X3 F25 In den USA $3650 GÜNSTIGER als das Vorgängermodell!
Hallo Liebe Community!
Da sagt mal einer das Autopreise stets steigen -
http://www.bloomberg.com/.../...heaper-suv-made-in-south-carolina.html
$3650 WENIGER als das Vorgängermodell. Mir ist vollkommen bewusst dass das vorherige Modell aus Graz kam und die Transportkosten etc. teurer sind.
Aber selbst mit der draufzuzahlenden MwSt. im (teuersten) Bundesstaat der USA ist das eine disproportionale verbilligung.
Wegen dem €-$ Kurs dürfte ich BMW ja wohl bitten den deutschen Kunden den gleichen Vorteil zu gewähren.
Der deutsche Kunde darf mal wieder draufzahlen, während wir dadurch die amerikanschen X3s mit dem 35i als Standardmotor subventionieren.
Vielen Dank BMW ich lass den neuen Rüberschiffen.
Grüße an alle!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maiou
Und wo kotzen alle am meisten?Zitat:
Original geschrieben von Tagfahrlicht
Hallo Liebe Community!Da sagt mal einer das Autopreise stets steigen -
http://www.bloomberg.com/.../...heaper-suv-made-in-south-carolina.html
$3650 WENIGER als das Vorgängermodell. Mir ist vollkommen bewusst dass das vorherige Modell aus Graz kam und die Transportkosten etc. teurer sind.
Aber selbst mit der draufzuzahlenden MwSt. im (teuersten) Bundesstaat der USA ist das eine disproportionale verbilligung.
Wegen dem €-$ Kurs dürfte ich BMW ja wohl bitten den deutschen Kunden den gleichen Vorteil zu gewähren.
Der deutsche Kunde darf mal wieder draufzahlen, während wir dadurch die amerikanschen X3s mit dem 35i als Standardmotor subventionieren.
Vielen Dank BMW ich lass den neuen Rüberschiffen.
Grüße an alle!
In Deutschland!!!
Man, wenn Ihr Euch den X3 F25 nicht leisten könnt, dann lasst es doch einfach!
Ich hab Ihn bestellt und habe bis jetzt nicht einmal wegen dem Preis rumgekotzt und werde es nicht tun!
BMW kostet halt Geld!
Gruss
Moin!
So ein Statement kommt meist von Leuten, die einen auf dicke Hose machen müssen. Merke: Leute mit wirklich viel Geld sind auch daran interessiert, dieses zu vermehren und somit wenig "Verluste" zu generieren. Daher wäre von solchen Leuten so ein Statement wohl kaum zu hören. Ein Millionär wird man nicht, indem man die Cents wegwirft sondern bei sich behält... 😉
VG
Patsone
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maiou
Und wo kotzen alle am meisten?Zitat:
Original geschrieben von Tagfahrlicht
Hallo Liebe Community!Da sagt mal einer das Autopreise stets steigen -
http://www.bloomberg.com/.../...heaper-suv-made-in-south-carolina.html
$3650 WENIGER als das Vorgängermodell. Mir ist vollkommen bewusst dass das vorherige Modell aus Graz kam und die Transportkosten etc. teurer sind.
Aber selbst mit der draufzuzahlenden MwSt. im (teuersten) Bundesstaat der USA ist das eine disproportionale verbilligung.
Wegen dem €-$ Kurs dürfte ich BMW ja wohl bitten den deutschen Kunden den gleichen Vorteil zu gewähren.
Der deutsche Kunde darf mal wieder draufzahlen, während wir dadurch die amerikanschen X3s mit dem 35i als Standardmotor subventionieren.
Vielen Dank BMW ich lass den neuen Rüberschiffen.
Grüße an alle!
In Deutschland!!!
Man, wenn Ihr Euch den X3 F25 nicht leisten könnt, dann lasst es doch einfach!
Ich hab Ihn bestellt und habe bis jetzt nicht einmal wegen dem Preis rumgekotzt und werde es nicht tun!
BMW kostet halt Geld!
Gruss
BLÖDMANN
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du behauptest im Titel 3650 Dollar billiger. Im zitierten Artikel steht nichts davon. Spekulationen taugen nicht für den reisserischen Titel. Du hast schlichtweg falsch gelesen und Dich vergaloppiert.An einem 28i für $37625 kann ich nichts von $3650 weniger gegenüber dem alten ($38 850 teuren) X3 Basismodell sehen. Damit ist der X3 immer noch teurer als der Q5 (35200) aber (etwas) billiger als der alte X3. Du bringst die Zahlen massiv durcheinander.
Amen
Das ist mir auch klar, dass der Artikel den Preisvorteil von $3650 ggü. dem Q5 deutlich macht. Jetzt rechne da aber mal bitte die 8 Gang Automatik mit rein - gegen den alten 6 Gang Wandler + Sonderausstattung die Standard wird gegenüber dem ALTEN Modell. Da kommst du ± auf den Betrag von $3500. Das ist ja GENAU der Grund warum BMW diesen Preis in DIESER Höhe UNTER dem Q5 angesiedelt hat.
Das Auto WIRD billiger - Hallo !? gehts noch??
Die BMW AG WILL scheinbar dass wir die Autos in den USA kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
BLÖDMANNZitat:
Original geschrieben von maiou
Und wo kotzen alle am meisten?
In Deutschland!!!
Man, wenn Ihr Euch den X3 F25 nicht leisten könnt, dann lasst es doch einfach!
Ich hab Ihn bestellt und habe bis jetzt nicht einmal wegen dem Preis rumgekotzt und werde es nicht tun!
BMW kostet halt Geld!
Gruss
Das sagt der richtige Vollpfosten hier im Forum!
Ein Beitrag zur Sache:
Seit längerem schwächelt der Euro gegenüber dem starken Franken. Und auch der US-Dollar bewegt sich auf rekordverdächtig tiefem Niveau. Als Folge dieser Kursschwäche werden aus dem Ausland importierte Lebensmittel oder auch Möbel billiger.
Nur bei den Autopreisen tut sich wenig. Auto-Schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, drückt sich hartnäckig vor einem «Euro-Bonus» und will gemäss ihrem Präsidenten Max Nötzli «nicht mit kurzfristigen Preissenkungen auf Währungsschwankungen reagieren». Das bringt Marco Belfanti, Garagist in Höngg ZH und Präsident vom Verband freier Autohandel Schweiz (VFAS) auf die Palme. Er schimpft: «Die Importeure und ihre offiziellen Markenvertreter sahnen mit dem starken Franken kräftig ab.» Deshalb sollen Schweizer Kunden ihren Neuwagen bei einem seiner freien VFAS-Mitglieder oder direkt im Ausland beschaffen.
«Gerade im grenznahen Deutschland sind viele Markenvertreter in der Lage, Fahrzeuge nach Wunschbestellung an Schweizer zu verkaufen», weiss Belfanti. Dadurch sind für ein und dasselbe Fahrzeug Rabatte zwischen 20 und 30 Prozent auf Schweizer Listenpreise möglich. «Wer bezüglich Farbe oder Ausstattung flexibel ist, kann bei einem Fahrzeugpreis von 50´000 Franken locker 10´000 Franken sparen», verrät der VFAS-Präsident. Warnt aber gleichzeitig vor unseriösen Händlern wie beispielsweise reinen Internetanbietern.
Mittlerweile rät selbst der sonst den Autoimporteuren wohlgesinnte TCS seinen Mitgliedern zum Kauf eines Neuwagens im europäischen Ausland. Und liefert mit seiner Broschüre «Direktimport von Fahrzeugen» gleich auch die nötige Anleitung dazu.
Das Festhalten am hohen Preisniveau könnte für die Schweizer Autoimporteure und ihre Händler ins Auge gehen: Noch 2009 kauften Frau und Herr Schweizer ihr neues Auto meist über das offizielle Netz, die Quote der Direktimporte lag bei rund vier Prozent aller Neuimmatrikulationen. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres stieg der Anteil an Direktimporten im Vergleich zum Vorjahr aber um satte 54 Prozent. Da dürfte der eine oder andere offizielle Autoimporteur doch ins Grübeln kommen und vielleicht seine Preispolitik überdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
Das Festhalten am hohen Preisniveau könnte für die Schweizer Autoimporteure und ihre Händler ins Auge gehen: Noch 2009 kauften Frau und Herr Schweizer ihr neues Auto meist über das offizielle Netz, die Quote der Direktimporte lag bei rund vier Prozent aller Neuimmatrikulationen. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres stieg der Anteil an Direktimporten im Vergleich zum Vorjahr aber um satte 54 Prozent. Da dürfte der eine oder andere offizielle Autoimporteur doch ins Grübeln kommen und vielleicht seine Preispolitik überdenken.
Naja, das heißt in der Schweiz liegt der Anteil an Direktimporten bei derzeit gerade mal ca. 6%, ob das ausreicht um wirklich was zu bewegen? Ich wünsche es Euch!
Wenn man den Wechselkurs als Schweizer im Zuge eines Direktimports nutzen will, sollte man das vermutlich nicht allzu lange hinauszögern. Nachdem der Schweiz aus einem derart starken Franken längerfristig doch ein deutlicher wirtschaftlicher Nachteil erwachsen wird, ist es doch vermutlich nur eine Frage der Zeit bis die Schweizerische Nationalbank gegensteuert.
Lg
Pete
2.000 Dollar billiger!
"Wenn der neue X3 Anfang 2011 bei US-Händlern steht, wird er 37.625 Dollar kosten. Gut 2000 Dollar weniger als sein Vorgänger aus europäischer Produktion"
siehe süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/.../...-den-usa-die-zweite-heimat-1.1012281
So, jetzt ist aber genug spekuliert und rumgerechnet.
Schönes Wochenende
Gruß
D
Zitat:
Original geschrieben von Tagfahrlicht
Es steht schon fest wieviel der neue X3 kosten wird. WENIGER als der Q5 - welcher in den USA nur ein WENIG mehr als der Alte kostet. Ein bisschen Mathe ergab dann den o.G. Preisvorteil ggü. dem Vorgängermodell nach dem letzten inoffiziellen Stand des Preises. Somit nicht anhand dieses Artikels aber wenn man mal auf die BMW Site in den USA schaut (wo der Alte mit über 38k$ gelistet ist) und der neue UNTER 38k$ kosten wird....Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bist Du sicher, dass Du gelesen hast?
"At $3,650 below the current X3’s sticker price of $38,850, the Audi model has an edge in pricing. "
"The overhauled X3 will carry a lower sticker price than its current version, said a person with knowledge of the matter. Pricing details will be released later today. "
3650 Dollar billiger ist der Q5 in den USA. Was der X3 kosten wird steht laut der Publikation noch gar nicht fest.
Billiger als in Europa wird es - wie bei allen europäischen Autos in den USA - sicherlich.
Amen
Es geht prinzipiell darum dass selbst mit 19% MwSt. die Amis viel billiger wegkommen.
PS. an den Bonzenheino der seinen X3 bestellt hat. Gratuliere wir Fahren 3 Stück davon sind es 2 X3 BJ 08 und 09 jeweils für 50k€ Bruttopreis. Gute Nacht!
Wenn Du mich mit Bonzenheino meinen solltest!
Wenn Du 3 davon fährst Du Sprallo, frag ich mich ob Du an Geschmacksverkalkung leidest Dir von der häßlichen Kutsche 3 zu kaufen!
Gute Nacht!
Gruss
Wenn Du mich mit Bonzenheino meinen solltest!
Wenn Du 3 davon fährst Du Sprallo, frag ich mich ob Du an Geschmacksverkalkung leidest Dir von der häßlichen Kutsche 3 zu kaufen!
Gute Nacht!
GrussDein Vollpfosten hat festgestellt auch andere sehen Dich als Blödmann - lach
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
[/quoteWenn Du mich mit Bonzenheino meinen solltest!
Wenn Du 3 davon fährst Du Sprallo, frag ich mich ob Du an Geschmacksverkalkung leidest Dir von der häßlichen Kutsche 3 zu kaufen!
Gute Nacht!
Gruss
[/quote
Dein Vollpfosten hat festgestellt auch andere sehen Dich als Blödmann - lach
Und Dich sehen alle als größten Vollpfosten in diesem Forum.
