X3 35d - Wie geil ist der denn?
Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.
Grüße,
Johannes
Beste Antwort im Thema
Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.
Grüße,
Johannes
120 Antworten
Ich hab ein Dejavu!
Bei mir sind es 8.35l/100km über 30tkm ermittelt.
Am 35d kann ich jetzt einfach überhaupt nichts bemängeln. Okay, mehr Leistung wäre nett 🙂
WAS mich allerdings nervt, ist die Beule in der Armablage Fahrerseite (neulich reklamiert beim Freundlichen, BMW weiss von dem Problem nichts.....ja, genau! 😠) und das viel zu weiche Leder des M-Lenkrades. Meines ist ziemlich zerkratzt, wobei ich nicht die leiseste Ahnung habe, was die Kratzer verursacht.
Ach ja, vielleicht noch der Reifenverschleiss. Den kann man ebenfalls als recht pervers bezeichnen...
Ja, der Reifenverschleiß ist beim 35d doch wesentlich höher als beim 20d. Ein Zugeständnis an das hohe Drehmoment. Selbst wenn man den "Dicken" verhalten fährt....
Bei mir flossen über 34 tkm im Schnitt 7,7 l durch die Düsen.
Bislang keinerlei Beschwerden! Genuss pur...............
Nach nun einer guten Woche "35d Feeling" kann ich noch nicht wirklich viel sagen.
Zur Zeit ist es bei uns recht windig und gestern bin ich auf der AB zum ersten Mal in die Gegend von 240 km/h gegangen. Ab 160 km/h ist der Seitenwind sehr deutlich spürbar. Aber das wundert mich nicht wirklich, die Silhouette des Wagens ermöglicht nunmal nichts Anderes.
Außerdem sollte man dann unbedingt im Sport Fahrmodus sein (bei DDC). Im Comfort Modus und erst recht bei Eco Drive hat man das Gefühl der Wagen beginnt zu schwimmen. Hier ist das Lenkungsverhalten dann einfach nicht mehr geeignet.
Ich habe es ja bereits geschrieben: Lenk - und Dämpfereinstellung wären für mich in Sport Einstellung ideal - das hätte ich gerne permanent, bei nur sich verändernder Motor - und Getriebekonfiguration.
911 - was yesterday: Was hast Du mit dem Reifenverschleiß an Erfahrungen gemacht?
Die Kratzer im Lenkrad, können die von Ringen (Fingerschmuck) kommen. Oder wenn sie an der unteren Seite des Lenkrads verstärkt sichtbar sind, dann kratzt Du vielleicht beim Einsteigen mit irgendwelchen Reissverschlüssen, Nieten von Kleidungsstücken etc. daran ?
Wenn Deine Frau ab und an mit dem Auto fährt, hätte ich noch eine andere Idee dazu.
Eine Beule in der Armablage, kann ja eigentlich nur durch eine fehlerhafte Unterpolsterung möglich sein; sofern man nicht stundenlang einen schweren Gegenstand darauf abgestützt hat.
Grüße,
Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@X1neuling schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:52:07 Uhr:
911 - was yesterday: Was hast Du mit dem Reifenverschleiß an Erfahrungen gemacht?
Die Kratzer im Lenkrad, können die von Ringen (Fingerschmuck) kommen. Oder wenn sie an der unteren Seite des Lenkrads verstärkt sichtbar sind, dann kratzt Du vielleicht beim Einsteigen mit irgendwelchen Reissverschlüssen, Nieten von Kleidungsstücken etc. daran ?
Wenn Deine Frau ab und an mit dem Auto fährt, hätte ich noch eine andere Idee dazu.Eine Beule in der Armablage, kann ja eigentlich nur durch eine fehlerhafte Unterpolsterung möglich sein; sofern man nicht stundenlang einen schweren Gegenstand darauf abgestützt hat.
naja, in 30tkm habe ich die SR auf 50% und die WR auf 40% runtergefahren. Zwar sieht man die höhere Abnutzung am Rand (ist halt so bei schweren Autos) aber ansonsten sind die Reifen sehr gleichmässig abgefahren. Aber siehe weiter oben, der 35d ist ein Muskelprotz und die Reifen leiden entsprechend.
Ringe trage ich nicht (nur einen flachen Ehering), zudem ist das Lenkrad da verkratzt, wo man nicht oder kaum in Kontakt kommt beim ein/austeigen. Da, wo man am häufigsten greift, sieht es am besten aus. Alles sehr mysteriös.
Die Beule an der Armablage ist ein alter Hut, kannst Du hier im Forum mehrfach finden. Ist einfach minderwertiges Material 😠
Zitat:
@X1neuling schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:52:07 Uhr:
Außerdem sollte man dann unbedingt im Sport Fahrmodus sein (bei DDC). Im Comfort Modus und erst recht bei Eco Drive hat man das Gefühl der Wagen beginnt zu schwimmen. Hier ist das Lenkungsverhalten dann einfach nicht mehr geeignet.
Comfort und ECO hat meines erachtens die gleiche Fahrwerkseinstellung - ich denke du hast ein eigenartiges Fingerspitzengefühl
Ich habe es ja bereits geschrieben: Lenk - und Dämpfereinstellung wären für mich in Sport Einstellung ideal - das hätte ich gerne permanent, bei nur sich verändernder Motor - und Getriebekonfiguration.Eine Beule in der Armablage, kann ja eigentlich nur durch eine fehlerhafte Unterpolsterung möglich sein; sofern man nicht stundenlang einen schweren Gegenstand darauf abgestützt hat.
Wie bereits geschrieben ein alter Hut
So, die zweite Tankfüllung ist durch (bzw. habe ich nach 635 km nachgetankt).
Der Verbrauch lag dieses Mal bei 8,15 l.
Jetzt waren aber bereits einige Zwischenspurts und hohe Geschwindigkeiten dabei.
Die Drehzahlen bewegten sich aber immer noch unter 4000 rpm. - wegen der Einfahrzeit.
Ich bin bisher sehr zufrieden und bin gespannt, wie sich der Verbrauch so entwickelt. Jedenfalls werde ich immer selbst rechnen, obwohl ich sagen muss, dass die Angaben des BC sehr genau sind. Das war im X1 noch anders.
Hast du den Tank aber nicht leer gefahren? Sonst ginge sich ein Verbrauch von 8.15l nicht aus bei 635km und leerem Tank .
Finde mich dzt bei ca 9l ein.
Er schrieb was von "nachgetankt", da war der Tank sicher nicht leer.
Eigentlich ist das vollkommen wurscht und diese Differenz wohl den persönlichen Bedingungen geschuldet.
Der Verbrauch ist, für so einen Brummer, sensationell gering. Wahnsinn, was die Technik heute hergibt.
Mich fasziniert beispielsweise, dass ich mit meinem Hänger fast einen Liter weniger brauche als vorher mit dem 20d.
Nicht von den Kosten her, sondern was für ein Potential in diesem Motor steckt.
Für mich wird mit dem 35d aus dem F25, gegenüber dem 20d, ein komplett anderes Fahrzeug. Maximal souverän.
So ist es. Ich habe nachgetankt, das ist wohl übersehen worden.
Ich nutze seit einiger Zeit eine Tankstellenapp auf dem Handy und richte mein Tankverhalten auch danach aus. Wenn es gerade günstig ist, tanke ich eben nach, auch wenn ich laut BC noch ca. 150 km - in diesem Fall - hätte fahren können.
Und weil ich heute fahren musste (200 km) habe ich es halt erledigt solange der Diesel günstig war (€ 1,129).
Aber es ist wirklich erstaunlich, was moderne Dieselmotoren heute leisten können, bei derart geringem Verbrauch. Und das mit dem cw-Wert eines Kühlschranks und fast 2t Gewicht. Deswegen habe ich ja bereits geschrieben, dass ich mich erst jenseits von etwa 11l sorgen würde.
Vor 12 Jahren fuhr ich noch einen Volvo V70R mit 250 PS und permanentem Allradantrieb. Der hat bei zügiger Fortbewegung damals 16,5 - 18,5 l Superplus bleifrei genommen. Und da hat man gesagt: Na ja, bei der Leistung hat er sich das verdient.
Heute schüttelt man darüber den Kopf.
Mea culpa, habe was überlesen.
Hoffe aber doch, dass du zukünftig auch nur 635km weit kommst- nach der Einfahrphase, wenn du den Motor richtig ausnützen kannst :-)
>14l gehen mit dem Wagen ohne Probleme, wenns frei ist 😁
Wollte ich auch schreiben Pepe1809 ,passiert mir sehr oft. Zur Zeit fahre ich nicht mehr Geschäftlich nur Kurzstrecken und Stadt und bin bei 11L. Aber für die Leistung ist es sehr wenig. Mit meinem 650i bin ich nicht unter 18l gekommen in der Stadt und Autobahn sehr oft über 20l SuperPlus. Finde den X3 super in fast jeder Situation bis 160-180km/h ist der sehr stark. Macht wirklich viel Spaß ein Super Auto auf den ich mich jeden Tag freue.
Zitat:
@X1neuling schrieb am 26. Dezember 2014 um 18:15:53 Uhr:
So ist es. Ich habe nachgetankt, das ist wohl übersehen worden.
Ich nutze seit einiger Zeit eine Tankstellenapp auf dem Handy und richte mein Tankverhalten auch danach aus. Wenn es gerade günstig ist, tanke ich eben nach, auch wenn ich laut BC noch ca. 150 km - in diesem Fall - hätte fahren können.
Und weil ich heute fahren musste (200 km) habe ich es halt erledigt solange der Diesel günstig war (€ 1,129).Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass sich Leute, die ein Auto für weit über 70.000 € und dazu noch mit ordentlich PS unter der Haube gekauft haben, Gedanken über der Benzin/Dieselpreis 2 Stellen hinter dem Komma machen! Nichts gegen umweltbewusstes oder kaufmännisches Denken aber worüber reden wir bei einer vollen Tankfüllung??? Wie geschrieben, kein Vorwurf sondern nur Verwunderung 🙂