X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Dez. 2022 um 07:28:15 Uhr:
Fahre ca. 50 % elektrisch und mein Verbrauch liegt nach BC bei 3,2 l/100 km.
Das klingt ja mal sehr gut. Mein Fahrweise hat sich mit dem X3 erxtem verändert. Ich denke auch das ich so einen Durchschnittsverbrauch hinbekommen werde 😛
Macht es überhaupt Sinn eine Wallbox anzuschaffen wenn doch der 30e nur mit max 3,7kW laden kann.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 24. Februar 2023 um 11:25:02 Uhr:
Macht es überhaupt Sinn eine Wallbox anzuschaffen wenn doch der 30e nur mit max 3,7kW laden kann.
Über die normale Steckdose lädst du nur mit 2,4 kWh, ein kleiner Unterschied ist es somit schon.
Komme jetzt 1 Jahr ohne Wallbox aus. Die Nacht ist lang genug zum laden. Für mich optimal.
Übrigens ein tolles Auto !
Ähnliche Themen
Ich hab auch nur ne normale Steckdose in der Garage und komme damit aus, aber wenn ich könnte, würde ich ne Wallbox installieren. Da ist ja auch noch die Sache mit dem steigenden Ladeverlust, je langsamer man lädt.
Zitat:
@dcm270 schrieb am 24. Feb. 2023 um 15:19:34 Uhr:
Über die normale Steckdose lädst du nur mit 2,4 kWh, ein kleiner Unterschied ist es somit schon.
Okay das ist ein Argument 😉
Ich habe jeweils 3 Phasen Dosen in den Garagen und mir auch schon Gedanken gemacht, ob sich eine Wallbox überhaupt lohnen würde, die Ladedauer wäre für mich unwichtig.
Bei uns im Alpenland gibt es Förderungen für eine Wallbox, ich baue mir gleich eine ein, denn früher oder später kommt vielleicht ein E-Auto und da sind die 11 KW dann schon ein Vorteil.
Und wenn ich mir die Preisentwicklung bei den Teilen ansehe, ist jeder Tag früher wo man das montiert ein Gewinn.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:09:16 Uhr:
Mein Verbrauch mit meinem 30i und 21 Zoll Sommerreifen lag bei Langstrecke 130km/h so bei 7,2L hatte es auch schon unter 7L geschaft. Finde ich für einen SUV Schrank mit 1,7T nicht schlecht 😛 Auf dem Weg zur Arbeit leider etwas Bergig bei 8,5L. Im Winter mit 19 Zoll mit Standheizung bei 8,7LIst den der 30e sparsamer???
Lohnt sich da die Überlegung zum 30e als Nachfolger??
Das wird vor allem auch von der Länge des Arbeitsweges abhängen.
Bei mir mit dem Diesel war es so, dass der Verbrauch speziell im Winter oder auf Kurzstrecken hoch war und auf Langstrecken runter gegangen ist. Im Jahresschnitt kamen beim 530d Xdrive so 6,5 l/100 km raus (Langstrecke oft auch mal 5,4 oder mit EcoPro noch weniger - minimal waren das 4,1 l/100 km, macht aber keinen Spass mehr)
Beim Hybrid erwarte ich mir genau das Gegenteil, da mein Arbeitsweg hin und retour 12 km ist und ich diese Strecke immer elektrisch zurücklegen werde. Die Warmlaufphase des Verbrenners im Winter entfällt somit komplett und auch wenn man die aktuellen Strompreise heranzieht kommt da was vernünftiges dabei raus (im Winter liefert meine PV Anlage kaum bis gar keinen Strom, da ein Berg 3 Monate bis auf 1-3 Stunden abschattet)
Bei der Probefahrt hatte ich auch festgestellt, dass der Hybrid auf Strecken wo oft beschleunigt und wieder abgebremst wurde (normal, nicht sportlich gefahren) eher weniger verbraucht hat, als wenn man konstant eine gewisse Geschwindigkeit (z.B. 100 kmh) gefahren ist. Das kann aber auch Zufall sein, so lange bin ich dann nicht gefahren.
Interessant für mich wird der Verbrauch mit konstant 135 kmh auf der Autobahn, was meiner Reisegeschwindigkeit entspricht. Da bin ich schon sehr gespannt.
Hallo evtl. steht das schon irgendwo, hab es dann nicht gefunden.
Wie sieht man den tatsächlichen Realverbrauch beim X3.0e.?
In der App wird der Verbrauch immer auf die komplette Strecke umgerechnet - steht dann 4,4 Liter/100 km und ein Verbrauch in Liter. Wenn ich die verbrauchte Menge Benzin auf die komplette Strecke verrechne komme ich auf diese Literangabe.
Die 40% der Strecke die elektrisch zurückgelegt wurden werden da mit verrechnet, klar kommen da super Verbräuche raus.
Weiß jemand ob man das „korrigieren“kann - gibt es da ein Setting um den tatsächlichen Verbrauch zu sehen?
Das ist doch auch der tatsächliche Verbrauch, genauer bekommst du es nur, wenn du eine Tank App benutzt. Den Verbrauch in Liter durch die reinen Verbrenner Kilometer zu teilen macht überhaupt keinen Sinn, da der E-Motor auch hier noch immer wieder unterstützt.
Zitat:
@MichaelGPunkt schrieb am 11. März 2023 um 10:47:13 Uhr:
Hallo evtl. steht das schon irgendwo, hab es dann nicht gefunden.Wie sieht man den tatsächlichen Realverbrauch beim X3.0e.?
In der App wird der Verbrauch immer auf die komplette Strecke umgerechnet - steht dann 4,4 Liter/100 km und ein Verbrauch in Liter. Wenn ich die verbrauchte Menge Benzin auf die komplette Strecke verrechne komme ich auf diese Literangabe.
Die 40% der Strecke die elektrisch zurückgelegt wurden werden da mit verrechnet, klar kommen da super Verbräuche raus.
Weiß jemand ob man das „korrigieren“kann - gibt es da ein Setting um den tatsächlichen Verbrauch zu sehen?
4.4 l/100 km ÷ 0.6 = 7.33 l/100 km
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 12. März 2023 um 12:22:00 Uhr:
4.4 l/100 km ÷ 0.6 = 7.33 l/100 km
Die Rechnung hinkt auch, weil man den Strompreis in Benzin umrechnen müsste.
Letztlich kommt ein € Wert heraus den man für 100 km bezahlt (Benzinverbrauch + Stromverbrauch).
Da kann man dann wenn man will den Gesamtbetrag durch den Spritpreis rechnen, dann hätte man einen fiktiven Verbrauch.
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 12. März 2023 um 12:22:00 Uhr:
Zitat:
@MichaelGPunkt schrieb am 11. März 2023 um 10:47:13 Uhr:
Hallo evtl. steht das schon irgendwo, hab es dann nicht gefunden.Wie sieht man den tatsächlichen Realverbrauch beim X3.0e.?
In der App wird der Verbrauch immer auf die komplette Strecke umgerechnet - steht dann 4,4 Liter/100 km und ein Verbrauch in Liter. Wenn ich die verbrauchte Menge Benzin auf die komplette Strecke verrechne komme ich auf diese Literangabe.
Die 40% der Strecke die elektrisch zurückgelegt wurden werden da mit verrechnet, klar kommen da super Verbräuche raus.
Weiß jemand ob man das „korrigieren“kann - gibt es da ein Setting um den tatsächlichen Verbrauch zu sehen?
4.4 l/100 km ÷ 0.6 = 7.33 l/100 km
Frage, die 0,6 die in der "Formel" angegeben ist, ist das der Anteil der zurückgelegten Strecke als "Verbrenner" im angenommenen
Beispiel ?
Danke