X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.take care
Rick
Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.
Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.
Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...
291 Antworten
Zitat:
@ledewo schrieb am 15. Januar 2019 um 11:42:50 Uhr:
Zitat:
@juergen-b schrieb am 15. Januar 2019 um 11:34:32 Uhr:
für mich ist diese Diskussion nun beendet, denn ich glaube du verstehst nicht oder willst nicht verstehen?
...
Den gleichen Eindruck habe ich auch.
Und die Aussage ist für den X3 definitiv falsch:
Zitat:
@juergen-b schrieb am 15. Januar 2019 um 03:14:32 Uhr:
das adaptive fahrwerk regelt nur im gleichen Bereich wie das serienfahrwerk - d.h. es wird NIE weicher als beim normalen fw. im comfortmodus ………… wurde jetzt aber schon zum zigsten mal geschrieben.das adaptive regelt lediglich selbstständig zwischen comfort und Sport.
Das trifft vielleicht auf den Mini Cooper zu:
https://www.adac.de/.../Zitat:
Das Prinzip: Meist wird in Millisekunden ein elektromagnetisches Ventil im Stoßdämpfer angesteuert, das den Ölfluss regelt. Indem mal mehr oder weniger Öl von einem Innenrohr ins andere fließt, wird die Kennlinie des Dämpfers, also die Härte entsprechend verstellt.
Zusätzlich bietet das adaptive System drei einstellbare Modi von Komfort bis Sport an, die aber kein tatsächliches Umschalten bedeuten, sondern eher eine gewünschte Tendenz vorgeben.
Zitat:
für mich ist diese Diskussion nun beendet, denn ich glaube du verstehst nicht oder willst nicht verstehen?
...
Zitat:
Den gleichen Eindruck habe ich auch.
Zitat:
Und die Aussage ist für den X3 definitiv falsch
da hast du volkommen recht - ich habe wirklich keine Ahnung von dem zeugs 🙂
…. deshalb habe ich ja geschrieben, daß ich mich jetzt raushalte, bevor ich mich vollends blamiere.
So, Auto eben abgeholt. Habe jetzt 19“ Winterreifen mit RFT drauf. Fahre erst mal im Comfort Modus. Hier ist nix hart, würde eher sagen, er liegt satt auf der Straße. Der Vorgänger, ein RRE lag nicht so gut und war auch nicht komfortabler. Ich fahre dienstlich einen A6 mit Luftfederung, auch meist im Comfortmodus, der liegt ähnlich. Also meine Befürchtungen bezüglich zu hartem Fahrwerk haben sich nicht bestätigt. Melde mich nach ein paar Tagen noch einmal, wenn es mehr Fahreindrücke gegeben hat.
Danke @Moritzbuerger, viel Spaß mit dem Auto. Ich bin gespannt auf weitere Berichte. Gibts hier noch mehr, die etwas zum - natürlich subjektiven - Unterschied zwischen 20“ Sommer und 19“ Winterreifen, jeweils RFL sagen kann?
BUK
Ähnliche Themen
Nur soviel: Die 19 Zoll für Sommer und Winter, die fehlende Mischbereifung und die komfortablere Fahrwerksabstimmung mit adaptivem Fahrwerk waren für mich wichtige Gründe zum 30d statt zum 40d oder 40i zu greifen.
@THelling, die Kombination empfand ich während der letzten Probefahrt auch als hervorragend. Ich frage mich nur, ob es sinnvoll ist, den Motor im M40d mit 19“ im Sommer und Winter zu kombinieren - sollte der Händler mitmachen und die Räder tauschen. Konntest du vor der Bestellung den M40i (den d gab es ja noch nicht) mit adaptiven Dämpern mit 19“ (Winter)Reifen testen?
Ich war schon froh, beide Fahrzeuge nacheinander mit Originalausstattung fahren zu können. Also nein, ich konnte diese individuelle Version nicht testen.
Zitat:
@CS78BMWX3 schrieb am 18. März 2018 um 21:16:57 Uhr:
Hallo ich bin jetzt meinen m40i mit adaptiv Dämpfern und 21" während 300km gefahren an diesem Wochenende.Das Fahrwerk ist knüppelhart und grenzt an Körperverletzung.
Hallo zusammen...
...ich fahre den X3 jetzt seit 8 Monaten und 52.000km.
Ums kurz zu machen :
1. Das adaptive Fahrwerk ist totaler Murks !
Mit „Komfort“ hat das rein gar nichts zu tun, auf „Sport“ ist es brutal hart.
Als Vielfahrer geht es an die Gesundheit. Was denken die Pappnasen bei BMW sich eigentlich ?
2. Der Dachhimmel am Sonnendach hängt durch, das hat man nun zum zweiten Mal versucht in den Griff zu bekommen, klappt aber nicht. Danke BMW für die lausige Qualität... klar, billiger geht immer.
3. Tachoabweichung.... bei 210km/h Tachoanzeige fährt der X3 real 198km/h. Das geht heute zu Tage gar nicht ! Die Höchstgeschwindigkeit gemäss Werksangabe hat der X3 noch nie erreicht.
4. Das €3000 teure Navi/Entertainment System ist billiger Pfusch. Real Time Traffic... das ich nicht lache.
Im VW bekommt man aktuelle Hinweise auf den Screen, bei BMW : nix ! Die Menüführung hat sich irgend so ein IT Spezi einfallen lassen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
5. Bei kaltem Wetter rollt das Kofferraumrollo nicht mehr ein.... Billiger geht immer, aber das hatten wir ja schon.
6. Der Einparkassistent....auweija ! ( ich wollte auf keinen Fall auf die Rückfahrkamera verzichten, da bekommt man diesen unsinnigen Assistenten einfach mit untergejubelt ) Bis dieses lausige System eine Parklücke erkennt habe ich a) eingeparkt b) meinen Samstagseinkauf für eine 5köpfige Familie erledigt und c) wieder ausgeparkt. Einmal hat dieser Assi versucht mich in eine Parklücke zu bugsieren in der ein Anhänger stand... noch Fragen ??? ....seit 7,5 Monaten ( von 8 ) unbenutzt weil Murks.
Gibts auch Positives ?
Klar !
Im Anhängerbetrieb ( 1900kg Tandemachser Wohnwagen ) läuft er sehr gut.
Die Harmann Kardon Anlage macht gute Laune denn sie klingt wirklich sehr gut.
Das X Drive hat mein volles Vertrauen. ( und ich hab‘s echt rangenommen )
Ich fahre den kleinen 2.0D mit 190 PS und der Motor reicht in allen Situationen. Motoren bauen können die
BMW Leute wie eh und je.
Ich habe das Akustikglas gewählt... eine gute Entscheidung denn der X3 ist so innen wirklich ruhig.
Das ist jetzt mein 3. neuer BMW in 6 Jahren, nach 2 Jahren haben die Kisten 180.000 auf dem Tacho, dann gibt‘s wieder einen Neuen. Mein Dank geht an BMW, mit diesem billig zusammengenagelten X3 ist klar das ein Markenwechsel unausweichlich ist. Mein Werkstatt ist klasse, die geben alles, aber die Substanz ist von Haus aus einfach billig und mies.
take care
Rick
@ Rick: Du fährst den 20d mit dem „Standard“ adaptiven Fahrwerk, richtig? Welchen Reifen fährst du denn? Ich bewege meine Fahrzeuge zwar gerne sportlich, bin aber sehr empfindlich bei zu straffen Fahrwerken. Das „Standart“ adaptive Fahrwerk empfand ich mit 19“ auch im
Sport-Modus als sehr angenehm, nicht zu hart, anders als das M Fahrwerk mit 20“
Zitat:
@RickHerman schrieb am 16. Januar 2019 um 08:44:22 Uhr:
Zitat:
@CS78BMWX3 schrieb am 18. März 2018 um 21:16:57 Uhr:
Hallo ich bin jetzt meinen m40i mit adaptiv Dämpfern und 21" während 300km gefahren an diesem Wochenende.Das Fahrwerk ist knüppelhart und grenzt an Körperverletzung.
Hallo zusammen...
...ich fahre den X3 jetzt seit 8 Monaten und 52.000km.
Ums kurz zu machen :1. Das adaptive Fahrwerk ist totaler Murks !
Mit „Komfort“ hat das rein gar nichts zu tun, auf „Sport“ ist es brutal hart.
Als Vielfahrer geht es an die Gesundheit. Was denken die Pappnasen bei BMW sich eigentlich ?2. Der Dachhimmel am Sonnendach hängt durch, das hat man nun zum zweiten Mal versucht in den Griff zu bekommen, klappt aber nicht. Danke BMW für die lausige Qualität... klar, billiger geht immer.
3. Tachoabweichung.... bei 210km/h Tachoanzeige fährt der X3 real 198km/h. Das geht heute zu Tage gar nicht ! Die Höchstgeschwindigkeit gemäss Werksangabe hat der X3 noch nie erreicht.
4. Das €3000 teure Navi/Entertainment System ist billiger Pfusch. Real Time Traffic... das ich nicht lache.
Im VW bekommt man aktuelle Hinweise auf den Screen, bei BMW : nix ! Die Menüführung hat sich irgend so ein IT Spezi einfallen lassen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit.5. Bei kaltem Wetter rollt das Kofferraumrollo nicht mehr ein.... Billiger geht immer, aber das hatten wir ja schon.
6. Der Einparkassistent....auweija ! ( ich wollte auf keinen Fall auf die Rückfahrkamera verzichten, da bekommt man diesen unsinnigen Assistenten einfach mit untergejubelt ) Bis dieses lausige System eine Parklücke erkennt habe ich a) eingeparkt b) meinen Samstagseinkauf für eine 5köpfige Familie erledigt und c) wieder ausgeparkt. Einmal hat dieser Assi versucht mich in eine Parklücke zu bugsieren in der ein Anhänger stand... noch Fragen ??? ....seit 7,5 Monaten ( von 8 ) unbenutzt weil Murks.
Gibts auch Positives ?
Klar !Im Anhängerbetrieb ( 1900kg Tandemachser Wohnwagen ) läuft er sehr gut.
Die Harmann Kardon Anlage macht gute Laune denn sie klingt wirklich sehr gut.
Das X Drive hat mein volles Vertrauen. ( und ich hab‘s echt rangenommen )
Ich fahre den kleinen 2.0D mit 190 PS und der Motor reicht in allen Situationen. Motoren bauen können die
BMW Leute wie eh und je.
Ich habe das Akustikglas gewählt... eine gute Entscheidung denn der X3 ist so innen wirklich ruhig.Das ist jetzt mein 3. neuer BMW in 6 Jahren, nach 2 Jahren haben die Kisten 180.000 auf dem Tacho, dann gibt‘s wieder einen Neuen. Mein Dank geht an BMW, mit diesem billig zusammengenagelten X3 ist klar das ein Markenwechsel unausweichlich ist. Mein Werkstatt ist klasse, die geben alles, aber die Substanz ist von Haus aus einfach billig und mies.
take care
Rick
Ich würde deinen Wagen mal auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Da stimmt irgendwas grundlegend nicht.
1) Habe 21" drauf und kann selbst bei "Sport+" nicht sagen, dass es brutal hart oder unkomfortabel ist. Der Wagen liegt straff auf der Straße wie es sein soll.
2) Habe keine Sonnendach - kann also nichts dazu sagen.
3) Wie hast du es denn gemessen? Ich habe es mal mit nen Handy-Nyvi per GPS gemacht und die Abweichung war selbst im Bereich über 200km/h bei max. 5km/h.
4) Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Was für Meldungen erwartest du denn? Ich bekomme Meldungen über besondere Gefahrensituationen wie Falschfahrer/Personen auf der Fahrbahn etc. immer eingeblendet. Auch die Menüführung ist absolut leicht verständlich, obwohl das mein erster BMW seit langer Zeit ist und mich erstmal damit vertraut machen musste. Die wird eigentlich auch überall gelobt. Ist auf jeden Fall wesentlich bei Audi und Mercedes, die ich auch recht regelmäßig fahre.
5) Stimmt. Das darf so nicht sein. Hat mein Freundlicher getauscht. Jetzt passt es.
6) Funktioniert bei mir einwandfrei und absolut flüssig. Wüsste nichts, was es daran zu verbessern gäbe.
Nicht falsch verstehen, ich glaube dir, dass du diese Probleme hast, aber das ist nicht generell bei jedem X3 der Fall. Du hast einfach Pech mit deinem.
Zitat:
@buk111 schrieb am 16. Januar 2019 um 09:06:59 Uhr:
@ Rick: Du fährst den 20d mit dem „Standard“ adaptiven Fahrwerk, richtig? Welchen Reifen fährst du denn? Ich bewege meine Fahrzeuge zwar gerne sportlich, bin aber sehr empfindlich bei zu straffen Fahrwerken. Das „Standart“ adaptive Fahrwerk empfand ich mit 19“ auch im
Sport-Modus als sehr angenehm, nicht zu hart, anders als das M Fahrwerk mit 20“
Hi there...
...es gab zum Zeitpunkt meiner Bestellung drei Varianten für das Fahrwerk :
Das normale Serienfahrwerk mit Federn und Dämpfern, das M-Fahrwerk für € 390 und das adaptive Fahrwerk für € 990,- welches in meinem X3 ist.
Ich weiß nicht welche Vergleichsmöglichkeit Du gewählt hast wenn Du sagst das Du den Sport-Modus als "angenehm" empfindest. Und ich kenne Deine Fahrstrecken und vor allem Deine Fahrdistanzen nicht.
Ich jedenfalls verbringe im Jahr ca 90.000km in dem Fahrzeug, 85% Autobahn. Im Sport-Modus wird man durchgeschüttelt wie in einem Schüttelbecher. Jede kleine Unebenheit wird gnadenlos an die Wirbelsäule durchgestoßen.
Im Komfortmodus ist das nur unwesentlich besser, hinzu kommt noch das der Komfort-Modus bei höheren Geschwindigkeiten dazu führt das man den Wagen permanent "einfangen" muss.
Ich empfehle Dir zur Meinungsbildung mal einen Mercedes GLC zu testen...
Zudem habe ich hier ein weiteres extrem anzubieten, meinen Mercedes E-Klasse mit Luftfahrwerk. So etwas bietet BMW gar nicht erst an.
Man hat sich so sehr auf sein "Markenimage" eingeschworden das der Kundenwunsch scheiß egal ist. Nicht jeder fährt so ein Fahrzeug 10km zur Arbeit und zurück und will dann am Wochenende auf der Landstrasse "Klein-Schumacher auf der Nordschleife" spielen, schon gar nicht mit einem SUV. Ich hatte damals auch den 5er in Betracht gezogen, bin Probe gefahren und war auch da vom Fahrwerk wegen seiner bockigen Härte enttäuscht. Warum lässt man nicht dem Kunden ein wenig Spielraum ? Wer´s gerne hart möchte ein M-Fahrwerk, wer ein rückenfreundliches Reisefahrzeug braucht ein Luftfahrwerk. Technisch kein Problem, ich bezahle doch dafür einen Aufpreis !
Selbst bei meinem adaptiven Fahrwerk wäre es lediglich ein kleines Softwareupdate und schon hätte ich ein rückenfreundliches Fahrwerk. Aber nein, der Kunde wird bevormundet.
In den USA läuft der X3 ja auch mit anderer Fahrwerksabstimmung, so´n Springbock würde da in den Regalen stehen wie saures Bier. Dort trägt man dem Kundenwunsch Rechnung, nur in Deutschland bist Du als Kunde der Idiot.
Ich sage es nochmals, Motoren können sie bauen bei BMW, von Fahrwerken und Navisoftware haben sie keine Ahnung und die Qualität ist beim X3 lausig. Meine Erfahrung, meine Meinung, just my 2 Cents.
So what !
Ich muss keinen BMW fahren, bei der nächsten Dienstwagenbestellung wirds halt eher ein Stern, da hängen die Himmel nicht durch, das Navi funktioniert und es gibt ( weil Kundenwunsch ) ein Luftfahrwerk.
take care
Rick
Der Kunde wird nicht bevormundet. Du kannst doch frei entscheiden, ob du die Karre kaufst oder nicht. Verstehe auch nicht wie man, wenn man derart viel Zeit im Auto verbringt, das Ding nicht auf Herz und Nieren bei einer Probefahrt mit genau der Abstimmung prüft, die man dann auch kauft. Und dann kauft man auch noch, obwohl man ein ähnliches Fahrwerk vom gleichen Hersteller als zu hart empfindet....sorry, dann kann man einfach nicht BMW die Schuld geben. Du bist einfach dann nicht deren Zielgruppe....so what.
Viel Spaß beim "Stern". Davon haben wir auch einige im Fuhrpark und auch bei denen wird viel gemeckert. Am Ende kochen auch die nur mit Wasser.
Zitat:
Selbst bei meinem adaptiven Fahrwerk wäre es lediglich ein kleines Softwareupdate und schon hätte ich ein rückenfreundliches Fahrwerk. Aber nein, der Kunde wird bevormundet.
In den USA läuft der X3 ja auch mit anderer Fahrwerksabstimmung, so´n Springbock würde da in den Regalen stehen wie saures Bier. Dort trägt man dem Kundenwunsch Rechnung, nur in Deutschland bist Du als Kunde der Idiot.
Ich sage es nochmals, Motoren können sie bauen bei BMW, von Fahrwerken und Navisoftware haben sie keine Ahnung und die Qualität ist beim X3 lausig. Meine Erfahrung, meine Meinung, just my 2 Cents.
Es könnte ja auch sein, dass BMW gerade wegen der (überwiegenden) Kundenwünsche für den deutschen Markt das Fahrwerk etwas härter abstimmt. Für dich und dein Profil passt aber wohl eher die weiche Abstimmung eines DB. Auch wenn ich die Kritik der Form nach nicht teile, kann ich verstehen, dass du genervt bist. Gibt für mich beim Autofahren kaum etwas schlimmeres, als ein zu hoppelig empfundenes Fahrwerk. Halte durch😉
BUK
Ich habe das adaptive Fahrwerk und finde es super. Es ist komfortabel und dennoch sicher und definiert. Mit Murks hat das in meinem Wagen rein gar nichts zu tun. Das adaptive Fahrwerk regelt permanent und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Sportmodus ist Spielerei, dann wird eine härter Grundkennlinie gewählt, das ist etwas für die Fahrer denen es nicht auf Komfort ankommt.
Es ist nicht so, dass das Fahrwerk einfach nur zwischen zwei Kennlinien umgeschaltet werden kann, sondern es regelt permanent, deshalb heisst es auch adaptiv. (Duden :auf Adaptation beruhend; sich anpassend; anpassungsfähig).
Dasselbe System wird für Luftfahrwerke genutzt, und ist auch dort verantwortlich für den Komfort. Die Luft im Luftfahrwerk ersetzt nur die Feder. Mercedes nutzt jedoch generell eine komfortablere Grundabstimmung als BMW.