X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.

Freue mich über eure Erfahrungsberichte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:


@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.

take care

Rick

Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.

Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.

Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...

291 weitere Antworten
291 Antworten

Regelt es auch außerhalb des "adaptiv"-Modus die ganze Zeit, also wenn man Sport oder Komfort fährt?

Zitat:

@dabiggy schrieb am 20. Januar 2019 um 12:04:02 Uhr:


Regelt es auch außerhalb des "adaptiv"-Modus die ganze Zeit, also wenn man Sport oder Komfort fährt?

Das Hauptmerkmal des adaptiertem Fahrwerk ist vorausschauend „Denken“ über das Navi oder/und die Kameras entscheidet das Fahrwerk mit Einstellung. Das macht es nur im gewählten Modus.

Nein, das "vorausschauende" Denken mittels Kameras gibt es nur bei Mercedes beim Magic Body Control, das hat aber eine komplett andere Technologie. Dabei werden die oberen Befestigungspunkte der Dämpfung hydraulisch bewegt.

Beim adaptive Fahrwerk im BMW regelt permanent, jedoch nicht vorausschauend. Vereinfacht kann man sagen, die Dämpfer stehen auf "komfort" als weich, wenn man dann schnell in eine Kurve hineneinfährt merken die Sensoren dies in wenigen Millisekunden. Daraufhin werden einzelne Dämpfer härter gestellt, damit der Wagen sich nicht aufschaukelt. Ähnliches gilt beim Beschleunigen und Bremsen.
In der Praxis funktioniert das sehr gut, man hat ein komfortables Fahrwerk das sich nicht aufschaukelt oder schwammig ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 21. Januar 2019 um 07:05:41 Uhr:


Nein, das "vorausschauende" Denken mittels Kameras gibt es nur bei Mercedes beim Magic Body Control, das hat aber eine komplett andere Technologie. Dabei werden die oberen Befestigungspunkte der Dämpfung hydraulisch bewegt.

Beim adaptive Fahrwerk im BMW regelt permanent, jedoch nicht vorausschauend. Vereinfacht kann man sagen, die Dämpfer stehen auf "komfort" als weich, wenn man dann schnell in eine Kurve hineneinfährt merken die Sensoren dies in wenigen Millisekunden. Daraufhin werden einzelne Dämpfer härter gestellt, damit der Wagen sich nicht aufschaukelt. Ähnliches gilt beim Beschleunigen und Bremsen.
In der Praxis funktioniert das sehr gut, man hat ein komfortables Fahrwerk das sich nicht aufschaukelt oder schwammig ist.

Siehe Anleitung M40i..😉 da ist „vorausschauend“ beschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 21. Januar 2019 um 07:05:41 Uhr:


Nein, das "vorausschauende" Denken mittels Kameras gibt es nur bei Mercedes beim Magic Body Control, das hat aber eine komplett andere Technologie. Dabei werden die oberen Befestigungspunkte der Dämpfung hydraulisch bewegt.

Beim adaptive Fahrwerk im BMW regelt permanent, jedoch nicht vorausschauend. Vereinfacht kann man sagen, die Dämpfer stehen auf "komfort" als weich, wenn man dann schnell in eine Kurve hineneinfährt merken die Sensoren dies in wenigen Millisekunden. Daraufhin werden einzelne Dämpfer härter gestellt, damit der Wagen sich nicht aufschaukelt. Ähnliches gilt beim Beschleunigen und Bremsen.
In der Praxis funktioniert das sehr gut, man hat ein komfortables Fahrwerk das sich nicht aufschaukelt oder schwammig ist.

Hier ist nochmals das „ abhängig vom Fahrbahnzustand“ beschrieben m adaptive Fahrwerk....
Den Unterschied zum „Mercedesfahrwerk“ kenne ich nicht und ist auch,für mich nicht interessant... aber vermutlich ist kein Schlagloch im Navi eingezeichnet.

Da gibt es scheinbar verschiedene Einstufungen von Vorausschauend.
Bei Mercedes ist es ein Kamerasystem, dass die Strasse aktiv nach Schlaglöchern und Bodenwellen absucht, um dann im richtigen Moment das Fahrwerk weich zu stellen und ggfls sogar das Rad anzuheben bzw abzusenken.
Deshalb gibt es auch einen Funktionalitätsunterscheid zwischen tagsüber und nachts.

Bei BMW gibt es eine solche kamerabasierende Technik inzwischen auch, sie nennt sich "Executive Drive Pro".
Hier wird jedoch auf das aktive Hydraulische Fahrwerk verzichtet.

Anhand der Navigationsdaten kann das System im X3 jedoch keine Schlaglöcher oder Bodenwellen erkennen, das einzige was ggfls "vorausschauend" erkannt werden kann, sind Kurven.

Zitat:

@lulesi schrieb am 21. Januar 2019 um 14:10:17 Uhr:


Da gibt es scheinbar verschiedene Einstufungen von Vorausschauend.
Bei Mercedes ist es ein Kamerasystem, dass die Strasse aktiv nach Schlaglöchern und Bodenwellen absucht, um dann im richtigen Moment das Fahrwerk weich zu stellen und ggfls sogar das Rad anzuheben bzw abzusenken.
Deshalb gibt es auch einen Funktionalitätsunterscheid zwischen tagsüber und nachts.

Bei BMW gibt es eine solche kamerabasierende Technik inzwischen auch, sie nennt sich "Executive Drive Pro".
Hier wird jedoch auf das aktive Hydraulische Fahrwerk verzichtet.

Anhand der Navigationsdaten kann das System im X3 jedoch keine Schlaglöcher oder Bodenwellen erkennen, das einzige was ggfls "vorausschauend" erkannt werden kann, sind Kurven.

Scheinbar ist das so..😉 nochmal wie es andere Hersteller halten kann ich nicht beurteilen. In der Bedienungsanleitung ist glasklar der Hinweis auf den „Fahrbahnzustand“ und für mich zählt die Anleitung von meinem Auto....

Hallo :-) Werde meinen X3 G01 nächste Woche bekommen . Ich habe mich für den 3.0d mit dem M-Fahrwerk entschieden . Aktuell hat der Wagen 19“ Sommer und Winter-Felgen.
Mein Händler bietet mir 21“ individual Felgen für ein geringes Aufgeld an .
Wenn ich die Beiträge in diesem Forum lese , bin ich mir nicht sicher ob ich dieses Angebot anehmen soll? Optik toll, aber die Härte der 21“ in Kombination mit dem M-FW wird jo hier sehr viel kritisiert.
Nur zur Info :Ich bin 10tkm mit dem M2, 19“Felgen gefahren und vorher 60ktm mit dem F30 330d M-Fahrwerk ebenso 19“. Diese Konfiguration fand ich in beiden Fällen ganz ok.

Und die 21 Zoll am X3 sind deutlich härter.

Hatte auch beide von dir genannte Autos.

Hatte 21 Zoll auf dem X3 und bin auf 20 Zoll non-RFL runtergegangen.

So unterschiedlich sind die Eindrücke.
Haben auf dem X3 40i die 21er NLE und sind sehr zufrieden. Gegen den M5 C. eine Sänfte. 🙂
Natürlich darf man keinen 7er Komfort erwarten. 😉

Gruß, Butl

Ich denke nicht das es an 20 oder 21“ Felgen liegt,eher an den Reifen.
Ab Werk sind auf den 21“ Runflat Reifen drauf. Von Haus aus sind die sehr hart aber ich persönlich finde das hervorragende Fahrwerk von m40 gleicht das locker aus.
Im Moment habe ich 20“ Winterbereifung drauf als „Normal“ Reifen, die sind dann wie eine Sänfte..😉

Ich fahre im Sommer auch 21" RFT mit dem adaptiven Fahrwerk. Das ist überhaupt nicht unkomfortabel - geht prima für die Familienkutsche. Jetzt im Winter habe ich 20" non-RFT und merke keinen grossen Unterschied.

@-CM1 @butl77 , habt ihr das M-FW auch ohne die adaptiven Dämpfer ? Hoffe dass non-runflat auch möglich sind für die 21“

Zitat:

@Macko80 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:05:13 Uhr:


@-CM1 @butl77 , habt ihr das M-FW auch ohne die adaptiven Dämpfer ? Hoffe dass non-runflat auch möglich sind für die 21“

Ja,ich habe das adaptive M Sportfahrwerk und bin damit äußerst zufrieden. Ob non Rf bei 21“ Zoll möglich ist kann ich dir nicht sagen. Ab Werk werden die auf jeden Fall ausgeliefert mit Rf und Stern Bezeichnung. Bei meinen 20“ Winterräder (habe ich über BMW bestellt) war die Aussage „sind nicht verfügbar“.
Der Unterschied zwischen den Rf und non-Rf ist im demontierten Zustand feststellbar ! Mit Rf knallt ein „Holzrad“ auf den Boden..😉
Allerdings bin ich in Kombi mit dem Fahrwerk auch mit den Rf sehr glücklich.

21  Zoll non-RFL ist von BMW nicht freigegeben und es kann zu Garantie Problemen führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen