabilisierenden DSC Regelung.....
...Auch auf schnee- und eisfreier Fahrbahn steigert die DTC die Fahrdynamik. Sportlich ambitionierten Fahrern erlaubt die aktivierte DTC in Kurvenfahrten mehr Spielraum als die Dynamische Stabilitäts Control und lässt sogar kontrollierte Drifts zu.. "

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von matze0902


DTC an, lässt wie bekannt das Ausbrechen des Hecks und noch mehr Schlupf zu
Ist bei "DSC aus" nicht alles abgeschalten (ESP=DSC aus, Traktionskontrolle aus) und bei "DTC an" ist nur die Traktionskontrolle verändert, aber das DSC aktiv, es regelt nur etwas später.

Dann kann der Satz oben nicht stimmen.
Vielleicht verwechselst du DSC aus mit DTC an?

lg
Tobias

So habe ich das nicht gemeint.

Du schreibst, dass bei "DTC an" mehr Schlupf und auch mehr driften möglich ist, als bei "DSC aus".

Das kann ja nicht sein, weil, wie du geschrieben hast, bei "DTC an" noch alle Systeme eingreifen nur verspätet.

Bei "DSC aus" greifen keine Systeme mehr ein, da alles ausgeschaltet ist. Also müsste man mit "DSC aus" besser driften können, da überhaupt kein System eingreift.

Deshalb meine Vermutung, dass du die beiden Systeme verwechselt hast.

Ich wohne in den Alpen und muss öfters mit mehr als 50cm Schnee kämpfen.

Meine Erfahrungen (mit unseren X6 40d) haben gezeigt, dass sich der DTC-Modus am besten eignet, um sich eine steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee hochzukämpfen.

Im normal-Modus bremst die Traktionskontrolle das Auto so stark aus, dass man nach kurzer Zeit steht.

Mit DSC aus drehen die Reifen unkontrolliert durch und man kommt nicht viel weiter, als mit dem normal-Modus.

Mit DTC an kämpft sich der Wagen die komplette Auffahrt nach oben hoch. Der Modus erlaubt genügend Schlupf, regelt denoch so, dass die Reifen nicht unkontrolliert durchdrehen und Grip bekommen.

Das sind meine Erfahrung, deshalb wundert es mich, dass für dich DSC aus der beste Modus war.

lg
Tobias

Steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee?

Naja.....

Geheimtipp ist extrem langsames Anfahren falls gar nix mehr geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee?

Naja.....

Geheimtipp ist extrem langsames Anfahren falls gar nix mehr geht.

Ich bin in den Alpen zuhause mit 50 cm geht auf der Geraden nichts mehr also bitte keinen Käse mehr schreiben,wir haben Hirn

Zitat:

Original geschrieben von Sparifankal



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee?

Naja.....

Geheimtipp ist extrem langsames Anfahren falls gar nix mehr geht.

Ich bin in den Alpen zuhause mit 50 cm geht auf der Geraden nichts mehr also bitte keinen Käse mehr schreiben,wir haben Hirn

Wenn der Schnee sehr feucht und schwer ist, dann ist ab ca. 20-30 cm bergauf schluss, auf gerader Strecke wird man auch noch bei ein paar cm mehr voran kommen.

Bei frisch geschneiten Pulverschnee schiebt der Wagen den Schnee mit
Leichtigkeit weg und kommt auch bei über 50cm weiter. Maximum waren bei mir 60 cm, dann fliegt der Schnnee einfach über die Windschutzscheibe, kein Problem für unseren X6.

Also kommt es darauf an welche Sorte von Schnee gefallen ist und bitte nicht immer gleich aggressiv werden!🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee?

Naja.....

Geheimtipp ist extrem langsames Anfahren falls gar nix mehr geht.

Danke für den Tipp!

Aufgrund der vorherrschenden Begebenheiten bei uns Zuhause, musste die Auffahrt sehr steil gebaut werden, was im Winter sehr lustig sein kann.

lg aus Kärnten(Österreich)
Tobias

Ja versuche das gerne mal,

habe ich im 325ix und X6 3.0i beide 2009er so getestet.
Mit Vollgas oder normalen anfahren egal ob mit oder ohne DTC/DSC ging gar nix, nur seitliches wegrutschen......

Grade bei Automatik ist diese extrem langsame anfahren sehr gut möglich und zumindest an meinem "testberg" sehr erfolgreich, sobald man 5-10km/h drauf hat kann man dann gerne wieder ordentlich gas geben.....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Ja versuche das gerne mal,

habe ich im 325ix und X6 3.0i beide 2009er so getestet.
Mit Vollgas oder normalen anfahren egal ob mit oder ohne DTC/DSC ging gar nix, nur seitliches wegrutschen......

Grade bei Automatik ist diese extrem langsame anfahren sehr gut möglich und zumindest an meinem "testberg" sehr erfolgreich, sobald man 5-10km/h drauf hat kann man dann gerne wieder ordentlich gas geben.....

Was für einen Modus nützt du beim langsamen Anfahren(normal, DTC oder DSC aus)

Das kenne ich auch, man will anfahren, die Reder drehen durch, das Auto rutscht zur Seite weg und sobald man vom Gas auf die Bremse geht, rutsch der Wagen dann noch einen ordentlich Satz nach hinten.

Da geht einen ordentlich die Pumpe!
Während ich nach hinten weg gerutscht bin, bin ich immer voll auf die Bremse gestiegen, bis er wieder zum Stehen gekommen ist. Wäre es vielleicht besser gewesen, wenn ich ins Gas gestiegen wäre, oder manche sagen, dass es auch was nützt, wenn man die automatische Handbremse zieht?

lg
Tobias

Ich bin zur Zeit grad in Davos, da liegt verpresster Schnee, der gerne in Querstrassen auch mal vereist. Da rutschen dann unsere holländischen Kollegen lustig rückwärts, wenn sie bergauf anfahren müssen.
Mein Lösungsansatz: DTC aktivieren und langsam anfahren, da geht nix seitwärts. Mit aktivem DTC in ner vereisten Kurve Gas zu geben empfiehlt sich aber nur auf abgesperrter Strecke...
Ich glaube, DTC ist ziemlich intelligent!
Have a nice day
Ueli

An den Bericht, dass ein X6 bei 50cm Schnee noch den bergauf kraxelt glaube ich.
Wer nicht dran glaubt, einfach mal in youtube stöbern, da sind einige Beweisvideos auch mit X3 unter solchen Verhältnissen zu sehen :-)

noch zwei vom Urlaub in Spanien

Zitat:

Original geschrieben von matze0902


noch zwei vom Urlaub in Spanien

Wahnsinnig geländegängig so ein X3 😉

BMW X3 (altes Modell) im sehr tiefen Schnee

Zitat:

Original geschrieben von Sparifankal



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Steile Auffahrt mit mehr als 50cm Schnee?

Naja.....

Geheimtipp ist extrem langsames Anfahren falls gar nix mehr geht.

Ich bin in den Alpen zuhause mit 50 cm geht auf der Geraden nichts mehr also bitte keinen Käse mehr schreiben,wir haben Hirn

...mit einem BMW vielleicht nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen