X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Zitat:
@Reluniks schrieb am 11. Februar 2020 um 22:10:56 Uhr:
Um hier mal einen ganz anderen Gedanken rein zu bringen: man könnte ja auch auf die Idee kommen, ein Hybrid-Modell aus ökologischen Gründen zu wählen und nicht, weil dann die Versteuerung günstiger ist. Man könnte davon ausgehen, dass alle, die sich ein solches Auto leisten können, sich auch einen Beitrag für die Umwelt leisten könnten...
Themawechsel...
🙂😉
Vor meiner X3-Bestellung waren mir weder die 0,5%, noch die Bafa-Prämie soweit geläufig, dass es tatsächlich kaufentscheidend war. Eigentlich wollte ich komplett elektrisch fahren, aber die angebotenen Leasingraten bei E-Tron, Tesla oder EQC waren verdammt hoch. Dann tatsächlich mehr durch Zufall bei BMW gelandet, weil es in der Nähe von Mercedes war und festgestellt, dass mir das aktuelle Design der X-Modelle wieder deutlich mehr zusagt als noch vor einiger Zeit und dann mal mit dem Freundlichen über Plug-in geredet. Einen X5 45e konfiguriert, einen 330e Probe gefahren, eine Nacht drüber geschlafen und dann war der X3 30e bestellbar. Im Prinzip ein bisschen kleiner, dafür dann mit deutlich mehr Ausstattung. Und dann hat mir der Freundliche die Bafa-Unterlagen hingelegt... nach einer kurzen Erklärung war ich dann doch sehr überrascht, dass es das auch für Plug-in-Hybride gibt.
Ich kann jetzt also nochmal drei Jahre den Elektroauto-Markt beobachten, fahre aber schon lokal möglichst emissionsfrei und spare noch Geld. Finde ich schon cool!
Was mich tatsächlich interessiert ist, ob bei der Abholung in der Welt die Batterie voll aufgeladen ist. Richtige Infos habe ich da auch bei den anderen Plug-in-Hybriden wahrscheinlich irgendwie überlesen. Wäre doch nett, wenn man es zumindest bis zur ersten Tankstelle elektrisch schafft 😁
Zitat:
@Reluniks schrieb am 11. Februar 2020 um 22:10:56 Uhr:
Um hier mal einen ganz anderen Gedanken rein zu bringen: man könnte ja auch auf die Idee kommen, ein Hybrid-Modell aus ökologischen Gründen zu wählen und nicht, weil dann die Versteuerung günstiger ist. Man könnte davon ausgehen, dass alle, die sich ein solches Auto leisten können, sich auch einen Beitrag für die Umwelt leisten könnten...
Wer ein 2.1 t Auto aus ökologischen Gründen wählt ??
Naja Placebos wirken ja auch, nur ganz fest vorstellen, dass man der Umwelt damit was Gutes tut.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 11. Februar 2020 um 22:39:53 Uhr:
... Und dann hat mir der Freundliche die Bafa-Unterlagen hingelegt... nach einer kurzen Erklärung war ich dann doch sehr überrascht, dass es das auch für Plug-in-Hybride gibt.
...
Welche Unterlagen, zur BAFA-Förderung?
Ich denke den Antrag zur Förderung kann man erst stellen, wenn der X3 dort auch gelistet ist. Oder habe ich jetzt etwas missverstanden?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht mehr genau, wie das aussah. Aber BMW kümmert sich um den Antrag und da habe ich dann schon was unterschrieben.
In der BMW Welt ist die Batterie eines PHEV/BEV voll geladen und wird während der Auslieferung mit dem Schuko-Kabel angesteckt . Die Autos haben so 200-300km Gesamtreichweite.
Ihr bekommt bei eurem Kaufvertrag am Ende noch eine Seite mit einem Kasten, in dem die WLTP-Neuerungen erklärt sind. Darunter befinden sich die von BMW ermittelten und gültigen Werte von deiner Konfiguration, diese decken sich mit den die der Konfigurator ausspuckt. Es sei denn da sind noch Sternchen aber m.W. sind die Werte alle entgültig.
Naja was soll man zur ökologischen Sinnhaftigkeit groß sagen.
Dass die Hybridabsätze zur großen Teilen von der 0.5% kommen ist glaub ich offensichtlich. Da besteht mMn sowieso handlungsbedarf, macht einfach keinen Sinn in der aktuellen Fassung für PHEVs.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. Februar 2020 um 07:30:10 Uhr:
@mareiscoIn der BMW Welt ist die Batterie eines PHEV/BEV voll geladen und wird während der Auslieferung mit dem Schuko-Kabel angesteckt . Die Autos haben so 200-300km Gesamtreichweite.
Danke schön!
Zitat:
@Mareisco schrieb am 12. Februar 2020 um 06:10:27 Uhr:
Ich weiß nicht mehr genau, wie das aussah. Aber BMW kümmert sich um den Antrag und da habe ich dann schon was unterschrieben.
Vermutlich das Antragsformular; mir sagte mein Verkäufer, dass ich selbst den Antrag beim BAFA stellen muss. Das ist aber erst möglich, wenn der X3 dort gelistet ist.
Hallo zusammen. Kurzes Update meinerseits nach 2.200km mit dem X3 30e. Seit gestern steht er in der Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte leuchtet... BMW findet den Fehler nicht 🙁. Werde euch auf dem laufenden halten, hoffe es ist nur eine Kleinigkeit... Habe einen Ersatz X3 30e bekommen, der läuft genauso gut wie meiner und hat nach 600km (davon 280km elektrisch) einen Schnitt von 5,4l/100km. Ich bin bei meinem immernoch bei 8,8l Durchschnitt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es nur was kleines ist... und drücke allen 30e-Bestellern die Daumen, dass es keinen Konstruktionsfehler gibt, sollte aber eigentlich nicht.
@Solarboy ich habe übrigens immer noch keine Antwort gesehen warum dein X3 30e als einziger in Südafrika gebaut sein soll, wo doch alle in USA gebaut werden!?
In der neuen BaFa Liste vom 07.02.20 ist der X3 30e nun gelistet!
Wie verhält es sich, wenn das Fahrzeug bereits bestellt ist und die Herstellerförderung ausgewiesen ist?
Gibt es dann die staatliche Förderung oder nur für Bestellungen ab Gültigkeit der neuen Liste?