X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.

Freue mich über eure Erfahrungsberichte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:


@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.

take care

Rick

Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.

Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.

Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...

291 weitere Antworten
291 Antworten

Wäre für mich ein Kriterium vom Kauf des Fahrzeuges abzusehen, hatte da mit PORSCHE Cayenne jetzt schon nicht nachvollziehbare Probleme.

lg Tommi

Zitat:

@CS78BMWX3 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:47:22 Uhr:


21  Zoll non-RFL ist von BMW nicht freigegeben und es kann zu Garantie Problemen führen.

und was schlägst Du vor was man anstatt kaufen soll, wo es diese Probleme nicht gibt ?

tztztztz

Ich werde das Problem lösen indem ich diese 21“ nicht nehme . Obwohl optisch sehr schön, muss es immer noch fahrbar bleiben . Wie gesagt ich bekomme ein M paket OHNE adaptives FW.
Vielen Dank für eure Antworten

Genau das ist ja meine Problem. Bin jetzt verwöhnt vom Luftfahrwerk des Cayenne, beim G01 wird leider keines angeboten, was für mich unverständlich ist, denn die Konkurrenten MB und Audi haben das auch im Angebot. Will aber wegen dem Motor (M40d) eigentlich den BMW.

Zitat:

@HDPepe schrieb am 6. Februar 2019 um 10:03:34 Uhr:


und was schlägst Du vor was man anstatt kaufen soll, wo es diese Probleme nicht gibt ?

tztztztz

Ähnliche Themen

Sicher auch eine Lösung. Der G01 hat allerdings recht grosse Radhäuser, welche schon die 21" Felgen bzw. Bereifung meiner Meinung nach nicht sehr gross aussehen lässt.

Zitat:

@Macko80 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:07:04 Uhr:


Ich werde das Problem lösen indem ich diese 21“ nicht nehme . Obwohl optisch sehr schön, muss es immer noch fahrbar bleiben . Wie gesagt ich bekomme ein M paket OHNE adaptives FW.
Vielen Dank für eure Antworten

Zitat:

@Macko80 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:07:04 Uhr:


Ich werde das Problem lösen indem ich diese 21“ nicht nehme . Obwohl optisch sehr schön, muss es immer noch fahrbar bleiben . Wie gesagt ich bekomme ein M paket OHNE adaptives FW.
Vielen Dank für eure Antworten

Du hast das glaube ich falsch verstanden @Macko80 ?
„Fahrbar“ bleibt dein Auto immer ! Das adaptive M Fahrwerk bedeutet nur das bei der gewählten Erlebnisschalter Einstellung Comfort oder Eco eine ausgewogene Dämpfung stattfindet. In Sport oder Sport Plus wird das M Fahrwerk straff abgestimmt. Dieser Unterschied ist dann auch deutlich spürbar.
20“ oder 21“ Zoll bleibt sicher deine Entscheidung, die großen Radkästen (Optik) ist ja schon angesprochen wurden.
Wenn es nur halbwegs finanziell machbar wäre würde ich dir IMMER 21“ empfehlen!

Zitat:

@-CM1 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:45:45 Uhr:



Zitat:

@Macko80 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:07:04 Uhr:


Ich werde das Problem lösen indem ich diese 21“ nicht nehme . Obwohl optisch sehr schön, muss es immer noch fahrbar bleiben . Wie gesagt ich bekomme ein M paket OHNE adaptives FW.
Vielen Dank für eure Antworten

Du hast das glaube ich falsch verstanden @Macko80 ?
„Fahrbar“ bleibt dein Auto immer ! Das adaptive M Fahrwerk bedeutet nur das bei der gewählten Erlebnisschalter Einstellung Comfort oder Eco eine ausgewogene Dämpfung stattfindet. In Sport oder Sport Plus wird das M Fahrwerk straff abgestimmt. Dieser Unterschied ist dann auch deutlich spürbar.
20“ oder 21“ Zoll bleibt sicher deine Entscheidung, die großen Radkästen (Optik) ist ja schon angesprochen wurden.
Wenn es nur halbwegs finanziell machbar wäre würde ich dir IMMER 21“ empfehlen!

