X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Zitat:
@LorPGDL schrieb am 11. Februar 2020 um 11:47:26 Uhr:
Hallo, bitte nicht hauen, habe mich jetzt durch die letzten 30 Seiten dieses Themas durchgelesen, und bis auf die Aussage, dass das Thema 0.5 % Versteuerung schon 154564 Mal durchgekaut wurde, habe ich nichts dazu gefunden,dass das garantiert der Fall ist. Kann mir einer das Thema hier nennen, wo das detailliert besprochen wurde?Hat einer der zwei? die es schon haben, eine monatliche Gehaltsabrechnung, in der die 0.5 % so berechnet sind?
Habe einfach keine Lust, ein Hybrid für 3 Jahre zu leasen und bei Auslieferung stellt sich heraus, dass die 0.5 % Regel doch nicht greift.
Danke euch!
die 0,5% wurden schon am 21.09.2018 beschlossen und gelten mit Erstzulassung ab 01.01.2019; BAFA hat damit nichts zu tun. Fakt!
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0301-0400/372-18(B).pdf;jsessionid=90774F072C469C7F007F8C558B100148.2_cid382?__blob=publicationFile&v=1
Ich hab auch nicht die 0.5 % Regel beanstandet in meinem post, sondern die konkrete Anwendbarkeit auf den X3 Hybrid. Bitte nicht falsch verstehen!
das sollte aber deine Frage beantworten: Die 0,5% Regelung gilt ohne wenn und aber und ohne Zweifel für den X3 Hybrid!
Die Förderung durch die BAFA steht noch in den Sternen. Nur in der Grundausstattung bleibt der X3 Hybrid unter 50 g CO2 auf 100 km. Man muss also abwarten, ob er auf die Liste kommt. Das bringt dann eine einmalige Förderung durch die BAFA von 1500 €. Dieser Vorgang hat nichts mit der 0,5% Regel zu tun.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:46:34 Uhr:
@LorPGDLdas sollte aber deine Frage beantworten: Die 0,5% Regelung gilt ohne wenn und aber und ohne Zweifel für den X3 Hybrid!
Warum? Bisher habe ich nur von BMW ausgerechnete Reichweiten bzw. CO2 Verbräuche. Bin mir sicher, dass die nicht Inhalt eines Leasingvertrags mit der BMW Bank würden. Ergo ist das mE nach nicht unbedingt rechtsverbindlich.
Ähnliche Themen
Also noch mal:
Voraussetzung zur Anwendung der 0,5% Regel sind:
Plugin-Hybrid mit entweder 50 g CO2/km oder eine rein elektrische Reichweite von mindestens 40 km.
Da die elektrische Reichweite des X3 Hybrid über 40 km liegt, gilt bei Abschreibung die 0,5% Regel
(anbei noch ein Screenshot der aktuellen Preisliste Seite 31). Ich hoffe das beseitigt deine Zweifel
Ich bin nicht blöd oder schwer von Begriff, falls du gesehen hast, habe ich die anwendbare Gesetzesstelle veröffentlicht, weiß also um was es geht.
Meine Frage bezieht sich auf die Aussage, "die elektrische Reichweite ....", wie rechtsverbindlich diese Aussage ist.
Behaupten kann BMW ja erstmal viel. Siehe keine Veröffentlichung in BAFA Liste bisher.
schau dir den Auszug aus der Preisliste an den ich beigefügt habe. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen
Zitat:
@WMF1 schrieb am 11. Februar 2020 um 14:20:16 Uhr:
schau dir den Auszug aus der Preisliste an den ich beigefügt habe. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen
Danke. Ist das eine Aussage, die bei dir vor Kauf/Leasing von deinem BMW Händler offiziell getätigt wurde, also Vertragsbestandteil wurde?
ich verstehe das Problem nicht ganz. Die Eckwerte zur Anwendung der 0,5% Regel sind bekannt und werden vom X3-Hybrid erfüllt. Dementsprechend wurde mein Fahrzeug auch mit einem E-Kennzeichen zugelassen (gleiche Voraussetzungen iwe 0,5% Regel). Vertraglich habe ich mir das vorher nicht zusichern lassen.
Welchen WLTP Werte waren bei deinem konfigurierten Modell spezifisch? Danke.
Nach WLTP 58 g CO2/km. Die elektrische Reichweite wurde nach WLTP mit 43 KM gesamt und 47 km innerorts angegeben
Bitte: löse er sich im Bezug auf 0,5% GWV (und E- Kennzeichen- Zuteilung) von der BAFA!!!!!!!
Die hat damit überhaupt nix zu tun und eine Listung ja/nein ist nicht Voraussetzung. Es zählt einzig und allein was im jeweiligen COC/EWG für das Fahrzeug steht nach WLTP und das sind die Werte wie Preisliste bzw. bei Ausdruck Angebot/ Kaufvertrag auf dem beiliegenden Datenblatt an Werten vermerkt für die explizite Ausführung des Fahrzeugs.
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 11. Februar 2020 um 16:06:47 Uhr:
Bitte: löse er sich im Bezug auf 0,5% GWV (und E- Kennzeichen- Zuteilung) von der BAFA!!!!!!!Die hat damit überhaupt nix zu tun und eine Listung ja/nein ist nicht Voraussetzung. Es zählt einzig und allein was im jeweiligen COC/EWG für das Fahrzeug steht nach WLTP und das sind die Werte wie Preisliste bzw. bei Ausdruck Angebot/ Kaufvertrag auf dem beiliegenden Datenblatt an Werten vermerkt für die explizite Ausführung des Fahrzeugs.
ok wenn WLTP nach Angebot BMW korrekt ist, dann stimmt, gibt es keinen Grund, skeptisch zu sein. Dann werde ich mir wohl einen X3 Hybrid leasen.
Na Gott sei Dank;-)
Um hier mal einen ganz anderen Gedanken rein zu bringen: man könnte ja auch auf die Idee kommen, ein Hybrid-Modell aus ökologischen Gründen zu wählen und nicht, weil dann die Versteuerung günstiger ist. Man könnte davon ausgehen, dass alle, die sich ein solches Auto leisten können, sich auch einen Beitrag für die Umwelt leisten könnten...