X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.take care
Rick
Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.
Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.
Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...
291 Antworten
Adaptive soll die Dämpfer in vorausschauender Fahrweise automatisch in der Spreizung zwischen Comfort und Sport anpassen, je nach Geschwindigkeit, Fahrstrecke, möglicherweise auch Lenkeinschlag oder Bodenunebenheiten. Ich fahre oft in dem Modus, da ich ihn als etwas härter als Comfort, aber noch komfortabel empfinde. Ist die Fahrbahn zu schlecht, schalte ich auf Comfort, Sport ist mir trotz meiner 19 Zöller oft ein Tick zu rumpelig. Ich bin mit dem adaptiven Fahrwerk sehr zufrieden.
BUK
Danke
Gibt es einen Grund, warum man nicht dauerhaft in Adaptiv fährt bzw. bmw es nicht aktiviert lässt?
Für mich gibt es keinen. Habe immer auf Adaptiv, gleich so codiert als Standard.
Zitat:
@mfre schrieb am 4. Juli 2019 um 22:30:13 Uhr:
Für mich gibt es keinen. Habe immer auf Adaptiv, gleich so codiert als Standard.
Dito
Müsste eigentlich Standard sein beim Adaptiven Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Wie ist eigentlich die Gasanahme in adaptiv? In Komfort mir persönlich viel zu schlecht, daher habe ich immer auf Sport individuell (Fahrwek Komfort) oder gleich Sport. Ja, ich könnte es testen, vergesse es aber immer 🙁
Zitat:
@dabiggy schrieb am 5. Juli 2019 um 20:41:32 Uhr:
Wie ist eigentlich die Gasanahme in adaptiv? In Komfort mir persönlich viel zu schlecht, daher habe ich immer auf Sport individuell (Fahrwek Komfort) oder gleich Sport. Ja, ich könnte es testen, vergesse es aber immer 🙁
Ich glaube nicht das man mit aktivieren des adaptiven M Fahrwerks die Gasannahme verändert..?!
Es ist ja der fahrmodus adaptiv, also alles soll sich angeblich auf die Strecke (Navi) und das Fahrprofil umstellen
Regelt denn das adaptive FW immer gleich, egal ob in der Stellung Sport oder Comfort? Machen diese Schalter gar keinen Sinn mehr wenn man das adaptive FW aktiviert?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Wenn du adaptiv aktivierst, passt sich das Fahrwerk den Gegebenheiten an und ist zu vergleichen mit dem Modus Comfort. Es regelt also salopp gesagt zwischen Comfort und Sport („weich“ bei gerader Strecke, „hart“ auf kurvigen Strecken)
Manuell auf Comfort oder Sport bedeutet, dass das Fahrwerk in diesem Modus bleibt und sich nicht anpasst. Also beim Beispiel Sport, ist das FW immer hart, unabhängig davon, ob du auf einer geraden, oder kurvigen Strecke fährst.
Genau, dann habe ich das richtig verstanden.
Es regelt also nicht innerhalb des gewählten Modus, sondern unabhängig davon.
Wenn ich IMMER möglichst komfortabel fahren will, macht es dann Sinn dies mitzubestellen?
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.
take care
Rick
@RickHerman: wenn Du den Senftenmode ala Mercedes & Co willst, musst Du einen kaufen - nix für ungut.
BMW Fahrwerke waren immer schon straffer abgestimmt.
Wenn Du mal ein wirklich hartes FW willst, steige in einen Lotus Elise oder eine andere Fahrmaschine.
Das adaptive Fahrwerk ist angenehm straff. Wenn man es richtig krachen lassen will, stellt man auf SPORT+ und gibt Saures. hier ist das FW sehr straff und eine deutlich geringere Wankneigung zu spüren auf der AB
Auch der X3M soll nochmal härter sein.
Den komfortabelsten X3 erhälst Du, mit dem Standardfahrwerk aus den Nicht-M-Modellen
@$id: am Besten per Probefahrt rausfinden, ob es einem zu hart ist. Jeder ist anders und empfindet FW & Co anders.
Bin den M40i Probe gefahren, den fand ich nicht schlecht. Habe nun noch einen Termin für den M40d. Da werde ich genauer aufs Fahrwerk schauen. Wollte nur vorab wissen was es genau mit dem adaptiven FW auf sich hat, da ja hier doch einige negative Stimmen aufgetaucht sind...
Natürlich ist ein SUV generell härter abgestimmt um den Wankbewegungen entgegen zu wirken. Doch auch ein hartes Fahrwerk kann gut oder schlecht abgestimmt sein.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.take care
Rick
Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.
Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.
Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...
Ich bin mit dem FW sehr zufrieden und wie bereits erwähnt, BMW hat im Vergleich zu anderen Herstellern ein strafferes FW. Adaptiv / Comfort empfinde ich als angenehm, Sport ist hart, für mich jedoch nicht zu hart. Wenn ich diese Stufe anwähle, bin ich ja auch zügig unterwegs und das passt dann auch.