Bei meinem M40d ist bei den verschiedenen Einstellungen des adaptiven Fahrwerks kein Unterschied in der Härte zu spüren. Bei Einstellung Sport grölt er innen blöde rum.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:45:45 Uhr:



Zitat:

@Macko80 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:07:04 Uhr:


Ich werde das Problem lösen indem ich diese 21“ nicht nehme . Obwohl optisch sehr schön, muss es immer noch fahrbar bleiben . Wie gesagt ich bekomme ein M paket OHNE adaptives FW.
Vielen Dank für eure Antworten

Du hast das glaube ich falsch verstanden @Macko80 ?
„Fahrbar“ bleibt dein Auto immer ! Das adaptive M Fahrwerk bedeutet nur das bei der gewählten Erlebnisschalter Einstellung Comfort oder Eco eine ausgewogene Dämpfung stattfindet. In Sport oder Sport Plus wird das M Fahrwerk straff abgestimmt. Dieser Unterschied ist dann auch deutlich spürbar.
20“ oder 21“ Zoll bleibt sicher deine Entscheidung, die großen Radkästen (Optik) ist ja schon angesprochen wurden.
Wenn es nur halbwegs finanziell machbar wäre würde ich dir IMMER 21“ empfehlen!

Vorab: ich bin auch ein Freund großer Felgen und finde das sie ein Auto optisch sehr aufwerten können.
Aber: da hier oft die großen Radhäuser als Argument genannt werden. Mein Verständnis ist, dass die Reifen immer den gleichen Außendurchmesser haben, bei größeren Felgen lediglich die Flankenhöhe des Reifens kleiner wird. Somit bleibt das Radhaus effektiv gleich ausgefüllt bzw. der Abstand zwischen Reifen und Radhaus gleich? Nur das es eben schöner aussieht. Oder habe ich da einen Verständnisfehler?

Zitat:

@meranti schrieb am 6. Februar 2019 um 17:24:20 Uhr:


Bei meinem M40d ist bei den verschiedenen Einstellungen des adaptiven Fahrwerks kein Unterschied in der Härte zu spüren. Bei Einstellung Sport grölt er innen blöde rum.

Ich spüre das sehr deutlich aber ich rede auch vom adaptiven M Fahrwerk in meinem M40i @meranti
In der Bedienungsanleitung sind nochmals die unterschiedlichen Dämpfungen beschrieben.
Dein „blöde Gröllen“ kommt übrigens von deiner Sound Bar innen..😉 und hat nichts mit dem Fahrwerk zu tun...

Zitat:

@TimPunkt schrieb am 6. Februar 2019 um 17:30:58 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:45:45 Uhr:


Du hast das glaube ich falsch verstanden @Macko80 ?
„Fahrbar“ bleibt dein Auto immer ! Das adaptive M Fahrwerk bedeutet nur das bei der gewählten Erlebnisschalter Einstellung Comfort oder Eco eine ausgewogene Dämpfung stattfindet. In Sport oder Sport Plus wird das M Fahrwerk straff abgestimmt. Dieser Unterschied ist dann auch deutlich spürbar.
20“ oder 21“ Zoll bleibt sicher deine Entscheidung, die großen Radkästen (Optik) ist ja schon angesprochen wurden.
Wenn es nur halbwegs finanziell machbar wäre würde ich dir IMMER 21“ empfehlen!

Vorab: ich bin auch ein Freund großer Felgen und finde das sie ein Auto optisch sehr aufwerten können.
Aber: da hier oft die großen Radhäuser als Argument genannt werden. Mein Verständnis ist, dass die Reifen immer den gleichen Außendurchmesser haben, bei größeren Felgen lediglich die Flankenhöhe des Reifens kleiner wird. Somit bleibt das Radhaus effektiv gleich ausgefüllt bzw. der Abstand zwischen Reifen und Radhaus gleich? Nur das es eben schöner aussieht. Oder habe ich da einen Verständnisfehler?

Nein du hast keinen Verständnis Fehler ! Reifen und Felgen haben in deiner genannten Konstellation den gleich Durchmesser aber die Felge ist isoliert größer 21“Zoll eben und dadurch sieht es optisch ausgefüllter aus. Der Abstand Reifen Radkästen ändert sich nicht. Für „das Auge“ erscheint die Felge mächtiger...

Ok. Nun habe ich hier alles gelesen zum Thema Fahrwerk, bin aber nicht viel schlauer als vorher.

Was nehmen für einen X3 30i mit M-Sportpaket und den 20" RFT ???? .... das M-Sportfahrwerk oder das Adaptive, welches dann wohl leider nur das adaptive Serienfahrwerk und nicht das adaptive M-Fahrwerk ist?

Die einen hier sagen: Nimm das tiefere M-Sportfahrwerk, das ist sportlich und komfortabel zu gleich, ... die anderen um Gotteswillen, das ist viel zu hart und poltrig, insbesondere in der Stadt.

Dann nimm das adaptive, dass kann beides am besten. Sportlich ODER Komfortabel und das sogar in Bruchteilen von Sekunden automatisch. .... Darauf die anderen: Nur wenn DU dich umbringen willst, damit ist der X3 viel zu hochbeinig und der Wagen wird bei höheren Geschwindigkeiten unbeherrschbar (wahrscheinlich leicht übertrieben).

Gut, dann muss die BESTE Lösung wohl das "adaptive M-Sportfahrwerk" sein ... es regelt automatisch und ist genauso tief (18-20mm?) wie das "normale" M-Sportfahrwerk.... ABER da gibt es ein Problem ... das "adaptive M-Sportfahrwerk" gibt es gar nicht für einen "normalen" X3 mit M-Sportpaket sondern nur für den M40i oder M40d.

Probefahrt? Tolle Idee! Hatte ich, mit einem X30i (kein M-Paket) und Adaptiven Fahrwerk und 19" Winterreifen. War gut und das Fahrverhalten so, wie ich es von einem SUV erwartet habe und war sogar viel ausgewogener als im Tiguan Allspace mit 240 PS. Ja klar, hat der X3 geschaukelt, aber es war gerade voll stürmisch auf der AB und ein SUV ist ja auch kein flachliegender Sportkombi. Und schneller als 200 ging es aufgrund des Sturmes und der Winterreifen nicht. Also keine Chance festzustellen, ob man bei höheren Geschwindigkeiten mit dem X3 Angst haben zu müssen, aus der AB-Kurve zu fliegen.

.... und einem X3 mit M-Sportpaket mit M-Sportfahrwerk zum Vergleich hat leider kein Händler hier in Region.

Also was nehmen, ...
... wenn man gerne mal 300-500 km auf der Autobahn "zügig" am Stück fahren möchte, ohne Angst zu haben, dabei aus der Kurve zu fliegen, aber trotzdem die Eier vom Wochenendeinkauf heile nach Hause gebracht werden sollen? Und man am Wochenende auch mal einen Holperweg zum See fahren möchte, ohne Angst zu haben, dass dabei was am Wagen kaputt geht, weil man so durchgeschüttelt wird. Vom eigenen Rücken gar zu schweigen. Oder ist ein X3 mit M-Sportfahrwerk eh nur noch für die glatte Straße geeignet?

Wie sind bisher Eure eigenen ErFAHRungen ??? Welches FAHRwerk habt Ihr und was würdet Ihr selbst beim nächsten Mal wieder nehmen?

P.S. Habe bisher mehrere A6 mit S-Line Sportfahrwerk gefahren, wobei dieses Aufgrund der trägen Masse des Wagens zwar als satt liegend auf der AB bezeichnet werden kann, aber dennoch sehr komfortabel auf schlechten Innenstadtstraßen. Auch einen F11 mit Dynamik Drive (Wankausgleich + Adaptiven Fahrwerk) und den fand ich ganz schön schaukelig.

Zitat:

@DreamBox schrieb am 15. März 2019 um 16:01:00 Uhr:


Ok. Nun habe ich hier alles gelesen zum Thema Fahrwerk, bin aber nicht viel schlauer als vorher.

Was nehmen für einen X3 30i mit M-Sportpaket und den 20" RFT ???? .... das M-Sportfahrwerk oder das Adaptive, welches dann wohl leider nur das adaptive Serienfahrwerk und nicht das adaptive M-Fahrwerk ist?

Die einen hier sagen: Nimm das tiefere M-Sportfahrwerk, das ist sportlich und komfortabel zu gleich, ... die anderen um Gotteswillen, das ist viel zu hart und poltrig, insbesondere in der Stadt.

Dann nimm das adaptive, dass kann beides am besten. Sportlich ODER Komfortabel und das sogar in Bruchteilen von Sekunden automatisch. .... Darauf die anderen: Nur wenn DU dich umbringen willst, damit ist der X3 viel zu hochbeinig und der Wagen wird bei höheren Geschwindigkeiten unbeherrschbar (wahrscheinlich leicht übertrieben).