Oh man das man solche Sprallos hier überhaupt die Chance gibt sich anzumelden!
Ich hau mich weg.
Könnt Ihr Eure kleine Privatfehde bitte per PN austragen, das interessiert hier nämlich überhaupt niemanden!!!!
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Könnt Ihr Eure kleine Privatfehde bitte per PN austragen, das interessiert hier nämlich überhaupt niemanden!!!!Lg
Pete
Genau so sehe ich das auch! 😠
Ihr beide dürft gern mal Euren Posteingang überprüfen.
Ansonsten bitte ich darum, dass jetzt wieder sachlich und höflich zum Thema geschrieben wird.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Hallo,
bmwprofi - immer wieder fällst Du unangenhem auf - komisch - ich würde auf extremes Geltungsbedürfnis tippen - ADHS Syndrom.
Falls ein NEUER X3 in US für ca. $38 TDollar zu haben ist (noch nicht verhandelt!!!!), sollte dieser nach Umrechnung in EUR ca. 27-28 TEUR kosten + Seetransport (ca. 1 TEUR + Aufbereitung usw. ca. 1 TEUR +Zoll + Mwst).
Es macht also durchaus Sinn, ein Fahrzeug in den USA zu ordern (falls möglich) und dies dann nach Europa zu verschiffen.
Das hat nichts mit Geiz oder sonstiges zu tun - da machen gewisse Leute sich nur gedanken "WARUM" dieses oder ähnl. Fahrzeuge in Europa so viel teuer verkauft werden ?!?
Mein Prof. hat als Consultant mal für Mercedes gearbeitet. Grundsätzlich betragen die Herstellkosten (Verkaufsfähiges Fahrzeug) ca. 35% des Ladenpreises !!!! Der Rest sind Zuschläge die direkt nichts mehr mit dem Fahrzeug zu tun haben - politische Preis !! Statussymbol der Marke.
In den USA sind die direkten Löhne und Lohnnebenkosten erheblich geringer als in Europa - der Kampf um Marktanteile größer/wichtiger.
Mein Arbeitgeber ist ein Amerikaner, ich werde mir durch unseren Hauptsitz ein Angebot einholen lassen (Fahrzeug ist dann schon für Europa / Deutschland vorbereitet).
Meine Frau soll für IHREN X3 hier ca. 50 TEUR brutto zahlen (wir gehen von 15 Rabatt aus somit ca. 43 TEUR netto) - in USA gekauft max. ca. 30 TEUR + Transport + Einfuhr +Mwst. +Zoll + (hab ich was vergessen?)
Noch Fragen bzw. konstruktive Anmerkungen ?
Zitat :
Nur der, der kein Geld hat schmeißt es zum Fenster hinaus - der, der genug Geld hat dreht den EURO mehrmals um.
Nichts haben aber etwas sein wollen, es war noch nie dumm weniger zu zahlen als andere (nur der Dumme zahlt was erwartet wird).
Gruß
Ich würde momentan gar nicht mal über den "großen Teich" schauen sondern eher noch in UK kaufen! Schaut euch mal an was der neue X3 da kostet und v.a. was der da Standardmäßig drin hat. Leder!, Klimaautomatik, MFL, Bordcomputer mit idrive usw....alles inklusive. Hinzu kommt dass man in England relativ einfach als Deutscher bestellen kann und zwar natürlich mit dem Lenkrad an der richtigen Seite. Ich komme bei einem 2,0D X3 auf fast 10.000 euro weniger aus England (ohne Rabatte, zum aktuellen Kurs, höhere mwst aus D schon eingerechnet).
Das gilt jetzt natürlich nur für Barzahler, aber die solls ja noch geben. Für Leute die gerne ihr Auto im Autohaus vor Ort bestellen und alles inklusive haben wollen ist es natürlich auch nix....jedem das sein. Für weitere Infos mal die Suche anwerfen! haben sich schon einige ihre BMWs und Audis aus England geholt!
Wenn man einen X3 in den USA bestellen will........eine Liste der Ausstattungen
http://www.bimmerfest.com/.../showpost.php?p=5552560&%3Bpostcount=1
"STD" = Standard/serienmaßig.