X3 Diesel Baujahr 11 Verkauf
Hallo.
Nächste Woche hol ich mir den X1 in München ab. Meinen X3 Diesel Baujahr 11 mit 36000km möchte ich verkaufen. Im AutoScout habe ich den X3 ausgeschrieben außer ein paar Händler hat sich keiner gemeldet. Ist die mangelhafte Nachfrage allein auf den Diesel oder Modellwechsel zurückzuführen?
Mit dem X3 war ich sehr zufrieden, werde ihn vermissen ins besondere seine AutoHold Funktion die es beim X1 nicht gibt. Warum ich verkaufe ich wohne in Stuttgart und was da z.Zt. über Diesel gelästert wird
mit Androhungen von Fahrverboten geht auf keine Kuhhaut.
Beste Antwort im Thema
Wenn man in 6-7 Jahren nur 36.000km, dann erscheint es so als wäre man nicht unbedingt auf den Wagen angewiesen. Deswegen wäre ein Notverkauf totaler Quatsch. Mit dem Verkauf verlierst du Geld und mit einem Neukauf nochmal.
Deshalb drei billigere Alternativen.
1) verkaufe den Wagen und nimm ein Taxi und für den Urlaub einen Leihwagen. Das rechnet sich für dich
2) Kauf dir einen alten Benziner mit grüner Plakette für 2.000€ und ein Wechselkennzeichen. Dann fährst du die 3-4 mal im Jahr, wenn Fahrverbot ist und du in die Stadt musst damit
3) behalte dein Auto, und wenn Fahrverbot besteht fahr mit dem Taxi, wenn du den Stdtbesuch nicht verschieben kannst
Oder, das liegt nicht nur in deiner Hand, wählt in Baden-Württemberg, den Autoland, keine grünen Amateure mehr in die Regierung.
33 Antworten
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 29. April 2017 um 13:02:12 Uhr:
ich denke, dass auch 23 t zu hoch angesetzt sind - aber wie du ja schreibst, wird er wohl beim händler stehen...
Wenn er sich vertippt hat ruft natürlich auch keiner an 😁
Denke bei 23k wird der Wagen schon verkauft werden, haben den E91 meiner Frau mit 9 Jahren und 80tkm für 17k verkauft.
Hallo Afru, war das ein E91 M3 oder was? Wer bezahlt den 17,000€ für ein 9 Jahre altes Allerweltsauto. Im übrigen ging es hier um einen X3. Kaum vergleichbar mit einen 3-er Kombi
Es gabe keinen E91 M3 , war nen gewöhlicher 330d allerdings mit Vollausstattung und sah aus wie neu.
Im übrigen sehr wohl vergleichbar da sich Autos privat deutlich besser verkaufen als beim Händler