Gut, dann muss die BESTE Lösung wohl das "adaptive M-Sportfahrwerk" sein ... es regelt automatisch und ist genauso tief (18-20mm?) wie das "normale" M-Sportfahrwerk.... ABER da gibt es ein Problem ... das "adaptive M-Sportfahrwerk" gibt es gar nicht für einen "normalen" X3 mit M-Sportpaket sondern nur für den M40i oder M40d.

Probefahrt? Tolle Idee! Hatte ich, mit einem X30i (kein M-Paket) und Adaptiven Fahrwerk und 19" Winterreifen. War gut und das Fahrverhalten so, wie ich es von einem SUV erwartet habe und war sogar viel ausgewogener als im Tiguan Allspace mit 240 PS. Ja klar, hat der X3 geschaukelt, aber es war gerade voll stürmisch auf der AB und ein SUV ist ja auch kein flachliegender Sportkombi. Und schneller als 200 ging es aufgrund des Sturmes und der Winterreifen nicht. Also keine Chance festzustellen, ob man bei höheren Geschwindigkeiten mit dem X3 Angst haben zu müssen, aus der AB-Kurve zu fliegen.

.... und einem X3 mit M-Sportpaket mit M-Sportfahrwerk zum Vergleich hat leider kein Händler hier in Region.

Also was nehmen, ...
... wenn man gerne mal 300-500 km auf der Autobahn "zügig" am Stück fahren möchte, ohne Angst zu haben, dabei aus der Kurve zu fliegen, aber trotzdem die Eier vom Wochenendeinkauf heile nach Hause gebracht werden sollen? Und man am Wochenende auch mal einen Holperweg zum See fahren möchte, ohne Angst zu haben, dass dabei was am Wagen kaputt geht, weil man so durchgeschüttelt wird. Vom eigenen Rücken gar zu schweigen. Oder ist ein X3 mit M-Sportfahrwerk eh nur noch für die glatte Straße geeignet?

Wie sind bisher Eure eigenen ErFAHRungen ??? Welches FAHRwerk habt Ihr und was würdet Ihr selbst beim nächsten Mal wieder nehmen?

P.S. Habe bisher mehrere A6 mit S-Line Sportfahrwerk gefahren, wobei dieses Aufgrund der trägen Masse des Wagens zwar als satt liegend auf der AB bezeichnet werden kann, aber dennoch sehr komfortabel auf schlechten Innenstadtstraßen. Auch einen F11 mit Dynamik Drive (Wankausgleich + Adaptiven Fahrwerk) und den fand ich ganz schön schaukelig.

Wechsel die Marke. War mein 12. und letzter BMW (X4 M40d). Bin mit Verarbeitung, Fahrwerk, Sitze, Klimaanlage, Windgeräusche u. m. absolut nicht einverstanden. Werkstatt wie immer: Alles OK. Gibt Fall für RA. Probefahrt war wegen früher Bestellung nicht möglich, halt blauäugig von mir.

Dann fahre mal einen VW, Skoda oder Audi. Ist eine Frechheit was die für Ihre Autos inzwischen verlangen. 64.000,- für einen Tiguan, der mehr Plastik hat als alles andere, 64.000 für einen Skoda RS der auf dicke Hose macht. Ein Audi Q3 der mit mittlere Ausstattung fast das doppelte mehr in der Leasing kostet als ein vollausgestatteter A6. Ein TDI im neuen A6, der unkultiviert ist und eine PC Armada an Bord hat wie in einem Rechenzentrum. Ein Mercedes, der innen mehr BlinkBlink macht als in einem orientalischen Palast erlaubt ist. Ein Volvo, wo man sich nicht traut schneller als 160 zu fahren, wenn er es denn schafft, kein Wunder das die Ihre Fahrzeuge ab 2020 begrenzen wollen.

Ja, der BMW war das beste was ich in den letzten Monaten Probe gefahren bin. Von der Haptik, von dem Infotaimentsystem und auch von Agilität und der Ruhe beim Fahren für einen SUV. Da kam kein Mitbewerber mit. Und ich war bisher immer BMW kritisch. Aber der X3 hat mich ansonsten überzeugt.

Mir ging es bei meiner Frage oben auch eher um ErFAHRungswerte der Fahrwerke.

Und schade das Du selber Pech mit deinem hattest. Das schlechteste, was ich je hatte war ein VW Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen