X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.take care
Rick
Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.
Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.
Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...
291 Antworten
Wir fahren seit Samstag einen neuen X3 M40d.
Adaptives Fahrwerk, Serienfelgen in 20 Zoll, vorne 245 hinten 275, Pirelli keine Run on Flat, Luftdruck 2,5 bis 2,8.
Ich kann den Fahreindruck mit dem X3 20d M-sport, EZ 12.2021, kein adaptives Fahrwerk, rundum 255/45/20 Michelin Crossclimate SUV, vergleichen.
Bei der bisherigen sehr zurückhaltenden Fahrweise, einfahren, ist das adaptive Fahrwerk des M komfortabler. Es ist "weicher", Schlaglöcher und Gullys werden weniger auf die Karosserie durchgereicht.
Ich bin positiv überrascht,nach dem oftmals von einem "knochenhartem " Fahrwerk erzählt wird.
Möglicherweise hat BMW die Kennlinien der Dämpfung geändert, und es war früher härter.
Auch der Geradeauslauf ist sehr gut, besser wie im 20d M-sport.
Meiner Empfindung nach ein gelunges Fahrwerk.
Weitere Eindrücken bei höheren Geschwindigkeiten werde ich allerdings erst noch sammeln
Man muss nur aufpassen, es gibt ein adaptives Fahrwerk und das adaptive M-Sportfahrwerk. Ich habe leider (aus Unwissenheit bzw. mich leider nicht vollkommen genügend schlau gemacht vor dem Kauf - ein User hier hat mich darauf aufmerksam gemacht) das adaptive M-Spotfahrwerk drinnen, das mit der 21" Bereifung (keine Run Flat!) auch im Comfort Modus noch weicher sein könnte.
Ich mag es mitunter auch gerne sportlicher, aber im SPORT Modus ist das so hart, als ob man fixe Streben reingeschweißt hat - keine Ahnung wer so etwas braucht?!
Ich hatte auch einmal eine GOLF R, bei diesem war das auch so - viel zu hart auch im Comfort Modus.
Bei einem Test einer Fachzeitschrift wurde das sogar von den Testern bemängelt, die hatten geschrieben, dass der Wagen in COMFORT auf der Rundstrecke unfahrbar über die CURBS regelrecht "drübergesprungen" ist.
Vorgänger von meinem M40D war ein PORSCHE CAYENNE mit Luftfahrwerk.
Wie ein der User zuvor das bereits sehr ähnlich gepostet hatte, bin ich der Meinung, dass das einfach "das Ideale " ist, es war extrem billig und einfach das tiefer zu legen - Einstellung sozusagen auf mm wie gewünscht vorne tiefer als hinten usw. sehr komfortabel in COMFORT und sehr hart in SPORT - und die goldenen Mitte in STANDARD.
lg Tommi
Zitat:
Ich mag es mitunter auch gerne sportlicher, aber im SPORT Modus ist das so hart, als ob man fixe Streben reingeschweißt hat - keine Ahnung wer so etwas braucht?!
Also manchmal frag ich mich wirklich, wie manche Leute zu solchen Aussagen kommen.
Ich fahre seit kurzem einen M40i mit adaptivem M Sportfahrwerk und 21 Zoll. Zusätzlich noch mit 25mm kürzeren Federn. Wenn ich im Sport Modus fahre, dann ist der Mini Cooper (kein S Cooper) meiner Frau härter als der BMW.
Das adaptive M Sportfahrwerk ist absolut perfekt.
Wenn man sich nicht sicher ist, bitte fahrt einfach einen mit adaptivem M Sportfahrwerk zur Probe und lasst euch nicht von solchen Aussagen abschrecken.
Exakt so ist es !!!
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
ich erhoffe mir Anregungen zur Lösung folgenden Problems:
Ich fahre einen 30d mit M-Sportfahrwerk (kein Adaptives), 20 Zoll mit 245 rundrum, Bj. 07/21, 60TSD gelaufen.
Ab 130 aufwärts habe ich eine Vibration, ähnlich eines Höhenschlags im Reifen, im Auto.
Wuchten hat nichts gebracht.
Die Frage: Hatte jemand gleiches Problem und konnte Abhilfe schaffen ? Ich denke da in Richtung Stabis eventuell.
Ich danke im Voraus für euere Antworten
Ein Post könnte unter Umständen reichen. Mann muss nicht alles zweimal schreiben.
Bei mir hatte ich die zugestrebte im Verdacht aber das war nur im segelbetrieb. Wurde getauscht aber das Problem ist noch da.