X3 35d - Wie geil ist der denn?
Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.
Grüße,
Johannes
Beste Antwort im Thema
Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.
Grüße,
Johannes
120 Antworten
Nicht falsch verstehen: Ist vielleicht einfach eine Art Ehrgeiz den es nicht braucht, der sich aber beim Ein oder Anderen einstellt.
Heißt natürlich nicht, dass es von Belang ist ob der Diesel jetzt 1,129 oder 1,189 kostet :-)
Gebe ich gerne zu, und hat in meinem Fall gar nichts mit kaufmännischem Denken zu tun.
Kaufmännisch gedacht hätte ich den 20 d gekauft; ganz klar.
PS: Heute zufällig (im Auto) einen alten Song von MMW gehört: "Geiler is´ schon" :-)
Zitat:
@X1neuling schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:23:23 Uhr:
Das wäre dann eine Reichweite von km ?
Was passt rein? Ich schätze 70 Liter, oder?
67 Liter. Ab 800 km sollte man spätestens Ausschau nach Nachschub halten, bei engagierter Fahrweise schon ab 600. Aber die Restreichweitenanzeige hilft dabei.
Heute zum dritten Mal getankt.
Der Verbrauch lag dieses Mal bei 8,9 l. Die Einfahrzeit ist definitiv vorbei und es macht einfach zuviel Spaß, sich die Beschleunigung zu geben :-)
Wird ein Weilchen dauern bis die Vernunft sich wieder einmischen darf.
Leider habe ich gerade das Gefühl, dass mein Auto das schmutzigste von Allen ist.
Ähnliche Themen
Gestern war ich den ganzen Vormittag auf Schneefahrbahn unterwegs. Viele Kurzstrecken (Hausbesuche) treiben den Verbrauch doch ein wenig in die Höhe. Der BC zeigte 13,1l/100km an. 😁 ... aber es war einfach gexl!!! Der XDrive ist so genial in den Drift zu bringen, dass es eine Freude ist!
Sonst schaut es mit dem Verbrauch aber besser aus. Lt. BC bei "normaler" Fahrweise ca 8,5l/100km. Ich glaube, das ist ganz ok.
Heute habe ich wieder getankt (Füllung Nr. 6).
Dieses Mal hat er sich 9,0 l genommen. Allerdings habe ich ihm auch viele Spurts abverlangt und bin mehrfach jenseits der 220 km/h unterwegs gewesen. Vom Antritt kann ich (noch) nicht genug bekommen, aber wenn es um hohe Geschwindigkeiten geht zeigt sich, dass der X3 eher für den Bereich 160 -180 gemacht ist.
Er kann viel mehr Geschwindigkeit, aber es wird dann doch stressiger wegen der Windanfälligkeit und der hohen Bauweise.
Bis 180 km/h bietet er ein sehr komfortables Fahrgefühl und das macht ihn zu einem attraktiven Reisemobil.
Mehr Geschwindigkeit geht verkehrsbedingt ohnehin nur selten.
Über die ersten 4000 km liege ich jetzt bei einem Schnitt von 8,3 l.
9,0 l mit Spurts und Geschwindigkeiten bis 220km/h ist für so ein Auto schon ein genialer Wert. Und wenn man will sind deutlich niedrigere Verbräuche möglich.
Mir reicht aber derzeit das Wissen, dass er auch weniger verbrauchen könnte ;-)
Habe mich momentan bei 9,5-10l eingefunden, wobei ich unter der Woche wirklich nur Kurzstrecken fahre - mehrmals tgl bis max. 15km und da schaue ich nicht auf den Tank , sondern darauf, dass ich schnell weiterkomme.
Für mich ist das Auto wirklich perfekt, durch das häufige Ein- und Aussteigen ist die Höhe optimal, die Bodenfreiheit auf schlechten Wegen lässt mich nicht jedes Mal zusammenzucken, wenn ich über ein Schlagloch oder einen Schotterweg fahre und der Motor und die Beschleunigung sind gerade auf den kurzen Strecken herrlich, weil ständig abgerufen :-)
Zitat:
@ksdrei schrieb am 25. Januar 2015 um 09:58:04 Uhr:
Habe mich momentan bei 9,5-10l eingefunden, wobei ich unter der Woche wirklich nur Kurzstrecken fahre - mehrmals tgl bis max. 15km und da schaue ich nicht auf den Tank , sondern darauf, dass ich schnell weiterkomme.
und der Motor und die Beschleunigung sind gerade auf den kurzen Strecken herrlich, weil ständig abgerufen :-)
und was gewinnst du an Zeit auf 15km durch das Bolzen - kopfschüttel 😕
(vielleicht 1Minute - was ist dies im Leben)
außer 2ltr Mehrverbrauch auf 100km 😁 der bei dir aber ja keine Rolle spielt.
Aber jedem seinen Spaß, solange er nicht auf das Risiko anderer geht !
Je nachdem was man für einen Job hat ist oft eine Minute entscheidend über Tod oder Leben , also so gesehen ist für den der auf mich wartet diese eine Minute im Leben eventuell entscheidend.
Ich gebe zu das ist natürlich eher selten.
Aber dann kommt der erwähnte Spaß zum Tragen und ja, da stören 2l Mehrverbrauch nicht - hab ich wohl bei der Entscheidung 35d zu i3 so eingeplant ;-). Locker bleiben so spät am Abend !
Trotzdem ?????
Dann hat die erste Hilfe ja zu 98% die falschen Autos
Aber trotzdem wünsche ich dir ein unfallfreies Bolzen im Leben, ohne Tod.
Danke für deine Wünsche.ich gestehe, oft ist der Blick auf den Tacho nötig, um sich einzubremsen, ich bin aber wirklich von Bolzen weit entfernt, der Verbrauch wäre dann noch höher.
deinem Namen folgend fährst du ja den gleichen Motor . Wie kommst du auf deinen Verbrauch und wie sieht dieser aus?
Zitat:
@ksdrei schrieb am 26. Januar 2015 um 21:19:22 Uhr:
Danke für deine Wünsche.ich gestehe, oft ist der Blick auf den Tacho nötig, um sich einzubremsen, ich bin aber wirklich von Bolzen weit entfernt, der Verbrauch wäre dann noch höher.
deinem Namen folgend fährst du ja den gleichen Motor . Wie kommst du auf deinen Verbrauch und wie sieht dieser aus?
derzeitiger Stand - (Bj07/13)
27565km - 2273,43ltr - 8,25ltr (absolut zufrieden)
In Ö ist ja alles limitiert, somit ist bolzen nicht immer ratsam.
Aber kurze Sprints sind schon mal möglich, was natürlich enormen Spaß macht.
Aber ob man dies alles wirklich braucht ????????????
Ich habe mich für diesen Motor entschieden bevor wir nur mehr mit max. 3-4Töpfen fahren dürfen.
Geht ja sowieso alles Richtung Autofahren wie mit der Eisenbahn ;-(
Zitat:
Aber kurze Sprints sind schon mal möglich, was natürlich enormen Spaß macht.
Aber ob man dies alles wirklich braucht ????????????
keiner braucht es und ich überlege immer wieder , ob nicht auch für mich ein 20d reicht.
Aber aus Angst vor der Autoeisenbahn, dem Aus der 6 Zylinder und den fehlenden Autogeschichten für meine Enkelkinder habe ich mich auch für den 35d entschieden. Und v.a weil ich die Kraft wirklich genieße und das auch in Österreich . Aber ich bewundere die Gelassenheit, die man haben muss, um einen Verbrauch nahe der 8l mit diesem Auto zu erreichen.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 27. Januar 2015 um 20:46:39 Uhr:
keiner braucht es und ich überlege immer wieder , ob nicht auch für mich ein 20d reicht.Zitat:
Aber kurze Sprints sind schon mal möglich, was natürlich enormen Spaß macht.
Aber ob man dies alles wirklich braucht ????????????
Aber aus Angst vor der Autoeisenbahn, dem Aus der 6 Zylinder und den fehlenden Autogeschichten für meine Enkelkinder habe ich mich auch für den 35d entschieden. Und v.a weil ich die Kraft wirklich genieße und das auch in Österreich . Aber ich bewundere die Gelassenheit, die man haben muss, um einen Verbrauch nahe der 8l mit diesem Auto zu erreichen.
Das kann ich voll und ganz bestätigen.
Ich frage mich auch jeden Tag: Brauchst du die 313PS überhaupt?
Ein kurzer Druck auf´s Gaspedal genügt um diese Frage zu beantworten: JA!! Weil es einfach gxil ist!
Wie lange gönnt uns die Politik noch solche Motoren? Wann, wenn nicht jetzt?
... und der Verbrauch ist mir im Grunde genommen egal,..
Gleiche Motivation auch bei mir: Jetzt ein 35d, weil womöglich ist das die letzte halbwegs vertretbare Gelegenheit so einen Antrieb zu fahren, v.a. in Österreich (2 Monate nach Fahrzeugübernahme hätte der Wagen wg steuerlichen Veränderungen gleich mal zweieinhalb Tausender mehr gekostet, und so wird das weitergehen). Und grundsätzlich macht der Wagen enorm Spaß. Ob ich beim nächsten allerdings nochmal so tief im die Tasche greifen werde, bin ich mir inzwischen gar nicht mehr so sicher, zumal man um den halben Preis zumindest funktionstüchtige Lenkgetriebe bekommt. 🙄
Achso: 31.000km, errechnete 9,04l (mit viel Kurzstrecke in der Stadt), für mich absolut ok.
Lg
Pete