X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

@mentor1402 schrieb am 12. März 2023 um 19:37:08 Uhr:


Frage, die 0,6 die in der "Formel" angegeben ist, ist das der Anteil der zurückgelegten Strecke als "Verbrenner" im angenommenen
Beispiel ?
Danke

Ja, das sind die 60% Verbrenneranteil.

Hi zusammen, ich versuche mal hier mein Glück mit der Frage, falls hier nicht richtig bitte verschieben.
Gibt es zwischen Hybridbetrieb und reinem elektrischem Betrieb beim X3 30e einen Unterschied bei der Rekuperation? Ich habe den Eindruck das sich beim Hybridbetrieb die Reichweite ein wenig verlängert, der Verbrenner war immer aus, darauf habe ich geachtet.
VG Monti09

Hallo @Monti09! Ja, ich bin ziemlich sicher, dass die Rekuperation im Modus "Hybrid" stärker
ist, als im Modus "Electric". Heute wieder auf einem Bergabstück auf dem nach Hause Weg gemerkt. Im Modus "Electric" bin ich da immer etwas schneller.

Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 29. März 2023 um 22:55:22 Uhr:


Hallo @Monti09! Ja, ich bin ziemlich sicher, dass die Rekuperation im Modus "Hybrid" stärker
ist, als im Modus "Electric". Heute wieder auf einem Bergabstück auf dem nach Hause Weg gemerkt. Im Modus "Electric" bin ich da immer etwas schneller.

Danke für die Antwort. Ich werde das auf meiner Heimstrecke mal testen und hoffe auf ähnliches Wetter.
Grüße Monti09

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
was mir aufgefallen ist:
die Rekuperation scheint wohl am besten mit der BatteryControl-Funktion zu klappen.
Im Hybridmodus lädt er nur mäßig, da er teilweise automatisch elektrisch wieder abführt, wenn er es für richtig hält.
Beim reinen Sportmodus habe ich den Eindruck, dass er gar nicht rekuperiert.

Wenn man aber den Zielwert der Batterie höher einstellt als Restkapazität vorhanden, konnten wir auf einer Strecke von 20km von 50 auf 80% "laden"... Das gleiche habe ich heute wieder getestet und hat ebenso funktioniert! Außentemperatur >10°C.

Kann das jemand auch bestätigen... Ich werde wohl künftig öfter die Taste mit dem Batteriesymbol betätigen 😁

Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 29. März 2023 um 22:55:22 Uhr:


Hallo @Monti09! Ja, ich bin ziemlich sicher, dass die Rekuperation im Modus "Hybrid" stärker
ist, als im Modus "Electric". Heute wieder auf einem Bergabstück auf dem nach Hause Weg gemerkt. Im Modus "Electric" bin ich da immer etwas schneller.

@bgs484 Ja das Laden der Batterie mit dem Benzinmotor klappt gut und schnell. Allerdings steigt während dessen der Verbrauch stark an, bei mir z.B. von 8l auf 13l bei konstant 130km/h auf der Autobahn. Dadurch ist der ökologische Nutzen zumindestens eingeschränkt…

Hallo bgs484,
zum rekuperieren im Sportmodus, gestern, nachdem der Akku leer war und der Benziner angesprungen ist, habe ich ein bisschen Spaß haben wollen und auf Sport umgestellt. Auf einer Strecke von ca. 15 Km hat er von 0 Km Reichweite auf 7 Km geladen. Er rekuperiert also auch im Sportmodus. Der Verbrauch ging dabei aber auch auf 11,5 L hoch.

Grüße Monti09

Moin zusammen,

mein 30e zeigt nun nach 7000km an, dass der Ölstand unter Minimum sei und ich Öl nachkippen soll.
War das bei euch auch der Fall?
Wenn ja, welches Öl sollte man nehmen?

Nein. 33.000km bis zum ersten Service ohne Ölverbrauch

Bei ca. 14.000km, keine Anzeige, alles top.

Zitat:

@lqlqlhixx schrieb am 9. Mai 2023 um 07:12:03 Uhr:


Moin zusammen,

mein 30e zeigt nun nach 7000km an, dass der Ölstand unter Minimum sei und ich Öl nachkippen soll.
War das bei euch auch der Fall?
Wenn ja, welches Öl sollte man nehmen?

Ich bin jetzt seit Jul 22 mit dem X3 30e 13000 km gefahren, davon 5000 km rein elektrisch. Ich musste bis heute noch kein Motoröl nachkippen!
Dein Frage nach welchem Öl: https://www.autodoc.de/.../135706-xdrive-30-e Natürlich nur BMW Longlife 04 !

FG! louis

LL Öle von BMW 0-30 oder 5-30 oder von Castrol auch natürlich LL 0-30 oder 5-30, ist meine Empfehlung .

Super, danke für eure Antworten.
Liegt wohl daran dass ich eher mit dem Benziner (recht fix) unterwegs bin.

Hallo zusammen, hier mal 2 Verbräuche mit einem 750kg Anhänger mit einer 2m hohen Plane. Bild 1 Hinfahrt leer, Bild 2 Rückfahrt voll beladen. Vielleicht interessiert es. 90% Autobahn Rest Landstraße und Stadt. Abfahrt mit 30 km Restakku, Rückfahrt mit 5 Km Akku. X3 30e
Grüße Monti09

.jpg
Asset.JPG

Hallo X3 30e Nutzer,

ich bin dabei einen Nachfolger für meinen X5 40i zu finden.

Der X5 hallt stark nach, da ich ihn seit seinem Marktstart in allen Modellgenerationen gefahren habe. Ich möchte mich aber etwas verkleinern. Ich finde ihn in der Stadt auch irgendwie nicht mehr zeitgemäß, auch wenn er ja nicht mehr der 'Dicke' ist. Er hat ja noch dickerer Brüder bekommen. 😉

Im Grunde reizt mich der X3 M oder der X3 40i. Ein Porsche Macan ist auch eine schicke Alternative.
Allerdings denke ich auch an einen Hybriden. Hier denke ich pragmatisch, da ein E am Kennzeichen auch gut zu meiner Branche, meinem >100 Jahre alten Betrieb in dieser passen würde.

Vollelektrisch ist zurzeit aber keine Alternative. Porsche bietet keinen Macan als Hybrid. Reizvoll wären auch mal ein Genesis GV70 gewesen. Schönes Teil. Aber auch hier ist kein Hybrid verfügbar. Mein Nachbar fährt einen MB GLC 300 DE und ist nicht sehr zufrieden. Daher auch kein MB und Audi – Nein.

Also habe ich den X3 30e ins Auge gefasst. Mein Fahrprofil sieht zurzeit wie folgt aus.

- Mo. – Fr. je 5 km Arbeitsweg (Stadt meist flüssiger Verkehr) hin und zurück.
- Im Sommer am Abend, wenn die Arbeit und Familie einen lässt vielleicht noch 1-2mal zum Grün. Je 7km hin und zurück.
- Am Freitag dann besonders im Frühjahr/Sommer zum Zweitwohnsitz etwas über 100 km und sonntags halt zurück.

Laden kann ich zurzeit nur am Tag in meinem Betrieb. In meiner TG ist dies am Abend nicht möglich. Die kleine WEG-Gemeinschaft hat sich gegen Lademöglichkeiten in dieser entschieden.

Würde ein 30e hier passen oder sollte ich doch wieder einen Benziner nehmen. Was ich bisher hörte, war sehr unterschiedlich. Daher frage ich hier nochmal in die Runde. Danke.

PS: Passt das hier oder sollte ich einen eigenen Thread aufmachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen