X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

Irgendwo ist gut, ich zitiere durchaus die Ergebnisse aus dem Kraftstoff Bereich auf MT.
Entweder hilft es oder man behält seine Scheuklappen

Ich muss mich mehr und mehr über die Reichweite wundern. Ich komme seit Wochen nicht mehr über die 35km. Neuer Tiefstrekord sind seit heute 31km bei 100%.

Ich fahre meist nur im Eco-Modus und habe nicht mal die Klima an. Habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus mehr KM sein können als angezeigt. Aber die 31km sind schon erstaunlich wenig. Und 10km bei 57% ... puh!

Frage mich, ob das nicht schon in Richtung „defekte Batterie“ geht?

A6aae885-a177-441f-a135-d41ccb716d91
5476a8f4-a3e2-414d-9f52-2b61ef1bdd1c

Ich denke es sind zum einen der erhöhte Rollwiderstand der Winterreifen und zum anderen die Heizung auf Kurzstrecke. Die angezeigte Reichweite steigt, sobald die Strecken länger werden und die Heizung den Innenraum aufwärmt, solange der Wagen noch an der Steckdose hängt. So ist es zumindest bei mir.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:18:26 Uhr:


Ich denke es sind zum einen der erhöhte Rollwiderstand der Winterreifen und zum anderen die Heizung auf Kurzstrecke. Die angezeigte Reichweite steigt, sobald die Strecken länger werden und die Heizung den Innenraum aufwärmt, solange der Wagen noch an der Steckdose hängt. So ist es zumindest bei mir.

Gut, das kann natuerlich sein.
Faktor Winterreifen hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.🙂😎

Sonst immernoch begeistert von dem Auto! :-)

Ähnliche Themen

Die aktuellen Temperaturen tragen sicher auch noch ihr übriges zur Reichweitenproblematik bei.
Ist bei dem Smart meiner Frau auch so, da brechen aktuell die Reichweiten auch drastisch ein War im Hochsommer bei + 35 Grad auch so, aber da war es halt die Klimaanlage die am Akku saugt. Beide Temperaturextreme mag ein Akku halt nicht. War für mich als noch X3 Fahrer auch der Grund den X5 45e zu bestellen, da dort mehr Reichweite als Puffer zur Verfügung steht, denn 35 KM wäre mir pers. zu wenig gewesen.

Aber das erholt sich bald wieder, der Frühling kommt bald 🙂

Wie gesagt: Ein tolles Auto. Design, Verarbeitung. Top!
Es macht super viel Spaß. Klasse Kombination mit Elektro / Verbrenner. Durchzug stimmt auch. Motorsteuerung 1A. Habe mich bisher immer "sportlich" und ausreichend motorisiert gefühlt.

Ich ging beim Kauf von 50km aus.
Nach Abzug einiger Faktoren meinetwegen von 40km.
Aber 30km, manchmal sogar nur 25km, sind dann doch leider echt wenig.

Aktueller Durchschnittsverbrauch: 4.8l / 100

25 oder 30 Kilometer als reale Reichweite hatte ich bis jetzt noch nicht. Und ich fahre in Max-eDrive mit den gewünschten Verbrauchern wie (Sitz-)Heizung, etc.; einzig die Vorheizung an der Steckdose nutze ich.

3,4 L/100 km seitdem die Winterräder montiert sind, über die Gesamte Laufleistung sind es 2,3 L/100 km.

Heute nochmal krasse Reichweite von 24km. 😁

Reichweite

Zitat:

@jns1 schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:15:44 Uhr:


Heute nochmal krasse Reichweite von 24km. 😁

Das ist doch nur eine Hochrechnung, basierend auf was für Daten auch immer.
Wenn ich alleine die Ladestatistik in App sehe, dann zweifle ich an, dass die richtig vorhersagt wie weit du mit der eingeladenen Kapazität kommst.

Garantiert werden es mehr als 24 Km!

Zitat:

@jns1 schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:15:44 Uhr:


Heute nochmal krasse Reichweite von 24km. 😁

Heute Nachmittag stand bei meiner Reichweite 41KM
:-)

Sind bei euch in der Ladehistorie die letzten Ladungen seid Freitag gelistet?
Na ja, zur Not schaue ich halt in den Ladelog der Wallbox:-)

Ja - eine am Sonntag! Das passt bei mir.

Bei mir (Countryman SE) ist das letzte Update vom 11.12..
Danach kam nichts mehr vom Auto.

Bei mir werden auch alle Ladungen angezeigt

Zitat:

@Bazingo schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:48:04 Uhr:


Bei mir (Countryman SE) ist das letzte Update vom 11.12..
Danach kam nichts mehr vom Auto.

In meiner App ist auch der letzte Eintrag vom 11.12..
Gibt es im Auto auch eine Ladehistorie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen