X3 3.0d aus UK Problem Höchstgeschwindigkeit

BMW X3 F25

Hallo an alle!

Ich bekomme demnächst einen X3 3.0d aus UK nach D.
Bei der ganzen Sache habe ich übersehen (Grins), daß die Höchstgeschwindigkeit mit 130 mph =210 km/h angegeben ist. Der Verkäufer teilte mir gerade mit, daß sie die Begrenzung nicht abschalten oder löschen könnten.
Hat jemand dieses Problem schon gelöst???

Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Ich bekomme demnächst einen X3 3.0d aus UK nach D.
Bei der ganzen Sache habe ich übersehen (Grins), daß die Höchstgeschwindigkeit mit 130 mph =210 km/h angegeben ist. Der Verkäufer teilte mir gerade mit, daß sie die Begrenzung nicht abschalten oder löschen könnten.
Hat jemand dieses Problem schon gelöst???

Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bin ich jetzt auf der Kommentarseite der Financial Times??? 😁

Irgendwie war das Thema doch ein ganz anderes😉.

BMW kann das sicher aufheben.

Dazu kommt: H-Reifen auf dem England Modell -> neue Reifen

COC stimmt nicht mehr - Zulassungspapiere stimmen nicht mehr. Ggf. ebenso "kein Problem" wie bei all den Chiptunings.

Amen

Können schon, aber ich bezweifle dass es BMW machen wird.

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Können schon, aber ich bezweifle dass es BMW machen wird.

Bestimmt kann ein Codierer helfen.

Hat der 30d eigentlich besondere Rückhaltegurte? Das reißt doch bestimmt mächtig nach vorn, wenn der 30d bei voller Beschleunigung bei 210 gegen den Begrenzer fährt!
😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von berschie


Können schon, aber ich bezweifle dass es BMW machen wird.
Bestimmt kann ein Codierer helfen.

Hat der 30d eigentlich besondere Rückhaltegurte? Das reißt doch bestimmt mächtig nach vorn, wenn der 30d bei voller Beschleunigung bei 210 gegen den Begrenzer fährt!
😁😁😁

Wegen der Garantie kommt wohl nur BMW in Frage.

Aber das mit den Gurten befürchte ich auch!! Zur Not kann man sich ja noch mit den Zähnen am Lenkrad festhalten.😁

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



........... wenn der 30d bei voller Beschleunigung bei 210 gegen den Begrenzer fährt!
😁😁😁

Ich kenne 230 oder 242 M-Paket 😎

Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Dazu kommt: H-Reifen auf dem England Modell -> neue Reifen

Was ist ein H-Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von Justus1864



Zitat:

Original geschrieben von Amen



Dazu kommt: H-Reifen auf dem England Modell -> neue Reifen
Was ist ein H-Reifen?

Die Reifen sind bis 210 km/h zugelassen.

Quelle aus Wikipedia:

Klasse: L__M__N___P__Q___R__S___T__U__H___V___VR__W___ZR__Y
km/h: 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 240 >210 270 >240 300

Edit: Zuerst wollten die Abstände nicht so, wie ich wollte. Aber jetzt passt es.🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von Justus1864


Was ist ein H-Reifen?

Die Reifen sind bis 210 km/h zugelassen.

Quelle aus Wikipedia:

Klasse: L__M__N___P__Q___R__S___T__U__H___V___VR__W___ZR__Y
km/h: 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 240 >210 270 >240 300

Edit: Zuerst wollten die Abstände nicht so, wie ich wollte. Aber jetzt passt es.🙂

lg
Tobias

Danke.

Gibt's eigentlich beim X3 x2.0d auch irgendwelche technischen Änderungen bei einem UK-Auto oder ist das nur beim 3.0d so?

Beim 2.0d ist mir nichts aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


BMW kann das sicher aufheben.

Dazu kommt: H-Reifen auf dem England Modell -> neue Reifen

COC stimmt nicht mehr - Zulassungspapiere stimmen nicht mehr. Ggf. ebenso "kein Problem" wie bei all den Chiptunings.

Amen

Hat der X3 X2.0D auch H-Reifen drauf, wenn man ihn aus England kauft?

Das würde dann ja aber passen und kann man so sein lassen, oder? Ich nehm an, dass dieses Modell in D auch H-Reifen hat - lieg ich da richtig?

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Justus1864



Zitat:

Original geschrieben von Amen


BMW kann das sicher aufheben.

Dazu kommt: H-Reifen auf dem England Modell -> neue Reifen

COC stimmt nicht mehr - Zulassungspapiere stimmen nicht mehr. Ggf. ebenso "kein Problem" wie bei all den Chiptunings.

Amen

Hat der X3 X2.0D auch H-Reifen drauf, wenn man ihn aus England kauft?
Das würde dann ja aber passen und kann man so sein lassen, oder? Ich nehm an, dass dieses Modell in D auch H-Reifen hat - lieg ich da richtig?

DANKE

servus

Mein UK import hat Pirelli 245/50 R18 100W auf der Y-Speiche drauf. Ich denke mein 2 Liter er wird die 270km nicht mal im freien Fall erreichen!!

Ein Kommentar zum UK Import in Oesterreich. BMW Oesterreich hat ein "Service Pack" Angebot mit dem die Gewaehrleistung auf weitere 2-3 Jahre und bestimmte KM (je nach Paket) erweitert werden kann.....aber nur fuer in Oesterreich gekaufte Fahrzeuge!
Gab es nicht einmal eine Rechtssprechung die einem EU Buerger keinen Nachteil beim Kauf eines Neufahrzeuges in der EU im eigenen Land einbringen durfte?
gruesse

Zitat:

Original geschrieben von martyhaas



Zitat:

Original geschrieben von Justus1864


Hat der X3 X2.0D auch H-Reifen drauf, wenn man ihn aus England kauft?
Das würde dann ja aber passen und kann man so sein lassen, oder? Ich nehm an, dass dieses Modell in D auch H-Reifen hat - lieg ich da richtig?

DANKE

servus

Mein UK import hat Pirelli 245/50 R18 100W auf der Y-Speiche drauf. Ich denke mein 2 Liter er wird die 270km nicht mal im freien Fall erreichen!!

Ein Kommentar zum UK Import in Oesterreich. BMW Oesterreich hat ein "Service Pack" Angebot mit dem die Gewaehrleistung auf weitere 2-3 Jahre und bestimmte KM (je nach Paket) erweitert werden kann.....aber nur fuer in Oesterreich gekaufte Fahrzeuge!
Gab es nicht einmal eine Rechtssprechung die einem EU Buerger keinen Nachteil beim Kauf eines Neufahrzeuges in der EU im eigenen Land einbringen durfte?
gruesse

Doch, das gibt es.

Und genau da sollte man mal ansetzen - ist ja eine Frechheit, was BMW und die Händlergemeinschaften da aufführen.

Beim UK-Import hast du aber eh 3 Jahre Garantie, oder?

BTW: Gewährleistung hat mit Garantie nichts zu tun. Für einen Gewährleistungsfall muss der Mangel bei Übergabe der Ware schon existent gewesen sein. Gewährleistungs-Upgrade würde ich keins kaufen - da ist dann auch noch die Frage nach der Umkehr der Beweislast zu diskutieren. Und jetzt erklär du als Laie mal dem Werkstattmeister, dass irgendein Fehler erst nach 3 Jahren Nutzung zu Tage kommt, der aber schon zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden hatte. Der gute Mann wird dir den Vogel zeigen...

Also: spar dir die Kohle! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Justus1864



Zitat:

Original geschrieben von martyhaas


servus

Mein UK import hat Pirelli 245/50 R18 100W auf der Y-Speiche drauf. Ich denke mein 2 Liter er wird die 270km nicht mal im freien Fall erreichen!!

Ein Kommentar zum UK Import in Oesterreich. BMW Oesterreich hat ein "Service Pack" Angebot mit dem die Gewaehrleistung auf weitere 2-3 Jahre und bestimmte KM (je nach Paket) erweitert werden kann.....aber nur fuer in Oesterreich gekaufte Fahrzeuge!
Gab es nicht einmal eine Rechtssprechung die einem EU Buerger keinen Nachteil beim Kauf eines Neufahrzeuges in der EU im eigenen Land einbringen durfte?
gruesse

Doch, das gibt es.
Und genau da sollte man mal ansetzen - ist ja eine Frechheit, was BMW und die Händlergemeinschaften da aufführen.
Beim UK-Import hast du aber eh 3 Jahre Garantie, oder?
BTW: Gewährleistung hat mit Garantie nichts zu tun. Für einen Gewährleistungsfall muss der Mangel bei Übergabe der Ware schon existent gewesen sein. Gewährleistungs-Upgrade würde ich keins kaufen - da ist dann auch noch die Frage nach der Umkehr der Beweislast zu diskutieren. Und jetzt erklär du als Laie mal dem Werkstattmeister, dass irgendein Fehler erst nach 3 Jahren Nutzung zu Tage kommt, der aber schon zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden hatte. Der gute Mann wird dir den Vogel zeigen...
Also: spar dir die Kohle! ;-)

servus

Ich sehe es aehnlich, jedoch ist eher eine Prinzipsache! Dazu kommt noch.....

Da das Fahrzeug nicht in der UK angemeldet ist, gelten auch die 3 Jahre Frist nicht sondern die in Oesterreich!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von martyhaas



Zitat:

Original geschrieben von Justus1864


Doch, das gibt es.
Und genau da sollte man mal ansetzen - ist ja eine Frechheit, was BMW und die Händlergemeinschaften da aufführen.
Beim UK-Import hast du aber eh 3 Jahre Garantie, oder?
BTW: Gewährleistung hat mit Garantie nichts zu tun. Für einen Gewährleistungsfall muss der Mangel bei Übergabe der Ware schon existent gewesen sein. Gewährleistungs-Upgrade würde ich keins kaufen - da ist dann auch noch die Frage nach der Umkehr der Beweislast zu diskutieren. Und jetzt erklär du als Laie mal dem Werkstattmeister, dass irgendein Fehler erst nach 3 Jahren Nutzung zu Tage kommt, der aber schon zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden hatte. Der gute Mann wird dir den Vogel zeigen...
Also: spar dir die Kohle! ;-)

servus
Ich sehe es aehnlich, jedoch ist eher eine Prinzipsache! Dazu kommt noch.....
Da das Fahrzeug nicht in der UK angemeldet ist, gelten auch die 3 Jahre Frist nicht sondern die in Oesterreich!
gruss

Hm, da wäre ich mir nicht so sicher (mit den 3 Jahren Garantie, die man in UK bekommen muss). Gegebenenfalls hast Garantiereparaturen direkt mit ParkLane abzurechnen. Dass das dritte Garantiejahr aber flach fällt, weil das Auto hier zugelassen ist - das denke ich nicht. Warum auch!?

Gekauft hast es ja in England zu englischen Konditionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen