X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Meiner ist seit dem 10.12. irgendwo in Deutschland bei der "Akkumaßnahme".
Seitdem ist das GPS abgeschaltet und die App aktualisiert nicht mehr.
Mich würde auch interessieren ob das Ding jetzt am Kabel hängt oder nicht.
Vielleicht steckt meiner ja im Kühlbassin weil er abgefackelt ist, hehehe.
Die App ist auf jeden Fall spitze!
Ich habe vor ein paar Stunden meinen X3 geladen.
Schau garde in die App, angezeigt wird mir plötzlich ein 330e der in Wehheim steht, wo immer das auch ist.
Mit VIN und allem drum und dran!
Also ich habe so ein Auto noch nie gehabt und will auch keinen 3er!!
Hoch lebe der Datenschutz!
So jetzt wird mein X3 wieder in der App angezeigt!
Wer den wohl zwischendurch in seiner App hatte:-)
Hallo Leute, habe heute endlich meinen X3 30e abholen können und sogleich zuhause an die Steckdose gehängt (gelbes Kabel mit Ladegerät). Des Weiteren habe ich in den Settings die mittlere Ladestufe (reduziert) ausgewählt.
Das Auto fängt normal an zu laden - Ladebuchse am Auto blinkt blau - Ladegerät blinkt blau - aber nach einer gewissen Zeit erlischt die LED an der Ladebuchse und aus dem Bereich wo der Akku sitzt, kommt ein leichtes Summen.
Ist das normal? Habt ihr dieses Summen auch?
Ähnliche Themen
Das ist vollkommen normal. Die Anzeige leuchtet nur einige Minuten. Auch das Summen ist normal.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen
Zitat:
@flysurfer schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:18:45 Uhr:
Hallo Leute, habe heute endlich meinen X3 30e abholen können und sogleich zuhause an die Steckdose gehängt (gelbes Kabel mit Ladegerät). Des Weiteren habe ich in den Settings die mittlere Ladestufe (reduziert) ausgewählt.Das Auto fängt normal an zu laden - Ladebuchse am Auto blinkt blau - Ladegerät blinkt blau - aber nach einer gewissen Zeit erlischt die LED an der Ladebuchse und aus dem Bereich wo der Akku sitzt, kommt ein leichtes Summen.
Ist das normal? Habt ihr dieses Summen auch?
Vielleicht einfach mal genau beschreiben. Definiere „gewisse Zeit“ und benenne einfach mal die LED, die erlischt.
Ich lade in der schnellsten Stufe. Ein Summen habe ich bisher noch nicht bewusst wahrgenommen bzw. drauf geachtet. Allerdings warte ich auch nicht, bis die Ladung vollendet ist; Stecker rein und ich gehe.
Bei mir ist die 1. LED für die Stromversorgung des Ladeziegels an und daneben blinkt die blaue LED während des Ladevorgangs, blau blinkt es auch am Auto.
Komme ich zurück und der Ladevorgang ist beendet, dann leuchtet am Ladeziegel nur die 1. LED für den Anschluss an der Steckdose und am Wagen ist nichts an. Erst wenn ich den Wagen entriegele, leuchtet dort die LED grün. Die Batterie ist also voll geladen.
So steht es in Drivers Guide
Danke an alle! Hab jetzt mal probehalber auf "maximale Ladung" gestellt, aber das Summen ist noch immer vorhanden. Anyway, wenns eh normal ist, dann summt er halt :-)
Eine Frage noch: dachte immer, zumindest mal wo gelesen, die 3 Ladegeschwindigkeiten sind 6, 9, 12 Ampere - wohl nicht beim Hybrid (da 6,7,10 Ampere) oder gab es hier mal andere Ladeziegel im Einsatz?
Meines Wissens hat er eine Maximale Ladeleistung vom 3,7kw, da der onboard Lader nicht mehr schafft. Also wandeln von ac zu dc.
Zitat:
@erdinger100 schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:49:20 Uhr:
Meines Wissens hat er eine Maximale Ladeleistung vom 3,7kw, da der onboard Lader nicht mehr schafft. Also wandeln von ac zu dc.
Korrekt, aber nur an einer Wallbox oder unterwegs bei der AC-Ladesäule -> 230V * 16A = 3680W = 3,68 kW ca. 3,7 kW
Die Ladeziegel mit gelben Kabel (oft auch "Notladekabel" genannt) schaffen nicht soviel.
Wie gesagt, meiner schafft max. 10A -> 230V * 10A = 2300W = 2,3 kW
Ok.. Ich habe Mal eine Anfängerfrage: bei mir muss erst noch die Ladeboxen installiert werden. Bis dahin muss ich über denn Motor laden. Aber wie mache ich das?
Muss ich das was einstellen oder passiert das automatisch?
Wie lange dauert das Laden per Motor? Eine Stunde? Und kostet ca. 1 Liter?
Ok..mal ein wenig gelesen: Ich gehe in den Battery-Control-Modus, stellt dort 80% ein, dann lädt der Motor den Akku bis 80% erreicht sind. Richtig?
Richtig!
Das mit dem Mehrverbrauch passt auch so ungefähr, es kommt natürlich auf das Streckenprofil und deren Länge an.
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:30:14 Uhr:
Ok..mal ein wenig gelesen: Ich gehe in den Battery-Control-Modus, stellt dort 80% ein, dann lädt der Motor den Akku bis 80% erreicht sind. Richtig?
Du musst aber auch beim Fahren den B-C-M eingestellt haben. Das funktioniert nicht automatisch im Hintergrund, wenn ein anderer Modus gewählt ist.